Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

Äh, Tippfehler?

 

P.S. Tablet neu ist gleich fertig konfiguriert. *Smile*

 

Nee, nee, ich meine schon die, die ich mal persönlich erlebt habe, eben genau wg. Kontakt mit den anderen ... (aber nur Wissenschaftler, ganz offiziell von Frauchen durch halb Deutschland begleitet. Und ab und zu war ich halt auch dabei ...)

 

Und das mit dem Tablet, das kriegen die bestimmt auch besser hin ...

Ich steig' jetzt mal lieber aus, sonst kann ich hier vielleicht morgen nicht nur nicht "ovloV" schreiben ... :biggrin:

 

P.S.: Und ich habe eben gerade nicht Volvo geschrieben, das Forum ist auch schon schneller als neulich geworden ...

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 195,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:dito:

 

*********

 

Die allersichersten Autos sind übrigens immer noch die, die nicht fahren, aber fliegen können.

Besonders dann, wenn sie (wieder) gelandet sind ...

 

https://www.autobild.de/bilder/fluegelauto-von-ha-schult-in-koeln-restauriert-3938552.html#bild1

Das Teil ist mir noch nie aufgefallen. War allerdings nach 2005 nicht mehr in Kölle, wenn man mal vom Umsteigen im Bahnhof absieht. Muss mal wieder hin.

ja, deswegen hatte ich zum Nachdenken diese Strecke "geschichtsträchtig" genannt. Insofern hat [mention=19]Marbo[/mention] m.E. treffend reagiert. Er wusste es. :-)

 

Gehört in einem Autoforum eigentlich zum Grundwissen.:cool:

Lancia Thema 3.0 V6

ok.

 

Wobei, so richtig "schnell" ist bzw. war der genausowenig wie die vgl.baren Saabs.

Bearbeitet von klaus

Mal ganz davon abgesehen, dass ich solche Aktionen im öffenlichen Strassenverkehr nicht für angebracht halte , bin ich der Ansicht, dass diese Aktion nicht widerspiegelt, wie gut der Fahrer wirklich sein Fahrzeug bewegt. . Am besten kann man dies beweisen, wenn man an einem Bergrennen teilnimmt . Besonders dann auch noch, wenn das Fahrzeug weitaus mehr Leistung hat, als es die Strecke es zulässt . Da zeigt sich das Können sehr eindeutig . Motorsport findet eben nur auf abgesperrten Strecken statt - aus gutem Grund .

Auf der BAB mit 300 km/h zu fahren , zeigt schon ein Video von einem Motorrad sehr eindrucksvoll, als dies unter einer Brücke durchfährt , weil es aus der Sicht des Fahrers aussieht , als kommt da ein Nadelöhr . Liegt da ein öliger Handschuh , dann wars das gewesen mit schnellem Fahren . Er hätte überhaupt keine Zeit zu reagieren , wenn er den Handschuh auch nur sehen könnte . Beschleunigungen von 0 auf 100 unter 3 Sec ist ja schon machbar, aber nicht von 100 auf 0 .

Wir sind uns denke ich da schon einig , unsere SAAB können schnell genug fahren und wir müssen uns ja auch nicht beweisen .

ok.

 

Wobei, so richtig "schnell" ist bzw. war der genausowenig wie die vgl.baren Saabs.

 

Ungefähr 230 km/h, Tachonadel da, wo 270 stehen würde.

 

Um mit RR zu sprechen, ausreichende (Fahr)leistung. 230 sind aber Theorie.

Wenn ich das in Schweiz, Frankreich, Spanien oder Portugal probieren würde,

gäbe es gesiebte Luft und Beschlagnahme des Autos.

 

Es ist aber gut zu wissen, welche Reserven man hat. Nicht immer kann man sich

durch eine Vollbremsung retten. Manchmal ist der Vortrieb notwendig. Vor allem

bei Ausweichmanövern.

Soweit richtig, trifft aber die aktuelle Thematik (300km+) nicht wirklich.

Geschwindigkeiten im 200kmh -Bereich sind zwar nicht (mehr) alltäglich , aber doch immer mal wieder problemlos machbar.

Ich wollte ja auch nur ausdrücken, dass ich das mal unter perfekten Bedingungen

ausprobiert hatte, aber in den folgenden über 16 Jahren weder Gelegenheit noch

Lust hatte, es zu wiederholen. Aber 300 oder gar 400 sind da eine ganz andere

Hausnummer und eigentlich nicht zu verantworten. Es ist aber durchaus möglich,

dass ungeübte Fahrer auch schon mit weitaus geringeren Geschwindigkeiten

überfordert sind.

In den Sphären der angewandten Naturwissenschaft.. Dagegen zu argumentieren ist irrational. Prinzip Hoffnung, wird schon gut gehen

Auf der Strecke hat sich übrigens Bernd Rosemeyer bei vmax 430 km/h ins Jenseits befördert. Kleine Bö und Ende. .Gutes Beispiel.

 

Das Auto war schnell (Auto-Union), aber bei weitem nicht zu vergleichen mit einem

heutigen Fahrwerk und der entsprechenden Aerodynamik.

Der Grat zwischen maximalem Anpressdruck und Abfliegen ist bei solchen

Rekordautos sehr schmal. Hatte man vor Jahren bei den 24 Stunden in Le Mans

gesehen, als sich Mercedes-Rennwagen plötzlich in Flugzeuge verwandelten.

Soweit richtig, trifft aber die aktuelle Thematik (300km+) nicht wirklich.

Geschwindigkeiten im 200kmh -Bereich sind zwar nicht (mehr) alltäglich , aber doch immer mal wieder problemlos machbar.

 

200 schafft doch heute jede kleinste Muttikutsche :rolleyes:

 

Das Auto war schnell (Auto-Union), aber bei weitem nicht zu vergleichen mit einem

heutigen Fahrwerk und der entsprechenden Aerodynamik.

Der Grat zwischen maximalem Anpressdruck und Abfliegen ist bei solchen

Rekordautos sehr schmal. Hatte man vor Jahren bei den 24 Stunden in Le Mans

gesehen, als sich Mercedes-Rennwagen plötzlich in Flugzeuge verwandelten.

 

Das war echt heftig als er da zwischen den Baumkronen rollierte :eek:

Gut das Mercedes danach alle Auto aus dem Rennen genommen hat :top:

...

Auf der BAB mit 300 km/h zu fahren , zeigt schon ein Video von einem Motorrad sehr eindrucksvoll, als dies unter einer Brücke durchfährt , weil es aus der Sicht des Fahrers aussieht , als kommt da ein Nadelöhr . Liegt da ein öliger Handschuh , dann wars das gewesen mit schnellem Fahren . Er hätte überhaupt keine Zeit zu reagieren , wenn er den Handschuh auch nur sehen könnte . Beschleunigungen von 0 auf 100 unter 3 Sec ist ja schon machbar, aber nicht von 100 auf 0 . ....

 

300kmh mit einem Motorrad auf der BAB fand ich auch nicht wirklich schön. Hab das zuletzt vor 5-6 Jahren gemacht, nur halt um zu Wissen wie das ist :rolleyes:

MMn äußerst anstrengend und macht keinen Spass. Von der Gefährlichkeit und Sinnhaftigkeit mal ganz abgesehen.

Aber wenn man so eine 200PS Rakete hat, will man sie auch mal ausfahren. :rolleyes:

Dennoch sollte das den Profis auf der Rennstrecke vorbehalten bleiben. :smile:

Oder ich bin einfach schon zu alt für solchen Unsinn :laugh:

 

 

Wir sind uns denke ich da schon einig , unsere SAAB können schnell genug fahren und wir müssen uns ja auch nicht beweisen .

 

:top: :beer:

300kmh mit einem Motorrad auf der BAB fand ich auch nicht wirklich schön. Hab das zuletzt vor 5-6 Jahren gemacht, nur halt um zu Wissen wie das ist :rolleyes:

Mhm äußerst anstrengend und macht keinen Spass. Von der Gefährlichkeit und Sinnhaftigkeit mal ganz abgesehen.

Aber wenn man so eine 200PS Rakete hat, will man sie auch mal ausfahren. :rolleyes:

Dennoch sollte das den Profis auf der Rennstrecke vorbehalten bleiben. :smile:

Oder ich bin einfach schon zu alt für solchen Unsinn :laugh:

 

Oh, jetzt weiß ich warum Du Dir den Nickname gegeben hast. Ich hatte dazu nicht den Mut auf der leeren BAB. Aber ein "2" stand schon davor. Mein derzeitiges Mopped ist mehr was für Kurvenfahren, also gemütlich. Aber die "2" musste ich auch schon mal testen. Eben auf der "Bugattistrecke". Ansonsten bevorzuge ich eher das entspannte Fahren. Mein Cousin war Rennfahrer einer bekannten italienischen Motorrad Marke. Der macht das heute auch nicht mehr. Und auf den öffentlichen Straßen fuhr er "gemütlich".

:vroam:

..

Bearbeitet von klaus

Vielleicht sind wir Deutsche am schwersten zu erziehen - insbesondere im Verkehre - und versuchen gerade deshalb, andere zu erziehen?

 

Auf jeden Fall sind wir einzigartig! In leider sehr vielen Belangen :mad:

Vielleicht sind wir Deutsche am schwersten zu erziehen - insbesondere im Verkehre - und versuchen gerade deshalb, andere zu erziehen?

 

Auf jeden Fall sind wir einzigartig! In leider sehr vielen Belangen :mad:

" What ya mean? "

Was Klerikales?

Nein, was Universales.

O.k.,

aber das andere "Verkehrstechnische" ist auch schon schlimm genug.

Und ein Papst A.D., der das gedeckt hat...

Und die Aufklärung darüber gedeckelt..

Man könnte vom Glauben abfallen...

Wenn man noch einen hat.

 

Die Kirche hat dringend ein bisschen Verkehrserziehung nötig...

Die Kirche hat dringend ein bisschen Verkehrserziehung nötig...

 

Neeee. Finde ich nicht, das ist nur zammeliges Menschenvolk.

 

Derjenige, der damit angefangen hat, der Verkehrs-(V)Erziehvater sozusagen...was macht man mit dem? Nochmal kreuzigen, allerdings selbstverständlich nur auf philosophischer Ebene...?

 

Ich vermute mal, die meisten hier werden jetzt nicht für mich, sondern gegen mich sein.

 

Meine Schuld, meine große Schuld ist es auf jeden Fall!!!

 

Egal :tongue:

Bitte vollständig:

meine Schuld, meine große Schuld, meine übergroße Schuld.

:cool::cool::cool:

Bitte vollständig:

meine Schuld, meine große Schuld, meine übergroße Schuld.

:cool::cool::cool:

Das war überdetailliert :rolleyes::tongue::top:

Das Schuld-Bekenntnis heißt :

 

Mea culpa,

mea culpa,

mea maxima culpa.

 

:adore:

 

Immer diese Protestanten, tsss... :rolleyes:

Falscher Messwein...:cool:...seid ihr heute drauf:biggrin:
Oh, jetzt weiß ich warum Du Dir den Nickname gegeben hast. Ich hatte dazu nicht den Mut auf der leeren BAB. Aber ein "2" stand schon davor. Mein derzeitiges Mopped ist mehr was für Kurvenfahren, also gemütlich. Aber die "2" musste ich auch schon mal testen. Eben auf der "Bugattistrecke". Ansonsten bevorzuge ich eher das entspannte Fahren. Mein Cousin war Rennfahrer einer bekannten italienischen Motorrad Marke. Der macht das heute auch nicht mehr. Und auf den öffentlichen Straßen fuhr er "gemütlich".

:vroam:

 

Naja, mein Nick stammt aus 2005. Da war vieles noch anders :rolleyes:

Wie war das noch, es gibt es schlechte Motorradfahrer und es gibt alte Motrradfahrer.

Aber es gibt keine alten schlechten Motorradfahrer :wink:

 

Falscher Messwein...:cool:...seid ihr heute drauf:biggrin:

 

:laugh: :cheers:

Naja, mein Nick stammt aus 2005. Da war vieles noch anders :rolleyes:

Wie war das noch, es gibt es schlechte Motorradfahrer und es gibt alte Motrradfahrer.

Aber es gibt keine alten schlechten Motorradfahrer :wink:

 

 

 

:laugh: :cheers:

Als ich meine erste 500 Four Honda hatte , das war 1972 , da gab es noch nicht mal Geschwindikeitsbeschränkungen auf Landstrassen und nicht mal Helmpflicht :eek: . Aber vor allem gab es wenig Verkehr . Doch als allererstes hatte ich einen Lederkombi, Handschuhe und Stiefel sowie einen Intergalhelm , dann den Führerschein gemacht und erst mal eine CB 72 Honda ( 250 ccm ) gebraucht gekauft . Die Begeisterung meiner Eltern hatte sich in Grenzen gehalten , nachdem klar war, ich hab kein Bock drauf , sie Sonntags in der Gegend rum zu kutschieren :rolleyes::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.