Veröffentlicht August 7, 200915 j Hello wie oben steht würde ich gerne wissen, ob Mittel und endtopf von nen 2,3i turbo mit 200ps gleich wie der mittel und endtopf vom 2,3i Aero mit 220/225ps Mj93/ab94 ist???
August 7, 200915 j Hello wie oben steht würde ich gerne wissen, ob Mittel und endtopf von nen 2,3i turbo mit 200ps gleich wie der mittel und endtopf vom 2,3i Aero mit 220/225ps Mj93/ab94 ist??? Ja, der Aero hat lediglich eine grosse Zusatzblende fürs Endrohr.
August 7, 200915 j Autor Ja, der Aero hat lediglich eine grosse Zusatzblende fürs Endrohr. perfekt.... danke... das freut mich... hab mir gedacht das nur optik und inne was anders ist und die ecu halt... juhu..
August 7, 200915 j perfekt.... danke... das freut mich... hab mir gedacht das nur optik und inne was anders ist und die ecu halt... ...und der andere Lader.
August 10, 200915 j Autor ist der aero eignetlihc fließhekc oder stufenheck/llimo?? und was ist die bez. B234L ??? B234 haben alle den selben topf ab 93 oder???
August 10, 200915 j Aero ist CS, also Fließheck, immer. Es gab Griffins (eigentlich immer CD = Stufenheck) mit Aero-Motor (aber ohne Innenausstattung) und wohl auch CS mit Griffin-Ausstattung.
August 10, 200915 j Hm, kann es nicht belegen, aber ich meine schon von 2.3T mit 225 PS im CD-Kleid gelesen/gehört zu haben.
August 10, 200915 j Es gab jedenfalls den CD(E) auch mit den AERO-Sportsitzen als Bestelloption. Vizilo
August 10, 200915 j Es gab jedenfalls den CD(E) auch mit den AERO-Sportsitzen als Bestelloption. Das wäre mir auch neu, und unwahrscheinlich, weil die Sportsitze hinten umklappbar sind...
August 10, 200915 j Ich denke man könnte sagen das ein Aero immer CS ist und das es darüber hinaus nur im Anniversary Mj. 98 nach Auslaufen des Aero den B 234R-Motor gab. Und das es keine aerospezifischen Ausstattungen in anderen Modellen ab Werk gab.
August 10, 200915 j und was heißt jetzt das L bei B234 L???? 234E - ECO Turbo 170 PS 234L - Voll Turbo 200 234R - Aero 225PS Einspritzer habe ich vergessen 23= 2,3 l Hubraum 4= Wellen (2 Ausgleichswellen, 2 Nockenwellen) 202 = 2 l ohne Ausgleichswellen usw usf
August 10, 200915 j AERO-Sitze als "Sportieve Lederen Bekleding" als Bestelloption im holländischen CDE-Griffin-Katalog von 1997, mit Bildern in drei Farbvarianten. Nun gut, vielleicht nicht in Deutschland. Vizilo
August 10, 200915 j AERO-Sitze als "Sportieve Lederen Bekleding" als Bestelloption im holländischen CDE-Griffin-Katalog von 1997, mit Bildern in drei Farbvarianten. Nun gut, vielleicht nicht in Deutschland. Vizilo In meinem deutschen SAAB 9000 CD/CDE/Griffin-Prospekt für MY 1997 steht: "SPORT-LEDER-POLSTERUNG ist im Saab 9000 Griffin auf Wunsch erhältlich." Farben: Titangrau (K35), Dover (H35) und Sandbeige(L35) Abgebildet sind jeweils die vorderen Aero-Sitze im Katalog. Ob dabei auch hinten (umklappbare) Aero-Sitze oder etwa die normalen (Contur)-Ledersitze verbaut wurden, kann ich nicht sagen, da keine Abbildung davon im Katalog existiert. Und gesehen habe ich so einen exotischen Griffin auch noch nie.
August 11, 200915 j Autor sorry das ich das sage.. aber da gehts nciht um sitze.... ist das nciht egal wo welche sitze drin sind.... ????
August 11, 200915 j In meinem deutschen SAAB 9000 CD/CDE/Griffin-Prospekt für MY 1997 steht: "SPORT-LEDER-POLSTERUNG ist im Saab 9000 Griffin auf Wunsch erhältlich." Farben: Titangrau (K35), Dover (H35) und Sandbeige(L35) Abgebildet sind jeweils die vorderen Aero-Sitze im Katalog. Ob dabei auch hinten (umklappbare) Aero-Sitze oder etwa die normalen (Contur)-Ledersitze verbaut wurden, kann ich nicht sagen, da keine Abbildung davon im Katalog existiert. Als ich im Oktober 96 meinen 9000 Griffin wollte, wurde dieser mit den (angeblich) optionalen Sportsitzen bestellt. Sabb teilte aber dann mit, dass ich entgegen dem Hinweis im Prospekt keine Sportsitze im Griffin bekommen kann. Eine Begründung gab es nicht. Inzwischen überlege ich erneut, ob ich die Sportsitze verbauen will, aber nur, wenn eine serienmäßige Ausführung möglich war. Gleich ob hier in Deutschland oder anderswo. Ich überlege auch, wie die Rücksitzbank aufgebaut war, umklappbar wie im Aero oder starr wie in meinem Griffin. Ich kenne Bilder eines US-Fahrers der Sportsitze in seinem CD hatte, wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob diese nachgerüstet waren, der Aufbau der Rücksitzbank war auch nicht erkennbar. turbo9000 hatte die Sportsitze in einem CD verbaut, vielleicht hat er einen Hinweis darauf gefunden, ob eine serienmäßige Ausführung möglich gewesen sein könnte...
August 18, 200915 j Autor so leute.. habe heute end und mitteltopf bekommen.. inkl montagesatz.. die teile passen super... und jetzt kommts... Material Alu-stahl... und der preis: 26.- der mitteltopf 23.- Endtopf.. versand 14.- ich denke auch wenn der nur 2 jahre haltet ist das extrem billig... hier gibts die töpfe http://eternalcar.com/
August 18, 200915 j Du hast aber schon gelesen, dass die kein "E" Pruefzeichen haben und nur mit Einzelgenehmigung im Bereich der StVO erlaubt sind?
August 18, 200915 j Du hast aber schon gelesen, dass die kein "E" Pruefzeichen haben und nur mit Einzelgenehmigung im Bereich der StVO erlaubt sind?Theoretisch ohne jede Frage richtig. Praktisch? Beim AERO hat der Prüfer beim letzten TÜV die 3"-JT ohne jedes weitere Wort durchgewunken. (Hatte das Ding 2 Tage vorher ordentlich abnehmen lassen und die Prüfbescheinigung auf dem Rücksitz liegen.)"Alu-Stahl" ist toll.lt. AnbieterAluminierter Auspuffstahl von Thyssen - Krupp!Also nicht etwa aluminisiert.
August 18, 200915 j Der kleine runde Mitteltopf klingt bescheiden und ist mit der originalen Bratpfanne nicht zu vergleichen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.