Veröffentlicht Februar 5, 200916 j Hallo, nachdem ich die Suche bemüht habe, bin ich auch nicht wirklich schlauer. Welches Öl kann ich denn für die Servolenkung zum Nachfüllen benutzen alternativ zum Saab PSF 4634? In den verschiedenen Threads dazu werden verschiedene genannt: GM GR 4.580 Castrol TQ-D ATF II Dexron II Mein 9k ist MY 91. Leider ist der einzige Saab-Händler in der Nähe (Saab Zentrum Limburg) nicht dazu in der Lage, Spezifikationen aus der Vor-GM-Ära zu finden. Ist halt auch nur ein Opel-Händler, der Saab aufs Auge gedrückt bekommen hat. Und zum nächsten sind's 100km. Schonmal danke für die Hilfe!
Februar 5, 200916 j Eigentlich ist die Aussage, wenn man nach PSF 4634 sucht, klar. Also soll der Opelhändler ersteres bestellen und es ist gut. Kannst ja vorher mal schauen, welche Farbe die aktuelle Flüssigkeit hat. Gleiches zu gleichem, wenn es schon rot ist kannst Du Dexron 2 fürs Nachfüllen nehmen.
Februar 5, 200916 j Ich habe problemlos Dexron II ATF benützt. Ich habe mich wirklich dämlich gelesen (in dt. und US-Foren) und bin dem Rat von vielen gefolgt, die das auch verwenden.
Februar 5, 200916 j Klar. Wenn es auf den letzten Euro ankommt, kann man das Billigstmögliche nehmen. Und keiner kann einem beweisen, das es falsch ist. Das ist doch schön.
Februar 5, 200916 j Siehe #15 ff in diesem Thread. Da steht doch eigentlich alles drin. Gruß. Hallo, nachdem ich die Suche bemüht habe, bin ich auch nicht wirklich schlauer. Welches Öl kann ich denn für die Servolenkung zum Nachfüllen benutzen alternativ zum Saab PSF 4634? In den verschiedenen Threads dazu werden verschiedene genannt: GM GR 4.580 Castrol TQ-D ATF II Dexron II Mein 9k ist MY 91. Leider ist der einzige Saab-Händler in der Nähe (Saab Zentrum Limburg) nicht dazu in der Lage, Spezifikationen aus der Vor-GM-Ära zu finden. Ist halt auch nur ein Opel-Händler, der Saab aufs Auge gedrückt bekommen hat. Und zum nächsten sind's 100km. Schonmal danke für die Hilfe!
Februar 5, 200916 j warum ist denn die spezifikation von dem Öl so wichtig? - Dichtungen? - Schaumverhalten? in meinem 1990er war grünliches Öl drin, im 1989er rotes... Gruss Kami
Februar 5, 200916 j warum ist denn die spezifikation von dem Öl so wichtig? - Dichtungen? - Schaumverhalten? in meinem 1990er war grünliches Öl drin, im 1989er rotes...Hergott noch mal ... Dann mach doch Motor-, Getriebe- oder Salatöl rein, wenn Du meinst, daß es die unterschiedlichen Öle alle nur zum Spaß gibt. - der Hersteller schreibt klar vor, was zu verwenden ist - es gibt das Zeug aktuell im Laden zu kaufen - der Preis für die einmalig benötigte Mene liegt im unteren zweistelligen Bereich - irgendein Verbesserungspotenzial hinsichtlich der Funktion ist nicht gegeben Wenn auch nur einer der o.g. 4 Punkte nicht erfüllt wäre, könnte ich eine Diskusion zum Thema ja nachvollziehen. Aber so :confused:
Februar 6, 200916 j Klar. Wenn es auf den letzten Euro ankommt, kann man das Billigstmögliche nehmen. Und keiner kann einem beweisen, das es falsch ist. Das ist doch schön. Hergott noch mal ... Dann mach doch Motor-, Getriebe- oder Salatöl rein, wenn Du meinst, daß es die unterschiedlichen Öle alle nur zum Spaß gibt. - der Hersteller schreibt klar vor, was zu verwenden ist - es gibt das Zeug aktuell im Laden zu kaufen - der Preis für die einmalig benötigte Mene liegt im unteren zweistelligen Bereich - irgendein Verbesserungspotenzial hinsichtlich der Funktion ist nicht gegeben Wenn auch nur einer der o.g. 4 Punkte nicht erfüllt wäre, könnte ich eine Diskusion zum Thema ja nachvollziehen. Aber so :confused: Manchmal habe ich den Eindruck, dass manche Leute eher die Ruhe bewahren, können, wenn sie von Ihrer Frau betrogen werden, als wenn jemand eine Frage über die zu verwendende Ölsorte (im Saab) stellt. :biggrin::biggrin: ....und nein, damit meine ich nicht, dass man egal was in die Servolenkung reinkippen soll / kann. Lediglich das schnelle Aufheizen der Gemüter.
Februar 6, 200916 j NeeNeee, 'aufgeheizt' hätte ich mir die 4 Punkte rein sachlicher Argumentation sicher geschenkt. Und der Einleitungssatz war eher zum 'wachrütteln' gedacht.
Februar 6, 200916 j NeeNeee, 'aufgeheizt' hätte ich mir die 4 Punkte rein sachlicher Argumentation sicher geschenkt. Und der Einleitungssatz war eher zum 'wachrütteln' gedacht. Naja, soo ernst war das von mir auch nicht gemeint. Ist abe scho spaßig...
Februar 6, 200916 j Autor Hergott noch mal ... Dann mach doch Motor-, Getriebe- oder Salatöl rein, wenn Du meinst, daß es die unterschiedlichen Öle alle nur zum Spaß gibt. - der Hersteller schreibt klar vor, was zu verwenden ist - es gibt das Zeug aktuell im Laden zu kaufen - der Preis für die einmalig benötigte Mene liegt im unteren zweistelligen Bereich - irgendein Verbesserungspotenzial hinsichtlich der Funktion ist nicht gegeben Wenn auch nur einer der o.g. 4 Punkte nicht erfüllt wäre, könnte ich eine Diskusion zum Thema ja nachvollziehen. Aber so :confused: Ich wollte hier natürlich keinen Streit entfachen. Mir geht's weder um Preis oder Verbesserungen, nur darum, ob eine andere Flüssigkeit als das Original Saab PSF dieselben Spezifikationen erfüllt. Das Problem ist einfach, daß ich bis zur nächsten Saab-Werkstatt ca. 100km fahren und dafür auch noch früher Feierabend machen müsste, da ich bis 17 Uhr arbeite. Sollte man also auch das von schweden-troll genannte Öl nehmen können, wäre das ganz praktisch.
Februar 6, 200916 j Bestell Dir die Soße doch ganz einfach per Telefon bei Skanimport alias Flenner. Dann sparst Du Dir jedwede Werkstatt-Fahrerei in dieser Sache.
Februar 6, 200916 j Autor Ich wusste nicht, daß der sowas hat. Im Katalog hatte ich nämlich nichts gefunden. Dann werde ich da mal anfragen.
Februar 6, 200916 j Schau nach folgender Teilenr. 315161224. Das Servoöl gibt es bei Flenner, ist dort aber mit 29,41 € netto ein ziemlich teurer Spaß. Beim Saabhändler bekommst Du das Zeug mit ein wenig Glück auch noch. Dort habe ich nur 16 € bezahlt. Das Servoöl ist zwar teuer. Ich würde aber nur das Originalöl verwenden. Bei allen anderen Ölen gibt es m.E. überhaupt keine langfristigen Erfahrungen, wie die Dichtungen darauf reagieren. Außerdem sollte es hier nicht um literweise Nachfüllaktionen gehen, d.h. die Kosten halten sich selbst bei "teurem" Öl in Grenzen. Viel Glück Claus
Februar 6, 200916 j HAllo, ich wollte jetzt niemanden irgendwie aufbringen - ich hab bisher nur nciht verstanden warum es unbedingt das eine Öl sein soll (Klar - ist von Saab vorgeschrieben), jedoch der 89er und der 90er (sollte ja gleich sein) ein optisch ganz anderes Öl drin hatten. Und ja - bei meinem ist Öl drin- die Zusammensetzung ist aber mein Problem (und mir leigen auch ncoh keine LAngzeiterfahrungen vor - 20tkm hält zumindest alles dicht...) Gruss Kami
Februar 7, 200916 j Aus dem schwedischen Saabforum: ( ohne Gewähr auf Richtigkeit ) Für ältere Modelle Saab Nr.. 315 161 224 bis Fahrgestellnr: Saab 900 - MY97 tom chassinr V2022 749 Saab 900 cab - MY95 Tom chassinr T700 3150 Saab 9000 - MY97 tom chassinr V101 4201 Så det byttes väl någongång under produktionen där Dann kam: CHF11S ( grüne Farbe ) Für 9-3II Pentosin CHF 202 Art. no. 93 160 548 hos Saab handlaren. Tillverkarens datablad: http://www.pentosin.de/flexxtrader/data ... edfef2b11d
Februar 7, 200916 j Aus dem schwedischen Saabforum: ( ohne Gewähr auf Richtigkeit ) Für ältere Modelle Saab Nr.. 315 161 224 bis Fahrgestellnr: Saab 900 - MY97 tom chassinr V2022 749 Saab 900 cab - MY95 Tom chassinr T700 3150 Saab 9000 - MY97 tom chassinr V101 4201 ... Genau...und aus dem deutschen Saab-Forum : Schau nach folgender Teilenr. 315161224. ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.