Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

von hinten .... nach dem Überholen :tongue::biggrin:

 

 

[ATTACH=full]211449[/ATTACH]

 

Der Hammer. Ihr baut an den Rädern, lackiert Rahmen etc. entwerft Shirts.

Das Hobby "SAAB" geht in die Breite. Schraubt langsamer, dann habt Ihr länger davon :hello:

 

Meine Hauptaufgabe wird sein, den Kalender zu quälen, in BaWü ist das mitten in den Ferinen und eigentlich meine Reisezeit, wie ich festgestellt hab.

Aber weils Spaß macht suche ich vorsichtshalber mal einen passenden Renner. Gar nicht so einfach mit dem Baujahr 87. Also das über die Komponenten und soweiter einzuordnen.

 

Ergänzungsvorschlag auf der Rückseite bei Turbo: "alles andere saugt"?

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....Trikots sehen schonmal nicht schlecht aus. Evtl. mit dem Klassischen Flugzeuglogo? Kann man da auch passende Kappen dazu bedrucken?

 

Hatte ich schon vorgesehen, dezent an Ärmel und Brust:

 

Trikot1rechtsgr.jpg.009e3cd992b47f366daa49af792877b7.jpg Trikot1linksgr.jpg.f2261a19f71f706aa916c0cbc9d3bd7b.jpg Trikot1Detail.jpg.c62883e61889d533b840376d635a6f90.jpg

 

 

....Ergänzungsvorschlag auf der Rückseite bei Turbo: "alles andere saugt"?

 

Wäre natürlich für einen der hinterher fährt zweideutig :biggrin::top:

Ich bin Überzeugungs-Sauger:biggrin:

Ich meinte das Logo. Passt auch eher zum Vintage.

(nur mit besserer Qualität) 00E5FB47-83EF-4C68-BC44-6B0CA811DFB3.jpeg.d74b1df8f462094a4789b146a4c41d0c.jpeg

Ich meinte das Logo. Passt auch eher zum Vintage.

(nur mit besserer Qualität) [ATTACH=full]211471[/ATTACH]

Wobei der grüne Balken wohl von der Seite https://logosmarken.com/saab-logo/ ist, die da die Jahre drunter geschrieben hat.

 

Weiter unten gibt es die da in besserer Qualität. Interessant finde ich den Unterschied zwischen 1965-67 und 1967-69

Der Retro-Sturzring war heute in der Post, ziemlich luftig:smile:, früher hatte ich da wenigstens noch ausreichend Schutzhaar drunter :biggrin::biggrin::biggrin:

 

upload_2022-3-10_13-41-46.thumb.png.97b3b4972428ea898c6a5d052a724630.png

Ich meinte das Logo. Passt auch eher zum Vintage.

(nur mit besserer Qualität) [ATTACH=full]211471[/ATTACH]

Weiter oben, das Bild mit dem linken Ärmel da ist es dran ... wo willst Du es positionieren?

upload_2022-3-10_18-43-42.png.15bce2d377bba346de344288ec9a426b.png

 

Diese Logo auf den Ärmel jeweils links und rechts wäre imho optimal.

Das Design ist so super, wie SAAB eben einfach aber prägnant, mit diesen Trikots könnten wir einen tollen Auftritt in Eltville haben.

Junx das wird super:top:

 

Bin heute mit dem Stahlrenner unterwegs gewesen und habe jeden Meter genossen. Wenn das Autofahren weh tut, auf dem Retrorenner machts auch Spass.

 

upload_2022-3-10_18-48-28.png.54f63d5b4c814801abcdb84f18fc22f1.png

upload_2022-3-10_18-50-37.thumb.png.2e5ae07f26466f8c422d26cec50159da.png

Weiter oben, das Bild mit dem linken Ärmel da ist es dran ... wo willst Du es positionieren?

 

Hatte es ganz übersehen. Passt so schon.

 

 

Oh mann. Bei dem Wetter würd ich auch gern raus und fahren, bin aber krank und daheim:frown:

Der Brustring hinten am Rücken sieht noch so leer aus ... da wäre evtl. noch Platz für einen der markanten Werbeslogans von Saab:

 

... auf langen Strecken zu Hause ...

... besser Kraft als Protz ...

... mehr Spaß am Fahren ...

... selbstbewußt statt selbstgefällig ...

... Überlegenheit ohne Überheblichkeit ...

... besser kompakt als geschwollen ...

... nicht nur für Extremsportler ...

 

Welcher Slogan gefällt Euch am besten? Habt Ihr noch anderes passendes aus den Saab-Werbeprospekten?

Ich mach mal was drauf auf einen Entwurf, nur um zu sehen wie es wirkt... mit entsprechendem Schriftbild kann das ganz gut sein.:smile:

Auf langen Strecken zuhause

Born from jets

Move your mind

Hab heut den Rahmen vom Strahlen abgeholt und gleich zum Lackierer. Wird wahrscheinlich Montag gleich gespritzt.

BC96F8A5-D932-48DB-A21B-8B32F487510F.thumb.jpeg.627758ed3312698ff902a97b2b31db0e.jpeg

Dann kam auch die Lieferung mit Teilen, Neue Riemen, da einer gefehlt hat und ALU! Getränkehalter :biggrin: und Klemmen, passen zur "Cadre 1/2 course luxe" vom PH8SL, bei dem Kurbeln, Kettenblätter ,Bremsen und Laufräder aus Alu sind.:tongue:

0B38B56E-4B57-473D-B9FB-1A0E0BF4561B.thumb.jpeg.2364a5842932400776444e046e677498.jpeg

Da alles zerlegt ist auch gleich alle Lager von den Laufrädern neu gefettet und die Felgenbetten poliert:cool:.

Baujahr konnte ich jetzt festlegen auf 85. Hab sogar einen Prospekt davon gefunden. Alle Teile am Rad sind noch orischinal, sogar die Pedale und die halb Kompaktkurbel mit 50/40 (die Kette sah so aus als ob die auch noch von 85 ist:eek:)

Nur Lenker und Vorbau hab ich jetzt ersetzt, um ein bisschen Gewicht zu sparen und weil ich den Alu Lenker von damals schöner find mit seiner eingravierten Schrift.

Bearbeitet von Tom_er

Christophe. Au man ist das lang her. Ob die Pedale noch irgendwo liegen? Schöner Bausatz.

Der BBB-Flaschenhalter passt nun wirklich nicht ans Rad, da kannste gleich mit dem Canyon kommen:smile:

Liegt aber nicht am Material:tongue:

Auf langen Strecken zuhause

Born from jets

Move your mind

 

Ah, ja, wo hab ich das nur gelesen?

Sowas in der Art:

"Born from Jets, destroyed by idiots"

Der BBB-Flaschenhalter passt nun wirklich nicht ans Rad, da kannste gleich mit dem Canyon kommen:smile:

Liegt aber nicht am Material:tongue:

Zeitgemäß und auch an dem Peugot noch dran waren diese Schmuckstücke. Da ist der BBB von der Form ähnlich und schöner, da er den Kuststoff nicht hat.

Zeitgemäß und auch an dem Peugot noch dran waren diese Schmuckstücke. Da ist der BBB von der Form ähnlich und schöner, da er den Kuststoff nicht hat.

Da steht BBB drauf, das ist so ähnlich wie atu:redface:

Formal passt er auch nicht wirklich, Kunststoff hatten die Halter damals aber auch schon.

Screenshot_20220311-221324_eBay.thumb.jpg.681dff095ae6abacc2179a21e775b651.jpg

 

Ich hatte 1985 den Aero-Halter von Campa, war auch aus Stahl, heute unbezahlbar mit neuer Flasche.

 

Die Dinger aus Alu waren damals wenig stabil. Aufgrund des dickeren Querschnitt gab es auch keinen Gewichtsvorteil.

 

Screenshot_20220311-221608_eBayKleinanzeigen.thumb.jpg.06441de94d21b7be3e7d2e5f8f98fb51.jpg

Der Preis schreckt mich ab:ciao:

Grundsätzlich würde ich so ein Teil gerne mal fahren. Cooles Teil.

Gestern habe ich mein Taiwan-Retro-Bike zur Abnahme zu meinem Bike-Experten gefahren - und ja es ist ok. Baujahr vermutlich 1985/86.

Rahmen Chromoly 4130 ähnlich den Reynolds oder Columbus-Rohren gleichen Materials, nur eben mit gleichbleibender Taiwan-Qualität und billiger, nichts besonderes.

Die Shimano-Teile haben alle einen Time-Code, so ist das Schaltwerk "JK" von 11/85.

Die Naben scheinen älter zu sein "HL" läßt auf Herstellungsjahr 12/83 schliessen.

 

upload_2022-3-13_11-5-50.png.6de998c4887392faac2aa5165c20e167.png

 

 

 

upload_2022-3-13_11-9-43.png.0be9f807a5577ef56b9cd4461eec1655.png

 

 

 

upload_2022-3-13_11-8-45.png.e1a302d8054620e3e5abd166aca1ff0b.png

 

Im Vergleich zu dem Bianchi meines Mitstreiters nochmals eine ältere Machart, meine Gabel ist noch gemufft, war bei Giant erst ab 1990 anders.

Auffällig an meinem Rahmen sind die aufgesetzten Schalthebel, die Ösen für die Schutzbleche haben beide Rahmen, ohne gab es damals nur die hochwertigen Rennrahmen.

 

upload_2022-3-13_11-19-47.thumb.png.e55bcd202311c251f0fca11ce712f6a7.png

 

Flaschenhalter haben wir natürlich auch diskutiert :biggrin:

Ciussi Inox: Flaschenhalter Metal Inox - Elite (elite-it.com)

 

Zu den Schuhplatten suche ich noch immer geschraubte mit 2-Punkt-Befestigung.

Die genagelten Versionen sind 70er und passen so eigentlich nicht zu den 80ern, die Schuhe vom Brüggelmann sind von 1990 und noch zeitgenössisch, wenn auch mit Klettverschluss.

 

Das wären die passenden Schuhplatten.

 

upload_2022-3-13_11-27-12.png.d3e14ce64dcbf98905016aa71ddc169d.png

 

upload_2022-3-13_11-24-12.png.f1d8d17e1e23a05e2fb2f23b4e994b34.png

... müssen wir am Stammtisch mal drüber reden, das mit den Schuhen habe ich nicht so recht verstanden. In der damaligen Zeit war ich noch nicht so Rennrad-affin .... da habe ich Kenntnislücken

Vor den Click-Pedalen fuhr man Schuhe mit den passenden Schuhplatten für Pedale mit Haken. Ganz früher bis Ende 70er hatten die Ledersohlen, bei denen die Grundplatte aufgenagelt wurde, darauf schraubte man dann die Platte.

Danach gab es die Kunststoffsohlen mit zwei Schraubgewinden in der Sohle.

Meine Brüggelmann haben sowohl diese beiden Gewinde als auch die drei Gewinde für die Klickpedale. LOOK war da meines Wissens der erste Anbieter, danach erst gab es Shimano SPD SL.

Die Schuhe gab es damals auch von Adidas.

 

Die Hakenpedale fixierten wir bei Kriterien mit Gummis, so dass sie waagrecht standen und man beim Start schnell in die Pedale kam, dann wurden die Riemen fest gezogen und man war fest mit der Maschine verbunden. Das Lösen der Riemen an Kreuzungen war ein Automatismus, mit den damals aufkommenden Clickis musste man das seitliche "Aussteigen" erst trainieren.

 

Heute ist es umgekehrt, hatte das Lösen der Riemen vergessen. Da ich noch ohne passende Schuhplatten fahre, konnte ich den Fuss vor dem Umfallen noch herausziehen.:biggrin:

 

 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/flandria-rennrad-freddy-maertens-1976/2002056594-217-8897?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Der Mix Retro mit Click-Pedalen ist grausamScreenshot_20220313-201408_eBayKleinanzeigen.thumb.jpg.bc318c5450ca2b734ccfcb10e51957c5.jpg

Bearbeitet von Joschy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.