Zum Inhalt springen

Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?

Empfohlene Antworten

möglich das es am wagen liegt, auch nicht mehr der jüngste, aber nach 4 saabs (900i-9000t) geht meine erwartung eher nach unten. war irgendwann irgendwo immer was nach autobahn...
  • Antworten 77
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

hm...er sifft öl unten raus. Ein wenig, aber doch so das ich mir sorgen mache. Geb ihn mal in den Kundendienst. Ich denke ich sag dem Herrn beim Kundendienst das ich meinen 900er an den Atlantik fliegen will...zurück natürlich auch. Die Gefahr das er mir dann sagt "ja mein jung, da brauchst du aber nen neuen motor für ne halbe mill" quark

 

...ich werd den eimer überprüfen lassen und wenn nichts is werd ich mit der öl und wasserflasche im Kofferraum im August nach Frankreich fahren.

wegen ölsiffen kundendienst? klär doch zunächst mal, welches öl und von wo (glasplatte drunter legen z.b.).

ist irgendwo ein merklicher flüssigkeitsverlust zu spüren? (ausgleichsbehälter, bremsflüssigkeit, getriebeöl, motoröl)

wenn du das in der werkstatt suchen lässt, suchen die sich auf deine kosten nen wolf. und außerdem darf bei nem 12 jahre alten auto auch ein bisschen raussiffen ;-)

@KGB: Das ist ja besonders clever, einfach Fahrräder mitzunehmen. Quasi die Mobilitätsgarantie des Altwagenbetreibers!

 

 

@all: Außerdem: Ein SAAB sifft und leckt nicht, er markiert nur sein Revier!!!

99 und 900 sind schon mehrmals 900km am Stück AB gelaufen, bis auf eine gerissene Vergasermembran am 99 überhaubt kein Problem...

Wie oben schon erwähnt, ein wenig Bordwerkzeug, einen Rotor, Wasser und Öl , dann klappt das schon ;-)

Also es gibt nichts besseres als Langstrecke.

Fahre mit meinen beiden 9000er (9000i 490.000km und 9000 turbo 280.000km) ohne nachzudenken lange STrecken (Italien etc...)

 

Mußt nur dran glauben :lol: . Wenn Du schon kein Vertrauen hast, was soll Dein Wagen dann von Dir denken?

 

Auch mit meinem alten 900er bin ich oft nach Italien gedüst, und der hat im vgl. zu den 9000ern mehr Probleme gehabt. Aber auf langstrecken hat er mich nie im STich gelassen und mich immer nach Hause gebracht.

 

ADAC, was ist das??? Habe ich nie gebraucht und ich glaube man muß schon Glück haben, einen zu finden, der sich mit Saab auskennt....

 

Wegen ein paar Öltropfen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen...(es sei denn das sind kleine Seen :shock: )

Nur Mut: Wir fahren im September nach Moskau (9k 2.3t)
Bei Russland-Tripps ist es doch eigentlich egal mit welchem Auto man fährt, zurück gehts mit der Bahn oder dem Flugzeug ! :) Die Warscheinlichkeit, dass der Wagen irgendwann mal fehlt ist doch viel grösser als ein technischer Defekt.

dieses jahr gehts bei mir von köln nach zofingen nähe luzern; habe die strecke früher in einem citroen zx des öfteren hingelegt; haha schöne studentenzeiten. aber die sind nun vorbei, mein schwedenstahl steht vor der türe und es ist ein echt geiles gefühl nach ca 700km auszusteigen und sich noch (fast) topfit zu fühlen.

gruß

sebastian

Vor sechs Wochen München-Amsterdam, am nächsten Tag zurück.

Vor zwei Wochen München-Aachen und nach zwei Tagen wieder retour.

Nach meinen Citronen ist es echt ein super Reisewagen.Mal eben nach Zürich?Ob ich jetzt mit der 58er Ds fahre oder mit dem Saab, wenn etwas wichtiges verreckt hab ich sowieso keine Chance.Aber ein Telefon...

wie wärs damit?:

 

bremerhafen-dresden-stuttgart-dresden-trier-dresden-bremerhafen? mit einer übernachtung nach stuttgart. alles an einem WE

sommerferien 90-97: alter blauer saab 900i 5-türer mit dachkoffer (manchmal auch fahrräder (4 stück!), komplette familie (5 personen) und viel gepäck (kofferraum randvoll) runter nach südfrankreich non-stop (1150 km) und wieder hoch non stop. nie probleme gehabt.
@ matti: mit welchem wagen?

 

meinem liebling: dem Toyota MR2 :mrgreen:

@ matti:ok,im vertrauen (nicht weitersagen) im hause eldee hat sich doch tatsächlich ein niegel nagel neuer toyota AVENSIS zur saab armada gesellt.......... :oops:

??!!!!! :mrgreen:

 

ich bin stolz auf dich mein jung *lob* hoffentlich ist der avensis genauso zuverlässig wie sein vorgänger carina, viel erfolg.

Langstrecke kein Problem, oder doch? Einmal Zylinderkopfdichtung gehimmelt mit dem passenden Kopf. Aber das hält nicht von europäischen Trips ab und sicher fühle ich mich auch nach 350000 km. (900 16s)Saabvertretungen in Europa als Handbuch dabei als backup. Nicht bange machen lassen.

@matti!!!: Wie steigt man den nach der Zeit aus so einem MR2 aus?. Fand den Z3 immer sehr eng auf längerer Strecke. Rücken ok?

Grüße

.

@matti!!!: Wie steigt man den nach der Zeit aus so einem MR2 aus?. Fand den Z3 immer sehr eng auf längerer Strecke. Rücken ok?

Grüße

 

ich zieh mir jetzt bestimmt den hass aller zu, aber sitze besser wie im 9000er. der MR2 sitz hat 2 große vorteile:

 

1. ne echt gute kopfstütze die richtig hoch geht und gekippt werden kann das man den kopf anlehnen kann ohne nach hinten zu fallen (großer vorteil auf der bahn bzgl nackenmuskulatur)

 

2. verstellbare lendenwirbel polsterung und einstellung der sitzbreite, also anstellwinkel der sitzflanke.

 

der gräuschpegel in dem wagen ist das einzige was schlecht für lange reisen ist, über 220km/h versteht man sein wort nicht mehr......bei reisetempi um 170 aber noch human.

Bodensee-Holland und zurück, 6.00 Start, 21.00 zurück, keine Rückenschmerzen, keine Blähungen, nur so ein leichtes Sausen im Kopf von der Beatmusik.... nein das war in meinem Cit, nicht mit Saab. Die Sitze würdens ja machen, aber das Cab ist zu laut.

Hmmm... ADAC ist ein MUSS!

Ich bin zwar unheimlich gerne mit der Diva unterwegs gewesen, aber ich habe eben ein Faible für gefährliche Frauen - so daß die Ungeweißheit, ob man ankommt, quasi als letztes Abenteuer unserer übergeregelten Wel, zu Saabines Reizen beigetragen haben dürfte.

 

Öl, Wasser, Werkzeug waren immer im Kofferraum - und dann bin ich halt einfach gefahren, irgendwie kommt man halt doch ans Ziel, und wenn's mit dem Mietwagen ist...

 

 

Meiner Erfahrung nach war Saabine umso zuverlässiger, je schlechter ich sie behandelt habe.

Als sie verhätschelt wurde, war da immer irgendwas.

Als sie dann aber (bei weiterhin guter Pflege und ein paar lieben Worten) öfters mal mißhandelt wurde, hat Sie sich die Zicken dann abgewöhnt - zum Schluß dann jedes WE 2000km mit Dauerdrehzahlen so um 5000 / min ohne Probleme.

 

manchmal, aber nur manchmal, haben Frauen...

 

Bis sich dann das Getriebe verabschiedet hat.

 

Danach hab ich mir als Reisewagen die Wanderdüne zugelegt, und dem Auto traue ich ALLES zu. Bis auf einen verschlissenen Anlasser keine Probleme ( außer ab und zu Startschwierigkeiten, wenn zuviel Salatöl im Tank ist, aber da kann das auto ja nix für), der Anlasser ist ersetzt, und der Rest kann gar nicht kaputtgehen - unglaublich, wie solide Mercedes damals gebaut hat.

 

Der Sedan ist jetzt seit Ende Mai auch schon knapp 5000km gelaufen, teils beio meinem Brüderchen auf der Kurzstrecke, teils recht zügig auf meiner Hausstrecke Wesel-FF.

Brüderchen ist damit auch schon von essen nach Bamberg auf so ein Kuttenträger-Festival gefahren - bis jetzt ohne Probleme.

  • 7 Jahre später...

hallo zusammen,

morgen fahr ich vollbepackt von münchen nach frankreich, richtung marseille. irgendwelche tipps? route, interessantes auf der strecke, etc...? ober der wagen hält wird sich herausstellen...

grüße

michael

Münster - Triest mt 3 Fahrrädern.

IMG_0454.jpg.1e0b37a6e28fc764a75cd2224829ad60.jpg

Oberschwaben-Nordkap

 

Guten Morgen, ich hänge mich hier einfach mal mit meinem Anliegen ans Thema ran....ich fahre im August mit meinem 900er 16S ans Nordcap:eek:! Dänemark-Schweden-kleines Stück Finnland-Nordkap. Zurück über Norwegen...

 

Ich habe mit meinen Saabs bislang nur ausgezeichnete Langstreckenerfahrungen gemacht, allerdings sprengen die bevorstehenden 7000 Km meine Erfahrungen! Gibt es erfahrungsgemäß ein paar Dinge (außer meinem Schutzbrief) die ich im Kofferraum haben sollte, um sie dann gegebenenfalls im den Motor umzusiedeln:redface:. Habt ihr Tips für mich, abgesehen von Torx, einschlägigen Schraubenschlüsseln etc.? Bzw. gibt es in den oben genannten Ländern empfehlenswerte Adressen oder einschlägige Clubs, falls mit der Gurke was ist?

 

Würde ich mir selbst antworten kämen mir auch solche Dinge wie "pack nen Austauschmotor, Zylinderkopfdichtung, nen Toyota Corolla ...in den Kofferraum, aber dennoch ist meine Frage ernst gemeint:smile:

 

Vielen Dank für eure Ratschläge

Abhängig davon wie lange der letzte Ölwechsel her ist würde ich den vielleicht vorher noch machen. Ansonsten, ist es sowieso egal was du mit nimmst. Gemäß murphy ist es eh das falsche Teil ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.