Zum Inhalt springen

B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Irgendwo habe ich ein Photo eines 900 mit einem 2,3 l Kopf gesehen. Leider finde ich keine Info dazu im Forum. Frage, ist, oder besser wie ist sowas möglich?

 

OOPs, Thema gefunden, bitte löschen!

  • Antworten 52
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Ventildeckel paßt.:biggrin:
  • Autor

Komisch! Tadek schreibt wohl es sei kein Problem, aber irgendwie fehlt was, kann nur 2 Seiten auswählen.

 

Ventildeckel, schon mal ein Anfang! :biggrin:

Kurbelwelle und Blockhöhe sind unterschiedlich so viel ich weiss..
Kurbelwelle und Blockhöhe sind unterschiedlich so viel ich weiss..

 

 

....der Innenspiegel auch

Ja! Hab ich selbst schon verglichen.
  • Autor
also scheint die Realisierbarkeit seeeehr unwahrscheinlich!:rolleyes:

Es geht hier doch nur um den Zyinderkopf, richtig?

 

Der 2,3l Kopf bis ca. Bj93 paßt auf den B202. Also man kann ihn draufschrauben. Der 2,1l-Motor im 901 hat ja auch einen quasi baugleichen Kopf wie der 2,3er.

Allerdings hat man dann eine andere Brennraumform, andere Kanalquerschnitte und auch andere Nockenwellen. Da müßte man dann ggf. noch Anpassungen an der Einspritzung vornehmen usw. ...

  • Autor
Ah Ha! Wer hat das mal gemacht? Bitte um eine Strickanleitung.:biggrin:
Ah Ha! Wer hat das mal gemacht? Bitte um eine Strickanleitung.:biggrin:

 

Ich empfehle einen Volkshochschulkurs.....:cool:

Practise and enjoy!

Bleifuß

 

Mein Freund Bleifuß, fährt die Kombi schon länger.

 

Sie wurde am Abensberg realisiert.

 

Während der sogenannten Walpurgisnacht.:biggrin:

Seid doch nicht so bescheiden.:smile:

Ach was, das ist mein Damenmotor mit einer männliche Hilfe.

Der Kopf kam von Britta, der Block von Eva-Marie und den Lader hab ich von Shirley Lee aus Hong Kong.Dann hat mir noch ein sehr netter Mann etwas zur zielführendes zur Zündung gesagt.Das APC war ich selber und Prügel Peter hat mich mal auf die Rolle gelassen, um zu sehen, ob das mit dem Lambda alles gut ist.

Und war gut.

Nette Kurven.

 

Wie die Damen...

Allerdings hat man dann eine andere Brennraumform, andere Kanalquerschnitte und auch andere Nockenwellen. Da müßte man dann ggf. noch Anpassungen an der Einspritzung vornehmen usw. ...
Werden wir doch mal konkreter.

Die Brennraumform muss ja nicht schlecht sein. Die Alten 2,3er liefen ja bekanntermaßen nicht wirklich schwachbrüstig.

Andere Kanalquerschnitte, heißt größere. Ist wohl auch eher weniger als Manko anzusehen.

Bei den Nochenwellen könnte sich die Frage stellen, ob die Werte von 2,3er TU 'passen', bzw. ob man die Serien-NW vom B202 dort verbauen kann.

:biggrin: ich würde mich wundern wenn das geht.... es wird soviel ausprobiert...auf You tube sind ja schon alle Sauereien bekannt.

 

Man brauch ja nur eine alte kopfdichtung vom B202 an den 2,3 L Kopf zu halten.

:biggrin: ich würde mich wundern wenn das geht.... es wird soviel ausprobiert...auf You tube sind ja schon alle Sauereien bekannt.

 

Man brauch ja nur eine alte kopfdichtung vom B202 an den 2,3 L Kopf zu halten.

 

und dann ..? :smile:

 

ich möchte Dich ja um diese Zeit nicht allzusehr erschrecken, aber bei den frühen 2,3er Motoren passt die !

Trial and Error:biggrin:
Ach was, das ist mein Damenmotor mit einer männliche Hilfe.

Der Kopf kam von Britta, der Block von Eva-Marie und den Lader hab ich von Shirley Lee aus Hong Kong.Dann hat mir noch ein sehr netter Mann etwas zur zielführendes zur Zündung gesagt.Das APC war ich selber und Prügel Peter hat mich mal auf die Rolle gelassen, um zu sehen, ob das mit dem Lambda alles gut ist.

Und war gut.

Nette Kurven.

 

Wie die Damen...

 

 

Leider hatte ich weniger Damenbeteiligung, ansonsten lief und läuft es aber ähnlich.

Und das gleich 2x.

907_MotRe.jpg.1e59fd2ab49737e9c820d43b49b37c37.jpg

VentilFederWzg.jpg.4dc191f2195a80c4dea2bc0e8b04ec6f.jpg

900TU16Sklaus.jpg.e8bd0d53e5b6616760592590edf9d065.jpg

Sustenpass.jpg.3736bdeab0589bc9252b175dcb1535d1.jpg

Das scheint ja dann eine interessante Option, beim nächsten ZKD-Wechsel, zu sein.:smile:

Interessant, wie hier um den heissen Brei geredet wird.

 

Anscheinend wird über klassisches Tuning in SAAB Kreisen nicht so gerne gesprochen.

Interessant, wie hier um den heissen Brei geredet wird.

 

Anscheinend wird über klassisches Tuning in SAAB Kreisen nicht so gerne gesprochen.

 

 

 

Wieso? Ist doch seit Jahren nachzulesen.

 

Z.B. seit 2005 auch hier:

 

http://saab-cars.de/showthread.php?t=7786

 

"Motor:

 

....

Komplett zerlegt und vermessen

Kurbelwelle mit Schwungscheibe feingewuchtet

Pleuel gewogen und bearbeitet

Mit Minimaltoleranz neu gelagert

Modifizierter Zylinderkopf mit neuen Ventilführungen und neu gefrästen Ventilsitzen

Angepasste Ansaugspinne

 

 

...."

 

usw.usw.

Ok, hast ja recht. :redface:

 

Aber trotzdem interessant, dass dieser Thread 22 Beiträge bis zu diesem Hinweis gebraucht hat.

In ausländischen Foren gibt es da auch satt und reichlich Material.Head swap mit 2.1er Ansaugbrücke ist da sehr beliebt.
Ok, hast ja recht. :redface:

 

Aber trotzdem interessant, dass dieser Thread 22 Beiträge bis zu diesem Hinweis gebraucht hat.

 

Das liegt vielleicht daran, dass klassisches Tuning nicht nach Strickmuster funktioniert.

 

Dies und v.a. die Abstimmung ist kein plug& play.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.