Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Bin gerade dabei das Lenkgetriebe meines 9000 turbo auszutauschen, aber muß feststellen, daß es nicht rausgeht...

Wenn ich zur rechten Seite raus will komme ich nicht am Schaltgestänge vorbei und links geht es nicht durch den Radkasten wegen einer festen Strebe...

Also wie geht es denn am einfachsten weiter???

 

viele grüße u danke

Nach links raus, die schräge Strebe kann man wegschrauben (muß man auch). LG Martin
  • Autor

Oh da muß ich gleich nochmal nachschauen, ob die wirklich abzuschrauben geht, weil die sah ziemlich fest aus - aber wenn du das sagst wird es wohl stimmen.. (also links in Fahrtrichtung, gell?)

Das hebt gleich wieder meine Stimmung :razz:

 

viele grüße u vielen dank

Die Streben sind mit einer Schraube von unten durch den Tragrahmen befestigt und mit 2 schrauben in der Karosserie (ein wenig fummeln um dran zu kommen :mad:
  • Autor

Hallo,

 

Vielen Dank.

Hab es schon gefunden und das Lenkgetriebe gestern schon raus bekommen u heute das andere schon drinne..

Die Strebe sah halt so fest aus, deshalb bin ich net auf den Gedanken gekommen sie könnte loszuschrauben gehen... :oops:

An die Schrauben der Strebe kommt man auch ganz gut ran - wenn man Bensinfilter etw zur Seite nimmt... naja.

 

Was ich noch fragen wollte: wieviel von dem Saab Servolenk Öl kommt denn wieder ins System??? Oder kann ich auch etwas anderes nehmen :?:

 

viele grüße

Saab Servolenk-Öl ist Texaco, und den Laden gibts nicht mehr. Castrol TQ D ist auch ok. Die Füllmenge steht in der Betriebsanleitung, wenn Du keine hast, probiers mal mit 0,75l für den Anfang. Dann musst Du eh 1 l kaufen und hast noch genug zum nachkippen, wenn es mehr werden sollte. Bei meinem 900er ist das die Füllmenge, ich denke, sehr groß werden die Unterschiede nicht sein.

Gruß

Peter

  • Autor

Hallo,

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Habe noch etwas von dem originalen Saab Zeug für Servolenkungen stehen - kann man das mit dem Castrol Zeug mischen oder ist das nich so gut???

 

viele grüße

War die Lenkung die Du eingebaut hast komplett leer?

Dann würde ich nur einen Typ einfüllen.

 

Wenn da noch altes Zeug drin war, würde ich das komplett leeren (ist meistens schon eine sehr alte schwarze Brühe) und neue Flüssigkeit rein.

 

Falls die Flüssigkeit nich halbwegs druchsichtig ist, reicht nachfüllen (da müsste das Saab original fluid richtig sein)

  • Autor

Hallo,

 

Das ganze Lenkungssystem ist jetzt vollkommen leer...

Ich habe noch ca 800ml von dem Original Saab Steering Fluid stehen.

Würde das reichen oder braucht man doch mehr??

 

Naja, warte noch auf die andere Servo Pumpe von ebay und dann kann mal wieder Turbo gefahren werden!! saabber

 

viele grüße

Da sowohl Texaco-Saab-Fluid als auch erwähntes Castrol tqd mineralisch ist, kannst Du mischen. Die Probleme tauchen auf, wenn es zu Ausseifungen kommt, weil vollsynth. und mineralisch sich nicht mischen. Die Hersteller haben jedoch die Auflage, nur Synth.- Öle herzustellen, die nicht mit mineralischen Ölen verseifen. Wers nicht glaubt, ist vorsichtig und leert nur mineralisches zu mineralischem, das ist auf jeden Fall verträglich. Kannst Deinen vergoldeten Rest ruhig reinleeren.

Gruß

Peter

  • 14 Jahre später...

Ist das Prinzip des Ausbaus beim Automatikgetriebe genau so oder gibt es Besonderheiten zu beachten ?

:ciao:

Ist das Prinzip des Ausbaus beim Automatikgetriebe genau so oder gibt es Besonderheiten zu beachten ?

:ciao:

was hat diese Frage bitte beim Thema "Lenkgetriebe" zu suchen???

 

:confused::confused::confused::confused:

Der Ausbau des Lenkgetriebes beim Automatik-9k :hmpf:
Der Ausbau des Lenkgetriebes beim Automatik-9k :hmpf:

Puhhasdf:biggrin:

 

Das Prinzip bleibt. Ist halt keine Schaltstange im Weg.:smile:

Im DIY-Handbuch steht es soll der hintere Teil des linken Innenkotflügels ausgebaut werden.

Im Werkstatthandbuch steht, es soll der hintere Teil des rechten Innenkotflügels ausgebaut werden.

Es wird die Seite sein, auf der das Lenkgetriebe heraus bugsiert wird.

Aber welche Seite ist nun die Richtige ?

Oder ist es egal :confused:

Oder schauen die einen von Innen und die anderen wenn sie davor stehen :hmpf:

Schreibe dazu mal die Seite des DIY und Nr. und Seite des WHB.

Dann sehe ich mir das mal näher an..

 

Ansonsten würde ich mir bei der Aktion aber ohnehin bestmöglichen Platz schaffen. Und dazu gehört auch, dass ich die vorderen Radhausschalen beidseitig komplett raus holen würde.

Danke René,

DYI - S. 357

WHB - S. 644-4

Wird nicht am meisten von unten gearbeitet ?

Bearbeitet von dick-tracy

Denke, dass es egal ist, weil es meines Erachtens in 16 statt "11-15" eher "10-15" heißen müßte.

Denn 11 erscheint mir nur nach jeweiligem Ausbau möglich.

 

Aber, wie gesagt:

... bestmöglichen Platz schaffen. Und dazu gehört auch, dass ich die vorderen Radhausschalen beidseitig komplett raus holen würde.

Auf welcher Seite geht die Servolenkung denn nun raus ?

Oder ist das auch schnurz ?

Brauche ich noch irgendwelches Spezialwerkzeug ? Ich denke mal wieder an gekürzte Maulschlüssel oder Deratiges ?

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Auf welcher Seite geht die Servolenkung denn nun raus ?
Stimmt: Das ist in DIY S 357 Nr. 17 & 20 und WHB 644-5 Nr. 17 & 20 auch gegensätzlich dargestellt.

Hatte schon geschaut, ob das DIY evtl. auf 'nen RHD besiert, was aber ausweislich der Bilder z.B. auf S. 351 augenscheinlich nicht der Fall ist.

Allerdings wurde diese Deine Frage bereits in #2 beantwortet:

Nach links raus, die schräge Strebe kann man wegschrauben (muß man auch)
Da aber lt. #1 rechts (nur) das Schaltgestänge im Wege war, kann es dort bei Dir ja evtl. auch problemlos raus gehen.

Also, wie sagte mein Mathe-Lehrer zu Abi-Zeiten immer so schön: "Lösen durch Draufschauen."

Du meinst, wenn DIY und WHB sich wiedersprechen, kann ich ganz einfach auf die #2 vertrauen asdf

Ja.

Zum einen, weil Martin dies so sicherlich nur schreibt, wenn er es wirklich weiß.

Und zum anderen, weil Dir das Lesen von #3 - #5 gezeigt hätte, dass der TE es dann genau so gemacht hat.

 

Du mußtest ja nicht einmal das Forum nach anderen halbwegs passenden Freds durchsuchen, sondern nur allein diesen hier mal ansatzweise lesen. Aber offenbar ist Dir dies ja bereits zu viel.

Und das "asdf" als Kommentar auf meine vorherige Antwort empfinde ich schlichtweg als Frechheit.

Nimm Dich endlich (!) zusammen, recherchiere vernünftig, und stelle erst danach (!) evtl. noch offen bleibende Fragen.

Ende der Durchsage!

[mention=1307]René[/mention] - wenn man weiß, worum es geht, weil man es schon gemacht hat, evtl. sogar öfter, sind die Beiträge sicher verständlich.

Damit sind wir mal wieder beim alten Thema.....

Tut mir leid, wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühlst. Das war nicht meine Absicht.

 

An die Schrauben der Strebe kommt man auch ganz gut ran - wenn man Bensinfilter etw zur Seite nimmt... naja.

Von welchem Benzinfilter ist denn hier die Rede ?

Ich habe ihn bisher nicht gesehen, aber dachte der ist hinten (nur angelesen).

Bearbeitet von dick-tracy

Von welchem Benzinfilter ist denn hier die Rede ?

Ich habe ihn bisher nicht gesehen, aber dachte der ist hinten (nur angelesen).

Der ist wirklich hinten (weiß ich vom Tauschen an meinem 98er her :rolleyes:) - und auch 1996 am Auto des TE sollte das schon so gewesen sein, deswegen war ich über die Bemerkung auch verwundert...

 

edit

Nachlesen kann helfen:

"On some early models with the LH-Jetronic fuel injection system, the fuel filter is located in the engine compartment between the battery and the false bulkhead." (Haynes)

Ich gehe also davon aus, dass es hier, obwohl er schreibt "mein 9000", bei dem Auto des TE nicht um den in seinem Profil angeführten 1996er geht...

Bearbeitet von patapaya

Bis 87 oder 88 war der Benzifilter am Batteriehalter montiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.