Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Wobei ich mir hier nicht sicher wäre, ob das wirklich ein Colnago ist.

Normalerweise findet man auch auf der Gabel das Kleeblatt.

 

Colnago bitte auch nicht mit Colnago Sport verwechseln, die Räder haben nichts gemeinsam und waren von Brüggelmann.

In ebay-Kleinanzeugen findet man diese Räder immer wieder für viel Geld.

 

350€ wäre für ein echtes Colnago günstig.

In HD werden gerade einige angeboten:

 

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/colnago-rennrad-und-cinelli-gios/2045100936-217-9183

 

Trotzdem vorher immer informieren, nicht alles ist Vintage, wie bei unseren Karren eben.

 

 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-colnago-rahmenhohe-52-cm-replika-jahre-60/2010854952-217-1928?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Der Verkäufer schreibt wenigstens Replika

Bearbeitet von Joschy

Den hab ich auch schon angeschrieben, ....leider noch keine Rückmeldung und er hat leider keine Tel. angegeben.

Das weiße Colnago aus Bild 6würde ich direkt kaufen oder das Gios, das er anbietet.

 

Leider ist für mich oft der Rahmen zu klein. So wie bei dem Replika, das mit 52cm RH angegeben ist.

 

Ach übrigens (ist nicht von mir, ...):

 

Image-1.thumb.jpg.cc375f4ee3f0c5dda5fac89bd463608e.jpg

Ich hätte gern ein Cilo Swiss, passend zu meinem Anderen. Aber die gibt es wenig und die werden leider auch immer teuer gehandelt...

Bearbeitet von Tom_er

RH 60 ist für mich zu groß.

Und da müsst ich mir was anhören, wenn ich schon wieder ein Rad mitbring:biggrin:

Heute hab ich mal die Alufelgen poliert, zuerst mal das Vorderrad:

 

CampaLamdaStradaV1.thumb.jpg.317d2f42ee14df44157ef967be39b218.jpg CampaLamdaStradaV2.thumb.jpg.da3aa6524b1149b3c19fb2f0f382cad7.jpg

 

Die 600-Naben meiner Laufräder tragen den Code PL .... also 1991, meint Ihr die merken das ?

Ich glaube ich muss mich mal umschauen, habe bemerkt, dass bei den Bremsen die ich habe die Züge schon unterm Lenkerband verlegt werden müssen, das geht garantiert nicht.:mad:

Bei mir war der Unterschied so...A2326BA2-FB35-4673-9040-0DDC0478FB37.thumb.jpeg.59af565dab0b4ec63be60afeaa57f061.jpeg

Hab auch fast 2 Stunden pro Laufrad gebraucht:redface:

Heute hab ich mal die Alufelgen poliert, zuerst mal das Vorderrad:

 

[ATTACH]211670[/ATTACH] [ATTACH]211671[/ATTACH]

 

Die 600-Naben meiner Laufräder tragen den Code PL .... also 1991, meint Ihr die merken das ?

Ich glaube ich muss mich mal umschauen, habe bemerkt, dass bei den Bremsen die ich habe die Züge schon unterm Lenkerband verlegt werden müssen, das geht garantiert nicht.:mad:

 

:ciao: Josef, das ist Ehrenssache!

Ich bin mit meinem Caurus Radl von ´90 auch knapp daneben.

 

Ran an die Suche!

Ich brauche noch jemand für die 80km Runde, oder falls Du auch mit 40 zufrieden wärst? Haben wir mehr Zeit zum schauen, ...:cool:

Bei den Trikots dann eben 2 Stück mit "Sahne- Grupetto".

Für die 40km kriegen wir evtl. auch den Uusikaupunki59 mobilisiert, ...

Ja, die Felge ist ziemlich gut geworden!
....Ich brauche noch jemand für die 80km Runde, oder falls Du auch mit 40 zufrieden wärst? Haben wir mehr Zeit zum schauen, ...:cool:

Bei den Trikots dann eben 2 Stück mit "Sahne- Grupetto".

Für die 40km kriegen wir evtl. auch den Uusikaupunki59 mobilisiert, ...

 

Mir reichen die 40km ... dabei sein ist alles. :smile:

Bei mir war der Unterschied so...[ATTACH=full]211672[/ATTACH]

Hab auch fast 2 Stunden pro Laufrad gebraucht:redface:

Mit was, also mit welchem Mittelchen und mit welcher Methode hast Du poliert? Maschine, Hand, ....?

Erst an den schlimmeren Stellen mit dem Dremel und einer Filzscheibe, dann Mit einer Messing/Kupfer Polierpaste und von Hand.
Zu Schulzeiten gab es für die verchromten Stahlfelgen in Streifen geschnittene alte Unterhemden und die gute alte Polierpaste aus der orangenen Tube. Und dann den Lappen von Lücke zu Lücke immer schön durchziehen. Ging erstaunlich schnell.

Alte Unterhemden, T-Shirts nehm ich heute auch noch.

Und jeder hat so seine spezielle Vorgehensweise und Mittelchen. Ich nehme aktuell gerne Autosol und Alu-Magic oder Chrom-Magic.

Gibts ne Empfehlung für gescheiten Filz für den Dremel?

 

Interessant wäre auch, wie man das Rad ruhig hält. Das stört mich am meisten bei der Arbeit. Hab ja vor kurzem ein altes NSU auf Vordermann gebracht, Speichen putzen macht nicht viel Spaß wenn sich das Rad dreht, ...

Hab halt einfach den Filz genommen, den mein Vater im Kasten liegen hatte.

Ich hatte die Räder abgebaut...

OK, ich habe auch die Scheibe genommen und meine alte kleine Bohrmaschine Metabo Paul, die läuft seit nun fast 50 Jahren (!) störungsfrei ohne einmal die Schleifer gewechselt zu haben. Klar ich nehme sie im Zeitalter der Akkumaschinen nicht mehr so oft ran, aber für sowas ist sie gut, weil sie auch nicht so schwer ist. In einer Hand das Laufrad in der anderen die Maschine.

 

CampaLamdaStradaV4.thumb.jpg.07fd6cf3bb00fc75e7a4f5bb3d5bdcd9.jpg

 

Als Poliermittel habe ich die blaue Polierpaste genommen ... hatte ich halt da ... eigentlich sei für Alu die grüne richtig:

 

https://www.ebay.de/itm/371905070382?chn=ps&var=640857455464&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-159967-267642-0&mkcid=2&itemid=640857455464_371905070382&targetid=1269031745899&device=c&mktype=&googleloc=9041832&poi=&campaignid=11855234388&mkgroupid=118252556587&rlsatarget=pla-1269031745899&abcId=9300478&merchantid=7452842&gclid=CjwKCAjw8sCRBhA6EiwA6_IF4S8ZoTIlO7wBEM4MUTdVMjGfyH1PJBjPcOtf_xTOeYxduEUnTyMyaxoC5fUQAvD_BwE

Interessant wäre auch, wie man das Rad ruhig hält. Das stört mich am meisten bei der Arbeit. Hab ja vor kurzem ein altes NSU auf Vordermann gebracht, Speichen putzen macht nicht viel Spaß wenn sich das Rad dreht, ...
Wie meinst du das? Ich habe früher mit einer Zwinge oder einem Gummi vom Weckglas die Bremse zu geklemmt. Grad so, dass man das Rad von Hand noch weiter drehen kann ohne zu lösen.

Äh. Das ist einfach und gut.

Ich hab das letzte mal das Rad auf der Werkbank. Einfach im Rad lassen und die Bremse zu wäre besser gewesen.

Jaja, immer diese faulen Schüler ;-)

 

Damals hatte man noch keine Schnellspannachsen. Wäre am der Schule auch nicht so ideal gewesen.

Die 600-Naben meiner Laufräder tragen den Code PL .... also 1991, meint Ihr die merken das ?

 

 

Ich werde nix verraten:biggrin:

 

Anbei die Bedingungen

 

Eroica Germania – Bedingungen

 

Die Anmeldung öffnet morgen um 15:00 Uhr:party:

 

5.1 - Fahrräder

 

Für die Eroica Germania Teilnahmen sind ausschliesslich die folgenden Fahrräder zugelassen:

 

- Klassische Rennräder (die sogenannten “Bici Eroiche“), wie sie im Paragraph 5.1.a beschrieben sind

 

- Klassisch aussehende bzw. neu gebaute Rennräder, wie sie im Paragraph 5.1.b beschrieben sind

 

5.1.a – Bici Eroiche oder klassische Rennräder

 

Bici Eroiche oder klassische Rennräder sind Stahlrennräder, die bis 1987 gebaut wurden – dies enthält auch Rennräder ohne Schaltung des späten 19. Jahrhunderts oder des frühen 20. Jahrhunderts. Ausnahmen gibt es für Alan und Vitus Alu-Rahmen mit geklebten oder verschraubten Rohren und Muffen.

 

Was die Ausstattung betrifft müssen die folgenden Richtlinien berücksichtig werden:

 

1.Schalthebel am Unterrohr. Ausnahmen gibt es für vor 1980 nicht indexierte Lenkerendschalthebel.

 

2.Pedale mit Körbchen und Riemen. Klickpedale sind nicht erlaubt. 3.Außenverlegte Bremszüge. Züge dürfen im Rahmen innenverlegt sein. 4.Laufräder mit mindestens 32 Speichen und Niedrigprofil-Felgen aus Stahl, Alu oder Holz.

 

5.Schlauch- oder Drahtreifen

 

 

6.Sattel aus der gleichen Ära des Fahrrads. Alternativ wäre ein neuer aber klassisch aussehender Sattel.

 

7.Größere Kassette erlaubt.

 

 

 

Meine Speichenanzahl habe ich noch nicht gezählt, sind aber viele:smile:

 

Heute konnte ich mir passende Schue ergattern, mal sehen, wie es mit den Schuhplatten funktioniert, bringt bestimmt 2,43 PS.

 

upload_2022-3-16_21-43-43.thumb.png.7689ca20334625563e5ea7422c024b6d.png

 

upload_2022-3-16_21-44-30.thumb.png.1f1b6e2b0ed7c8c407bef4561da8fead.png

 

upload_2022-3-16_21-45-8.thumb.png.f1731080ee8da57ec2713e92ed0b29b9.png

Jetzt ist es doch passiert...

Konnte bei einem Cilo nicht nein sagen.

E99F5D12-3F4C-4B8F-A436-0F6F32FEBFF2.thumb.jpeg.b7c2f8870470bc3023412ff6f5a50f24.jpeg

Man würd nicht glauben, das zwischen den beiden nur 10 Jahre sind:biggrin:

Nur das eine hat mal neuere Komponenten bekommen.

Radschuhe aus den 80ern von Look hab ich auch gefunden und die passenden Cleats für die 600er EX Pedale.

Bearbeitet von Tom_er

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.