Veröffentlicht 12. August 200915 j Hallo zusammen! Hatte neulich auf der AB einen Zwischenfall. Bin bei schönster Mittagshitze in der Urlaubsblechlawine bei Braunschweig vor einer Baustelle in einen kilometerlangen Stau geraten. Im nervenzehrenden Stop-and-go ging dann unvermittelt der Motor aus und wollte nicht mehr anspringen:frown:. Da es bergab ging konnte ich mir wenigstens die Peinlichkeit ersparen auszusteigen und den 99 auf den Standstreifen zu schieben. Nun aber der große Schreck. Beim ausrollen ging die Bremse nicht mehr! So gar nicht:eek::eek:! Das Pedal war bretthart und bewegte sich nicht. Musste mich dann mit der Handbremse verzögern. Alles sehr mysteriös. Der Motor war nicht übergekocht, die Temp-Anzeige war nur im oberen Drittel aber noch nicht im roten Bereich. Der Elektrolüfter funktioniert auch. Meine Vermutung ist, dass durch den Hitzestau unter der Motorhaube die Nebenaggregate vom Motor streikten und deshalb der Motor ausging und nicht mehr starten wollte. Dann denke ich hat sich der Kolben im Hauptbremszylinder durch die Wärmeausdehnung festgesetzt. Nach einer ausgedehnten Zigarettenpause auf dem Standstreifen mit offener Motorhaube (da war ich übrigens nicht allein, auch modernere Wagen mussten sich da verpusten) sprang der Wagen wieder problemlos an und auch die Bremse ging wieder einwandfrei. Zum Glück konnte ich weitere Staus vermeiden und der Rest der Fahrt war völlig problemlos, auch wenn ich irgendwie ein flaues Gefühl hatte. Hat von euch schon jemand so was erlebt?
12. August 200915 j ging dann unvermittelt der Motor aus ... Beim ausrollen ging die Bremse nicht mehr! So gar nicht:eek::eek:! Das Pedal war bretthart und bewegte sich nicht. Hat von euch schon jemand so was erlebt?Jederzeit reproduzierbar! Das kannst du doch immer erleben, wenn der Motor nicht läuft und damit der Bremskraftverstärker außer Funktion ist - da mußt du schon verdammt aufs Pedal latschen, bis was passiert!
12. August 200915 j Dann müsste man schon richtig reinlatschen. Aber hier soll sich das Bremspedal garnicht bewegt haben.
12. August 200915 j Autor Genau, das Pedal ließ sich einfach nicht bewegen. Dass die Bremse schwerer geht, wenn der Motor aus ist, ist mir klar. Aber da rührte sich absolut nix mehr, kein Leerweg, kein federn, einfach starr.
12. August 200915 j Motor aus und so gar keine Bremswirkung, bzw starres/unbewegliches Pedal ? Für mich gibt´s da keinen Zusammenhang, ausser, dass der Bremskraftverstärker ausfällt und nicht mehr "verstärkt", somit Elefantenkräfte von Nöten werden. Meine Vermutung ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Du hast in der Hektik nicht fest genug auf´s Pedal gelatscht. Kann passieren ... Gruß Olly
12. August 200915 j Genau, das Pedal ließ sich einfach nicht bewegen. Dass die Bremse schwerer geht, wenn der Motor aus ist, ist mir klar. Aber da rührte sich absolut nix mehr, kein Leerweg, kein federn, einfach starr. bierflasche im stau druntergerollt *duckundversteck*
12. August 200915 j ... bierflasche im stau druntergerollt ... ... ach na klar, der Name "Absacker" verrät alles *auchduckundhinterdirversteck*
12. August 200915 j bierflasche im stau druntergerollt *duckundversteck* Mir schon mal mit Whiskas unterm Gaspedal passiert, hochgefährlich.
12. August 200915 j Autor ... ach na klar, der Name "Absacker" verrät alles *auchduckundhinterdirversteck* Also bitte! Es waren keine Bierflaschen im Spiel. Schweißausbrüche und roter Kopf kamen nur von der Hitze und er Erkenntnis, dass die Bremse nicht mehr richtig geht. Außerdem habe ich die Bremse nach der Abkühlphase im Stand getestet und dann bewegte sich das Pedal wieder auch ohne dass der Motor lief. Warum glaubt mir denn keiner:confused: *den Namen werde ich wohl mal ändern müssen*
13. August 200915 j Wie alt ist denn deine Bremsflüssigkeit? Das war bei mir schon öfter der Grund für ungewöhnliches Bremsverhalten.
13. August 200915 j Mir schon mal mit Whiskas unterm Gaspedal passiert, hochgefährlich. Whiskas???? Taugt das als Knabberfraß beim Autofahren?
13. August 200915 j Mir schon mal mit Whiskas unterm Gaspedal passiert, hochgefährlich. Dosenravioli sind doch auch nicht teurer!
13. August 200915 j Dosenravioli sind doch auch nicht teurer! Aha, davon ernährst Du Dich dann während der Fahrt? .. oder er meinte Kitkat, woraus Kitekat wurde und dann Whiskas; solche Synapsensprünge sind nicht selten.. Bei mir kommt der Einkauf in den (hoehergelegten wegen LPG-Tank) Kofferraum und vorne nichts Essbares. Mein schoenes Leder...
13. August 200915 j Hallo, wie viel Elektrik ist denn beim 99er schon an Board? Ich kenne ähnliche Problematik aus dem Motorradbereich. Dort hatte ich den Fall, dass die CDI im Stau (Hitze stieg nach oben, richtung CDI) den Dienst quittierte. Einfach tot. 30 Minuten warten, abkühlen lassen, dann war alles wieder fein. War schlussendlich eine gebrochene Lötstelle, welche bei Wärme ein wenig auseinander ging. Abkühlen, Kontakt wieder da, alles wieder gut. Wenn du also wieder so einen Fall hast, (evtl. im Stand mal provozieren?) dann schau mal, ob ein Zündfunke da ist. Zur Bremse: Kann ich mir auch nicht erklären, aber ohne Bremskraftverstärker muss man sich gegen den Sitz keilen, und alle verfügbare Kraft aufwenden, um auch nur ein leichtes Schleifen der Bremse zu erreichen. Von Bremsen kann da keine Rede sein. Wenn du nur den Motor aus machst, ist noch eine Restwirkung des Bremskraftverstärkers da. Deswegen lass mal rollen, mach aus, und dann bremse MEHRFACH. Das wird jedesmal toller ;-) Nach 1-3x Bremse, geht garnichts mehr. Grüße! PS: Bremsflüssigkeit sollte so alle 2 Jahre neu ;-)
13. August 200915 j Elektrik schon ein wenig, Elektronik nix klar ist da Elektronik drin, er hat doch ein Blinkrelais....
13. August 200915 j klar ist da Elektronik drin, er hat doch ein Blinkrelais.... Ein elektronisches Würde ich bei den MY eigentlich nicht tippen. Oder? @gghh: Gib's zu! Du kannst Du gar nicht mehr erinnern, dass es noch einige 'Jährchen' zwischen Winkern und elektronischen Blinkrelays gab.
13. August 200915 j klar ist da Elektronik drin, er hat doch ein Blinkrelais.... das ist Elektromechanik, nicht Elektronik *Klugscheissermoduswiederaus* So gesehen würde ich bestenfalls den Einspritz 99ern (Turbo + GLE) Elektronik zusprechen wollen.
13. August 200915 j Überhaupt erinnert mich dieser Thread hier an die damaligen Schlagzeilen, als die elektronische Bremse der E-Klasse einer Rentnerin versagt haben soll. Nicht zuletzt deshalb rief Mercedes viele Fahrzeuge in die Werkstatt: http://www.autobild.de/artikel/rueckruf-e-und-sl-klasse_45301.html
13. August 200915 j Hitzdrahtblinkrelais hat der 99 nicht mehr - da müsste sich schon der ein oder andere Transistor drin rumtreiben Mit Winker und Blinker habe ich immer so meine Schwierigkeiten...
13. August 200915 j das ist Elektromechanik, nicht Elektronik *Klugscheissermoduswiederaus* So gesehen würde ich bestenfalls den Einspritz 99ern (Turbo + GLE) Elektronik zusprechen wollen. Zumindest die Einspritzung kommt meines Wissens nach gänzlich ohne Elektronik aus (K-Jet ohne Lambdaregelung). Ab wann haben denn die 99er/900er Transistorzündung? Da fängt doch für gewöhnlich die Elektronik bei Youngtimern an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.