Veröffentlicht Juli 3, 200916 j Hallo, Ich lasse eine LPG-Anlage in meinen 89er 16V einbauen. Alles soweit klar, nur noch nicht, welcher Tank wie eingebaut wird. Würde gerne Tank im Kofferraum vermeiden. Fragen: 1. ist *irgendeine* Lösung außer Zylindertank im Kofferraum möglich? 2. falls ja, welche (Ahnung und Abendteuerlust zum basteln vorhanden)? 3. falls nein, ist längseinbau Im Kofferraum möglich? Bedingung: TÜV muss mitspielen. Wäre an Ideen, vor allem an positiven Erfahrungen, *ohne* Tank im Kofferraum interessiert. Danke.
Juli 3, 200916 j ... ist *irgendeine* Lösung außer Zylindertank im Kofferraum möglich? ... Keine, die eine akzeptable Reichweite ermöglicht. Bleibt ein (mind. 80 ltr. grosser) Zylindertank, der den variablen Laderaum - und damit eines der 900-features - weitgehend zunichte macht.
Juli 6, 200916 j Also in meinen900S ist ein 120Liter Tank hinter der Rückbank verbaut.Mit Transportieren ist also nichts mehr großartig.Damals(2005) gab es aber auch nicht so viele LPG Tankstellen wie heute. Im CV meiner Eltern ist ein Radmuldentank (anstelle des Reserverades) verbaut mit 50 Litern Bruttoinhalt.Der Kofferraum ist also noch komplett erhalten.Bei denen im Ort gibts natürlich auch eine Gastankstelle, Beide Autos wurden in Deutschland umgerüstet somit war TÜV kein Problem. Für einen Längseinbau würde ich einfach deinen Umrüster fragen, sollte aber unproblematisch sein.
Juli 6, 200916 j Im CV meiner Eltern ist ein Radmuldentank (anstelle des Reserverades) verbaut mit 50 Litern Bruttoinhalt.. Mal abgesehen vom seitlich stehenden Reseverad beim 900CV: Macht eine Reichweite von 250-300 km denn Sinn?
Juli 6, 200916 j Macht eine Reichweite von 250-300 km denn Sinn?NaJa, 350 sollten es sein.(10L Benzin * 1,2 für LPG sind das 42 l, welche da netto rein gehen sollten. Und mehr macht unser Voyi im Stadtverkehr auch nicht. Klar, wenn man auf der Urlaubsfahrt mal eben 800 am Stück runter reißen will, muss man halt mal ein paar Tränen weg drücken und auf Benzin weiter fahren - sofern nicht doch immer echtzeitig eine LPG-Tanke auftaucht. Ich komme sowohl mit dem AERO als auch dem Voyi bequem von zu Hause nach Rügen (Lieblingsfamilienurlaubsort, sofern nicht nach No), habe dort x Tanken zur Auswahl, und komme somit auch entspannt wieder auf LPG zurück. Was will ich mehr? Reichweite ist immer ein recht relativer Begriff - bei meist deutlich über 500 km im 'Reservetank'
Juli 6, 200916 j Macht eine Reichweite von 250-300 km denn Sinn? Das schoene ist, dass man ja noch den Benzintank hat und somit nicht auf eine eventuelle Reserve angewiesen ist, d.h. man kann die Reichweite voll ausnutzen und muss nicht wie bei reinem Benzinbetrieb seine "persoenliche Reserve", die man sich so zum Tanken gibt mit einrechnen. 40l netto, bei einem Verbrauch von 10...11l LPG sind doch schon ganz ansehnlich, oder ?
Juli 7, 200916 j habe mal einen belgischen Sedan angeschaut - dort war der Tank rechts im Kofferraum längs eingebaut. Dieser "zielte" direkt auf den hinteren rechten Sitzplatz - genau dort wo normalerweise ein Kindersitz montiert wird..... Die Lösung hat mir gar nicht gefallen. Da ist doch so ein Mini-tank echt besser.
Juli 7, 200916 j also bei vernünftiger Befestigung auf einem Podest ist auch ein 140 Liter Brutto Tank wie meiner sicher befestigt. und ich bekomme noch 4 kisten wasse rin den 99er reicht doch aus. allerdings würde ich beim cc auch die ladekapazität nicht verschandeln...
Juli 12, 200916 j Autor Im CV meiner Eltern ist ein Radmuldentank (anstelle des Reserverades) verbaut mit 50 Litern Bruttoinhalt.Der Kofferraum ist also noch komplett erhalten. Um welches Auto handelt es sich bei dem Auto deiner Eltern? CV = Cabrio, denk ich, aber ist es ein 900? Und hat der 900 Cabrio die gleiche Reserveradmulde wie der "normale" 900? Die Maße des Tanks würden mich ziemlich interessieren, wenn es möglich wäre, die rauszufinden. Auch, ob der Koferraumboden ein paar cm höhergelegt wurde, damit der Tank reinpasst. Habe einen 100l Zylindertank, den würd ich notfalls längs einbauen, aber irgendwas in der Radmulde würde mich mehr begeistern.
Juli 12, 200916 j Moin was Radmuldentanks angeht, so gibt es dort eine große Palette, die sich hinsichtlich Durchmesser und Höhe aber auch Art/Radius der Abrundung und Füllung der Mitte unterscheiden. So gibt es welche, die den Innenbereich für die Amaturen oder gar nicht nutzen, meiner hat Deckel und Boden und somit einige Liter mehr. Auch die Abrundung außen macht mitunter den entscheidenden Unterschied beim Einbau. Ansonsten noch eine weitere Möglichkeit: Hier fährt jemand in einem Pegeot 207 Cab zwei kleine (dünn aber lang) Zylindertanks. Ich meine er kommt insgesamt so auf ca. 70l netto. So was ließe sich auch mit einem Radmuldentank kombinieren. CU Flemming
Juli 12, 200916 j ich kenne da zufällig :redface: jemanden der so ein umgebautes Fahrzeug besitzt...und mit der 85Liter Version im Kofferraum sehr zufrieden ist...
Juli 13, 200916 j ... Und hat der 900 Cabrio die gleiche Reserveradmulde wie der "normale" 900? ... Nein, beim 900 CV steht das Reserverad links an der Seite und beschneidet damit den Kofferraum.
Juli 13, 200916 j ich kenne da zufällig :redface: jemanden der so ein umgebautes Fahrzeug besitzt...und mit der 85Liter Version im Kofferraum sehr zufrieden ist... ..und zum Durchladen wird der Gastank ausgebaut?
Juli 13, 200916 j Und hat der 900 Cabrio die gleiche Reserveradmulde wie der "normale" 900? Jein ... Die Bodenpaltte des CV ist mit der des Sedan identisch. ABER beim CV sitzt über der Mulde ein angenietetes Verstärkungsblech. Mit u.g. Folge:Nein, beim 900 CV steht das Reserverad links an der Seite und beschneidet damit den Kofferraum.Ja. Aber nur, bis man es ggf. raus wirft. LPG-Fahrer sind den Verzicht hierauf gewohnt. Und selnbst BMW lieferte ab Ende der Achtziger einen ganzen Fahrzeugtyp ohne Angstrad aus ...
Juli 13, 200916 j Komme an die Bilder von aero270 auch nicht ran. -> 900CC mit (verkleidetem) Zylindertank hinter der Rückbank.
Juli 13, 200916 j So weit war das schon klar. Aber etwas genauer hätte man die Ausführung schon mal sehen wollen. Auch, wenn so was beim CC keine wirkliche Option sein sollte.
Juli 13, 200916 j So weit war das schon klar. Aber etwas genauer hätte man die Ausführung schon mal sehen wollen. Auch, wenn so was beim CC keine wirkliche Option sein sollte. Hier: http://saab-cars.de/showpost.php?p=309593&postcount=49
Juli 13, 200916 j Hier: http://saab-cars.de/showpost.php?p=309593&postcount=49 Schöne Lösung...bis auf den Subwoofer:biggrin:
Juli 13, 200916 j http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?action=topInCategory&id=105398875&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=LPG&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de funzt das hier ? in der Tat, da sind auch die Bilder vom Kofferraum
Juli 13, 200916 j ...by the way - kam hier nicht die frage nach lucas und lpg auf...??? der gezeigte 900 sollte als lpt ja nen lucas sein - scheint also irgendwie zu gehen...
Juli 14, 200916 j Da ich Hollaender bin und vor 7 Jahre 14 Monate lang taeglich von Hamburg nach NL gefahren bin (und da schon Saab gefahren bin), habe ich immer Autogas gefahren. Meistens 9000-er (die habe ich fast geschenkt bekommen vom Saab Haendler in NL), aber auch einen 900-er CC war dabei. Alles max. 250€ Auto''s, 5 kaputt gefahren in 14 Monate auf die 1:biggrin: Da es damals nur eine Tankstelle im Gewerbegebiet im Sueden vom HH gab und ich kein Kofferraum brauchte, habe ich 3 Tanks gefahren: - RadmuldeTank (war original verbaut) - 2 60 liter Tanks laengs eingebaut. Damit kam ich dan von Holland nach HH und wieder zurueck.... Vorteil von Holland: da gibt es kein Tuev... Die 800km waren mir dann doch zu viel als Arbeitsweg und habe mich dann einen Job in HH gesucht.....
Juli 14, 200916 j Autor - RadmuldeTank (war original verbaut) Und war der Radmuldentank im 9000er oder im 900er?
Juli 14, 200916 j In 2 9000-er aber auch im 900-er. In Holland gibt es da ein Vielvalt an Moeglichkeiten....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.