Veröffentlicht April 23, 200916 j Hallo, ich habe mal zwei Fragen zum Airbag: 1) Ich habe einen 900er MJ 90, US-Modell mit Airbag. Bei dem steht im Handbuch, daß man vor Schweißarbeiten das Airbag-Steuergerät ausbauen soll. Reicht es nicht auch aus, wenn ich die Batterie einige Stunden vorher abklemme? Wenn nicht, wo sitzt das Steuergerät? Habe ich dann, wenn es abgeklemmt war Fehlermeldungen des Airbags? Demnächst werden nämlich einige Schweißarbeiten erforderlich... 2) Hier im Forum wird momentan eine komplette Airbag-Einheit angeboten, mit Kabelbaum, Sensoren und Allem. Ich habe noch einen 900er MJ 91, Dt. Version, ohne Airbag. Könnte ich da mit all diesen Teilen den Airbag nachrüsten (war ja ab Werk optional lieferbar)? Muß das Steuergerät dann in der Werkstatt nach dem Einbau freigeschaltet werden? Hat das schon mal jemand hier gemacht? Mir geht es nur um das technische, die rechtliche Frage ist mir jetzt nicht so wichtig... Die optische auch nicht, daß das Airbaglenkrad ziemlich klobig ist, und hier kaum jemandem gefällt, weiß ich. Da Saab aber schon immer für Sicherheit stand, finde ich, daß es ganz gut in den 900er passt. Gruß Falk
April 23, 200916 j Nur so am Rande: Airbag-Saecke duerfen nicht verschickt werden (Sprengstoffgesetz). Falls Du einen in Abholnaehe brauchst... ;)
April 23, 200916 j Nur so am Rande: Airbag-Saecke duerfen nicht verschickt werden (Sprengstoffgesetz). ... Soweit die Theorie...
April 24, 200916 j Muß das Steuergerät dann in der Werkstatt nach dem Einbau freigeschaltet werden? Derartigen, neumodischen Sch.... gibt es beim 900er zum Glück noch nicht. Da funktioniert (oder nach 20 Jahren eben mal auch nicht) noch jedes Steuerteil barv für sich allein. Der 900er ist eben noch ein echtes Auto, und kein versehentlich auf Räder gestellter PC wie die Mehrzahl der heutigen rollenden Mülltonnen.
April 24, 200916 j Trotzdem ist möglich, dass selbst nach korrekt durchgeführtem Einbau die SRS-Leuchte brennt. Die kann dann nur mit dem geeigneten Gerät resettet werden...und das hat idR die (hoffentlich freundliche) Saab-Vertretung. Der Stecker sollte sich dann unter dem "Faltenbalg" der Mittelkonsole finden.
April 24, 200916 j Trotzdem ist möglich, dass selbst nach korrekt durchgeführtem Einbau die SRS-Leuchte brennt.Dies ist wohl zweifellos wahr. Hat aber nicht direkt damit zu tun, dass das Teil nun in einem anderen Auto sitzt.
April 24, 200916 j ...ich würde mich ja scheuen, meine karosserie für den einbau der front-crash-sensoren zu "perforieren"...
April 24, 200916 j ...stimmt ja - da war ja noch was... und die sicher interessante beschaffung einer passenden dichtung... denn meine info ist die, dass es die neu mittlerweile auch nicht mehr gibt...
April 24, 200916 j MY 91 müsst schon "perforiert " sein.Ja, ist selbst bei der Semmel (MY '90) der Fall. Denke, dass dies ab Airbag-Liefermöglichkeit generell der Fall sein dürfte.
April 24, 200916 j Autor Warum andere Frontscheibe? Heisst das, daß ich, wenn bei dem mit Airbag die Frontscheibe durch Steinschlag mal hin ist, ewig suchen kann?
April 24, 200916 j Warum andere Frontscheibe? Heisst das, daß ich, wenn bei dem mit Airbag die Frontscheibe durch Steinschlag mal hin ist, ewig suchen kann? Nein, lediglich die Dichtungen unterscheiden sich, die Airbag-Version ist zusätzlich gesichert.
April 25, 200916 j Hallo! Ich finde es eine gute Idee, einen Airbag nachrüsten zu wollen! ABS nachrüsten wäre auch noch so ein Thema! Gruß Jevo
April 25, 200916 j Ich finde es eine gute Idee, einen Airbag nachrüsten zu wollen! ABS nachrüsten wäre auch noch so ein Thema!Bei AuCab & Semmel hatte ich mich ob der aus meiner persönlichen Sicht wirklich potthäßlichen Lenkräder gegen den Airbag entschieden. Ein ABS habe ich der Semmel allerdings verpaßt, da meine anderen 900er beide ABS haben und ich im Ernstfall nicht immer erst überlegen kann, in wlechem Auto ich gerade sitze.
April 27, 200916 j Wir rüsten gerade ein Nardilenkrad bei dem Auto eines Freundes nach. Das Airbaglenkrad fliegt raus. Muss da was zusätzlich stillgelegt werden?
April 27, 200916 j Wir rüsten gerade ein Nardilenkrad bei dem Auto eines Freundes nach. Das Airbaglenkrad fliegt raus. Muss da was zusätzlich stillgelegt werden? Ja, das Fahrzeug. Denn mit dem Ausbau erlischt eigentlich auch die ABE.
April 27, 200916 j Kann er doch ganz simple austragen lassen beim Tüv, da es den 900er ja auch ohne Airbag gab.
April 27, 200916 j Damit die Hupe funktioniert, muß darüber hinaus das obere Deformationselement der Lenkung getauscht und die Verkabelung geändert werden. Ich halte das ja nicht für eine Verbesserung des Fahrzeugs.
April 27, 200916 j Ja, das Fahrzeug. Denn mit dem Ausbau erlischt eigentlich auch die ABE. Kann er doch ganz simple austragen lassen beim Tüv, da es den 900er ja auch ohne Airbag gab. Ist ein Airbag eingetragen? Ich bin der Meinung, solange es Fahrzeuge mit der gleichen KBA-Nr. und Modelljahr wahlweise mit einem Extra wie ABS & SRS gab, lässt sich dieses Extra auch ohne Eintragungsänderung ausbauen oder nachrüsten.
April 27, 200916 j ..., solange es Fahrzeuge mit der gleichen KBA-Nr. und Modelljahr wahlweise mit einem Extra wie ABS & SRS gab, ...Tja, IST der Typschlüssel denn mit/ohne glich? Die 9k's z.B. haben ja mit/ohne 2. Luftsack sogar unterschiedliche VINs.
April 27, 200916 j Wie alt ist denn der Airbag aus Ebay? Soll die Patrone ersetzt werden oder soll die vorhandene nochmal verbaut werden? Ich frage nur dewegen, weil die Autohersteller an sich nur die ersten 10 Jahre garantieren, dass ein Airbag funktioniert. So ist jedenfalls mein Wissensstand. Lasse mich ja gerne aufklären. Das Lenkrad soll ja wahrscheinlich nicht nur wegen des größeren Prallschutzes verbaut werden, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.