Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe beim durchsuchen des Forums nicht das Passende gefunden, vielleicht aber auch nicht eifrig genug gesucht...:biggrin:

 

Na ja, hier trotzdem die Frage.

 

Bei meinem 89er 900 Turbo laufen die Reifen auf der Vorderachse ziemlich im Aussenbereich ab. Ich wuerde behaupten das ist so ein ca. 1,5- 2 cm breiter Streifen. Die Reifen sind sehr neu, ich schaetze mal 5-6 Monate, aber ich weiss nicht genau, da die drauf waren als ich ihn gekauft habe.

 

Es handelt sich um 195er Michelin Hydroedge Allwetterreifen mit M+S Wertung. Wie bereits gesagt, in der Mitte richtig gutes Profil, der aeussere Rand gar nicht so toll. Die Hinterreifen sind voellig ok und sehen aus als waeren sie gestern frisch aufgezogen worden. Als ich letztens beim oertlichen Saabmeister war, meinte der das waere wohl normal, aber irgendwie habe ich da einen anderen Verdacht.

 

Ich habe schon ueberlegt bei einem der Reifenshops, die auch Spuren einstellen, das mal ueberpruefen zu lassen.

 

Wollte mal eure Meinung dazu hoeren, vielleicht habt ihr ja aehnliche Erfahrungen gemacht. Uebrigens Bentley habe ich, da stehen alle Daten zum Spuren einstellen drin. Sollte man den vielleicht mitnehmen?

 

Gruesse,

 

Stephan

Traggelenke checken, Spurstangenköpfe checken, Spur überprüfen, ggf. verschlissene Teile ersetzen und Spur einstellen lassen. Reifen ersetzen!

 

"Normal" ist daran nicht wirklich etwas. Das sind Aussagen von Leuten die zu faul sind die Fehler zu suchen und zu beheben.

Naja....aussser man fährt ständig auf letzter Rille mit vollem Lenkeinschlag im Kreis........

Traggelenke checken, Spurstangenköpfe checken, Spur überprüfen, ggf. verschlissene Teile ersetzen und Spur einstellen lassen. Reifen ersetzen!

 

.....

 

Genau.

  • Autor
Traggelenke checken, Spurstangenköpfe checken, Spur überprüfen, ggf. verschlissene Teile ersetzen und Spur einstellen lassen. Reifen ersetzen!

 

"Normal" ist daran nicht wirklich etwas. Das sind Aussagen von Leuten die zu faul sind die Fehler zu suchen und zu beheben.

Naja....aussser man fährt ständig auf letzter Rille mit vollem Lenkeinschlag im Kreis........

 

 

Genau das Gefuehl hatte ich auch, bezueglich der Faulheit.

 

Traggelenke sind ok. Vor kurzem sind zwei gewechselt worden und die anderen waren noch in Ordnung.

Spurstangenkoepfe... Wuerde man etwas merken wenn die beschaedigt sind, z.B. Geraeusche oder Lenkradzittern?

 

Die Spur lass ich in jedem Fall nachchecken beim Reifenmann.

  • Autor
Wuerde man etwas merken wenn die beschaedigt sind, z.B. Geraeusche oder Lenkradzittern?

 

Wie bloed, nehme ich zurueck, z.B. durch Lenkradspiel. Hat er ein wenig, werde ich dann mal nachchecken.

 

Braucht man Spezialwerkzeug fuer einen Wechsel, ode kann man das selber machen?

Die Traggelenke können durchaus zügig den Geist aufgeben. Wenn die Spurstangenköpfe hin sind, dann sollte man das schon im Stand ohne laufenden Motor hören, wenn man mal am Lenkrad hin- und her wackelt. Dan hört man meist aus dem Radkasten so eine Art *Knuck-Knuck* . Eine weitere Möglichkeit wären die Spurstangen-Innengelenke. Da ist aber die Manschette drüber. Hört man auch, wenn die ausgeschlagen sind.

 

Vielleicht sind die Köpfe aber auch schon mal getauscht worden, aber die Spureinstellung war für'n Ar***.

Oder sie wurde garnicht gemacht......

 

Klar kann man das selber machen, aber da hinterher eh eine Einstellung der Spur erforderlich ist, würde ich das machen lassen.

  • Autor
Die Traggelenke können durchaus zügig den Geist aufgeben. Wenn die Spurstangenköpfe hin sind, dann sollte man das schon im Stand ohne laufenden Motor hören, wenn man mal am Lenkrad hin- und her wackelt. Dan hört man meist aus dem Radkasten so eine Art *Knuck-Knuck* . Eine weitere Möglichkeit wären die Spurstangen-Innengelenke. Da ist aber die Manschette drüber. Hört man auch, wenn die ausgeschlagen sind.

 

Also Geraeusche macht er nicht. Ich denke ich haette da sicher was gehoert, denn da bin ich super penibel.

 

Vielleicht sind die Köpfe aber auch schon mal getauscht worden, aber die Spureinstellung war für'n Ar***.Oder sie wurde garnicht gemacht......
Hast du schoen gesagt und da habe ich auch schon dran gedacht.

 

 

Klar kann man das selber machen, aber da hinterher eh eine Einstellung der Spur erforderlich ist, würde ich das machen lassen.

 

Kann ich das bei den Reifentypen machen lassen? Ist das arg teuer?

Das Geräusch hört man eigentlich nur, wenn der Motor aus ist.

Was das kostet, die Spur einstellen zu lassen? Keine Ahnung......kenne das kanadische Preisgefüge nicht.

Grundsätzlich sollte der Reifenfuzzi das wohl können. Dauert so um die halbe bis eine Stunde.

  • Autor
Das Geräusch hört man eigentlich nur, wenn der Motor aus ist.

Was das kostet, die Spur einstellen zu lassen? Keine Ahnung......kenne das kanadische Preisgefüge nicht.

Grundsätzlich sollte der Reifenfuzzi das wohl können. Dauert so um die halbe bis eine Stunde.

 

Also, 117.55 Dollar mit Sicherheitspruefung (sind 72 Euro). Gleich mal gebucht, dann weiss ich morgen wohl mehr. Hoffentlich ist es nur die verstellte Spur

 

Gruesse

  • Autor

So, kurzes Update...

 

Spur war verstellt, vor allem die Vorspur war total raus. Jetzt stimmt sie aber wieder. :smile:

 

Als naechstes geplant Oelwechsel und Bremsfluessigkeitswechsel und dann auch irgendwann mal die Ventildeckeldichtung.

 

Waren die 900er eigentlich ab 89 oder 90 mit ABS und gab es da Unterschiede zu denen die nach Nordamerika ausgeliefert wurden?

Immer noch kein Ölwechel?:confused:

 

....

 

Waren die 900er eigentlich ab 89 oder 90 mit ABS und gab es da Unterschiede zu denen die nach Nordamerika ausgeliefert wurden?

 

 

Beim 900er gab es das ABS schon 1989 als Sonderausstattung .

V.a. in USA übwiegen aber die vollausgestatteten 900TUs.

es gab unterschiede zu europa, sollte aber MY90 sein ... impliziert das die frage ob du ABS hast? erkennst du am einfachsten an der kleinen "bombe" im motorraum fahrtrichtung links vor dem fahrer. ansonsten hast du ne art "UFO" dort :biggrin:
  • Autor
Immer noch kein Ölwechel?:confused:

 

Ich weiss... :frown:. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich aber kaum gefahren bin, ausser zum Reifenfachmann.

 

Mach ich aber unverzueglich und ich denke ich nehme 10W40

  • Autor
... impliziert das die frage ob du ABS hast? erkennst du am einfachsten an der kleinen "bombe" im motorraum fahrtrichtung links vor dem fahrer. ansonsten hast du ne art "UFO" dort :biggrin:

 

Hihi, wie bist du nur darauf gekommen :rolleyes:

  • Autor
Ich weiss... :frown:. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich aber kaum gefahren bin, ausser zum Reifenfachmann.

 

Mach ich aber unverzueglich und ich denke ich nehme 10W40

 

Das glaubt man nicht. War also vorhin mal zum Oelwechsel Service, denn $40-50 is ja sehr guenstig und man macht sich dafuer auch nicht die Finger schmutzig.

 

Folgendes passiert: "Ja wir wechseln gerne ihr Oel. Moechten Sie einen Kaffee?" 5 Minuten spaeter. "Wo haben sie den vorher das Oelwechseln lassen?" Nun ich habe das Auto erst kuerzlich gekauft und weiss nicht wo es der letzte Besitzer hat machen lassen. "Wir kriegen die Oelablassschraube nicht auf und da der Motor aus Aluminium besteht wollen wir das nicht kaputt machen. Zudem sieht es so aus als waere die Schraube schon mal gewechselt worden. Gehen sie lieber zu einer Saab-Werkstatt."

 

Ok, werde ich dann wohl mal machen muessen. Das ist aergerlich, dass da jemand mal herumgefuscht hat. Zudem habe ich beim Einfahren in die Halle mir das Ende des Schraubengewindes von einer Auspuffschelle angerissen.Scheiss steile Einfahrt Das Geraeuschwar wirklich nicht schoen :frown:

Billig wird manchmal teuer...:cool:

Fahrzeug war vielleicht bekannt...nur der neue Halter nicht....

Das glaubt man nicht. ...... "Wo haben sie den vorher das Oelwechseln lassen?" Nun ich habe das Auto erst kuerzlich gekauft und weiss nicht wo es der letzte Besitzer hat machen lassen. "Wir kriegen die Oelablassschraube nicht auf und da der Motor aus Aluminium besteht wollen wir das nicht kaputt machen. Zudem sieht es so aus als waere die Schraube schon mal gewechselt worden. Gehen sie lieber zu einer Saab-Werkstatt."

 

Ok, werde ich dann wohl mal machen muessen. Das ist aergerlich, dass da jemand mal herumgefuscht hat. ...:

 

Dann besorge Dir im Zweifelsfall die neue Ablassschraube plus Dichtring selbst und stelle Dich beim Wechseln daneben!

 

Ein Riss im Getriebegehäuse (!) ist kein wirklicher Spass!

 

Bei völlig vernudeltem Sechskant (SW 13 bei diesem MY) ist es u.U. besser mit einer grossen Rohrzange den oberen Bund der Schraube zu packen, damit bekommt man sie immer auf .

...oder man saugt das Öl ab, wechselt den Filter und hat 10 000Km oder 12 Monate Zeit , sich mit dem Problem zu beschäftigen und den Mechaniker des Vertrauens zu finden.
...oder man saugt das Öl ab, wechselt den Filter und hat 10 000Km oder 12 Monate Zeit , sich mit dem Problem zu beschäftigen und den Mechaniker des Vertrauens zu finden.

 

...oder so:smile:

 

 

In beiden Fällen den 900er vorher auf Betriebstemperatur bringen (min. 15 mls fahren) damit der Grossteil des Drecks auch wirklich herauskommt.

Das Problem ist nicht unbekannt. Es gibt nicht nur einen 900 der mit einer "für immer und ewig mit dem Getriebe verheirateten Ablassschaube" herümfährt. Die meist finale Lösung: Siehe HFT.

 

Sei froh, dass Du einen so aufrichtigen Schrauber hattest, der so ehrlich war und zugegeben hat, dass er lieber die Finger davon lässt bevor er da alles kaputt macht.Das kennen hier einige auch ganz anders.

Sei froh, dass Du einen so aufrichtigen Schrauber hattest, der so ehrlich war und zugegeben hat, dass er lieber die Finger davon lässt bevor er da alles kaputt macht.Das kennen hier einige auch ganz anders.
Schon richtig. Aber warum hat die Werkstatt dann nicht nach Rücksprache gleich abgesaugt? Soooo abwegig, dass die Brüder da nicht selbst drauf kommen könnten, ist der Ansatz ja nun wahrhaftig nicht.
....möglicherweise verfügt man jenseits des großen Teichs nicht über die erforderliche Technologie.....
....möglicherweise verfügt man jenseits des großen Teichs nicht über die erforderliche Technologie.....

 

Diese Quicklube Klitschen sind auch nicht schlechter als ATU & Pitstop. Und wie hierzulande gilt auch drüben: Weiträumig umfahren und gescheiten Mechaniker suchen. Die Suche danach ist hüben wie drüben nicht einfach, aber es gibt sie, z.B Barrons Garage Atlanta/GA Rafi&Saab Hollywood/CA

....möglicherweise verfügt man jenseits des großen Teichs nicht über die erforderliche Technologie.....

 

So manches mal fühlt man sich animiert, den Zweiflern an der Mondlandung, Recht zu geben.

Aber tatsächlich verfügt leider wirklich nicht jede Werkstatt über so ein Gerät. Wozu auch!? Normalerweise

geht so eine Schraube auch raus. Und wenn wirklich mal der seltene Fall einer abgerissenen Ablassschraube "einschlägt", dann schraubt man bei den "normalen" Motoren einfach die Wanne ab und repariert den Schaden oder steckt im schlimmsten Falle eine neue Ölwanne drunter. Aber wie oft passiert das im normalen Werkstattbetrieb, dass es die Anschaffung eines solchen kostenintensiven Gerätes rechtfertigen würde?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.