Zum Inhalt springen

Brummiger Auspuff mit "rundem" Endstück - Original nicht mehr erhältlich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabisten,

 

ich mußte leider mein 900er Cabrio BJ 93 mit einem neuen Endstück für den Auspuff versehen lassen, da ich mir den ganzen Auspuff beim Zurücksetzen gegen einen nohen Bordstein noch vor dem Endtopf verbogen hatte.

Heute bekomme ich den Wagen wieder, und sehe: Optisch merkwürdig sieht der runde Auspuff-Querschnitt aus, und der Auspuff brummt auffällig. Beim Händler sagte mir, dass sei nun leider so.

Ist das richtig? Bekommt man die Originalteile nicht mehr?

 

Gruß

Alexander KLuge

ich frag' mal vorsichtig: was ist das für eine werkstatt? es gibt ja vieles nicht mehr für den 901, fürs cabrio gibt es noch mehr teile nicht - aber auspuffe gibt es noch. (nicht in der ursprünglichen werksqualität, aber es gibt sie. zum beispiel hier.)

eventuell hast du jetzt einen Auspuff vom 900i dran?

Die FPTs und LPTs hatten das ovale Endstück.

eventuell hast du jetzt einen Auspuff vom 900i dran?

Die FPTs und LPTs hatten das ovale Endstück.

 

naja, DAS scheint dem fredsteller schon klar gewesen zu sein - weswegen er ja vermutlich nach dem original gefragt hat. und deswegen fragte ich ja nach der qualifikation seiner werkstatt... :rolleyes:

Die FPTs und LPTs hatten das ovale Endstück.

 

haben! nicht hatten ...

SAAB forciert das +Quam perfekt :rolleyes:
  • Autor
Die Werkstatt ist anerkannter SAAB LAden seit zig Jahren. Meinen ersten 900er hab ich da schon vor 15 Jahren gekauft. Hatte bisher eigentlich vertrauen, werde da aber morgen mal nachfragen. Mir "klingt" das echt komisch im wahrsten Sinne des Wortes.
also: es kann einfach nicht sein, dass jemand auf einen LPT oder einen FPT einen auspuff mit rundem endrohr montiert - außer, der hersteller heißt simmons...
also: es kann einfach nicht sein, dass jemand auf einen LPT oder einen FPT einen auspuff mit rundem endrohr montiert - außer, der hersteller heißt simmons...

 

...oder auch Ferrita. :smile:

...oder auch Ferrita. :smile:

 

ja.

 

zugegeben.

 

das auch.

 

:smile:

eventuell hast du jetzt einen Auspuff vom 900i dran?

Die FPTs und LPTs hatten das ovale Endstück.

 

Was allerdings grobe Verunstaltung wäre... wahrscheinlich das 2" noch mi Kaugummi in das 2,5" gerammt...

Oval - hmmh

 

Hallo !

 

Meine letzte Auspuff-End-Stück-Lieferung (vom hinteren Topf bis DRAUSSEN) vom einschlägigen Saab-Teile-Lieferant in 2007 war ebenfalls RUND am Ende. Hat mich erst gestört, jetzt ist eine runde Chromblende drauf - und die Optik ist gewöhnungsfähig. Nach Simmons-Doppelrohren, Original-Rohren und Simmons-Oval-Rohren mal was Neues. Durch die Blende sieht das Rohr auch gar nicht so lüttig dünn aus. Das Aufstecken war alles kein Problem .. von wg. 2 - 2,5 oder 3 Zoll und und.

Aach ja, die Blende gab es BEIM A.T.U !!! .. jetzt bestimmt ein großer Jauler hier im Forum.

 

Aber im Ernst, die nächste Anlage wird wieder eine Simmons, auf der Autobahn schön ausglühen - da wird wenigstens die Nachbarschaft wach, wenn man nachts zum Dienst muß. So soll es sein - alle leiden mit.

 

Schönen TACH NOCH

 

Olaf HAGMAN

JT ist auch rund ... und das bei 3"

Abgesaegt und ATU-Blende draufgesteckt ?

Schick doch mal ein Bild.

Also vor rund drei Jahren habe ich bei Flenner auch eine Turbo-Anlage ab Kat bestellt, weil es (damals) angeblich nüscht mehr in Original und oval gab.

 

Mit dem runden Rohr habe ich mich angefreundet, aber der Sound ist in der Tat sehr brummig. Insbesondere beim Gaswegnehmen auf der AB ist das für sensible Gemüter schon an der Grenze. Das typische turbopuckern im Leerlauf wird auch leider eliminier. Also ich würde mir das Teil deshalb nicht nochmal kaufen. Der Rost wird es hoffentlich bald (hin-)richten.

Mein Sound ist o.k. ..

 

HI,

 

mein Sound, also der des Wagens, ist gut.

 

Seltsam, vom Brummigen habe ich nichts bemerkt.

 

Blende aufgesteckt - aber nix abgesägt.

 

Photo gerne, bei Zeiten.

 

HAGMAN

nüscht mehr in Original und oval gab.
alles eine Frage des Schraubstocks... :biggrin:
Naja, das stimmt nicht so ganz. Sicher kann man das Endstück am Schraubstock plattmachen, wenn man denn möchte (mich stört das Runde wie gesagt nicht). Die Orischinol-Anlage ist aber auch bis über die Hinterachse ovalisiert, was dort entscheidende mm an Bauhöhe einspart.

Die letzte Anfrage einer Edelstahl-Kleinserie auf der Basis der Original-Anlage ergab mind. 850 EUR/Stk.

 

Schade eigentlich.

Der Rost wird es hoffentlich bald (hin-)richten.

 

 

Ich habe seit ca. 70.000 km ein rundes Rohr dran und dieses schon vor 5 Jahren so vom Vorgänger gekauft. Ich habe also keine Ahnung, wieviel dieses Teil bereits an KM drauf hat.

Mach Dir also keine große Hoffnungen....:biggrin:

Der Sound ist aber in meinen Augen wirklich gut, brummelt so richtig schön tief turbomäßig.

 

Gruß Udo

Abgesaegt und ATU-Blende draufgesteckt ?

Schick doch mal ein Bild.

 

 

Nein, tu's bitte nicht!

  • 5 Jahre später...

Nachdem bei meinem 16s am der Auspuff fällig war,( Flammrohr und Topf waren durch, Mittelrohr hing nur noch am sog. seidenen Faden am Kat habe ich mir eine komplette Anlage bei dem Teilelieferanten aus dem Harz bestellt.

Auf meine Frage bei der Bestellung, ob der Hersteller Walker oder "dieser Finische" ist gabe es eindeutige Antwort, es sei eher der Finnische. Flammrohr ist original Saab.

Am Wochenende habe ich die Anlage verbaut:

Endrohr rund statt oval und ca. 5cm zu lang. Habe das alte weiterverwendet, weil rund geht gar nicht.

Schalldämpfer: Die Qualität der Aufhängung, speziell der Schweißung, ist zum gruseln, heute wahrscheinlich aber gang und gäbe

Flammrohr: Originalteil, aber im Vergleich zum alten Originalteil von 87 merklich dünneres Blech und der Konus zum Laderknie ist nur aufgweitet, beim Alten aber verstärkt.

Befestigungsschellen: Am besten nicht kaufen oder wegschmeissen, dafür neue Breite von Bosal o.ä kaufen, sonst wird nix dicht

Über die Passgenauigkeit kann ich nur positiv berichten, schlägt nirgends an und sitzt schön mittig.

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich auf Edelstahlkat umgerüstet

 

2014-07-2717_15_40.thumb.jpg.172500fa6d82459e59b7be9315d57eec.jpg2014-07-2716_14_01.thumb.jpg.1be4809e31467b9532d5195c4635e763.jpg2014-07-2717_14_08.thumb.jpg.fc1b832676695316440f908d6bb8c691.jpg2014-07-2717_13_36.thumb.jpg.b4a8608a1c921150c6e0de0b2de5816a.jpg

stehe vor der gleichen Entscheidung, lasse auch ab Turboknie erneuern.

 

Welche Anlage ist das?

Skandix Hausmarke. Steht nichts weiter drauf. Flammrohr OriginalSaabteil.

Kostenpunkt rd. 250.-

Habe für meine komplett Edelstahlanlage ab Turboknie aber ohne KAT (Euro-2 hatte ich ja schon) in Einzelanfertigung 600 Euro bezahlt. Die Flansche hatte ich selbst besorgt. Passform ist gut bis auf einen Aufhänger des Topfes, Sound finde ich gut aber nicht mehr original. Die Lautstärke ist geringer als die der Originalanlage mit Euro2-Kat wie sie in meinem Cabrio verbaut ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.