März 1, 20169 j Habe es auch gerade geschafft meinen top-gepflegten Aero-Motor zu zerstören. Kopfdichtung vor 80tkm , Ölwechsel alle 5tkm, Ölsiebreinigung vor 80tkm gemacht. Neue Kerzen vor 1000km. Pleuellagerschaden bei 250kmh. Bin noch 20km gefahren nach dem es wieder ein Tempolimit gab bevor ich das Klappern bemerkte. Habe noch rechtzeitig anhalten können so ,dass nichts weiter passierte. Ok, Motor hatte 445000km runter. Tue ich als Verschleiß ab. Drehzahl war auch recht hoch. Bin schon oft so schnell gefahren. Nächste Woche kommt einfach ein neuer Motor rein. Ist immernoch billiger als ein Zahnriemenwechsel beim Audi A6. :-O
März 1, 20169 j Habe es auch gerade geschafft meinen top-gepflegten Aero-Motor zu zerstören. Kopfdichtung vor 80tkm , Ölwechsel alle 5tkm, Ölsiebreinigung vor 80tkm gemacht. Neue Kerzen vor 1000km. Pleuellagerschaden bei 250kmh. Bin noch 20km gefahren nach dem es wieder ein Tempolimit gab bevor ich das Klappern bemerkte. Habe noch rechtzeitig anhalten können so ,dass nichts weiter passierte. Ok, Motor hatte 445000km runter. Tue ich als Verschleiß ab. Drehzahl war auch recht hoch. Bin schon oft so schnell gefahren. Nächste Woche kommt einfach ein neuer Motor rein. Ist immernoch billiger als ein Zahnriemenwechsel beim Audi A6. :-O Nun, bei 445tkm kann man dann wohl kaum von einer "Schwäche" sprechen......und mit 250 kmh hast Du ihn ja auch nicht geschont und in dem Bereich gefahren, in dem er ja nicht "Standfest" sein soll....naja schon enttäuschend, dass er nach 445tkm schon den Geist aufgegeben hat
März 6, 20169 j Hej Leute, ich häng´s hier mal mit ran .... mein Bruder hat heute seinen Motor ( 9000 aero 96` mit mech Drokla) auf der BAB hingerichtet, also läuft noch, aber mehr als Standgas wie sack Nüsse, Verdacht KW Lager. Meine Frage neue Lagerschalen?, einfach wechseln, wenn nix Eingeschliffen ist, oder anderer Motor ? und welche Blöcke sind Kompatipel?
März 6, 20169 j Hej Leute, ich häng´s hier mal mit ran .... mein Bruder hat heute seinen Motor ( 9000 aero 96` mit mech Drokla) auf der BAB hingerichtet, also läuft noch, aber mehr als Standgas wie sack Nüsse, Verdacht KW Lager. Meine Frage neue Lagerschalen?, einfach wechseln, wenn nix Eingeschliffen ist, oder anderer Motor ? und welche Blöcke sind Kompatipel? KW Lager abbauen und nachsehen. Wenn die Welle keine Schleifspuren hat (fraglich), dann könnte es mit neuen Lagern klappen. Nur muß die Ursache gefunden werden......
März 6, 20169 j Ok, Ich Tippe bei dem Motor daß das Ölsieb ziemlich Zu ist, der hat den Kat genau unten Drunter...... Aber ob die Lager Plug und Play passen ist auch Fraglich oder ? ( wegen der Größe ) Ich hab soetwas noch nicht Gewechselt, nur mal Demontiert und den rest Verschrottet
März 6, 20169 j Ok, Ich Tippe bei dem Motor daß das Ölsieb ziemlich Zu ist, der hat den Kat genau unten Drunter...... Aber ob die Lager Plug und Play passen ist auch Fraglich oder ? ( wegen der Größe ) Ich hab soetwas noch nicht Gewechselt, nur mal Demontiert und den rest Verschrottet Kat habe ich auch unter der Ölwanne. knapp 390 tkm und noch keine Probleme.... kurze Ölwechselintervalle....kurze Ölwechselintervalle....kurze Ölwechselintervalle....kurze Ölwechselintervalle....
März 7, 20169 j Die Erfahrung meiner Saab-Werkstatt ist , dass die Kurbelwellen Grundsätzlich zu weich sind und leider zu oft mit betroffen sind. Daher hatten wir zuvor in einem anderen Fall von neuen Lagern abgesehen.
März 7, 20169 j Ok, er hat den Aero erst ein Jahr lang, und natürlich den Ölwechsel eingehalten, was der Vorbesitzer gemacht hat k.A. ? hat zwar Gesagt, daß er Ölwechsel peniepelst eingehalten hat, aber wer Weiß.........morgen wird der, noch Eingebaute unten zerlegt und erstmal Gekuckt, was da los ist.........
März 8, 20169 j Habe meinen 9000er 2,3 FPT, Autom., Bj 95 vor 3 Jahren bei 140 km/h mit 285 Tkm auf´m Tacho auf der AB "gehimmelt". Das Pleuel ist auf meinem Avatar zu sehen. Hat ein faustgroßes Loch in´s Kurbelgehäuse geschossen... Hatte den Wagen ab 180 Tkm gefahren, immer bei 10 Tkm Ölwechsel gemacht und vorher nichts auffälliges bemerkt. Es war nichts erneuert oder gewechselt worden. Fahre seit 2001 9000er 2,3 FPT, Autom. als ersten einen 89er bis 335 Tkm, dann ein 93er bis 300 Tkm, der genannte 95er und jetzt einen 96er. Der 95er war der einzige mit Motorschaden.
März 16, 20169 j Wie hat sich die "Problemzone" denn bei Dir geäußert? Eben weil ich das Problem kenne, waren es auch "nur" 5000 U/min... mit langem Getriebe hätte ich den Tempomat wohl auch auf 230 km/h eingestellt, und vermutlich - wenn an ein Schaltgetriebe angeflanscht - wäre der Motor heute noch am Leben... ich dachte mir halt, frisch überholt macht der Motor das ausnahmsweise auch einmal ohne Schaden mit... war zwar im Sommer, aber dafür abends, also nur noch moderat warm... Du meinst auch mit dem langen Getriebe fährst Du selten mehr als 200... 4200 U/min macht einem intakten B234 sicher nichts aus langfristig, und Windgeräusche kann man ja auch geistig und musikalisch ausblenden... Fahre eine kurzes Getriebe. Die Probleme bei 5tU/min fallen eigentlich nur beim Tuning also Mehrleistung auf. Scheint aber ein Risiko Bereich zu sein, wo dieser Motor einfach etwas weniger Reserven hat. Trionik fängt dann an im Rahmen ihrer Möglichkeiten beim Erkennen von Klopfen die Leistung wegzuregeln (Ladedruck und Zündzeitpunkt). Nach 450tkm beim gleichen Motor würde ich aber auch einen Standard Aero nicht mehr bei 5000 U/min volle Leistung abverlangen schon garnicht über einen längeren Zeitraum. Es sei denn man will den Motor nicht mehr überholen und Löcher im Block sind Ok, weil der Austauschmotor schon in der Garage steht. :-)
März 16, 20169 j Mein 2.3er hat es gestern zerlegt :( Er ist böse am klopfen läuft aber noch "normal" und qualmt nicht villt gibs ja noch rettung ^^
März 17, 20169 j Obwohl ich keine Lőcher im Block hatte und nur ein Pleuellagerschaden bin ich gespannt was man von dem Motor noch retten kann. Neuer Motor ist seit einer Woche drin. Hat sich gelohnt, weil einige Mängel gleich mit behoben wurden. Erneuert wurde: Riementrieb,Ansaugbrűckendichtung,Ventildeckeldichtung,Nehmerzylinder,Ausrűcklager,Regler,Krűmmerbolzen,Őlsiebreinigung,Kűhler und Thermostat,Achsmanschetten. Er fährt wie neu. Zumal wie immer die Kabel zum Thermostatschalter vergammelt waren und das wohl demnächst fűr Űberhitzung gesorgt hätte. Achja,Kopfdichtung ist schon erneuert gewesen .Und Td04 ist auch getauscht. Vermutlich kann ich nur noch den Zylinderkopf retten und bin gespannt wie das Őlsieb aussieht .
März 22, 20169 j Interessant wäre evtl. inwieweit der Wechsel der Steuerketten (neuerer Produktion) in den Motorschaden hineinspielen.
März 22, 20169 j Ja. Die Löcher rühren allerdings von abgerissenen Pleueln her. Die waren noch die alten...
März 22, 20169 j In der Űberschrift werden ja nur die 2,3 l Motoren genannt. Aber ich kenne auch die neueren 2,0 l Motoren die an den selben Ursachen sterben. Nur die alten 2,0 l auch als Turbo scheinen länger zu halten , was ja auch allgemein bekannt ist. Aber vermutlich werden die seltener űber 200kmh bewegt.
März 22, 20169 j In der Űberschrift werden ja nur die 2,3 l Motoren genannt. Aber ich kenne auch die neueren 2,0 l Motoren die an den selben Ursachen sterben. Nur die alten 2,0 l auch als Turbo scheinen länger zu halten , was ja auch allgemein bekannt ist. Aber vermutlich werden die seltener űber 200kmh bewegt. Genau so ist es. Ich habe auch schon ein paar B204 "i" (nicht mal turbo) krepieren sehen.... Die alten B202 egal ob "i" oder turbo sind da anscheinend doch deutlich grundstabiler....
März 22, 20169 j In der Űberschrift werden ja nur die 2,3 l Motoren genannt. Aber ich kenne auch die neueren 2,0 l Motoren die an den selben Ursachen sterben. Nur die alten 2,0 l auch als Turbo scheinen länger zu halten , was ja auch allgemein bekannt ist. Aber vermutlich werden die seltener űber 200kmh bewegt. Mein Reden, alles nach 202 stirbt bei gleicher Wartung und gleichem Fahrprofil gleich schnell. Mit Lader oder nicht oder 0,3 Litern hat das nichts zu tun. Ein Sauger verzeiht länger, das war es aus meiner Sicht. Und nach wie vor halte ich den B234 als Turbo für den! Motor
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.