August 19, 20159 j Viele wissen gar nicht, was sie haben. Heute wieder: Gegenverkehr auf der A24… Ich in No.4 offen… Gegenverkehr ein Gelber (geschlossen!)… Keine Antwort auf meinen Gruß, obwohl Schrittgeschwindigkeit… Wahrscheinlich die Monte No.3
August 19, 20159 j Ich habe letzte Woche in Köln auch ein Monte-gelbes CV gesehen, hinterher gefahren und einen netten kurzen Plausch gehalten. Natürlich wurde er zum nächsten Stammtisch eingeladen und ein Flyer überreicht. Sieht man ja wirklich selten die Post-Saabs.
August 19, 20159 j Viele wissen gar nicht, was sie haben... Gegenverkehr ein Gelber (geschlossen!)… Du meinst, er wußte nicht, dass man den aufmachen kann? Gut möglich... sent from mobile
August 19, 20159 j YS3A(D oder L)7xxM7xxxxx, Verstehe ich nicht! Selbst bei YS3AD75LxM7xxxxx bzw. YS3AD76LxM7xxxxx komme ich ganz einfach nur auf IRGENDein 91er TU-CV mit Schaltbox bzw. BW. An der 5. Stelle muss ein 'D' sein, und das dort alternativ genannte 'L' gehört ja an die 8.
August 19, 20159 j An der 5. Stelle muss ein 'D' sein, und das dort alternativ genannte 'L' gehört ja an die 8. Ist schon richtig: an fünfter Stelle ein D oder L, an achter natürlich immer ein L. Der Rest stimmt auch, mehr gibt die VIN nicht her. Ein FPT-16V CV von 1991. That´s it. Farbe und Aero Ausstattung wird durch die VIN ja bekanntlich nicht ausgewiesen.
August 19, 20159 j Sehr informative Zusammenfassung, danke. Vermag allerdings nicht zu erkennen, dass die Embleme auf der Heckklappe zu hoch sind. Hab es eben mit meinem verglichen und sehe da keinen Unterschied. Bei mir fehlt allerdings der "900-Turbo"-Schriftzug. Für die komplette Heckdeckelbeschriftung fehlt dem Cabrio mindestens noch das kleine 16valve-Schildchen unter dem turbo-Schriftzug. Allerdings ist mir an originalen in den USA kein Modelljahr '91 SE-Exemplar mit den rechten Heckklappenschriftzügen begegnet. Nach meiner Info und auch Erfahrung vor Ort war bei diesen Modellen immer nur die linke Heckklappenseite mit SAAB-Schriftzug und Emblem versehen (wie auch bei den SPG-Modellen, also den 16s bzw. Aeros des US-Marktes). Das verlinkte Exemplar bei Autoscout hat da also wohl schonmal eine Veränderung erfahren. Die Nebelscheinwerfer waren übrigens die, die alle (schrägen) 900 Turbo in den USA ab Werk verbaut hatten - gewöhnlich rechteckig, die aus den Zubehörkatalogen. Nicht gelb.
August 19, 20159 j Ist nicht Cartier60 auf der Suche? Jo, vor 1-2 Jahren hätte der mich sehr interessiert. Wollte damals immer einen gut erhaltenen "MC" besitzen. Inzwischen hat sich mein Geschmack gewandelt. Bin der Meinung, dass ich mir die gelbe Lackierung leid sehen würde und mir der Wagen nach einer Zeit nicht mehr gefiele. Daher suche ich eher nach einem, für viele langweiligen, schwarzen. Spießer!
August 19, 20159 j Jo, vor 1-2 Jahren hätte der mich sehr interessiert. Wollte damals immer einen gut erhaltenen "MC" besitzen. Inzwischen hat sich mein Geschmack gewandelt. .... Schade:smile: Aber warten wir nochmal 1-2 Jahre, vielleicht gefallen Dir dann die Gelben wieder.
August 19, 20159 j Die Nebelscheinwerfer waren ... Nicht gelb. Recht hast du, ein "gelb" zuviel. Ist mir dazwischengerutscht. Wörtlich heißt es zum Licht im standard equipment der SE: Lights, cornering side reversing. Front fog lights. Air condition, Tempomat und 4-Lautsprecher System gehörte übrigens auch zum Standard der Special Editions.
August 20, 20159 j Jo, vor 1-2 Jahren hätte der mich sehr interessiert. Wollte damals immer einen gut erhaltenen "MC" besitzen. Inzwischen hat sich mein Geschmack gewandelt. Bin der Meinung, dass ich mir die gelbe Lackierung leid sehen würde und mir der Wagen nach einer Zeit nicht mehr gefiele. Daher suche ich eher nach einem, für viele langweiligen, schwarzen. Spießer! Muss ja nicht Jedem gefallen.
August 20, 20159 j ... an fünfter Stelle ein D oder L ...Woher hast Du die Info zum dortigen 'L'? Wäre mir absolut neu. ... mehr gibt die VIN nicht her. Ein FPT-16V CV von 1991. That´s it. Farbe und Aero Ausstattung wird durch die VIN ja bekanntlich nicht ausgewiesen.Genau. Und das heißt, dass über die VIN absolut keine Zuordnung als MC, SE, oder was auch immer möglich ist. Folgende Aussage aus #750 ist damit meines Erachtens falsch: Sie sind ja über die VIN klar zu erkennen. Eindeutig ist sie nach diesem Schema (s.o.): YS3A(D oder L)7xxM7xxxxx, dann ist es zweifelsfrei eine "Special Edition" (SE) von 1991.
August 20, 20159 j ...Und das heißt, dass über die VIN absolut keine Zuordnung als MC, SE, oder was auch immer möglich ist. Folgende Aussage aus #750 ist damit meines Erachtens falsch: Ein wichtiger Satz als Erstes. Natürlich, lieber Réne, hast du Recht. Unabhängig davon versuche ich gern nochmal eine Erklärung: Mal angenommen, man steht vor dem CV seiner Begierde, einem fraglich "echten Monte" von 1991. Nur dieses Baujahr weckt ja bekanntlich diese (über-)große Sehnsucht. Wenn nun die VIN dieses Wagens dem Schema meines Posts entspricht (s.o.), dann hat man schon mal die wichtigste Hürde genommen. Blöd nur, wenn das Auto nun, sagen wir mal BLAU ist, dann ist es natürlich kein "Monte", sondern, wie du dich schon treffend ausdrücktest, nur "irgendein Turbo-CV". Erstrahlt es dagegen aber in der dottergelben Farbe, um die es in diesem thread ja schließlich geht, UND der Aufkleber in der Fahrertür weist diese als originale 231 MC-Yellow aus, dann hat man zweifelsfrei einen "echten Monte" vor sich. Punkt. Hier der fragliche Sticker: http://www.schumann.be/_fotos_var/classic_other/600_VIN_231_ON2.jpg Das schrieb ich übrigens auch gestern so: Die VIN YS3A(D oder L)7xxM7xxxxx mit org. Farbcode 231 (Typenschild Fahrertür) bezeichnet eindeutig eine US SE-Edition bzw. ein sog. MonteCarlo CV. Deine zweite Frage nach der für dich ominösen fünften Stelle der VIN, mit D oder L bezeichnet, kann ich leider nicht so eindeutig beantworten, wie ich das selbst gern hätte. Fakt ist aber, dass beide Buchstaben in gesicherten 91er MC-VINs vorkommen. In den USA ist das L häufiger (überwiegend?) als in der EU, nach eigener Beobachtung und bestätigt auch bei einer persönlichen Nachfrage in Nyköping. Eine stichhaltige Begründung gab es leider nicht mehr. Hier ein Beispiel von einem 2013 besichtigten US-MC mit einem L an Pos. Fünf: http://www.schumann.be/_fotos_var/classic_other/600_ON1-VIN.jpg Viele Grüße!
August 20, 20159 j Mal angenommen, man steht vor dem CV seiner Begierde, einem fraglich "echten Monte" von 1991. Nur dieses Baujahr weckt ja bekanntlich diese (über-)große Sehnsucht. Wenn nun die VIN dieses Wagens dem Schema meines Posts entspricht (s.o.), dann hat man schon mal die wichtigste Hürde genommen. Blöd nur, wenn das Auto nun, sagen wir mal BLAU ist, dann ist es natürlich kein "Monte", sondern, wie du dich schon treffend ausdrücktest, nur "irgendein Turbo-CV".Ja, aber dafür braucht sich doch niemand dieses doch recht lange und komplizierte VIN-Muster zu merken. Es reichen ja MY und Motorisierung. Den Rest, incl. dessen, dass man vor einem CV stehen sollte, setzte ich dann mal locker voraus. Nun ist ja auch gerade das 91er MY recht leicht identifizierbar: Schon neue Sitze, aber noch den kleinen Spoiler-Satz. Beides ist nur mit recht erheblichem Aufwand änder- und umbaubar. Deine zweite Frage nach der für dich ominösen fünften Stelle der VIN, mit D oder L bezeichnet, kann ich leider nicht so eindeutig beantworten, wie ich das selbst gern hätte. Fakt ist aber, dass beide Buchstaben in gesicherten 91er MC-VINs vorkommen. In den USA ist das L häufiger (überwiegend?) als in der EU, nach eigener Beobachtung und bestätigt auch bei einer persönlichen Nachfrage in Nyköping. Eine stichhaltige Begründung gab es leider nicht mehr.Könnte mal jemand,der ein WHB 0, welches MY '91 mit abdeckt, nachsehen? In meinem für 81-93 fehlt leider exakt genau 010-5 und 010-6, wo die VIN-Aufschlüsselungen stehen müßten.
August 20, 20159 j ...: Schon neue Sitze, aber noch den kleinen Spoiler-Satz. Beides .... Ich denke, du möchtest es nicht verstehen. Zwei Zahlen reichen zur eindeutigen Identifizierung, die kann man sich nach einem Erstkontakt auch leicht zumailen lassen und hat sofort Gewissheit. Merken muss man sich da nicht viel. Außerdem kann im Falle eines US-Modells bei der VIN Eingabe auf der CARFAX US-Seite sogar der Zusatz "SE" gefunden werden (Auszug): The CARFAX Vehicle History Report for this 1991 SAAB 900/SE is available. VIN: YS3AL75L2M70182xx Vehicle: 1991 SAAB 900/SE Du kannst stattdessen natürlich im Vorfeld auch schon komplexe Detaildiskussionen mit oft unkundigen Verkäufern in einer Fremdsprache führen, so viel Zeit haben jedoch meist beide Seiten nicht. Sitzschiene heißt auf Schwedisch übrigens sätesskena, falls du das mal zum Abgleich brauchen kannst. Von den "L statt D-VINs" habe ich noch vier weitere, die gesichert zu einem 91er MC gehören.
August 20, 20159 j Du kannst stattdessen natürlich im Vorfeld auch schon komplexe Detaildiskussionen mit oft unkundigen Verkäufern in einer Fremdsprache führen, ...Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass meist bereits die ersten Bilder eine Zuordnung erlauben. Aber ist natürlich absolut richtig, dass wie so oft im Leben, so auch hier, unterschiedliche Wege zum Ziel führen, und da jeder so seine Präferenzen hat.
August 20, 20159 j Recht hast du, ein "gelb" zuviel. Ist mir dazwischengerutscht. Wörtlich heißt es zum Licht im standard equipment der SE: Lights, cornering side reversing. Front fog lights. Air condition, Tempomat und 4-Lautsprecher System gehörte übrigens auch zum Standard der Special Editions. Ja, so gesehen 'volle Hütte', bzw. das, was ausstattungsmäßig für (spätere) 900 US-Modelle ohne Extrabestellung aus den Zubehörkatalogen möglich gewesen ist. Der Standard bei US-Modellen war allgemein deutlich höher als bei europäischen - wenn ich richtig nachgelesen habe, hat von Deiner Ausstattungsaufzählung auch jedes gewöhnliche '91er Turbo US-Cabriolet jene Ausstattung ab Werk gehabt. Von manchem konnte man dagegen in europ. Märkten fast nur träumen, oder es mit vielen Extrakreuzen zusammensuchen und -scheinen bezahlen. Hier steht derzeit noch ein außerordentlich gutes platanagraues Exemplar zur Auktion (in dessen Beschreibung gibt es auch wieder andere Zahlen dazu, wieviele der SE-Cabriolets ab Werk hand- und wie viele automatikgeschalten waren; da sind mir auch keine ganz präzisen Angaben ab Werk bekannt; [mention=691]trollhetz[/mention] : Woher hast Du denn Deine dazu?): http://bringatrailer.com/listing/1991-saab-900-turbo-convertible-se-spg/ Location: Rochester, New York VIN: YS3AL75L4M7011435 31,725 miles One of 662 Turbo SE convertibles made Original paint and interior No accidents or rust Full maintenance history 5-speed manual Private Party or Dealer: Private Party Und ein gelbes wird an der US-Ostküste noch angeboten: http://newyork.craigslist.org/wch/ctd/5176879271.html 1991 SAAB 900 SPG Classic Collectors Car! (Harrison) http://images.craigslist.org/00O0O_d45GMy6AA7r_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_3K9rBdO0cFP_600x450.jpg "If you are a fan of SAAB's, this is a car you have to own. Monte Carlo Yellow is an extremely rare color for this vehicle. Featuring an Automatic transmission and a 2.0 Straight-4 turbocharged engine for maximum thrill, a soft top convertible for maximum enjoyment, and leather interior for maximum comfort. A collectors car by any standard. Come get your slice of history today! Here is a link showing just how rare these cars are. One of only 299 in the US! - http://www.swadeology.com/2014/03/saab-900-monte-carlo-yellow-production-numbers/ Call for price. More Features - Air Conditioning, Alloy Wheels, AM/FM Radio, Auxiliary Jack, Bluetooth, Bucket Seats, Compact Disk Player, DRIVER AIRBAG, PASSIVE BELTS, Intermittent Wipes, Leather Interior, Pinstripes, Power Brakes, Power Steering, Power Windows, Security Features, Tilt Steering Wheel, USB Input" Bearbeitet August 20, 20159 j von StRudel
August 21, 20159 j Oh Mann, da könnte man schwach werden (bei dem Platangarauen). Für amerikanische Verhältnisse ein super Zustand. Was mir auffällt: Die Sitze sind für diese wenigen Meilen ein wenig platt gesessen. Und er scheint nicht die wirkliche Vollausstattung zu haben: Das Soundsystem ist das einfache, wie an der Lüftungs-/Lautsprecherabdeckung zu sehen ist. Haben die nicht das bessere in der Standardausstattung gehabt (siehe #760) [uSER=5954]@cartier60[/uSER]: Das wäre doch eine Alternative zu schwarz, oder?
August 21, 20159 j Oh Mann, da könnte man schwach werden (bei dem Platangarauen). Für amerikanische Verhältnisse ein super Zustand. Was mir auffällt: Die Sitze sind für diese wenigen Meilen ein wenig platt gesessen. Und er scheint nicht die wirkliche Vollausstattung zu haben: Das Soundsystem ist das einfache, wie an der Lüftungs-/Lautsprecherabdeckung zu sehen ist. Haben die nicht das bessere in der Standardausstattung gehabt (siehe #760) (...) Falls Du die Hochtöner suchst, die in den vorderen Lautsprecherblenden mit drinsitzen: Die habe ich bei keinem solchen Modell in den USA als Serienausstattung gesehen. Ein naher Freund hat ebenfalls ein platanagraues CV, ein anderer Bekannter aus dem Altsaabkreis um Milwaukee/Chicago ein montecarlogelbes, die beide weitestgehend original gewesen sind. Dazu kommt ein Modelljahr '92 (oder '93) Cabriolet in selber Ausstattung, bloß nicht aus der Sonderserie, das die Hochtöner nach meiner Erinnerung auch nicht drinhatte. Ich dachte bisher, die Unterschiede zwischen "kleinem" und "großem" Soundsystem beziehen sich auf die Radio- und Zusatzkomponenten - da gab es auch in den jeweiligen Modelljahren unterschiedliche je nach Ausstattung ab Werk, siehe auch hier: http://saabclarion.se/components_88-91.html
August 21, 20159 j Oh Mann, da könnte man schwach werden (bei dem Platangarauen). Für amerikanische Verhältnisse ein super Zustand. Was mir auffällt: Die Sitze sind für diese wenigen Meilen ein wenig platt gesessen. Und er scheint nicht die wirkliche Vollausstattung zu haben: Das Soundsystem ist das einfache, wie an der Lüftungs-/Lautsprecherabdeckung zu sehen ist. Haben die nicht das bessere in der Standardausstattung gehabt (siehe #760) [uSER=5954]@cartier60[/uSER]: Das wäre doch eine Alternative zu schwarz, oder? Aber ehrlich! Superschickes Fahrzeug.
August 21, 20159 j Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass meist bereits die ersten Bilder eine Zuordnung erlauben. ...dass wie so oft im Leben, so auch hier, unterschiedliche Wege zum Ziel führen, und da jeder so seine Präferenzen hat. Darum geht es ja gerade, solche Bilder schnell abzusichern. Ich zumindest bin nicht in den Flieger gestiegen oder ein paar hundert Kilometer zur Besichtigung gefahren, ohne dies zu tun. Der Rest ist ja wohl Floskel. ... wieviele der SE-Cabriolets ab Werk hand- und wie viele automatikgeschalten waren; da sind mir auch keine ganz präzisen Angaben ab Werk bekannt; [mention=691]trollhetz[/mention] : Woher hast Du denn Deine dazu?)... Ich bin z.Zt. noch in Stockholm, Zuhause habe ich noch ein paar Texte, kann nach meiner Rückkehr gern mal nachsehen. Habe aber die 50% Aut./5G zumindest für die 300 bumblebees mehrfach gelesen. Meine letzte wissenschaftliche Veröffentlichung liegt etwas zurück, werde aber versuchen, hier in Zukunft mit Quellangaben zu posten. Sehr nette Autos übrigens, die du vorstellst, danke. Besonders der Platana!
August 21, 20159 j ...viel wichtiger beim montecarlo ist die lueckenlose historie, nur die garantiert keine faelschung..... ...saabwishers montecarlo zb ist echt, da ich das auto gefuehlte 25 jahre kenn........plaketten, baepperle etc ist heut alles guenstig nachmachbar........ .....und im moment werden gerne schrott900er91ervollturbocabrios aufgekauft......
August 21, 20159 j Wenn die Karre gelben Erstlack hat, was ja recht einfach überprüfbar ist, und das MY stimmt, stellt sich doch keine weitere Frage nach der Echtheit mehr. Da braucht es meines Erachtens keinerlei weitere Infos zur Historie o.ä.. Dass eine bekannte und ggf. dokumentierte Historie ein nettes zusätzliches Schmankerl ist, ist natürlich klar.
August 21, 20159 j ...viel wichtiger beim montecarlo ist die lueckenlose historie, nur die garantiert keine faelschung..... ...saabwishers montecarlo zb ist echt, da ich das auto gefuehlte 25 jahre kenn........plaketten, baepperle etc ist heut alles guenstig nachmachbar........ .....und im moment werden gerne schrott900er91ervollturbocabrios aufgekauft...... Ich schätze, dass der Aufwand eine MC-Fälschung zu erstellen, die einer näheren Untersuchung stand hält, den Marktwert eines MCs übersteigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.