Veröffentlicht Februar 3, 200916 j Ich hatte hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29087 mal nach ungefähren Fahrzeugwerten der versch. Modelle gefragt bzw. was für mich nocch alltagstauglich ist. Damit der Ursprungsthread nicht zu sehr OT abgleitet, könnte man ja hier weiter diskutieren.
Februar 3, 200916 j Ich hatte hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29087 mal nach ungefähren Fahrzeugwerten der versch. Modelle gefragt bzw. was für mich nocch alltagstauglich ist. Damit der Ursprungsthread nicht zu sehr OT abgleitet, könnte man ja hier weiter diskutieren. Du wirst auch hier *leider* nur seeeeeehr diffuse Aussagen mit Wertangaben "von... - bis..." erhalten. Der Grund ist ganz einfach - der Fahrzeugwert hängt absolut und alleine nur vom Zustand des Objektes der Begierde ab, die Fahrzeugvariante spielt nur dann eine Rolle, wenn es sich um die wenigen heiß begehrten Modelle handelt. Kannst Dir ja die Tabellen von Schwacke oder die einschlägigen ClassicCar-Bewertungen beschaffen, aber auch dies hilft Dir nur bedingt weiter... Dort werden die *wirklich* aufwändigen Instandsetzungen nicht in dem Maße wertsteigernd berücksichtigt, sondern eher stillschweigend vorausgesetzt. Aber wie wir ja wissen... *räusper* Habe sowohl schon mehrere unverkäufliche 16 S gesehen - optisch noch recht ansprechend, beim zweiten Blick ein Kostengrab - die selbst für wenige Hunderter wie Sauerbier angeboten wurden. Endeten dann als Teileträger. Andererseits ebenfalls einen Buchhalter-Sedan, unscheinbar - aber ein Traum von einem Sahnehäubchen - der selbst mit den geforderten knapp fünf Tausendern eigentlich recht günstig war. Der stand nur wenige Tage, dann war er ohne weitere Preisverhandlung in Liebhaberhand verkauft - Der Käufer hat sich übrigens nicht geirrt, der Wagen läuft traumhaft, selbst die uns allen wohlbekannten Zipperlein sind bisher noch nicht aufgetreten. Faire, gut erhaltene aber nicht unbedingt schöne Exemplare sind ab etwa einem Tausender zu finden. Allerdings nicht an jeder Ecke. Rollbaren Schrott mit minimalem Rest-TüV gbt es für annähernd einen Kasten Bier. Ab zweitausend bis etwa fünftausen bewegt sich der Bereich von "Aufgehübscht" bis hin zu "Richtig Gut" - Alles darüber hinaus sind entweder Händler-Phantompreise - oder *wirklich* einmalige Exemplare, entweder komplett neu aufgebaut oder in annähernd Quasi-Neuzustand. Für weniger Blech, aber etwas mehr Stoff in der Dachregion gelten bekanntlich andere Gesetze... Die wirklich günstigsten und dabei technisch überdurchschnittichen Fahrzeuge sind übrigens häufig regional dort zu finden, wo vor kurzer Zeit eine gute, langjährige Saab-Schmide ihr Geschäft aufgegeben hat.
Februar 3, 200916 j Das ist eine Frage, die hier schon uferlos diskutiert wurde. Die Schwackeliste eignet sich eigentlich nur bei neuwertigeren Fahrzeugen, die auch in größeren Stückzahlen vorhanden sind. Auch die Oldtimerlisten, die man in Oldtimerzeitschriften findet, eignen sich höchstens nur als Richtwert. Im Grunde kann man sagen: Jedes Angebot ist erlaubt. Entscheidend ist, ob sich jemand findet, der bereit ist, den Preis zu zahlen. Dementsprechend mußt Du Dich selbst fragen, was es Dir wert ist, für welchen Zustand eines Fahrzeugs Du wieviel Geld ausgeben willst. Und Du mußt Dich fragen, welchen Aufwand Du persönlich bereit ist zu investieren. Meine Erfahrung: Gute Coupés über 5000,00 € stehen häufig wie Blei, während Cabrio Suchende den gleichen Preis bezahlen und nochmal das gleiche Geld in Renovierungsarbeiten stecken müssen (Nur wissen sie es häufig noch nicht, weil sie ja meinen, ein Schnäppchen gemacht zu haben). Wer aber weiß, was die regelmäßige Wartung und Reparaturen für ein schönes, gepflegtes Fahrzeug kosten, der wird den Preis von 5.000 € durchaus fair finden, abgesehen von der emotionalen Wirkung des Wagens. Daher mein Tipp: Wenn Du einen "guten" Wagen suchst, gib auch mehr dafür aus. Verlang dann aber auch den Gegenwert und lass ihn den Besitzer nachweisen. Nimm Dir auserdem noch jemanden vom Fach mit zur Besichtigung und Probefahrt. Schnäppchenjäger gibt es genug, aber die sind auch schon häufiger auf die Nase gefallen. Die geben es allerdings häufig nicht zu oder schwätzen sich glücklich. Es läßt sich alles schön reden und schön rechnen. Viele Grüße Thomas
Februar 4, 200916 j Der Wert eines jeden Saab beträgt zur Zeit 2500Euro bei kauf eines neuen Fahzeugs:biggrin:
Februar 4, 200916 j Der Wert eines jeden Saab beträgt zur Zeit 2500Euro bei kauf eines neuen Fahzeugs:biggrin: Pfui!
Februar 5, 200916 j ja genau... Notfalls lassen sich die alten Kisten auch auf Rechtslenkung umbauen. Vor der Abgabe von Geboten (und Kommentaren) : Es gibt zu Beiden hier im Forum umfassende Infos.
Februar 5, 200916 j Der Wert eines jeden Saab beträgt zur Zeit 2500Euro bei kauf eines neuen Fahzeugs:biggrin:Neben dem vorhandenen 'DANKE' vermisse ich hier überaus den Button 'Steinigen'.
Februar 5, 200916 j Neben dem vorhandenen 'DANKE' vermisse ich hier überaus den Button 'Steinigen'. ..schon mal ´was von "Narrenfreiheit" gehört ?
Februar 5, 200916 j Neben dem vorhandenen 'DANKE' vermisse ich hier überaus den Button 'Steinigen'. Guter Punkt: Ich plädiere für einen Button "Beleidigen" bei dessen Auslösung der Empfänger eine aus einem Beleidiungspool zufällig ausgewählte, persönliche Beleidigung per PN bekommt, z.B. "Dein Ölwechsel ist doch bestimmt schon 11.000 KM her" oder "Du hast doch noch nie deinen Getriebeölstand überprüft."
Februar 5, 200916 j Guter Punkt: Ich plädiere für einen Button "Beleidigen" bei dessen Auslösung der Empfänger eine aus einem Beleidiungspool zufällig ausgewählte, persönliche Beleidigung per PN bekommt, z.B. "Dein Ölwechsel ist doch bestimmt schon 11.000 KM her" oder "Du hast doch noch nie deinen Getriebeölstand überprüft." "Du hass ja wohl den Achswellentunnel dursch, Du Tuppes!" "Isch glaub Du hast den Himmel am haengen!" "Du hass ja wohl nen Riss im Armaturenbrett!" "Du biss ja sowat von jeck, da kommst Du mit 10l auf 100 nich mehr da!" "Isch glaub mein Turbo pfeifft!" "So trocken wie Dein Getriebe warst Du schon lang nich mehr!" Sorry.....jetz Schluss mit OT...
Februar 5, 200916 j Der Wert eines jeden Saab beträgt zur Zeit 2500Euro bei kauf eines neuen Fahzeugs:biggrin: Korrekt, gilt aber für alle anderen auch.. Beim hiesigen Schrotthändler in Bonn werden übrigens aktuell durchaus noch fahrbare Untersätze abgeladen. Die Zahlen der zur Verschrottung anstehenden Autos sollen sich verdoppelt haben. Und die Menschen, die sich nicht mal ein Auto für 2.500 € leisten können, geschweige denn, einen Neuwagen, gucken in die Röhre. Die Regelung hat also durchaus auch ihre (un-)soziale Komponente.
Februar 5, 200916 j Die Regelung hat also durchaus auch ihre (un-)soziale Komponente. ...und schiesst obendrin voellig ueber's Ziel hinaus, weil deutsche Autohersteller wesentlich weniger profitieren, als auslaendische. Aber den deutschen Firmen wird ja bald mit der neuen KFZ-Steuer unter die Arme gegriffen
Februar 5, 200916 j Korrekt, gilt aber für alle anderen auch.. Beim hiesigen Schrotthändler in Bonn werden übrigens aktuell durchaus noch fahrbare Untersätze abgeladen. Die Zahlen der zur Verschrottung anstehenden Autos sollen sich verdoppelt haben. Und die Menschen, die sich nicht mal ein Auto für 2.500 € leisten können, geschweige denn, einen Neuwagen, gucken in die Röhre. Die Regelung hat also durchaus auch ihre (un-)soziale Komponente. Ich finde die ganze Geschichte schlichtweg lächerlich.... Es werden eh nur asiatische Kleinwagen gekauft. Die Schrotthändler freuen sich einen Kugelbauch Fahrzeuge werden geschlachtet und Teile für + 5000 Euro verkauft Die Bürger die kein Geld haben sich einen Wagen zu kaufen / finanzieren / leasen zahlen die Zeche für die anderen mit. Für sozial schwache wird der Markt immer dünner. Demnächst gibt es unter 2500 Euro keine alt-Fahrzeuge mehr zu kaufen.. Umweltprämie = Verschmutzung( Neuwagenproduktion/ Verschrottung / usw... Fahrer mit Euro 1 werden schlichtweg beschissen... wenn Sie nur 5000km im Jahr fahren aber 300 Euro Steuern zahlen sollen. (Off Topic-aber Reizthema)
Februar 5, 200916 j Die Schrotthändler freuen sich einen Kugelbauch Fahrzeuge werden geschlachtet und Teile für + 5000 Euro verkauft Dann gibts in der nächsten Zeit bestimmt eine Schwemme billiger Ersatzteile, oder?
Februar 10, 200916 j Und... Es werden eh nur asiatische Kleinwagen gekauft. Also ich find ja auch die Rumänen schick.... Demnächst gibt es unter 2500 Euro keine alt-Fahrzeuge mehr zu kaufen.. Das reguliert sich von allein. Wenn Mitte des jahres die Prämie aufgebraucht ist, bricht auch der Gebrauchtmarkt wieder ein. Und wenn dann unsere Bunte Regierung merkt, das diese Prämie nicht nachhaltig wirkt kommt dann der nächste Unsinn....
Februar 10, 200916 j Ich finde die ganze Geschichte schlichtweg lächerlich.... Es werden eh nur asiatische Kleinwagen gekauft. Die Schrotthändler freuen sich einen Kugelbauch Fahrzeuge werden geschlachtet und Teile für + 5000 Euro verkauft Die Bürger die kein Geld haben sich einen Wagen zu kaufen / finanzieren / leasen zahlen die Zeche für die anderen mit. Für sozial schwache wird der Markt immer dünner. Demnächst gibt es unter 2500 Euro keine alt-Fahrzeuge mehr zu kaufen.. Umweltprämie = Verschmutzung( Neuwagenproduktion/ Verschrottung / usw... Fahrer mit Euro 1 werden schlichtweg beschissen... wenn Sie nur 5000km im Jahr fahren aber 300 Euro Steuern zahlen sollen. (Off Topic-aber Reizthema) zu1) Opel Haendler in Aachen hat letzte Woche (!) 80 Corsas bestellen muessen, bei Ford Fiesta sieht es aehnlich aus zu 2) Ja, die verdienen ja doppelt. Entweder illegal ins Ausland oder ausschlachten zu 4) Stimmt!! zu 6) Wieso? Selbst wenn wird das doch nur von kurzer Dauer sein... zu 7) Korrekt!
Februar 10, 200916 j Ich habe gestern übrigens gelesen, daß es die Abwrackprämie auch in Frankreich gibt. Dort profitieren auch nicht die einheimischen Hersteller davon, sonder vermehrt werden dort BMW, Mercedes und BMW verkauft. Andere Länder, andere Sitten.
Februar 10, 200916 j Motzki Ich finde es viel schäbiger das ein Kind einmalig 100€ wert ist, und ein altes Auto halt 2500€. Besser kann man nicht darstellen wie krank unsere Welt mittlerweile ist... Die Mär vom unenedlichen Wachstum, komischwerweise gabs früher in den VWL/BWL Vorlesungen immer verbal aufdei Omme wenn man diese komischen Modelle in Frage stellte. sry für OT
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.