April 8, 200916 j Audi 200 turbo, Baujahr 1987: 490 000 km ja ja, off topic weil falsches Auto... . :)
Mai 30, 200916 j 9-3 I / 2.0 Sauger / 130PS / Schaltgetriebe / Baujahr 04/99 (Ex-Sixt-Mietwagen) -> Jetzt 134.000 km ohne große Probleme -> Durchgehend scheckheftgepflegt -> Bisherige Defekte (außer Verschleißteile): Klimakompressorkupplung, Innentemperatursensor, ein Verdeckzylinder leicht undicht Gruß, Gunnar
Mai 31, 200916 j Hi,hi beim mir sind es genau 109000 km und davon 52000km mit einer LPG-Anlage:smile: habe noch kein Ausfall gehabt. Mache regelmässig Ölwechsel. Mit der Gasanlage habe ich auch bis heute meine Freude, bei nur 0,33-0,44 cent:biggrin: Gruß jehsmo pro liter oder kilometer, hier kostet gas so 53-65cent/liter
Mai 31, 200916 j Audi 200 turbo, Baujahr 1987: 490 000 km ja ja, off topic weil falsches Auto... . :) Hey!!!!!!!!! Piech 5-Zylinder gilt nicht!!! (auch keine Mercedes W123 300D)
Mai 31, 200916 j gilt b202? 84er 16S: bei 225.000 Motorschaden durch Werkstattfehler (Dichtmasse in Ölkanal), Tauschmotor mit 405.000km eingebaut, bei Tachostand 255k (Motor: 435k) wegen Getriebeschaden weiterverkauft 85er Turbo 16: 357.000km, morgen fällt die acht.
Mai 31, 200916 j locker für ein saab hallo zusammen, habe ein 9-3 viggen jg.99 von hirsch mit momentan 206tkm! der wagen läuft wie ein neuer elch! traumhaftes wägelchen...hatte ausser der DI-kassette nichts mit dem viggen! geniale autos die saabs (mit der richtigen pflege halten sie meiner meinung nach eeewig) saabgrüsse saabfreak
Mai 31, 200916 j 9-3 I Cabrio SE, BJ 12/2000 gekauft bei 10000 km 06/2001, jetzt 40000 km. Liegt an den kurzen Sommerperioden Zur Zeit manchmal blauer Rauch beim Anlassen -> beginnender Tod des Turboladers. Radio verliert ab und zu Sender, Seitenscheiben scheppern leicht. In der Waschanlage tropft es leicht rein. Alles im normalen Bereich. Vordere Stoßstange hat schlimme Kratzer, komisch Wäre es kein Saab, bräuchte ich wohl eine neue Stoßstange, weil es dann nicht nur Kratzer wären, das arme Autobahnausfahrtschild (bei der Autobahndirektion bezahlt).
Juni 1, 200916 j Zur Zeit manchmal blauer Rauch beim Anlassen -> beginnender Tod des Turboladers. muß nicht, irgendwo sammelt sich Öl an. Könnten auch Kolbenringe oder Ventilschaltdichtungen sein. (bei der KM-Leistung eigentlich unwahrscheinlich) In der Waschanlage tropft es leicht rein. bei mir auch, ist halt ein Stoffdachcabrio, kein U-Boot
Juni 1, 200916 j ich würde mir nie erlauben mit meinem cabrio in die waschanlage zu fahren....als saabliebhaber wasche ich mein schatz lieber von hand jedem das seine...
Juni 2, 200916 j So hab die 201.000 geknackt. Seh gerade, dass ich in knapp 3 Monaten über 10.000 Kilometer gefahren bin...
Juni 2, 200916 j So hab die 201.000 geknackt. Seh gerade, dass ich in knapp 3 Monaten über 10.000 Kilometer gefahren bin... Wo treibst du dich denn immer rum? Achja, schon klar, musstest ja die letzten 4 Wochen den Kevin immer chauffieren ! Hast ihn dabei hoffentlich immer Hinten Platz nehmen lassen, ja?!?!?!
Juni 2, 200916 j So viel musste Sie mich garnicht fahren! Aussedem: I don't need seat belts. I'm kept in the seat by G-forces.
Juni 2, 200916 j Achja, schon klar, musstest ja die letzten 4 Wochen den Kevin immer chauffieren ! Ne, so oft musste ich Kevin nicht chauffieren... Das hielt sich in Grenzen...
Juli 15, 200916 j Wie lange ist allgemein die Lebenserwartung bei guter Pflege und Saab Scheckheft eines 93 150 PS Turbo Motors? Hab mir die Tage nämlich einen Saab 9-3 Cabriolet 2.0t SE Automatik mit ca. 90.000 km gekauft.
Juli 23, 200915 j 9-3 I , Bj. 2001 52.000 Km Verdacht auf kaputte Klimaleitungen / Klimakompressor Verdacht = kaputt? Das kommt leider öfters vor. Ich glaube aber das es etwas mit dem Alter, und nicht mit den KM-Ständen zu tuen hat. Mich hat es im Mai bei 175TKm erwischt, gleiche Diagnose. Nützt nur austauschen statt ärgern.....
Juli 23, 200915 j Ärgere mich aber trotzdem ! Was ist nur los mit diesen Kompressoren ? Sind ja wohl weder von SAAB noch von GM hergestellt ! Ist dort ´ne Eieruhr eingebaut, die sie nach ca. 7 Jahren zerbröseln lässt ? Hab vor zwei Wochen den Klimakompressor ebenfalls wechseln lassen müssen, KMStand: 98TKm. Nicht nur ärgerlich, sondern auch ziemlich teuer ! Sind eigentlich nur SAAB´s davon betroffen, oder triffts auch die Plastik-Fraktion aus Wolfburg, Köln, etc. ?
Juli 23, 200915 j Hi, ich weiß noch nicht ob kaputt oder nicht. Ich hab vor 3 - 4 Wochen Kältemittel auffüllen lassen mit Kontrastmittel und werde morgen mal die Mechaniker reingucken lassen und hoffen, dass ich danach schlauer bin. Mein ganz subjektives Empfinden sagt mir, dass die Klima-Leistung nach den 3 - 4 Wochen schon wieder nachgelassen hat aber noch besser ist als vor dem Auffüllen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob ein kaputter Kompressor tatsächlich 3 - 4 Wochen braucht, ich denke eher dass der das Kältemittel schon früher in die weite Welt gepustet hätte.... Grüße.
Juli 30, 200915 j Habt ihr eine automatische AC oder eine manuelle ? Mein manuelle hat sich auch vor Kurzem verabschiedet. Nach ca. 11 Jahren und ca. 260 Tkm. Hatte die aber selten gebraucht und noch die Hoffnung, dass nur ein wenig Klimamittelchen nachgefüllt werden müsste ...
August 5, 200915 j 115000 Cabrio Aero, EZ 03/2003, erster Motor, ohne Hirsch, ab km 42000 LPG-Anlage beide laufen super.
August 5, 200915 j Saab 9³ Coupé, Baujahr 2000, 214'000 KM. Getriebe hat ein wenig gelitten. Liegt aber am Hirschdoping. :) Grip
August 5, 200915 j 9-3(I) von Mai 2002, gebraucht gekauft mit ca 30 T km im April 2005 jetzt ca 112 T km Reparaturen / Verschleiß: Zündkassette erneuert im Rahmen einer Austauschaktion Bremsen vorne 2x neu (bei ca 50 T km und bei ca 100 T km, ATE Powerdiscs) Ölwannencheck und Reinigung (jede Menge Schlamm, Filter war schon zugesetzt ...) nach Ölwarnlampenmeldung bei ca 70 T km Seitdem Ölverbrauch ca 1.5 l auf 10 T km Ölwechsel alle 10 T km Klimasensor (klappernder Ventilator) ersetzt Anlasser neu bei 105 T km Zierleiste Fahrertür neu SID Reparatur bei nem Service in Berlin Poly-V-Riemen neu bei ca 90 T km
August 5, 200915 j 9³ Viggen, 2001er US-Modell Gekauft in Schweden 01/2007 mit 158 tkm, jetzt 208 tkm Bisher recht problemlos: * DI-Box im Rahmen der Austauschaktion erneuert (kostenlos) * Frontscheibe wegen Steinschlag erneuert * Bremsen vorne 1x neu (Scheiben & Beläge) * Bremsen hinten 1x neu (Scheiben & Beläge & Sättel) * Handbremsbeläge & Handbremsseil neu *Motorlagerböcke alle 3 prophylaktisch erneuert bei 200 tkm * Klimakompressor war beim Vorbesitzer schonmal getauscht, bei mir dann leider die Magnetkupplung verreckt -> neuer Klimakompressor bei ca. 165 tkm * Ölwechsel alle 10 tkm, kein Ölverbrauch feststellbar Ansonsten fahren und Spaß haben!
August 6, 200915 j 9-3(I) von Mai 2002, gebraucht gekauft mit ca 30 T km im April 2005 jetzt ca 112 T km Reparaturen / Verschleiß: ... Ölwannencheck und Reinigung (jede Menge Schlamm, Filter war schon zugesetzt ...) nach Ölwarnlampenmeldung bei ca 70 T km Seitdem Ölverbrauch ca 1.5 l auf 10 T km ... Aha, ist das mehr oder weniger Ölverbrauch als vorher? Wenn mehr, dann warum? Klingt viel! FF
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.