Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn du mal den Kat gegen ein gerades Rohr tauscht dann wird das noch extremer , gerade oberhalb von 3000u/min .

Da erschreckt sich doch schon so mancher wenn man ihn Überholt :biggrin:

  • Antworten 338
  • Ansichten 42,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn du mal den Kat gegen ein gerades Rohr tauscht ...

 

 

Wozu das denn?:confused:

Um eine Breitbandlamdasonde einzubauen . War nur zum testen .

Auspuff für 9000 Aero

 

nach dem Einbau von Flenner Mittelschalldämpfer 5466867 (82.10 €) habe ich den dringenden Vedacht auf eine leichte Leistungseinbuße gegenüber dem Original SAAB MSD. Merde.

Hm hab bei meinem 2.0 LPT+ auch den fenno MSD - aber keine Probleme - im Gegenteil der Verbrauch ist gegenüber dem löchrigen Walker etwas gesunken. Klang ist ein wenig kerniger, aber noch dezent.

@mick carlson:

Woran machst Du eine "leichte Leistungseinbuße" , noch dazu bei einem Turbo-Blasebalg, fest ?

Gemessene (!) top speed oder gar gemessene (!) Beschleunigung?

Wir wissen alle aus Moped-Jugendtagen, daß ein lauter Auspuff mindestens 50% Mehrleistung vorgaukelt, auch wenn objektiv 30% Minderleistung erreicht wurden.

Vielleicht ist Dein MSD nur ungewohnt leise ?

...daß ein lauter Auspuff mindestens 50% Mehrleistung vorgaukelt, auch wenn objektiv 30% Minderleistung erreicht wurden.

...

:smile:

An troll 13 -- 156

ich habe so das Gefühl, das der Flenner MSD - übrigens zylinderförmig und nicht so 3eckig wie das Original - eher zäher beschleunigt, nicht mehr so zackig - aber eben nur eine Anmutung.

 

Apropos Geräusche: Höre immer laute Musik im Aero, gute Lautsprecher.

  • 2 Jahre später...
Hallo, ich erwäge bei meinem 9000er FPT (nicht Aero) eine Ferrita zu installieren. Siehe http://www.ferrita.com/sv/personbil/rostfria-system/saab/9000/sport/ Kostet knapp 500 Euro. Klingt nach einem fairen Preis. Für den "original" Bosal-Mittelschalldämpfer hatte ich damals schon 240 bezahlt. Hat jemand die Ferrita-Anlage in letzter Zeit in Schweden bestellt? Bei mir erscheint "Delivery can't be done", wenn ich Deutschland auswähle :-(
Frag mal bei den "üblichen Verdächtigen" nach (Skandix und Skanimport). Die können dir sicherlich eine Ferrita-Anlage beschaffen.
Frag mal bei den "üblichen Verdächtigen" nach (Skandix und Skanimport). Die können dir sicherlich eine Ferrita-Anlage beschaffen.

 

..und werden wahrscheinlich der Grund für ""Delivery can't be done" sein.:cool:

 

Bei Flenner erhältlich zu guten Konditionen, bin mit der 2,5" VA Anlage sehr zufrieden!

HU trotz fehlender ABE null Problem. Anlage war zu dem Zeitpunkt lediglich1 Monat verbaut. Klasse Passgenauigkeit und sehr hochwertig.

Meine Erfahrung Ferritta D ist Scandix und will die Anlagen gar nicht verkaufen, die Gbr. Flenner haben sie in 3 Tagen besorgt. Einfach den Jörn Flenner am Telefon verlangen! Der Uli Braun da realisiert das auch.

Ab Werk gibt es z.Z. meines Wissens keine Möglichkeit die an Privat zu versenden.

Ja, Flenner hat ein gutes Angebot gemacht 450 die normale, knapp 600 die Sport. Hat jemand mal ein Foto von den jeweiligen Endschalldämpfern, bitte? Was bringt die Sport? Welche habt ihr so? Ich will keine Brülltüte, soll aber optisch ok sein und mindestens Serienleistung bieten.
Ja, danke, aber ich meinte am Auto. Also eingebaut. Das da ist die Sport. Dafür will Flenner knapp 600. Habe heute selbst nachgefragt. Was kann die normale nicht? Muss nachher mal zuhause googlen. Am Handy nervts.
Ja, danke, aber ich meinte am Auto. Also eingebaut. Das da ist die Sport. Dafür will Flenner knapp 600. Habe heute selbst nachgefragt. Was kann die normale nicht? Muss nachher mal zuhause googlen. Am Handy nervts.

 

Das wäre der Sporthalbsatz:

[ATTACH]72532.vB[/ATTACH]

_MG_5491.thumb.jpg.3e3130d4348b9453be2b66e7e362134b.jpg

  • 3 Wochen später...
falsch die anschlußstücke vom flex sind nicht aus v das gewebe selber schon.

 

ja es ist nicht alles Gold was glänzt und leider leider auch nicht alles aus Edelstahl. So sieht das Flexrohr heute aus, nach grade mal 2,5 Jahren. Schade eigentlich, da der Rest der Anlage wirklich sehr gut ist, finde ich es traurig (auch angesichts des Preises), dass hier gespart wurde. Nun ist wieder ein "standard Flexrohr" drin.

Flexrohr1.thumb.jpg.9efca4403a3cb73e83d1972b18ab9d17.jpg

Flexrohr2.thumb.jpg.a6db7d25ba5fecadcf7b4c71b5a51663.jpg

Flexrohr3.thumb.jpg.9295e4a8e3a13be5d1bd38de0cd5f820.jpg

  • 4 Monate später...
Nachtrag: das oben gezeigt Flexrohr wurde eingeschickt und auf Kulanz gab es ein Neues, lediglich alle Versandkosten waren zu bezahlen. Auffällig ist, beim neuen, "ausgetauschten" Flexrohr hielt der Magnet nirgendwo und so sollte es lt. Verkäufer auch sein. Danke auch an dieser Stelle.
Dsnke für die Info.

Bitte mal um konkrete Hilfe. Bei meinem Aero ( TSN 347) EZ 12/93 ist ein MSD von Walker Art.Nr. 19664 mit dem dreieckigen Topf montiert ( nie wieder, 3 Jahre alt und am Übergang an den Schweißnähten zum Rohr alles unreparabel weggegammelt ) .

Endtopf ist noch wie neu, brauche also nur einen neuen MSD.

Frage: Lt.. Saabmeister paßt da nur die dreieckige Variante drunter? Also Bosal Art.-Nr. 284-837 ? Der ist allerdings bei den üblichen Onlinehändlern nicht für TSN 347 gelistet. Wär das trotzdem der richtige MSD? Weis jemand die OE Nr. für den MSD?

Walker kommt nicht mehr in Frage,. Paßt Bosal 284-837 oder alternativ Imasaf SB.33.06.?

Danke vorab

Bearbeitet von Daytonapete

Öhm es passt auch der ovale Mitteltopf - hab bei meinem die ?Walker? Anlage vor einigen Jahren durch eine Fennosteel von Flenner ersetzt - passt und brummt...

Im Grunde ist es vollkommen egal, was Du einbaust.

Jeder derzeit gelieferte 9000-(nicht Edelstahl-)Topf passt irgendwie .....und wird in 2-3 Jahren wieder genauso aussehen.:frown:

Deswegen meinen 9k mit guter polnischer Ferroz Anlage(mit ovalem MSD, vorher dreieckige Variante) für 100€ inkl. Versand ausgerüstet...

Passform ist gut, Klang unauffällig. Die Schweißnähte der 'Marken'Töpfe sahen im Neuzustand grottiger aus

Walker, Bosal etc (sogar mit Saab-Prägung) hatte ich alles schon drunter- hält auch nicht länger.

Entweder Edelstahl oder alle paar Jahre neu.

Und bezgl. des ESD würde ich erstmal probieren ob der zerstörungsfrei getrennt werden kann - meine Erfahrung - alles neu.

Im Grunde ist es vollkommen egal, was Du einbaust.

Jeder derzeit gelieferte 9000-(nicht Edelstahl-)Topf passt irgendwie .....

 

Das stimmt so nicht, bei meinem 97er passt der aktuelle Bosal-Mitteltopf 284-837 überhaupt nicht, keine Chance! Da ist nämlich der Tank im Weg, und ohne diesen gehts halt schlecht :biggrin: Der Topf hängt dann genauso unter dem Wagen wie bei dem: http://www.saab-cars.de/threads/nie-wieder-auspuff-von-saab.14127/page-3#post-281589 Genau denselben habe ich heuer auch schon geliefert bekommen und postwendend wieder zurück geschickt. Die Art.-Nummer war seltsamerweise dieselbe wie beim letzten vor 4 Jahren, aber er sieht jetzt ganz anders aus. Die haben den wohl irgendwie "vereinheitlicht".

Der Endtopf ist übrigens schon 10 Jahre alt und tuts immer noch. War noch ein Bosal mit Saab-Prägung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.