Veröffentlicht Juli 23, 200915 j Moin ! Neues Projekt - in meinem 88iger Aero mit 327 tkm und unendlich vielen Neuteilen. Eigentlich war ein Verkauf geplant - aber für 5000 Euro ist der Wagen wohl absolut unverkäuflich Also - statt Abwrackprämie - jetzt Drittfahrzeug - als Kommandowagen. Mit eingetragener Blaulichtanlage, Frontblitzer, 120db Schalldruck E-Hörnern und 4 m Funkanlage. Bei Vollbetrieb 20 Amps extra - eine zweite Trennbatterie wird noch folgen müssen. Mal was Neues ... oder ? Gruß, HAGMAN
Juli 23, 200915 j Ähm, wie bekommt man denn hier ein Blaulicht und Martinshorn/Sirene eingetragen? Soweit ich informiert bin ist das doch hier in D verboten wenn es sich nicht um ein Fahrzeug der Rettungsdienste, Feuerwehr etc. handelt
Juli 23, 200915 j Nein, ein Blaulicht auf dem Dach ist nicht verboten. Der Betrieb schon... Genauer: Das Blaulich darf nicht betriebsbereit sein. Jeder Wichtigtuer kann daher mit seinem W140 Bundeskanzler spielen. Aber für einen Wichtigtuer halte ich Dich natürlich nicht! :-) Und wie befestigst Du das Ding auf dem Cab-Dach? Doch nicht mit einem Magneten oder Saugnapf, oder...? Und der Zweck?`Bist beim THW oder der Freiwilligen?
Juli 23, 200915 j Nein, ein Blaulicht auf dem Dach ist nicht verboten. Der Betrieb schon... Zusätzlich muss es aber abgedeckt sein und eine Sirene muss in der Regel abgeklemmt werden, in manchen Zulassungsbezirken sogar komplett ausgebaut werden.
Juli 23, 200915 j Und wie befestigst Du das Ding auf dem Cab-Dach? Doch nicht mit einem Magneten oder Saugnapf, oder...? Cabriodach? Fuer mich sieht Bild drei nach einer "normalen" B-Saeule aus. Da ist dann ueblicherweise oben ein Blechdach dran. Ich verstehe das so, dass er den Wagen so gekauft hat (evtl. mal schwedische Puzilei?)
Juli 23, 200915 j Mich würde interessieren wofür Du ein BOS-Funkgerät brauchst, gibt da ja nur wenige Möglichkeiten weswegen jemand in seinem Privat PKW Blaulicht und Funk braucht.
Juli 23, 200915 j Entweder LNA oder first responder. Da gibt es schon Gründe. Das Sondersignal muß natürlich von der Leitstelle für den jeweiligen Einsatz erlaubt sein. Zum Pizzaholen taugt es nicht...
Juli 23, 200915 j Das mag mit den Zulassungsbezirken unterschiedlich sein. In München musst Du ein nicht funktionierendes Warnelement, das auf Blaulicht macht, nicht abdecken. Siehe die ganzen Sicherheitsdienste, die alle scheinbar Blaulicht-Genehmigung haben, weil auf deren Autos ganze Batterien verbaut sind. Haben sie aber nicht. Hinter dem blauen Plastik ist - NICHTS. "Blaulicht" in Anführungsstrichen muss zumindest in MUC NICHT abgedeckt werden.
Juli 23, 200915 j Als First Responder wird es schwer werden da eine Genehmigung für zu bekommen. Jedenfalls war das damals bei uns so. Für die Anfahrt zur Wache haben wir das nicht genehmigt bekommen.
Juli 23, 200915 j =zuerst Antwortender Helfer vor Ort Ein Helfer vor Ort ist eine mindestens in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen ausgebildete Person, die bei Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen überbrücken soll.
Juli 23, 200915 j Wenn alle Rettungsmittel in einem Kreis ausgebucht oder zu weit entfernt sind, hat die Leitstelle die Möglichkeit, auf ehrenamtliche entsprechend ausgebildete Helfer (Ärzte/Feuerwehrleute etc.) zurückzugreifen, die früher am Einsatzort sein können und erste Maßnahmen ergreifen können. Das sind first responder. Die fahren dann vom Standort ohne Umweg zum Einsatzort.
Juli 23, 200915 j First Responder sind die sogenannten Helfer vor Ort. Wenn der hauptamtliche Rettungsdienst nicht in der vorgeschrieben Hilfsfrist am Einsatzort sein kann, dann werden ehrenamtliche Helfer vom DRK oder ähnlichen HIlfsorganisationen alarmiert, die dann zu Einsatzort fahren und die Erstversorgung übernehmen. In vielen Fällen übernehmen die First Responder auch den Transport zum Krankenhaus. Alle First Responder sind ausgebildetet Rettungsdienstmitarbeiter und wissen was sie tun. First Responder können wie die Freiwillige Feuerwehr jederzeit alarmiert werden.
Juli 23, 200915 j Cabriodach? Fuer mich sieht Bild drei nach einer "normalen" B-Saeule aus. Da ist dann ueblicherweise oben ein Blechdach dran. Du hast Recht, ich sah nur auf einem Bild den Roof-Schalter. Aber den gibts dann wohl auch bei CCs fürs elektrische Schiebedach. Wusste ich nicht. Und das Bild mit befestigem Lamperl hatte ich garnicht gesehen.
Juli 23, 200915 j Autor die Auflösung ... Das ist ein Saab-NEF. Mein neuer Zubringer als LNA/ÄLRD. Der Gebrauch ist streng begrenzt auf unseren Landkreis und Einsätze in o.g. Funktion (also selten !!). Mißbrauch = Führerschein-Suizid. Wenn das Blaulicht auf dem Dach steht, muss es bei uns an sein. Ansonsten darf NICHTS auf die Anlage hinweisen, d.h. weisse LED in der Scheibe, Hörner verdeckt und und. Mit Blaulicht-Angeberkappen herumfahren ist somit nicht drin. Pizza holen geht wohl, aber nur 1x - dann ist alles futsch. Fahrtenbuch ... Nachweise und und. Für die Alarmfahrt ist der Wagen übrigens aus der normalen KFZ-Versicherung heraus - der Landkreis versichert in diesen Situationen. Solche Fahrzeuge sind übrigens häufig - die Feuerwehr-Stadtbrandmeister haben meistens solche Fahrzeuge - und die gibt es ja häufiger. Allerdings üblicherweise NEUE, GUTE Fahrzeuge (Audi, BMW, VW) .. da es hier 25-30% Rabatt auf den Neuwagen gibt. Aber was soll ich mit einem Passat ??? Sicherer wäre das allerdings schon .. also immer sehr vorsichtig fahren ! Tschüß, HAGMAN
Juli 23, 200915 j NEF= Notarzt Einsatzfahrzeug LNA=Leitender Notarzt ÄLRD= Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
Juli 23, 200915 j "Liebes Unfallopfer, leider kann ich erst jetzt die Notfallvorsorge vornehmen, da ich zuerst natürlich den Turbolader auf Temperatur bringen musste, da haben sie doch sicher Verständnis für, oder? Und dann war da noch dieser Audi... Und kotzen sie mir ja nicht auf die Ledersitze!"
Juli 23, 200915 j "Liebes Unfallopfer, leider kann ich erst jetzt die Notfallvorsorge vornehmen, da ich zuerst natürlich den Turbolader auf Temperatur bringen musste, da haben sie doch sicher Verständnis für, oder?"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.