Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 904
  • Ansichten 103,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke für den Tipp.

 

Was ich an Stirnlampen so genial finde ist, das man sich nicht um das Positionieren des Lichts kümmern muss. Licht ist immer dort, wo man hinblickt.

 

Also wo man es braucht.

 

Und man kann sie für viele Zwecke verwenden, u.a. auch zum Sport, wie bereits erwähnt.

 

Nachteil ist natürlich, dass man einen mehr oder weniger großen "Klotz" am Kopf hat.

...Batterie ausgelaufen,...

 

Meine alte Tikka hält schon seit Jahren und verzeiht mir auch längere Nicht-Nutzung, ohne dass die Batterien auslaufen.

Aber das liegt doch nicht an der Stirnlampe, sondern an deinen minderwertigen Batterien :confused:

Aber das liegt doch nicht an der Stirnlampe, sondern an deinen minderwertigen Batterien :confused:

 

Ja, ich stimme Dir zu. In dem Fall habe ich der anderen Stirnlampe Unrecht getan :smile: Danke für den Hinweis.

... minderwertigen Batterien :confused:
Weil wir gerade beim Thema sind, und es meines Erachtens prima zu "simpel & nützlich" paßt:

Dort, wo bisher 3 AA NC-Akkus (3,6V nominal) im Einsatz waren, oder auch 2 normale AA-Batterien (nominal 3,0V) verbaue ich zunehmen 1x Li-ion (nominal 3,7V in der Bauform TR 14500 mit 2,5 - 2,7 Ah.

Paßt prima, und hält länger als zuvor. Und meist kann man die Kontaktplättchen nach Öffnen des Gehäuses einfach passend umstecken. Zusätzlich wird der Kram natürlich deutlich leichter.

Bearbeitet von René

(...) 3 normale AA-Batterien (nominal 3,0V) (...)

Interessanter Ansatz.

Gehört hier aber nicht entweder „2“ oder „4,5V“ hin?

Danke! Natürlich nur 2* 1,5V.

Für Kram, der bei 3 Elementen zwingend 1,5V-Zellen braucht, sind die Li-ion natürlich leider nicht tauglich.

Auf der anderen Seite haben die Dinge natürlich einen sehr schön niedrigen Ri, so dass die Spannung unter Last schön stehen bleibt.

Sagt mal , Ihr habt doch alle nur SAAB , was braucht Ihr denn so viel Werkzeug , wo doch an den SAAB kaum mal was ist :biggrin:
Sagt mal , Ihr habt doch alle nur SAAB , was braucht Ihr denn so viel Werkzeug , wo doch an den SAAB kaum mal was ist :biggrin:

 

Dr. Frühauf...*smile*

 

Naja, die SAABs von heute sind nicht mehr die von 1968 :biggrin:

 

Werkzeug hat nun mal die unangenehme Eigenschaft zu fehlen, wenn man es gerade braucht :smile:

 

Manchmal weiß man sogar nicht, dass man das Werkzeug, das man gerade braucht, auch in seinem Sortiment hat :smile:

 

Hinzu kommt bei mir noch ein gewisser Mann-will-Männerspielzeug-haben-Trieb hinzu :biggrin:

 

Also: Insgesamt ein wirklich guter Thread

Sagt mal , Ihr habt doch alle nur SAAB , was braucht Ihr denn so viel Werkzeug , wo doch an den SAAB kaum mal was ist :biggrin:
Ist doch ganz einfach: Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Hinzu kommt bei mir noch ein gewisser Mann-will-Männerspielzeug-haben-Trieb hinzu :biggrin:
Und ja, quasi statt Schuhen & Taschen bei den Frauen.
Ist doch ganz einfach: Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Und ja, quasi statt Schuhen & Taschen bei den Frauen.

 

Naja, wenn ich meinen Schuh-Vorrat so sehe, da komme ich schon auf eine sehr beachtliche Zahl...aber da sind halt viele Lauf- und Wanderschuhe dabei...Laufwerkzeug eben :biggrin:

Dr. Frühauf...*smile*

 

Naja, die SAABs von heute sind nicht mehr die von 1968 :biggrin: Und quer eingebaute Motoren sind doch Plunder um etwas daran zu machen :tongue:

 

 

 

Also: Insgesamt ein wirklich guter Thread

Na ja , das allerdings kann schon sein :smile:
Tja , bei 9K Fahrern kann ich es ja noch nachvollziehen . Bei einem Halbitaliener ist das wohl Grundausstattung :biggrin: . Nee , nee , Ihr brauch es erst überhaupt nicht versuchen , mir einen 9K schmackhaft zu machen, ich hatte ja mal einen und mein Bedarf ist dafür gedeckt :tongue: . Das war übrigens der erste SAAB - wenn man die Kiste so nennen will - mit dem ich mehr Ärger als alles andere hatte :eek: . Ein Auto ist zum Fahren da und nicht zum Werkeln :biggrin: .
Ist doch ganz einfach: Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

Und ja, quasi statt Schuhen & Taschen bei den Frauen.

Das stimmt so nicht :biggrin: . Ich habe 5 SÄÄBE und die brauch ich auch :cool: :biggrin:

Tja , bei 9K Fahrern kann ich es ja noch nachvollziehen . Bei einem Halbitaliener ist das wohl Grundausstattung :biggrin: . Nee , nee , Ihr brauch es erst überhaupt nicht versuchen , mir einen 9K schmackhaft zu machen, ich hatte ja mal einen und mein Bedarf ist dafür gedeckt :tongue: . Das war übrigens der erste SAAB - wenn man die Kiste so nennen will - mit dem ich mehr Ärger als alles andere hatte :eek: . Ein Auto ist zum Fahren da und nicht zum Werkeln :biggrin: .

 

Endlich mal einer der den Mut hat, sich nicht durch GM-, sondern durch Fiat-Bashing unbeliebt zu machen... :biggrin:

Es hat mich in Fingern gejuckt und ich habe mir

 

https://www.amazon.de/Wera-Speed-Knarrensatz-Zoll-Antrieb-28-teilig-05004016001/dp/B00IMF1CDO

 

gekauft.

 

Auch wenn ich den Satz nicht akut super dringend brauche, wollte ich mal die Zyklop-Knarre kennenlernen. Außerdem finde ich das kompakte Mäppchen sehr praktisch.

 

Was mich zuerst irrtiert hat, war das Labbern der Nuss an der kurzen Verlängerung.

 

Der Vierkant dort ist konisch (siehe Foto, Link), daher bin ich schnell auf den Trichter gekommen, dass das kein Bug, sondern ein Feature ist. Und für Wera wahrscheinlich eine Ausrede, kein Kardangelenk mitliefern zu müssen... :biggrin:

 

Scheint es auch von anderen Herstellern zu geben, in meinem Wisent-Satz jedoch ist der Antrieb der kurzen Verlängerung nicht konisch - es ist ja auch ein Gelenk dabei :smile:

 

Ansonsten ist das echt gutes Werkzeug, die Knarre auch als Drehschrauber nutzen zu können und auch der bereits oben erwähnte Vier-zu-Sechkantadpater sind schon tolle Sachen.

...hatte ich erwähnt, daß ich einen NECKERMANN-Knarrenkasten aus den Siebzigern immer noch nutze bei Bedarf?

Funzt!

...hatte ich erwähnt, daß ich einen NECKERMANN-Knarrenkasten aus den Siebzigern immer noch nutze bei Bedarf?

Funzt!

 

Für den Märklin-Baukasten?

Für den Märklin-Baukasten?

Nööö, für Autos!

Ansonsten hatte ich eine Carrera-Bahn.

Immerhin konnte man Ende der Siebziger eine MZ per Neckermann-Katalog kaufen,

vielleicht ist das Werkzeug tatsächlich genauso haltbar.:smile:

...hatte ich erwähnt, daß ich einen NECKERMANN-Knarrenkasten aus den Siebzigern immer noch nutze bei Bedarf?

Funzt!

 

So sollte es sein.

 

Da ich kein Hardcore-User bin, werden meine Kästen hoffentlich auch so lange (also für mich: für den Rest meines Lebens) halten.

[mention=3327]saabracadabra75[/mention]:

Ja, die Wera Zyklop ist schon genial, das ist inzwischen die, die ich jeden Tag benutze.

...

Darüber hinaus kannst du die Nuss, die auf dem Vierkant verriegelt ist, mit dem Druckknopf am Kopf oder in Längsstellung mit einem Schieber am Griff fix lösen, ohne extra zurückstellen zu müssen.

 

Ich habe die Posts aus diesem Thread nochmal überflogen, da bin ich mir - da ich ja jetzt eine Zyklop-Knarre habe - der Bedeutung dieses Hinweises bewusst geworden.

 

Bislang habe ich zum Lösen der Nuss in Schraubendreher-Längsstellung die Knarre immer wieder abgewinkelt, um die Nuss dann mit der üblichen Druckverriegelung zu lösen, was natürlich nicht notwendig ist. Und jetzt weiß ich auch, weshalb der Schieber - der ja eigentlich den Kopf verriegelt - noch Spiel in die andere Schieberichtung hat :smile:

 

Danke nachträglich für den Tipp!

Bearbeitet von saabracadabra75

Ist auch ganz dezent als hinweisende Grafik auf dem Knarrenkopf eingelasert, an der kleinen 1/4"-Knarre nur sehr schwer zu erkennen bzw. zu deuten.
Nö, Stirnlampen sind nicht so mein Ding - mein Favorit ist im Moment das LED-Stableuchten-Double von Pollin, das sich auch als Motorraumleuchte zusammensetzen lässt. 18 € als B-Ware.

https://www.pollin.de/p/led-arbeitsleuchte-bm01009-cob-leds-2x-510-mm-b-ware-534971

Die habe ich auch - gabs hier vor einigen Monaten bei Hofer/Aldi - hat mir meine Holde besorgt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.