Veröffentlicht Februar 17, 200916 j Habe mal eine Frage zur Kompatibilität der Automatikgetriebe ZF 4HP-18: Weiß jemand, worin sich die zahlosen Getriebearten (sowohl nach Saab-Nummern, als auch nach ZF-Stü-Li-Nummern) unterscheiden? Gibt es vielleicht eine Liste, welches Getriebe bzw. welche Komponenten in welches Auto passen? Anlass der Frage ist, dass ich wohl bald mal ein (gebrauchtes) Ersatzgetriebe für meinen 93'er 2.3T mit ASR benötige. Eins mit genau der gleichen Nummer wird sicher nicht zu finden sein, deshalb gebe ich mich der Hoffnung hin, dass vielleicht auch Getriebe anders konfigurierter Auto's durch Tausch einiger Komponenten passend gemacht werden können. Danke und Gruß, Andreas
Februar 18, 200916 j Och da sei dir mal nicht so gewiss, das du so ein Getreibe nicht findest. Die Freunde aus Niederlande bieten die teilweise neu zu brauchbaren Preisen an.
März 16, 200916 j Zf 4 hp 18 Glaube hier was gefunden zu haben. http://foorumi.saabclub.fi/viewtopic.php?f=12&t=81417&sid=99ac2a20953a3c3beb4b24171a7b02d4
März 29, 20205 j interessant der Link nach Finnland; gibts wo die Infos auch auf Deutsch oder English ? Mich interessiert Kompatibilität der diversen Getriebe zu den Motoren nach Modelljahren im 9000er. und auch Infos darüber ob und wie/wann man selbst hand anlegen könnte am Getriebe 4 HP 18. Geht konkret um B234L ,200ps, MY1991. Sollte lt Tabelle folglich ein GA74304 drin sein. es ruckt gewaltig von 3 nach 4, zudem Instabilität bei Lastwechsel von linker Antriebsseite her, wobei Wellengelenk radseitig ok.scheint. Welche Autgetriebe kämen als Ersatz für das GA74304 in Betracht? wobei mir die Übersetzung ziemlich schnuppe ist, soll nur dran- und reinpassen
März 29, 20205 j interessant der Link nach Finnland; gibts wo die Infos auch auf Deutsch oder English ? Mich interessiert Kompatibilität der diversen Getriebe zu den Motoren nach Modelljahren im 9000er. und auch Infos darüber ob und wie/wann man selbst hand anlegen könnte am Getriebe 4 HP 18. Geht konkret um B234L ,200ps, MY1991. Sollte lt Tabelle folglich ein GA74304 drin sein. es ruckt gewaltig von 3 nach 4, zudem Instabilität bei Lastwechsel von linker Antriebsseite her, wobei Wellengelenk radseitig ok.scheint. Welche Autgetriebe kämen als Ersatz für das GA74304 in Betracht? wobei mir die Übersetzung ziemlich schnuppe ist, soll nur dran- und reinpassen O-Ringe des Fliehkraftreglers schon erneuert? Od das Automatik-Getriebeöl schon und regelmäßig gewechselt wurde frage ich mal lieber nicht und setze er voraus..
März 29, 20205 j Getriebeöl frisch gewechselt, 4ltr. Das alte sah aber auch noch recht gut aus, woraus ich schließe daß Vorbesitzer auch schon kürzlich gewechselt hatte. Ölwechsel hat - fast wie erwartet - keinerlei Effekt gehabt. Sieb war kaum belastet, recht sauber, Magnet schon etwas besetzt, aber unspektakulär. An O-Ringe hätte ich hier jetzt nicht als erstes gedacht. Die hatte ich mal bei anderem 9000 erfolgreich getauscht. Problem dort war aber gewesen, daß sämtliche Schaltvorgänge incl. R nicht mochten. edit: Beim Sieb fehlten allerdings Dichtringe, mindestens einer. Hab es ohne Dichtring auch wieder reingesetzt, weil ich nicht wusste wofür Dichtring dort unbedingt nötig wäre(?). Am Anschraubverschlussdeckel unten ist natürlich der Dichtring vorhanden. Bearbeitet März 29, 20205 j von Saab+IC
März 30, 20205 j edit: Beim Sieb fehlten allerdings Dichtringe, mindestens einer. Hab es ohne Dichtring auch wieder reingesetzt, weil ich nicht wusste wofür Dichtring dort unbedingt nötig wäre(?). Am Anschraubverschlussdeckel unten ist natürlich der Dichtring vorhanden. Wenn der Dichtring am Filter nicht vorhanden ist, kann der Filter nicht so seine Arbeit verrichten, wie er soll....
März 31, 20205 j schon klar, und der Magnet holte aber schon teilchen ab. Aber kein Thema, Dichtring kommt gleich als nächstes rein. aber bitte dennoch mal zurück zur Kompatibilitätsfrage. Aus Listen, die hier verlinkt wurden, zeigen, daß MY88 bis MY93 die Getriebe bezeichnet sind mit GA64...(Saugmotoren) und GA74...( Turbos). Irgendwo las ich, daß der Druckanschluss Getriebe-Turboluft nicht unbedingt vonnöten ist, also ein GA64... auch an Turbomotor verbaut werden könnte, wenn man auf die letzte Schaltpunktraffinesse verzichtet, richtig? Bei mir ist original ein GA74303 drin. Passt da rein anschlußtechnisch jedes GA7430x ersatzweise? und auch jedes GA6430x oder auch GA6410x ? Übersetzungsverhältnisse sind mir dabei nicht wichtig. was ist mit späteren FA- Getrieben ? da hätte ich sogar noch eins in Unfallwagen.
März 31, 20205 j Du kannst jedes GA Getriebe nehmen, die sind für die kurzen Motoren bis 93 (mit langer Getriebeglocke). Das FA geht auch, wenn du die Glocke (Wandlergehäuse) umbaust. Ein 64er würde ICH aber nicht nehmen, den Ladedruck im Schaltpunkt zu berücksichtigen macht schon Sinn. Oder du machst alles bald noch mal Grüße steini Nachtrag: Die Tripodentöpfe musst du unter Umständen noch tauschen, falls die kleinen dran sind. Bearbeitet März 31, 20205 j von steini
April 1, 20205 j dank an Euch alle für die Hilfe:top: Wenn wer ein GA74.... für mich abzugeben hätte, bitte PN.
April 1, 20205 j Du kannst jedes GA Getriebe nehmen, die sind für die kurzen Motoren bis 93 (mit langer Getriebeglocke). .... ich kenne mich nicht mit den Getrieben aus, aber hier gibt es bei Dir, so glaube ich, einen Verschreiber: bis MY 93: "longblock" ab MY 94: "shortblock" > so habe ich es jedenfalls bisher gelernt
April 1, 20205 j Ok, dann ist es anders rum aber der Zusammenhang ist der gleiche. Ich werd es nie lernen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.