Zum Inhalt springen

Eintragung eines anderen Motors (i -> T)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe in meinen 900i von 84 einen T8-Motor eingebaut. Ich würde das aber gerne "offizell" machen. Nun benötigt der TÜV einen Nachweis, daß es z.B. keine andere Bremsanlage zwischen 84er Turbo und i gab.

Bei Saab Deutschland sagten die mir, es gibt leider keine Umrüstkataloge von Saab.

 

Vielleicht könnte eine Kopie aus dem teilekatalog auch schon helfen ?

Hat jemand eine Idee ? Kann jemand helfen ?

 

Viele Grüße,

Dirk

Kenne mich mit den alten TUs nicht wirklich aus. Aber ich glaube, mich erinnern zu können, hier mal gelesen zu haben, dass der TU8 vorn andere (innenbelüftete) Bremsen hatte. Kann aber nicht schwören, ob dies auf das MY '84 zutrifft.

eigentlich ist es die selbe Bremsanlage - ABER das wird kein mensch vom Tüv glauben. Wollte selbst meinen Umbau von Soft auf vollturbo eintragen lassen - geht aber nicht (mehr)

Es gab mal ein Gutachten von Saab, dass die Bremsanlage mit massiven Scheiben VA (mit Handbremse vorne) für 180 PS gut ist. Diese uralt Gutachten werden vom Tüv nicht mehr anerkannt.

Eintragung des Umbaus LPT - FPT nicht mehr möglich???

 

... Wollte selbst meinen Umbau von Soft auf vollturbo eintragen lassen - geht aber nicht (mehr)...

 

Hallo,

 

stimmt das wirklich? Das wusste ich noch nicht. Oder sollte eine Eintragung nur noch über die üblichen Verdächigen (hft, Dr.D) möglich sein? Das wäre dann ja nicht so fürchterlich! :rolleyes:

Grüße

Andreas

Es ist nicht so fürchterlich.

Selbst mein alter '86er 16S hatte noch unbelüftete Bremsen an der VA. (Auf dem Foto müsste man das noch erkennen)

Meines unbedarften Wissens nach, kam die Innenbelüftete erst mit der neuen Achse ab MY`88.

DSC04553.JPG.cb5008fa7ab1d4f99f49a6d9eb4dfdc6.JPG

Meines unbedarften Wissens nach, kam die Innenbelüftete erst mit der neuen Achse ab MY`88.

 

my 87 hatte die innenbelüfteten scheiben alte achse

Nun benötigt der TÜV einen Nachweis, daß es z.B. keine andere Bremsanlage zwischen 84er Turbo und i gab.

 

Hast Du noch den Spender vom T8 da?

Als ich mich mit dem selben Vorhaben (allerdings 83er) an den Tüv wendete, sollte ich denen die Bremsanlage vom T8 zeigen. Wollten vergleichen und dann wärs das in der Richtung gewesen.

Handbremse vorne und innenbelüftete Scheiben bei tu 16 (NICHT 8) MY 86 und 87
Hmm.....dann hat man bei meinem Ex-16S falsche Scheiben draufgesteckt? Ist MY 86.
Hmm.....dann hat man bei meinem Ex-16S falsche Scheiben draufgesteckt? Ist MY 86.

 

 

Die Radnaben sind unterschiedlich, dat passt nicht so einfach....und die Sättel sind auch anders....

Hmm. Also die Sättel wurden definitv nicht umgebaut. Soviel Pflege hatte er nach mir nie wieder erhalten......wie man sieht.

Also was stimmt dann nicht? Die Kiste hat schon Seitenblinker, also MY 86 wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Gute Frage, wenn es MY86 gewesen war ist das schon merkwürdig........
Bei den belüfteten Scheiben und Handbremse VA waren die Beläge einfach nur etwas dünner glaube ich. - Da es aber bei Saab sowieso einen lustigen Teilemix gab. gibt es auch bestimmt noch abweichungen. hatte einen 84er Turbo 16 mit massieven Scheiben Dann kam der 85er Turbo S, der hatte belüftete Scheiben - soweit ich sehen konnte mit den sellben Bremssätteln

Lt. EPC unterscheiden sich 86er mit und ohne innenbelüftete Scheiben in folgenden Komponenten:

- 1 Radnabe

- 2 Bremsscheibe

- 6 Bremsgehäuse

- 13 U-Stift

- 22 Bremsklotzlit

Da bleibt, außer Kleinteilen, nicht viel, was identisch ist.

Das war ja schon bekannt. Hat aber mit der Eintragung eines 8V-Turbomotors in einen 8V-i-900 gar nichts zu tun. Ich halte den Eintrag nicht für problematisch, man sollte sich einen kompetenen TÜV-Mann suchen, mit dem man reden kann. Oder zu einem der beiden Erfahrenen gehen.
Bezog sich auf die Feststellung in #14
  • Autor

Hi,

kann denn jemend im EPC nachgucken was sich zwischen 84er i und 84er T geändert hat ?

Die Idee mit hft ist gut, das könnte das Problem vielleicht lösen :-)

 

Grüße,

Dirk

... im EPC nachgucken was sich zwischen 84er i und 84er T geändert hat ?

Leider nicht. Alle mir bekannten SAAB-EPCs beginnen erst bei '86 (900) bzw. '85 (9k). Sorry!:mad:

Die Idee mit hft ist gut, das könnte das Problem vielleicht lösen :-)
Dies schrieb er bereits in #5 als Antwort auf #4. :rolleyes:
Hmm.....dann hat man bei meinem Ex-16S falsche Scheiben draufgesteckt? Ist MY 86.

 

Ist so ! - wie auf dem Bild zu erkennen sind massive Bremsscheiben mit Radnaben und Bremszangen für innenbelüftete Scheiben kombiniert. Nicht ganz ungefährlich - ist der innere Bremsklotz mehr als 50% verschlissen wird er nicht mehr in der Zange geführt, sondern hängt nur noch an den 2 Stiften. Es besteht die Gefahr, daß er sich zwischen Bremszange und Scheibe verkeilt

umschreiben

 

hallohallo.....

 

habe ähnliches gerade in berlin gemacht.....

 

von i16v auf turbo16v....

 

papiere vom originalfahrzeug und ein satz papiere von einem fahrzeug mit dem gewünschten endprodukt waren vonnöten....

 

alles gezeigt, kurz asu abnahme wegen motorwechsel, zack umgeschrieben....

 

ist allerdings auch ein freundlicher tüv beamter..... kann man sicher wiederholen bei bedarf....

 

Grüsse

glaube habe seit 10 Jahren keinen Tüv Onkel getroffen, der irgendetwas aus anderen Briefen oder Briefkopien übernommen hat.....

@hft

 

Hmm....okay...das könnte jetzt was erklären! Ich hatte nämlich mal das zweifelhafte Vergnügen, dass mir nach einer nächtlichen Autobahnhatz mit erneuerten Bremsbelägen aber alten unbelüfteten Scheiben, kurz nach der österreichischen Grenze, offensichtlich ein Bremsklotz "abgerissen" ist und das rechte Vorderrad blockiert hat. Der anschließende Abflug von der Piste ging Dank eines ganzen Geschwaders von Schutzengeln glimpflich aus. Nur Schmutz und Dreck unterm Auto und 'ne zerstörte Bremsscheibe, inklusive fehlendem Bremsbelag.

 

Es war genau das dort gezeigte Auto! Über den damals ausführenden Betrieb will ich jetzt nicht spekulieren.

Aber wenn ich deine Einschätzung so lese, müsste die Bremsscheibe ja schon Alufoliencharakter gehabt haben, damit der neue Belag da rausfallen könnte.

 

Back to topic.....sorry für OT!:redface:

...

Aber wenn ich deine Einschätzung so lese, müsste die Bremsscheibe ja schon Alufoliencharakter gehabt haben, damit der neue Belag da rausfallen könnte.

...:

 

 

Wieso? Bei unbelüfteten Scheiben in den 86er TU16-Bremszangen...???:eek:

Wenn ich HD richtig verstanden habe, geht das so lange gut, bis der innere Belag auf <50% runter ist. Dann besteht Gefahr das der Belag mit Halteplatte von den Stiften rutscht.

Und dann ist "der Bock fett".

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.