Dezember 19, 20204 j Als begeisterter Radfahre lese hier schon länger sehr interessiert mit. [ATTACH]190558[/ATTACH] So einen hatte ich an meinem HWE. Heidemann Werke Einbeck. Exakt das gleiche VDO-Instrument hat auch das Cockpit meines 71er Victoria Vehikels mit 3-Gang-F&S veredelt. Bin im ersten Jahr mit dieser Rad-Tacho-Kombi tatsächlich 2000 Kilometer gefahren (das hab ich später trotz deutlich mehr Gängen kaum überbieten können, bin aber dran ;-) ). Vor knapp 3 Jahren hab ich mein 1985er KTM-Rad aus der Studienzeit (Nebenjob im Radladen) komplett umgebaut. Statt 12-Gang-Positron, damals eine der ersten oder sogar die erste indizierte Schaltung von Shimano, fahre ich jetzt mit 2-Gang-Automatik-Nabenschaltung von SRAM. Die 2 Gänge reichen in der ziemlich ebenen Stadt gut aus. Vor allem ist der Wartungsaufwand für Kette und Schaltung drastisch reduziert, da ich damit täglich bei jedem Wetter, also auch im Winter mit Salz auf der Straße zum Bahnhof unterwegs gewesen bin. Bis auf Schutzbleche, Gepäckträger und Rahmen gibt es kein originales Teil mehr (das Lenkkopflager, das muss aber noch raus!): http://C
Dezember 19, 20204 j [mention=706]Fließheck[/mention]: Das ist richtig schön geworden! Respekt. Vielen Dank für den Beitrag. Hast du zufällig noch ein Bild, wie das Rad mal original ausgesehen hat? Ich fahre im Alltag einen alten Villiger-Stahl-Rennrad-Rahmen, an den aktuelle Technik angebaut wurde - und es jetzt eher ein Randonneur Tourenrad geworden ist. Mache die Tage mal Bilder... allerdings ist der Rahmen samt Lack original geblieben...
Dezember 20, 20204 j Kein Wunder, daß die alten Räder so schwer sind. Hab grade mal nachgemessen zu Vergleich. Das Tripad hat 18,7 kg. Wo kommts her? Also mal den Sattel separat. Ein Wittkopp aus Leder mit 2 Federn, ... 1,5kg. Wow. Das Dürkopp ist in einem guten Zustand!!
Dezember 21, 20204 j [mention=706]Fließheck[/mention]: Das ist richtig schön geworden! Respekt. Vielen Dank für den Beitrag. Hast du zufällig noch ein Bild, wie das Rad mal original ausgesehen hat? Ich fahre im Alltag einen alten Villiger-Stahl-Rennrad-Rahmen, an den aktuelle Technik angebaut wurde - und es jetzt eher ein Randonneur Tourenrad geworden ist. Mache die Tage mal Bilder... allerdings ist der Rahmen samt Lack original geblieben... Danke. - Hab noch ein Bild vom zerlegten Zustand gefunden. Das Erhalten der Originaloptik war hier aus meiner Sicht nicht mehr sinnvoll. Deswegen habe ich den Rahmen mit einem spez. Pulverlack (Spray-Bike) "ergrauen lassen". 3 Winter mit Streusalz erfordern allerdings schon wieder ordentliche Nacharbeit, vielleicht noch mit einem Untergrund alternativ oder ergänzend zum Rostumwandler.
Dezember 21, 20204 j Meine MTBs sind mittlerweile mit 26" Oldschool, Töchterchen hat sich ein altes Rennrad gekauft und ich habe noch das 1993 er Einkaufs-MTB hier stehen [ATTACH=full]190541[/ATTACH] Habe dieses Frühjahr das rote Specialized Rockhopper meiner Liebsten aufgefrischt, war glaube ich aus '94, haben das damals für unseren 2. Norwegenausflug gekauft. Hach, die Jahre....
Dezember 21, 20204 j sweet, was Ihr hier einstellt! Herzlichen Dank. Ich wollte mit meinem etwas melacholischen Beitrag nicht die Stimmung untergraben... dann setze ich auch mal drei eher schlechtere Bilder aus dem Keller ein... Mein altes Dürkopp-Rad, recht original... habe ich vor ca. 8 Jahren mal von einem Schrotthändler übernommen. Fährt gut und ruhig! Das Gritzner-Damenrad mit Kindersitz hat eine Vorbesitzerin. Sie haben es vor ca. 40 Jahren mit Fett eingestrichen und auf den Scheunenboden gelegt. Von dort habe ich es vor ein paar Jahren völlig zugedreckt bekommen. Es läuft ganz entspannt... Auf beide alten Räder habe ich Schwalbe Big Apple Reifen montiert, das sehe ich bei Euch auch. Ich finde das einen sehr angenehmen Fahrkomfort. so schöne alte Räder!
Dezember 21, 20204 j Was ist denn mit dem Lenker passiert? ...den hab ich so belassen. Als die Kinder kamen, gab es Zugeständnisse Richtung bequemes Fahren in der Stadt, mit Kindersitz hinten drauf und Anhänger hinten dran. Unsere beiden Knirpse kamen recht rasch nacheinander... Original war ein gerades Rohr, natürlich. War für Norge auch besser. Sonst ok für dich?
Dezember 21, 20204 j Habe dieses Frühjahr das rote Specialized Rockhopper meiner Liebsten aufgefrischt, war glaube ich aus '94, haben das damals für unseren 2. Norwegenausflug gekauft. Hach, die Jahre.... [ATTACH=full]190763[/ATTACH] ... haben sich schon zu Jahrzehnten zugesammengeschlossen ... Kann mich dunkel erinnern, daß der Rockhopper zu Beginn der MTB Zeit bei uns im Radhaus ein echter Verkaufsschlager war. - Ein gut 30 Jahre altes, dunkelblaues Trek MTB meiner Frau mit den guten alten Cantilever Bremsen wie beim Rockhopper begleitet uns auch noch gelegentlich. Bis auf einen in der Höhe verstellbaren Vorbau (fahren kaum noch Rennen;-) ) noch im richtig guten Originalzustand. so schöne alte Räder! Im Vergleich zu den aktuellen Carbon-Rädern (mittlerweile bin auch mit einem derartigen Plastik-RR bzw. -MTB unterwegs) sehen die alten Teile doch sehr filigran und elegant aus!
Dezember 21, 20204 j Ich hab noch ein Diamond Back Axis, wiegt nach massivem Tuning etwas über 8 kg, war mein erstes MTB 1990. Steht in der Schule der Kids im Fahrradkeller und dient als Cityshuttle...10000 km Pfälzerwald-Trails, damals von Lautern aus... Hat einen derartigen Reach dass ich heute kaum mehr drauf fahren kann, wie hammer das früher ausgehalten?
Dezember 21, 20204 j Ein gut 30 Jahre altes, dunkelblaues Trek MTB meiner Frau mit den guten alten Cantilever Bremsen wie beim Rockhopper begleitet uns auch noch gelegentlich. Bis auf einen in der Höhe verstellbaren Vorbau (fahren kaum noch Rennen;-) ) noch im richtig guten Originalzustand.! Ein Trek 970 aus ´92 in sehr dunklem Lila ist bei mir immer noch treuer Begleiter. Natürlich mit Cantilever Und noch mit gemufftem Rahmen, ich glaube kurz danach hat Trek geschweisst. Die Federgabel habe ich damals extra nicht geordert, hatte Angst das wird sofort weggeklaut in der großen Stadt. Damit fiel man richtig auf. So eins würde ich mir glatt nochmal kaufen. Falls hier einer noch ein gut erhaltenes Exemplar rumstehen hat...
Dezember 21, 20204 j Wie wärs mit: Meine Fahrradbiografie(in Auswahl...): 16" 1974 mit Bärchenkorb 20" 1976 mit Union Chromlicht vom Grosscousin 24*1 3/8" 1979 "Champion De La Route" Rennsport hat gut gehalten... 27*1 1/4" 1984 Hanseatic mit Sachs Commander Orbit- ein Traum als 13- Jähriger, hatte sich schnell ausgeträumt, hat aber einmal vom Bodensee nach Flensburg gehalten... 22-622 1986 "echtes" Rennrad- gibts noch- Centurion mit Shimano Altus/ Arabesque 26*2,25" 1987 erstes MTB "DAWES" Reynolds 531, Maillard Naben, 15Gang ohne Positionierung. Weit herumgekommen (Schottland, London, Stelvio, Venedig...) 26*2,00" 1990 zweites MTB Sp. Rockhopper- In den Bergen zu Hause, In Berlin verloren Ab da wirds unübersichtlich und bis heute komplett RE- Cykelt: es gab einfach zu viele Tourenräder auf dem Schrott zu finden, mit einem mit eigens erweiterter Dreigangnabe 1992(2*2*3-Gang) vom Bodensee nach Norwegen ... Entdeckung der Ostfahrradwelt von 1995- 1999 in HRO incl. 3-Gang Kettenschaltung und Ledersattel mit kleinem studentischen Nebengewerbe(so viele gute Räder auf dem Sperrmüll, die gerettet wurden!) Ab `99 wirds etwas ruhiger, weiterhin viele km und viele viele Fahrräder für viele Menschen kamen und gingen, ausschließlich re-cykelt. Das älteste war von 1927, ich habs 29 Jahre gefahren, das Jüngste ist ein Peugeot RR von 1992. Leider ohne Bilder, das mache ich mit 70, versprochen...
Dezember 24, 20204 j Vor Heiligabend nochmal eine Runde in den Asphalt gebrannt. Gravelrace, kaum Regen aber nasse Straßen. Läuft Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest, bleibt fit und gesund. Bearbeitet Dezember 24, 20204 j von Marbo
Januar 1, 20214 j Auch ein gutes Neues an alle Sportler die 2020 etwas besonderes gezeigt haben: nicht unterkriegen lassen. 1 Glückskeks für jeden:
Januar 6, 20214 j Auch ein gutes Neues an alle Sportler die 2020 etwas besonderes gezeigt haben: nicht unterkriegen lassen. [ATTACH=full]191202[/ATTACH] 1 Glückskeks für jeden: [ATTACH=full]191203[/ATTACH] Ein chinesischer Glückskeks?!
Januar 6, 20214 j Ein chinesischer Glückskeks?! Die waren von Feinkost Aldi. Sonst hätte das ja keiner lesen können.
Februar 2, 20214 j Nettes Filmchen! Wenn man das anschaut kommt gleich eine Restauration eines NSU Rades aus den 50er als Angebot. Das hab ich auch grade hinter mir. Leider schaff ich aktuell kein gutes Bild. Es ist ein Modell 41-3 aus 1952 (Luxusausführung mit Chromfelgen, Schutzblech und Ledersattel, Gepäckträger, weinrot. Liste NP:195.- DM) Alles mal auseinander und alle 13 Lager gut geschmiert. Lang und hoch lebe die Patina. Ein paar Details muß ich noch richten. grüße aeroflott
Februar 3, 20214 j Schönes Fahrrad! Das Rücklicht ist wohl mal ersetzt worden und leider ziemlich unglücklich mitten im NSU Logo platziert. Das, und die Speichenreflektoren würde mich persönlich stören. Letzte sind aufgrund des Reflexionsstreifens an den Decken auch nicht unbedingt erforderlich.
Februar 3, 20214 j Schönes Fahrrad! Das Rücklicht ist wohl mal ersetzt worden und leider ziemlich unglücklich mitten im NSU Logo platziert. Das, und die Speichenreflektoren würde mich persönlich stören. Letzte sind aufgrund des Reflexionsstreifens an den Decken auch nicht unbedingt erforderlich. Dies anzusprechen hatte ich mir nur verkniffen, es aber auch so empfunden. Der Gesamteindruck ist ja dennoch schön! Muss gerade an mein erstes Rad denken, das war ein 20er weinrotes aus den 50ern, wunderschön komplett. Geübt habe ich immer am Hang neben der Garage meines Vaters (der musste ja immer am Moskwitsch schrauben und so hab ich mir das Radfahren selbst beigebracht, er hat ab und zu hinter dem Garagentor hervorgelugt und wahrscheinlich gegrinst) Irgendwann hab ich angefangen alles unnötige abzubauen. Letztlich starb das Gute völlig überfordert durch übermäßigen Gebrauch im Gelände, an BMX war da im Osten ja nicht zu denken .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.