August 30, 20177 j Ach, ich erzähle denen noch ganz andere Sachen, z.B. warum sie nicht auf ihre geliebten (privat besuchten) WebSeiten rauf kommen. Insbesonder das Blocken von Zugriffen auf die üblichen WebMailer führt immer wieder zu eitler Freude. Aber ich lasse doch keine Mails in die lokalen Netze, welche nicht brav durch das (natürlich nett filternde) Mail-Gateway kommen!
August 30, 20177 j Trend ist trend. Ich weiß gar nicht so recht, ob es am Trend liegt. Viele hier sind halt - sorry - altersbedingt eine aussterbende Spezies. Und die Smartphonegeneration ist an die Touchscreen-Benutzung gewöhnt. Hat von euch jemand in letzter Zeit einen Elektroherd gekauft? In der von mir gewünschten Ausführung mit Mikrowelle? Mäusekino, Touchscreen, Menuführung und x Programme. Brauche ich alles nicht, gibt es aber nicht mehr anders! Bearbeitet August 30, 20177 j von helmut-online
August 30, 20177 j Und die Smartphonegeneration ist an die Touchscreen-Benutzung gewöhnt.Gewöhnt sind wir, sofern das alte Nokia außerdienst gestellt wurde, doch im Prinzip alle. Aber es ist nun einmal Tatsache, dass die ToucSreen-Bedienung weitaus stärker auf einen optische Rückmeldungen angewiesen ist, als dies bei einer Tastenbedienung der Fall ist. Im 9k sitzt die Fernbedienung des Navis in seinem Halter an der Mittelkonsole kurz vor dem Sitz. Die benötigte Taste erfühle ich grundsätzlch, ohne auch nur ein halbes Auge dort hin zu richten. Und der Bildschirm sitzt oberhalb des Lichtschalters, ist also im Prinzip bei normaler Fahrt fast schon aus dem Augenwinkel heraus ablesbar. Eine Touch-Bedienung wäre dort, wie an allen anderen gut im, oder zumindest nahe am, normalen Fahrerblickfeld liegenden Bereichen mit ziemlichen Arm- und Handverrenkungen verbunden. Deshalb sind Bildschirm und Bedienung im Idealfalle räumlich getrennt.
August 30, 20177 j (...) Brauche ich alles nicht, gibt es aber nicht mehr anders! Doch, gibt es. Kostet aber reichlich. Hab ein wenig Geduld. Es wird sich bald rumgesprochen haben, dass Touchscreen bei Kochflächen irgendwie kontraproduktiv ist, da die Felder auf nasse Finger nur komisch reagieren. Will nur (noch) keiner zugeben, dass er Sch**ß gekauft hat bei seiner neuen Traumküche. Ist ähnlich wie beim Diesel-... Wenn Du nicht so lange abwarten kannst, nimm erstmal einen Gasherd/ofen von Germania... Oder eben die Profigeräte...
August 30, 20177 j Doch, gibt es. Kostet aber reichlich. Hab ein wenig Geduld. Es wird sich bald rumgesprochen haben, dass Touchscreen bei Kochflächen irgendwie kontraproduktiv ist, da die Felder auf nasse Finger nur komisch reagieren. Und ich dachte das ist schon längst wieder out? Gab es bei uns vonr rund 20 Jahre, damals noch AEG. Das Nachfolgemodell hatte dann schon aufgesetzte Magnete Drehknöpfe. Wegnehmen = Aus + Kindersicherung. Will nur (noch) keiner zugeben, dass er Sch**ß gekauft hat bei seiner neuen Traumküche. Ja, wie bei so vielem, man merkt das erst im täglichen Gebrauch.
August 30, 20177 j Daß sich das im für Normalos erschwinglichen Bereich nochmals ändert, glaube ich nicht. Die Kosten für die mechanische Bedienung (auch wenn dann elektronisch umgesetzt) sind einfach zu hoch. Allein ein Knebel im Profibereich dürfte so um die 5 bis 10 Euro kosten (Nur der Knebel ohne weitere Mimik). P.S: Ich sprach vom Herd/Backofen, nicht vom Kochfeld.
August 30, 20177 j Hier gibt es ja Themen! Wir sollten einen Küchen- und Hausfrauen Thread eröffnen. Aber wo wir es gerade davon haben. In dem Ferienhaus in DK hatten wir in den letztren 2 Wochen auch ein Boschkochfeld. Erst Kindersicherung deaktivieren, dann muss man auf das Menüfeld klicken um das jeweilige Feld anzumachen. Wenn es an ist und man dann dieses hoch oder runter stellen möchte muss man wieder das Menüfeld anklicken und dann kann man das Feld erst verstellen. Besonders Spaß macht es aber erst wenn man 2 oder 3 Felder bedient (Pfanne + zwei Töpfe). Da biste nur noch am klicken .... Wer sich so was einfallen lässt stand noch nie in der Küche. Design hin oder her "Form follows Function".
August 30, 20177 j Tja, habe heute gerade für unseren Backofen einen neuen Temperaturregler bestellt. Unsere hat noch zwei Drehknöpfe, einer für die Temperatur, einen für den Modus. Ich hätte ja auch einen neuen Ofen genommen, das aktuelle Nachfolgemodell ist gerade im Angebot. Ich bekam aber die klare Ansage, nix da, drücken, drehen, bestätigen, Modus wechseln und (s.o.) hinsehen müssen, welche Funktion der Knopf gerade hat. Nur hab ich bei dem Ofen einen großen Vorteil gegenüber den Navi-Radios. Das Ding braucht keine nicht mehr erhältlichen Softwareupdates. Wie lange es wohl noch gute analoge Straßenkarten gibt?
August 30, 20177 j Ich weiß gar nicht so recht, ob es am Trend liegt. Viele hier sind halt - sorry - altersbedingt eine aussterbende Spezies. Und die Smartphonegeneration ist an die Touchscreen-Benutzung gewöhnt. Hat von euch jemand in letzter Zeit einen Elektroherd gekauft? In der von mir gewünschten Ausführung mit Mikrowelle? Mäusekino, Touchscreen, Menuführung und x Programme. Brauche ich alles nicht, gibt es aber nicht mehr anders! Du hast den Trend nur begründet.... Aber es ist nun einmal Tatsache, dass die ToucSreen-Bedienung weitaus stärker auf einen optische Rückmeldungen angewiesen ist, als dies bei einer Tastenbedienung der Fall ist.da bin ich bei Dir.
August 31, 20177 j An die rechtliche Seite dachte ich dabei nicht. Aber ich weiss ja: Wir sind alle die besten Autofahrer und haben Alles im Griff, zur Not auch ganz ohne Blick auf die Strasse und das noch freihändig. Mal was ganz anderes. Welches moderne Auto ermöglicht überhaupt wenigstens ausreichend den Bllick auf die Straße? Wenn der Thread hier schon ausartet, dann aber mal richtigasdf. Mein Sternenkreuzerbus neuster Bauart ist sowas von verglasst und ein richtiger, 4-eckiger Backstein. ABER! Die Monster-A-Säule ermöglicht keine Einsicht der Straße durch eine Linkskurve. Herannahende Fahrzeuge bei rechts vor links, Fehlanzeige. Die B-Säule verhindert den Schulterblick, ebenso das Einfädeln in Straßen in spitzem Winkel. Trotz Monsterheckfenster ist rückwärtsfahren dank Kopfstützen und C-Säule unmöglich. Queren Fußgänger oder Randfahrer in diesem Fahrmodus sein Revier, sind die platt bevor die Einparksensoren ein Hindernis melden. Der Blick auf die Straße wird wohl überbewertet.
August 31, 20177 j Soll man fragen, warum das KBA dafür überhaupt eine Betriebsgenehmigung erteilt? Oder lieber nicht?
August 31, 20177 j Der Blick auf die Straße wird wohl überbewertet. Ja, genau dieses Erlebnis hatte ich auch mit dem oben in Bezug auf Navi-Nachrüsterfahrungen genannten W211-Derivat. Das Ding hat einfach nur Schiessscharten. Von aussen ist die Fensterfläche ja auf den ersten Blick fast noch annehmbar, aber da viel Scheibe auf viel Karosserie liegt, bleibt davon von innen nur noch sehr wenig übrig. Dagegen ist ein 9k glatt vollverglast. Bilde mir ein, es gab da irgendwo schon mal einen 'offiziellen' Vergleich von einer Zeitung oder so. Da trat ein 02 gegen einen wasweißichdenn an. Da lag ersterer, der ja nun wirklich wenig Säule hat, dann natürlich haushoch vorn.
August 31, 20177 j Da müsste man dem 900er nachträglich die Betriebserlaubnis entziehen. Jede zweite Ampel sehe ich, wenn ich vorne an der Haltelinie stehe, nur mit Verrenkungen.. Was macht da dann ein Mensch mit mehr als 180 cm?
August 31, 20177 j Da müsste man dem 900er nachträglich die Betriebserlaubnis entziehen. Jede zweite Ampel sehe ich, wenn ich vorne an der Haltelinie stehe, nur mit Verrenkungen.. Was macht da dann ein Mensch mit mehr als 180 cm? 900 mit Schiebedach kaufen...
August 31, 20177 j Ah, deshalb haben da manche das Glasdach nachgerüstet:eek:. Na ja, ich fahr ja eh meist das CV .... offen.
August 31, 20177 j Da müsste man dem 900er nachträglich die Betriebserlaubnis entziehen. Jede zweite Ampel sehe ich, wenn ich vorne an der Haltelinie stehe, nur mit Verrenkungen.. Was macht da dann ein Mensch mit mehr als 180 cm?Also ich als 'Sitzriese' sehe im 900er Ampeln grundsätzlich nur durch die Seitenscheibe, oder das mehr oder weniger offene Dach. So wirklich viel besser ist es im 9k aber auch nicht. Und da kann kann man wohl jedes Auto vor der Ära 'DieFrontscheibeWirdHalbInsDachGezogen' nehmen, und hat genau dieses Problem. Allerdings sehe ich die eigentliche Ursache eher in den dt. Ampelanlagen begründet. In Skandinavien kann man schön geradeaus sehen, ohne sich den Kopf nach oben hin zur Ampel zu verrenken. Denn dort stehen die Dinger noch einmal hinter (!) der Kreuzung, und nicht, wie hierzulande üblich, nur in 6m Höhe 1m vor dem Auto. asdfasdfasdf
September 1, 20177 j Da müsste man dem 900er nachträglich die Betriebserlaubnis entziehen. Jede zweite Ampel sehe ich, wenn ich vorne an der Haltelinie stehe, nur mit Verrenkungen.. Was macht da dann ein Mensch mit mehr als 180 cm? einen Meter frueher stehenbleiben hilft uebrigens.
September 1, 20177 j Das hat mit „Radio“ tatsächlich nicht einmal mehr entfernt zu tun (außer das in der unten verlinkten Richtlinie zum Sichtfeld kurz mal das Wort „Radioantennenleiter“ auftaucht ). Soll man fragen, warum das KBA dafür überhaupt eine Betriebsgenehmigung erteilt? Oder lieber nicht? Es gibt tatsächlich Richtlinien für die Zulassung von Autos die das Fahrersichtfeld betreffen. Diese beziehen sich aber nur „auf das Sichtfeld von 180° nach vorn“ (alle Zitate aus dem Link weiter unten). Dort gibt es eine Bestimmung über das Sichtfeld direkt vorm Fahrer das frei sein muß und über den binokularen „Verdeckungswinkel der „A“-Säulen“, der nicht überschritten werden darf (, und der mich schön während des Fahrzeugbau-Studiums geärgert hat). Wo die A-Säulen, relativ zum Fahrerkopf, liegen sollen ist dort aber nicht erwähnt. Wenn ich im gut 50 Jahre alten 912 sitze habe ich eine Rundumsicht wie im offenen 900 CV. Schmale, fast senkrecht stehende Säulen, die auch noch relativ weit weg von den Augen sind. Letztens „durfte“ ich eine aktuelle A-Klasse bewegen und dachte ich sitze in einem U-Boot und schaue durchs Periskop. Nur gerade nach vorn ging es einigermaßen, alle anderen Richtungen, wie oben schon bei einem anderen Wagen beschrieben, waren verdeckt durch Innenspiegel, Scheibenschwärzung, Säulen und Kopfstützen. Nicht lustig. Aber auch diese Kiste wird den EU-Richtlinien entsprechen müssen. Wer etwas Zeit und Lust zum Lesen der Richtlinie hat, viel Spaß: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A01977L0649-19901206 Unten sind aber auch ein paar Bildchen, für das (abgedriftete) Thema hier am Interessantesten wohl die Abb.1 und Abb.3.
September 11, 20177 j So nun habe ich endlich die Zeit gefunden um mein Radio (Alpine 9887R) einzumessen. Was soll ich sagen? Was für ein Klang. Imprint hat es gut geschafft die Audio akustischen Unzulänglichkeiten auszubügeln. Die vorderen Lautsprecher sind nun irgendwo mitten auf der Motorhaube platziert (gefühlt). Finde das Gerät optimal, nicht zuletzt da es über eine Funktion der späteren Saab Modelle verfügt, "Night Panel". Somit ist es möglich die Beleuchtung im Nachtflug auszuschalten. PS: Ja der Schalthebel wollte richtig für das Foto richtig posieren ;)
September 11, 20177 j Imprint ist schon geil. Hab ich auch in meinem. Das einzig nervige ist, dass es die Software nur für xp gibt. Das ist echt nervig...
September 11, 20177 j VM 'draus machen, und das Teil kann die nächsten Jahrzehnte auf recht beliebiger Hardware weiter verwendet werden. (Oder was für Spezial-Hardware oder Schnittstellen werden da verwendet?)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.