Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn man sich dem Thema Fahrradbeleuchtung von der weltoffenen, positiven Seite nähert, dann wird man feststellen, daß es heute technisch faszinierende, hochwertige Laternen gibt, die nichts mehr mit den schwachen, unzuverlässigen Funzeln von früher gemein haben.

Ich liebe es, wie mein Son Edelux die Nacht zum Tage macht.

 

Abgesehen davon meine Antwort auf die Threadfrage:

Ja, hier noch ein Radfahrer!

Dank glücklicher Entwicklung meiner Lebensumstände benötige ich neuerdings kein eigenes Auto mehr und erledige 99% meiner Individualverkehrswege mit dem Rad.

 

(Die nächste Autowahl, falls überhaupt, kann also frei nach Lustkriterien unabhängig von jeglichen Praktikabilitätsüberlegungen vonstatten gehen)

Bearbeitet von kingofsweden

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich finde es ja klasse, dass Fahrrad-, Saab- u. Schwedenliebe hier in diesem Fred zusammefließen.

Es gibt jetzt neues Kartenmaterial für Fahrradurlaube in Schweden.

 

Achtung: 43MB groß!

https://tillvaxtverket.se/download/18.448d2df3160e422a5736fbd0/1516265149821/Underlag kartläggning cykelturismleder_20180118_publiceringsversion _Del2.pdf

Bearbeitet von AERO-Mann

  • 1 Monat später...

ich trage mich mit dem Gedanken ein Rad zu kaufen. Da es eher durch den Wald und über nicht so gute Radwege gehen soll, wäre mir ein Mountain-Bike ganz recht. Unser örtlicher Fahrradhändler gibt dieses Modell hier zur Zeit für 700,00€ ab:

 

https://www.corratec.com/de/bikes/mountain/hardtail-alloy/year/2017/bike/04-bk22094/

 

Es ist ein 2017er-Modell, was mir egal sein kann. Sollte ursprünglich mal 1000,00€ kosten.

 

Nun sagt mir die Firma "corratec" nicht wirklich viel, die Räder sieht man auch nicht an jeder Ecke so wie z.B. "cube" etc. Im Netzt finden sich auch nicht soviel Erfahrungsberichte. Scheint in die Richtung "gute Durchschnittsware" zu gehen. Mehr muss ja auch nicht. Zur Zeit fahre ich rd. 50 km die Woche und ich denke dafür reicht das Rad allemal.

 

Sagt den Fahrrad-Spezis unter uns diese Firma etwas? Die verbauten Komponenten scheinen ja soweit in Ordnung zu sein, eben guter Durchschnitt.

Die Marke corratec ist seit vielen Jahren etabliert, halt nicht so bekannt wie cube. Und wenn eine komplette XT-Gruppe verbaut ist, liegt das deutlich über Durchschnitt.

Bearbeitet von KSR9519

Ein SAAB-"Klapprad" im Angebot, Standort Wuppertal. Neupreis lt. Verkäufer 789€ - das hätte ich teurer erwartet. Oder sind die dahinterstehende Qualität und Bauteile nicht sooo besonders?

 

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-bike-klaprad-saab-turbo/777604988-217-1584

 

Außer dem Schriftzug wird daran nichts SAAB sein...

Wie KSR schon schrieb ist Corratec eine sehr etablierte Marke, die durchaus oberhalb vom guten Durchschnitt liegt. Kommt aus dem Raum Rosenheim, also ganz im Süden. Ne XT/Deore ist nie verkehrt. Tektro Bremsen würde ich nicht unbedingt wollen, aber das ist eine Glaubensfrage und Gebrauchszweck.

VG

Zur Zeit fahre ich rd. 50 km die Woche und ich denke dafür reicht das Rad allemal.

Das denke ich auch.

Die Bremsen sind vielleicht nicht der Hit aber für Deine Zwecke OK.

Corratec ist eine gute Firma und Schimano XT ist auch dabei.

Für 700 €? Kann man zugreifen.

ich trage mich mit dem Gedanken ein Rad zu kaufen. Da es eher durch den Wald und über nicht so gute Radwege gehen soll, wäre mir ein Mountain-Bike ganz recht. Unser örtlicher Fahrradhändler gibt dieses Modell hier zur Zeit für 700,00€ ab:

 

https://www.corratec.com/de/bikes/mountain/hardtail-alloy/year/2017/bike/04-bk22094/

 

Es ist ein 2017er-Modell, was mir egal sein kann. Sollte ursprünglich mal 1000,00€ kosten.

 

Nun sagt mir die Firma "corratec" nicht wirklich viel, die Räder sieht man auch nicht an jeder Ecke so wie z.B. "cube" etc. Im Netzt finden sich auch nicht soviel Erfahrungsberichte. Scheint in die Richtung "gute Durchschnittsware" zu gehen. Mehr muss ja auch nicht. Zur Zeit fahre ich rd. 50 km die Woche und ich denke dafür reicht das Rad allemal.

 

Sagt den Fahrrad-Spezis unter uns diese Firma etwas? Die verbauten Komponenten scheinen ja soweit in Ordnung zu sein, eben guter Durchschnitt.

 

Corratec gehört ja fast zu den deutschen MTB-Urgesteinen. Wie schon gesagt, etablierte Firma. Das XT-Schaltwerk ist typisches Blendwerk weil da jeder zuerst drauf schaut, im Grunde hat die Kiste eine Deore-Schaltung. Das ist die erste ernst zu nehmende Shimano MTB-Gruppe "von unten" betrachtet. Passt schon. Wenn man für 700 Euro z.B. bei Radon guckt, dann hat das aktuelle 6.0 auch keine bessere Ausstattung, und Radon hat sonst ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Frage wäre, ob das für dich Sportgerät oder Alltagsrad werden soll. Als Alltagsrad wäre ein 700 cc Crosser mit Möglichkeiten zur Schutzblechbefestigung evtl. mehr geeignet, ist auch schneller.

 

Das Ding hat einen bunten Mix von komischen Billigteilen, die Bremsen gehen gar nicht. Da würde ich etwas anderes vorziehen. https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/Mountainbike/Hardtail-27-5-Zoll/Bulls-Copperhead-3-RSI-Mountainbike-Hardtail-27-5-Zoll.html

 

Der Vergleich hinkt, das Rad kostet 500 Euro mehr, dass dann die Ausstattung besser ist, ist klar.

 

Falls du auf die ZZYZX-Teile anspielst, soweit ich weiß ist das die Corratec-Hausmarke. Vorbauten, Lenker, Sattelstützen, Griffe - sowas ist auch bei Stevens, Cube, Canyon und Radon gängig. Warum auch nicht? Wer Ritchey, Race Face oder Syntace will, muss halt mehr bezahlen. Das hier verlinkte Bulls hat dort auch nur Hausmarkenteile verbaut.

 

Die Tektro-Bremsen kenne ich nicht. Ist ein sehr günstiges Exemplar. Aber ob ein "geht gar nicht" gerechtfertigt ist, dafür müsste man sie mal gefahren sein.

A propos Radon: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-275-80/

 

Das ist noch besser als das Bulls was bei näherem Ansehen auch keine gescheite Bremse hat. Immerhin Deore, das ist brauchbar. Ich hab inzwischen alles auf XT komplette Baugruppe umgestellt. Das Radon Sunset läuft ca. 10000 km im Jahr. Am Rennrad Ultegra komplett inklusive Zahnkranz. Schlechte Bremsen nerven. Eine einheitliche Baugruppe ist immer schön anzusehen. Im Gegensatz zu dem komischen Kurbelsatz am Coratec.

Oh, das ist wirklich ein gutes Angebot. Für 150 Euro mehr bekommt man hier einen ausgewogenen SLX/XT-Mix und DT Swiss-Laufräder. Ich sehe da keine Ausstattungsmängel. Das wäre von den vier hier verlinkten bzw. angesprochenen Bikes meine Wahl.
Triumph WS 77. Von € 470 auf 300 runtergesetzt. Nabendynamo, Nexus 7-Gang Nabenschaltung, Federgabel. Für kleine, unsportliche Ausfüge an den Rand Berlins,wo einem nicht ständig Autofahrer im Nacken sitzen. Macht Spaß. Mal sehen, wie empfindlich der 55 cm Alurahmen ist - auf Dauer.

Bearbeitet von knuts

  • 3 Wochen später...

ich wollte ja noch schreiben wie die Sache ausgegangen ist. Danke erstmal allen, die sich Gedanken gemacht haben, insbesondere Onkel Kopp. Es ist das Corratec geworden, der Händler ist mir nochmal ein kleines Stück entgegen gekommen und da habe ich es dann mitgenommen.

 

Was soll ich sagen - das Ding macht Spaß und zaubert ein Grinsen ins Gesicht. Damit habe ich auch wieder meine Fahrten zur Arbeit wieder aufgenommen (das habe ich mir im Januar und Februar gekniffen). Könnte also gut passieren, das die erwähnten 50km/Woche nicht das Ender der Fahnenstange sind.

Herzlichen Glückwünsch!

So hat's bei mir auch angefangen.

Inzwischen bin ich ca. 6000 km im Jahr mit dem MB unterwegs.

Es kann sehr ansteckend sein.

  • 3 Wochen später...

noch mal eine kleine Rückmeldung: Die ersten 500km mit dem Rad sind absolviert (das hat etwa einen Monat gedauert), von Asphalt über schlechte Radwege bis Stock und Stein war alles dabei, natürlich auch Regen. Läuft...:top::smile:

 

Das Teil macht riesig Spaß und ich hab bisher noch nichts zum Meckern gefunden. Das Rad ist ein guter Begleiter auf dem Weg zur Arbeit geworden und insbesondere die Bremsen habe ich schon sehr zu schätzen gelernt. Trotz heller Klamotten und Beleuchtung auch bei Tag wird man oft genug übersehen. Wenn man mit dem Rad unterwegs ist bekommt man eine ganz andere Sicht auf den Straßenverkehr als wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Aber damit erzähle ich ja sicher nichts neues.

 

Längere Touren sind entspannt möglich - die Sitzposition passt. Jetzt benötige ich nur noch ein paar Klamotten für den Sommer (Hose, Handschuhe, Shirt) und dann kann es weiter gehen.

 

Geschwindigkeit und Distanz erfasse ich zur Zeit hilfsweise mit meiner Garmin-Laufuhr. Schön wäre natürlich eine Art Navi fürs Rad - also möglich klein, aber auch mit Kartendarstellung. Da bietet zwar auch Garmin so einiges an, aber wirklich schlüssig bin ich da nicht (ist ja auch eher ein Spielzeug). Vielleicht kann ja einer der Profis hier etwas aus eigener Anschauung und Benutzung empfehlen.

Dann sind ja aus 50km/Woche schon mal 170km/Woche geworden :rolleyes:
ich staune selber über mich - wollen hoffen, dass es bei dieser Motivation bleibt. :rolleyes:

 

Geschwindigkeit und Distanz erfasse ich zur Zeit hilfsweise mit meiner Garmin-Laufuhr. Schön wäre natürlich eine Art Navi fürs Rad - also möglich klein, aber auch mit Kartendarstellung. Da bietet zwar auch Garmin so einiges an, aber wirklich schlüssig bin ich da nicht (ist ja auch eher ein Spielzeug). Vielleicht kann ja einer der Profis hier etwas aus eigener Anschauung und Benutzung empfehlen.

 

Wenn Du kein übermäßig großes Smartphone hast, kannst Du für längere Touren das App „Komoot“ benutzen. Wetterfeste Halterungen gibt’s im Internet.

Komoot hat für solche Touren eine Einstellung für Mountain Bikes und dann bist Du weg von der Straße und es funktioniert wirklich. Das App führt Dich durch Wälder und Wiesen auf Wege die zum Teil gar nicht gekennzeichnet sind.

 

Ich bin im letzten Sommer eine Woche durch Allgäu damit gefahren und es war einmalig schön.

 

Man braucht halt ein Power Bank um das Handy gelegentlich aufzuladen aber das ist kein Problem.

 

Die Geräte von Garmin sind bestimmt sehr gut, aber ich finde sie unverhältnismäßig teuer.

 

Ich benutzte das Komoot App auf ein iPhone SE und gut ist’s.

 

Viel Spaß noch!

 

P.S. ich bin kein Profi Mountainbiker aber über die Jahre habe ich vieles ausprobiert und versuche einfach herauszufinden was für mich gut ist.

Bearbeitet von Celloplayer

Ich habe das Garmin Edge 1000 und bin sehr zufrieden. Aber stimmt schon, ist recht teuer. Deine Fahrten kannst Du dann in der Strava App speichern. Strava finde ich zur Motivation sowieso sehr empfehlenswert....

Danke für die Tipps zum Thema Navi bzw. Fahrradcomputer. Die Idee mit dem Smartphone hat was, eben alleine schon, weil das Ding da ist. Blöd nur, dass ich bei meinem Sony Z5 bei Sonne auf dem Display nicht mehr allzu viel sehe.

 

Ein Garmin (ich glaube es ist ein 820) lass ich mir die Tage mal von einem Bekannten zeigen. Die Laufuhren von denen sind ja recht brauchbar, allerdings auch nicht wirklich billig.

 

Heute durch Zufall gefunden - vielleicht für den einen oder anderen interessant:

 

https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-do-124/detailseite-kw15-do12042018/ps/p/bikemate-fahrrad-montagestaender-12042018/

 

ob das Ding brauchbar ist, kann ich nicht sagen.

Ein Sony Z5 ist fürs Fahrrad ziemlich groß.

Die Garmin Geräte sind schon von der Größe her besser geeignet. Wenn Geld keine so große Rolle spielt absolut empfehlenswert.

Finger weg vom A... Produkte fürs Fahrrad - egal ob Zubehör oder Bekleidung.

Nur Fachgeschäft oder Internetseiten die auf Fahrradzubehör spezialisiert sind.

Lehrgeld habe schon längst ausgegeben.

Wie ist denn eigentlich die Akku-Laufzeit bei Handys, wenn sie mit Navi bzw. Karten und GPS laufen?

Ich habe für alle meine Fahrrad-Aktivitäten die Edellösung Garmin.

Manches ist dabei sicher auch verbesserungswürdig, aber im Allgemeinen wirklich sehr gut.

Wie ist denn eigentlich die Akku-Laufzeit bei Handys, wenn sie mit Navi bzw. Karten und GPS laufen?
Unter aller Sau, um es mal kurz zu formulieren.

Für die 3m, die ich es mal auf dem Rad oder der Simme mal brauche, reicht es. Aber am Moppi habe ich mir auch extra ein Ladekabel dafür gelegt.

Mein iPhone Akkulaufzeit ist erfahrungsgemäß ca. 4 Stunden.

Bei langen Touren habe eine wetterfeste Powerbank immer mit.

Völlig unproblematisch.

Die Garmin Geräte sind da schon überlegen.

Ich habe 2 Navigeräte für 2 SAABs.

Da das Smartphone ohnehin bei langen Touren mitgenommen wird, war mir noch ein Navi irgendwie zu viel.

Halterung, Wetterfeste Hülle und Powerbank zusammen ca. 45 €.

Die Apps die angeboten werden können weitgehend das was die Garmin Produkte können.

Abgesehen davon eine Anmerkung:

Ich habe über die Jahre ganz wunderbare Ecken entdeckt weil ich mich (ohne GPS) verfahren habe. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.