Zum Inhalt springen

Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit

Empfohlene Antworten

OMG - das Bremspedal ist bei ABS mit nichts verbunden? :biggrin:

 

...deswegen schrieb ich ja etwas von "keinen im herkömmlichen sinne"...

 

der weg zum entlüften ist nicht grösser als der eines drucklosen abs-systems, so, wie es sich darstellt, wenn der wagen eine weile steht und der druckspeicher keinen druck mehr hat...

abs-zylinder.jpg.5ec319f2334962b1bd220155b7fecb12.jpg

Es wurde schon häufiger berichtet, dass man sich den HBZ vom ABS dadurch geschlachtet hat, in dem man (ohne dass das ABS (Druck) in Funktion isrt) sich durch "Pumpen" mit dem Bremspedal die Dichtungen zersemmelt hat. Und zwar deshalb, weil man beim Pumpen soweit tritt, wie man mit aufgebautem Druck (ABS- in Funktion) nicht kommt und da wohl Schmodder sein kann, der die Dichtungen dann beschädigt....

 

so ähnlich.

 

Auf jeden Fall wird vor gefühllosem Pumpen bei ABS Systemen abgeraten.

 

...wer sprach denn von gefühllos...???...:rolleyes: und wie gesagt - mehrfach so praktiziert - ohne jemals das abs geschrottet zu haben. im übrigen - grad mal im whb nachgeschlagen und dort steht:

 

"bei den vorderradbremskreisen kann eventuell ein entlüftungsgerät benutzt werden..."

Wenn das ABS drucklos ist kann ich das Pedal doch mit normalem Krauftaufwand fast gar nicht treten während ich locker ziemlich weit komme, wenn Entlüfter offen ist. Oder liege ich da jetzt falsch?
Wenn das ABS drucklos ist kann ich das Pedal doch mit normalem Krauftaufwand fast gar nicht treten während ich locker ziemlich weit komme, wenn Entlüfter offen ist. Oder liege ich da jetzt falsch?

 

...jein - wenn du das bremspedal bei drucklosem abs trittst, ist es erstmal "fest" - richtig... wenn du nun die pumpe durch einschalten der zündung aktivierst, dann "rutscht" es dir erstmal kurz nach unten weg...

...wer sprach denn von gefühllos...???...:rolleyes: und wie gesagt - mehrfach so praktiziert - ohne jemals das abs geschrottet zu haben. im übrigen - grad mal im whb nachgeschlagen und dort steht:

 

"bei den vorderradbremskreisen kann eventuell ein entlüftungsgerät benutzt werden..."

 

Jajaja,

 

das ist das Gleiche, wie eine Schraube "mit Gefühl" festziehen. Jemand, der Erfahrung hat, weiß, was das bedeutet. Er darf aber einem anderen nicht den Tip geben, die Schraube einfach festzuziehen.

 

Und Gefühl ist relativ...

 

..und Du hast einfach geschrieben "Bremse treten lassen", da steht nichts von Gefühl, oder nur am Besten halben oder 3/4 Weg des Pedales....:rolleyes:

 

...behälter leer saugen. dann am rechten vorderrad schlauch auf entlüftungsnippel. bremse treten lassen, ........

...nun gut... vielleicht sollte ich nicht davon ausgehen, dass jemand, der seine bremse selbst entlüften möchte auch über das notwendige feingefühl dafür verfügt...:rolleyes:

 

allerdings fürchte ich, dass wir mit den letzten posts den armen alien von seinem vorhaben, sein abs-system in eigenregie neu zu befüllen, abgebracht haben könnten...:rolleyes:

1)...nun gut... vielleicht sollte ich nicht davon ausgehen, dass jemand, der seine bremse selbst entlüften möchte auch über das notwendige feingefühl dafür verfügt...:rolleyes:

 

2) allerdings fürchte ich, dass wir mit den letzten posts den armen alien von seinem vorhaben, sein abs-system in eigenregie neu zu befüllen, abgebracht haben könnten...:rolleyes:

 

1) Den Fehler macht man oft...:tongue:

 

2) Wer weiß, evtl haben wir damit sein ABS gerettet...:biggrin:. Jetzt weiß er auf jeden Fall, dass - wenn er es so macht - er mit Vorsicht vorgehen muß...:cool::cool:

Man braucht das Entlüftungsgerät schon deshalb, weil der Kupplungskreis sonst nicht zu erneuern ist. Und der ist obligatorisch. Und für vorne ist es auch flotter und besser. Für hinten macht man das nach Werksvorschrift mit der Nippel auf-Zündung an-Bremse treten-Methode.

Ein Eezybleed-Gerät kostet keine 20 Euros. Verstehe gar nicht, wo da das Problem ist.

Man braucht das Entlüftungsgerät schon deshalb, weil der Kupplungskreis sonst nicht zu erneuern ist. Und der ist obligatorisch. Und für vorne ist es auch flotter und besser. Für hinten macht man das nach Werksvorschrift mit der Nippel auf-Zündung an-Bremse treten-Methode.

Ein Eezybleed-Gerät kostet keine 20 Euros. Verstehe gar nicht, wo da das Problem ist.

 

 

...gibt doch gar kein problem. wollte nur wissen, welche vorteile die befürworter der entlüftungsgeräte ggü. der variante ohne gerät sehen. im übrigen kenne ich nur eigner von eezybleed geräten, die mit deren funktion nicht wirklich zufrieden sind. auch deshalb meine frage.

 

verstehe allerdings deinen eingangssatz nicht ganz. kupplungskreis lässt sich doch auch ganz gut ohne gerät entlüften - oder hab ich was nicht bzw. falsch verstanden...???...

Wer hat den mit dem Eezibleed Probleme? Kenne nur Leute, die es seit Jahren verwenden. Wenn das System leer ist, kriegt man durch Pumpen mit dem Pedal kaum Druck aufgebaut, und wenn, dann nur zufällig, und das nervt. Und wenn man nur wechselt, saugt man sich leicht über den Entlüfternippel Luftblasen ins System, die dann recht hartnäckig dort verbleiben.

Außerdem muß man dann zu zweit sein. Unnötiger Aufwand. Dauert auch zu lange.

Muß ehrlich gestehen, dass ich mich mit dem Ding auch schwer tat.

Bremse geht ohne, da reicht es, gefühlvoll Luft auf's System zu geben.

 

Aber für die Kupplung ist die DOT-Reserve recht klein, bis wieder Luft rein kommt. Da nehme ich inzwischen auch lieber die olle Dose und möchte es mir nicht mehr ohne antun.

  • Autor

Wow hier hab ich ja was losgetreten.

Also ich hab jetzt die Bremsen erstmal nicht entlueftet. Will nix kaput machen (ABS-System ist ja ziemlich teuer) und ich hab's Auto gestern gebraucht... Werde mich morgen aber nochmal mit beschaeftigen und berichten...

 

 

Ich hab gestern einen neuen Nehmerzylinder fuer die Kupplung installiert (nagelneu (angeblich orginal Saab nix aftermarket) da der alte sich selbst zerstoert hat). Leider rutscht die neu installierte Kupplung jetzt bei vollem boost :eek:

Woran kann das liegen ? Um's gleich zu sagen, den Boost will ich nicht veringern ! Den einzigesten Grund den ich mir dafuer vorstellen kann ist:

 

-Der neue Nehmerzylinder hatte eine "Gummischutzhaube" mit ner Metallfeder innen drinn aufgestuelpt gehabt. Kann diese Feder (die beim alten Zylinder nicht vorhanden war) einen negativen Einfluss auf den Druck den die Kupplung ausueben kann haben ?

 

 

Was ich wohl als Grund fuer das rutschen ausschliessen kann:

 

- Kupplung eventuell nicht komplett entlueftet. Das duerfte ja keinen Einfluss darauf haben wie viel Kraft die Kupplung uebertragen kann ohne zu rutschen oder ?

- Es ist kein Oel oder der Gleichen auf der Druckplatte oder der Schwungscheibe. Hatte ich vorher mit Ruckstandslosem "engine degreaser" gereinigt !?

- Unebenheiten etc. der Schwungscheibe hab ich erst vor ca 2-3k meilen planen lassen!

- Druckplatte und Scheibe sind ebenfalls erst ca 2-3k meilen alt!

 

Jemand ne Idee warum meine Kupplung jetzt rutscht obwohl fast alles neu ist und sie vorher nie gerutscht ist ? So macht die Kiste echt keinen Spass mehr.... Gasgeben wie ne Oma....

  • Autor

Hier noch mal das Teil das vorher nicht installiert war und von dem ich nicht ganz kapier was es macht (rechts aufm Bild):

 

http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/8729840.jpg

Das eigentliche Problem(chen) beim Eezibleed ist das Dichtungsgummi des Deckels. Mitgeliefert werden zwei Gummis in zwei unterschiedlichen Dicken, eigentlich bräuchte man aber die beiden Höhen zusammen.

 

Wer nur das eine oder andere einsetzt, der könnte das pech habn, dass die Bremsflüssigkeit bei Druckzugabe dort ausläuft (auch wenn man den Deckel richtig fest angeschraubt hat).

 

Hat man das im Griff: TOP Teil!

Hier noch mal das Teil das vorher nicht installiert war und von dem ich nicht ganz kapier was es macht (rechts aufm Bild):

 

http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/8729840.jpg

 

Das ist doch diese Schutz-"Ziehharmonika", die über den Nehmer gesteckt wird.

...und von dem ich nicht ganz kapier was es macht (rechts aufm Bild)
Staubschutz

 

Jemand ne Idee warum meine Kupplung jetzt rutscht obwohl fast alles neu ist und sie vorher nie gerutscht ist ? So macht die Kiste echt keinen Spass mehr.... Gasgeben wie ne Oma....

 

 

IdR gibt sich das nach ein paar km/mls, dann muss der neue Belag richtig greifen.

Bremsflüssigkeit

 

Hallo TheAlien,

 

schau mal unter gogg-- usw. nach.

ATE Bremsflüssigkeit dot 3

dort gibt es eine Seite von ATE mit den wichtigen Daten über dot 3, Dot 4.

 

Gruß Kalle

  • Autor

Ich hoffe das sich das Rutschen legt. Aber ich glaub nicht so recht drann... Ich hab jetzt bestimmt auch schon schoene Verbrennungsstellen auf der Schwungscheibe :mad:

Also is das Ding wirklich nur Staubschutz. Haha, vielleicht waer mein alter Kupplungszylinder noch heil wenn der auch so nen Ding gehabt haette !

  • Autor
Sacht mal, ist der ABS Hauptbremszylinder eigentlich "wartbar" ? Braucht der nen bischen "Liebe" nach 170000meilen oder kann ich wenn alles funktioniert einfach beruhigt weiterfahren ?
Regelmäßiger Bremsflüssigkeitstausch nach Werksvorschrift reicht
  • Autor
Ich haette so gern mal nen ABS Hauptbremszylinder so laengs aufgeschnitten wie das eine Getreibe von Gerd.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.