April 21, 20178 j Das ist keine Mathematik, das ist Blödsinn. In NL z.B. wird gerade wenn das Verkehrsaufkommen hoch ist auf der Autobahn das Tempolimit nach unten geregelt 90/70km/h. Deiner Logik nach würde das für zusätzlichen Stau sorgen...ob die Verantwortlichen das im Sinn haben? "Juhu, dichter Verkehr, jetzt ärgern wir die Autofahrer mal richtig und senken das Tempolimit damit die RICHTIG im Stau stehen..."Da schmeißt du aber auch zwei Sachen in einen Topf, oder so ähnlich. Die machen das Dynamisch. Hochdynamisch verglichen mit Deutschland. Die Schilderbrücken stehen an den kritischen Stellen um ein Vielfaches dichter und die ziehen dort, wo sich der dichte Verkehr auflöst auch das Limit sofort wieder hoch, so dass sich dasn ganze schneller wieder auseinander zieht. diese Herangehensweise (NL) findet man im Ballungsraum Rhein/Ruhr auch vor, ich nehme an, dass dies die "Bremsdominoeffekte" bei zu hohen Geschwindigkeitsunterschieden zwischen den Verkehrsteilnehmern minimieren soll.Ja, nur das man das hier wegen der Langsamtkeit der Anlagen und der Abstände so weit vorzieht, dass kaum noch jemand die Dinger für voll nimmt.
April 21, 20178 j Und wenn es Unfälle gab, dann immer in der Baustelle - nicht davor oder dahinter. Eigenartig, oder?Aber es liegt doch ganz klar an der Baustelle und nicht an der Geschwindigkeit... Auf einer Landstrasse, auf der 60 erlaubt ist, passiert sicher weniger als in einer BAB-Baustelle mit 60, alternativ auf einer BAB ohne Begrenzung. Keine Aepfel mit Birnen vergleichen. (Immer vorausgesetzt, alle Teilnehmer halten sich an die Beschraenkungen...)
April 21, 20178 j Wieso verdreht Ihr immer alles? Wenn jeder Verkehrsteilnehmer die Straßen unter unlimitierten Bedingungen eine bestimmte Zeit nutzen, so sind sie durch das Tempolimit länger auf der Straße. In der Summe verdichtet das den Verkehr. Ist das so schwer zu verstehen?Du vertsehst was nicht.... Weil sich der Verkehr z.B. ueber eine Stunde betrachtet verdichtet, ist das ueber den Tag noch lang nicht so, ueber Tag koennte es sogar zu Entzerrung fuehren. Insgesamt, ist die gleiche Anzahl Fahrzeuge am Tag unterwegs. Also es kommt auf die Betrachtungsweise an.
April 21, 20178 j Ist ja alles schön und gut, aber was hat das jetzt mit einem Tempolimit zu tun? Oder weshalb soll das ein Argument pro/contra Tempolimit sein? Die Leute sind ja nicht aggressiv weil es ein Tempolimit gibt, sondern weil sie im Stau stehen. Der Grund in der Schweiz ist übrigens genau so banal wie in anderen Ländern: Das Fernstraßennetz ist der Zahl der Autos einfach nicht mehr gewachsen. So sieht es aus. Gerade die Autobahnen sind zu voll und auch zu schlecht. Deswegen werde ich für meinen Teil aber nicht aggressiv, man kann es nicht ändern. Das ändert sich schlagartig, wenn ich richtige Angst bekomme. Die bekomme ich nicht, wenn ich jemanden im Rückspiegel sehe, der mit 250+ von hinten angeflogen kommt. Dem wird Platz gemacht. Die Unfallwahrscheinlichkeit steigt allerdings nach meiner Erfahrung: je langsamer auf Autobahnen gefahren wird, desto häufiger kracht es. Von den letzten 10-12 Autobahnunfällen, die ich gesehen habe, waren bis auf zwei alle in Abschnitten, auf denen 100 km/h oder weniger erlaubt waren. Kein Wunder: je langsamer gefahren wird, desto dichter wird der Verkehr. Das konnte man bis vor kurzem bei uns in einer Baustelle in der Nähe täglich beobachten: Hier wurden nur die Spuren (geringfügig) schmaler, und daher war diese Baustelle (Standstreifen) auf 80 km/h beschränkt. Die Anzahl der Spuren blieb. Ergebnis: vor der Baustelle floß der Verkehr normal, er verdichtete sich vor dem Limit, in der Baustelle klebte alles aneinander, und hinter der Baustelle... löste sich alles auf, man hatte Platz zum Fahren, und alle PKW waren wieder mit 110 bis 150 km/h unterwegs. Und wenn es Unfälle gab, dann immer in der Baustelle - nicht davor oder dahinter. Eigenartig, oder? Da sollte man dann aber auch eine Analyse haben. Eigene Beobachtung, wenn das Verkehrsleitsystem einblendet: 80, 60 "Stau" nimmt es irgendwie keiner ernst. Da wird weiter gebrettert. Überraschenderweise kommt dann ein Stau, das ist wie Weihnachten, das kommt auch immer so plötzlich:rolleyes: Ich habe hier die A2 vor der Haustür, da brettert gefühlt 1-2x die Woche irgendwer in Lehrte/Hämeler Wald oder Zweidorfer Holz ein Stauende:eek: Aber manchmal scheint man Fahrern auch zu wenig zuzutrauen. Keine Autobahn, aber eine schmucke Bundesstrasse, die einen komplett neuen Belag bekommen hat. 1-spurige B5 Brunsbüttel - Heide, mit Stand- bzw. Kriechspur für landwirtschaftliche Fahrzeuge, anno 2013. Wurde nach Vollsanierung mit Vollsperrung wieder freigegeben, mit Achtung 40asdf, weil die Fahrbahnmarkierung noch fehlte. Versuch mal 22 km 40 zu fahren, auf einer 15 m breiten schnurgeraden Strasse, da fährt man Schlangenlinien, weil man kurz vor dem Einschlafen ist. Das ging wirklich eine Woche, 40 galt pro Achse, da konnte man nicht 40 fahren. Irgendwann konnte man anscheinend 70-Schilder in ausreichender Menge auftreiben und dann eine Firma die Markierungen neu aufgebracht hat. Aber das mit den 40 war echte Folter, das ging gar nicht.
April 21, 20178 j Ja, die Nummer war gut. Auf der A1 die 80 nachdem man jeweils am Wochenende ein paar Kilometer neu Tapeziert hatte war zwar etwas nervig, aber für ein paar Wochen war das OK. Aber was das angeht ist man sich ja eh recht uneinig was richtig ist. Ich habe auf dem Weg ein paar Autobahnparkplätze die erneuert werden und daher der Standstreifen auf der Länge des Parkplatzes zur Hälfte gesperrt ist, samt den Zufahrten natürlich. Teilweise ist deshalb 80. Auch mal 120. Und an einem ist überhaupt keine Begrenzung. Einziger erkennbarer Unterschied: Anderes Bundesland. Je nach Bundesland ist also Autofahren auch unterschiedlich gefährlich?
April 21, 20178 j OT: Ui, noch jemand hier, der da fast einen Nervenzusammenbruch bekommen hat? Nach einer Woche ist man dann reif für die Klapse. Mich plagt dann ja immer noch das schlechte Gewissen, weil ich versuche, mich an die Zahlen auf den putzigen rot umrandeten Schilder zu halten. Ich bin auch ein richtiger Streber und in 26 Jahren noch nie geblitzt worden. (Dat Glück ist mit die Doofen) Aber da ging es nicht, wirklich gar nicht. Da wäre ich auch sicher ausgerastet, wenn sie mich rausgezogen hätten. Das war nicht nachvollziehbar und völlig bescheuert:argh: Und Geschwindigkeitsbegrenzungen in BAB- Baustellen können nur Bundeslandabhängig sein. Je weiter man in den Norden kommt, desto niedriger die Geschwindigkeit. In Hessen habe ich ziemlich blöd geguckt A661: Ankündigung Baustelle 120, die lustigen geschlängelten Pfeile, drei nebeneinander, 100 und das war's dann. Aktuell ist auf der A7 hier bei Bockenem eine Baustelle mit 60. Warum??? Ich denke, so was macht die Fahrer dann irgendwann richtig kirre, weil die LKWs im Kofferraum mitfahren und einen anschubsen. Und wenn man Fahrer mal kirre gemacht hat, dann werden sie auch irgendwann richtig stinkig. Bei mir ist das jedenfalls so. Man kann dem Kind auch einen Namen geben, wenn ich angst bekomme, versuche ich mich auch zu wehren. Also eine Heilige bin ich sicher nicht, wenn mir mal der Draht aus der Mütze geht:angel: Bearbeitet April 21, 20178 j von Saabine71
April 21, 20178 j Wenn das alles soooo schlimm und unerträglich ist warum steigt man nicht auf die Bahn um ? Gehen dann die Anekdoten und Stammtisch Geschichten aus ?
April 21, 20178 j Ähhhmmmm, also ich finde diesen Fred große Klasse! Hier prallen "Welten" aufeinander, soooo schööön! Lese hier sehr gerne mit! Mann könnte natürlich auch demütig sein und zugeben, daß einem selber auch schon ganz schön blöde Situationen passiert sind und man froh war, daß wenig/nichts passiert ist. Aber warum sollte man sowas machen? Ob Autofahren oder Hundeerziehung (von Kindererziehung ganz zu schweigen), wir Menschen "erheben" uns so gern über andere, wissen´s besser... Menschen sind so. Sorry! Weitermachen!
April 21, 20178 j Wenn das alles soooo schlimm und unerträglich ist warum steigt man nicht auf die Bahn um ? Gehen dann die Anekdoten und Stammtisch Geschichten aus ? Habe ich schon gemacht... Morgens um 2:00 auf dem Frankfurter Hbf mit 2 Stunden Verspätung angekommen. Letzte Verbindung zum Süd- Bhf bekommen und danach ging nichts mehr. Sehr sehr lustig, im strömenden Regen morgens um 2:00 noch ein Taxi zu bekommen. Einen völlig überfüllten ICE von Hildesheim nach FFM kann ich auch noch anbieten, weil zwei Züge einfach gecancelt worden sind. Ich hätte auch auf den IC ausweichen können, Fahrtdauer 6 Stunden. Gut, ich habe meine Kohle wieder bekommen, aber das macht man ein mal, zwei mal, drei mal, dann hat man den Kaffee auf, aber endgültig. Und wenn das 1-2 mal im Jahr wäre, da könnte man mit leben, aber das war ständig! Und zu dem anderen Schrecklichen: ich kann SH speziell Dithmarschen für die Öffis total empfehlen. Rechne mal für 20 km 2 Stunden alle 2 Stunden.
April 21, 20178 j Wenn das alles soooo schlimm und unerträglich ist warum steigt man nicht auf die Bahn um ?Haben wir schon zur Hälfte. Auto passt nur nicht ins Handgepäck.
April 21, 20178 j Habe ich schon gemacht... Morgens um 2:00 auf dem Frankfurter Hbf mit 2 Stunden Verspätung angekommen. Letzte Verbindung zum Süd- Bhf bekommen und danach ging nichts mehr. Sehr sehr lustig, im strömenden Regen morgens um 2:00 noch ein Taxi zu bekommen. Einen völlig überfüllten ICE von Hildesheim nach FFM kann ich auch noch anbieten, weil zwei Züge einfach gecancelt worden sind. Ich hätte auch auf den IC ausweichen können, Fahrtdauer 6 Stunden. Gut, ich habe meine Kohle wieder bekommen, aber das macht man ein mal, zwei mal, drei mal, dann hat man den Kaffee auf, aber endgültig. Und wenn das 1-2 mal im Jahr wäre, da könnte man mit leben, aber das war ständig! Und zu dem anderen Schrecklichen: ich kann SH speziell Dithmarschen für die Öffis total empfehlen. Rechne mal für 20 km 2 Stunden alle 2 Stunden. Ich bin auch Bahnfahrer. Eines meiner Highlights war Sonntagabends den letzten ICE von Dortmund Richtung Norden abfahren zu lassen, in den ich hätte umsteigen sollen. Unser ICE aus Köln ist dummerweise 5 Minuten vor Dortmund verreckt, daher dachte man sich, lassen wir den Zug in den 90% der Fahrgäste umsteigen wollen lieber mal abfahren. Nicht schlimm, die Taxifahrt von Dortmund nch Bremen war top und es ging direkt vor die Haustür. Sänk ju! Ach es ging ja um die Autobahn...
April 21, 20178 j Ich bin auch Bahnfahrer. Ich nicht mehr, sorry, das ging nicht mehr, weil es chaotischer als jede Autobahn war. Ursprünglicher Gedanke war, ein Auto in Nds., eins in He. und dann Bahn zu fahren. Aber das, was die DB schafft, schaffen A3, A5 und A7 zusammen nicht. Ich bin aufs Nachtfahren umgestiegen, das war die Lösung, um sich Staus, Autobahn-Irre und die DB vom Leib zu halten:smile: Von hier nach FFM 2:50 und das noch recht sittsam gefahren. Morgens um 1:00 losfahren, besser geht es nicht.
April 21, 20178 j Ach es ging ja um die Autobahn... Genau. Wieder mal so schön OT. Aber macht nichts, über die Bahn lassen sich ja auch endlos Geschichten erzählen..... Thank you for traveling with deutsche Bahn.....
April 21, 20178 j Ich bin aufs Nachtfahren umgestiegen, das war die Lösung, um sich Staus, Autobahn-Irre und die DB vom Leib zu halten:smile: Von hier nach FFM 2:50 und das noch recht sittsam gefahren. Morgens um 1:00 losfahren, besser geht es nicht. Und wenn das Auto dann noch komplett allein fährt, kannste nebenbei sogar ein nöchtliches Nickerchen machen.... Wobei, Kontrolle komplett abgeben ist ja auch nicht jedermans Sache und wer weiss, wer weiss......
April 21, 20178 j Genau. Wieder mal so schön OT. Aber macht nichts, über die Bahn lassen sich ja auch endlos Geschichten erzählen..... Thank you for traveling with deutsche Bahn..... Wäre ja schön, wenn alles Deutsch Bahnn wäre. Aber viele (oder schon alle?) Regionalstrecken wurden ja outsourced, Die Regionalbahnen sind zwar häufig Tochterfirmen der Bahn, aber eben nicht mehr DB. Man kauft zwar ein Ticket bei der Bahn für die gesammte Strecke, aber wenn die Regionalbahn bis zur nächsten Großstadt Verspätung hat, fährt der Fernzug trotzdem ab und bei Tickets mit Zugbindung darf man dann ein neues Ticket für die Fernstrecke lösen, weil die Verspätung ja nicht durch die DB verschuldet wurde, sondern durch die Regionalbahn. Nach solchen Erlebnissen versucht man es zwar immer wieder mal, und ärgert sich dann wieder. Bisher hat der Ärger bei der Bahn zwar noch nie eine direkte Bedrohung für meine Gesundheit dargestellt, dafür habe ich beim Autofahren aber nicht jedesmal Sorgen ob ich hlabwegs pünktlich ankomme oder, dass ich unterwegs hängenbleibe, weil der letzte Anschlusszug schon abgefahren ist.
April 22, 20178 j Ich nicht mehr, sorry, das ging nicht mehr, weil es chaotischer als jede Autobahn war. Ursprünglicher Gedanke war, ein Auto in Nds., eins in He. und dann Bahn zu fahren. Aber das, was die DB schafft, schaffen A3, A5 und A7 zusammen nicht. Ich bin aufs Nachtfahren umgestiegen, das war die Lösung, um sich Staus, Autobahn-Irre und die DB vom Leib zu halten:smile: Von hier nach FFM 2:50 und das noch recht sittsam gefahren. Morgens um 1:00 losfahren, besser geht es nicht. Respekt, das ist so gar nicht meine Uhrzeit... Ich fahre oft zwischen Frankfurt und Köln mit dem Zug hin und her, nur wenn es sich nicht anders machen lässt nehme ich da das Auto, wie letzte Woche aufgrund eines Personenschadens. Anstatt entspannt anzukommen habe ich es gerade noch geschafft rechtzeitig anzukommen. Mittlerweile ist gefühlt ein Viertel der Strecke auf 100 oder weniger reguliert auf der A3, aufrgund von fehlender Markierung, ein weiteres Viertel ist dann sowieso Baustelle. Das stört aber widerum die 7er BMW Fahrer und co, wennn man sich doch tatsächlich mit einer Tolleranz von +10%-+15% daran versucht zu orientieren. Vor dem Flughafen hatte ich noch Glück, dass ich gerade so noch an einem Unfall über den Standstreifen vorbei gekommen bin... Also weiterhin gute Fahrt...
April 22, 20178 j Respekt, das ist so gar nicht meine Uhrzeit... Ich fahre oft zwischen Frankfurt und Köln mit dem Zug hin und her, nur wenn es sich nicht anders machen lässt nehme ich da das Auto, wie letzte Woche aufgrund eines Personenschadens. Anstatt entspannt anzukommen habe ich es gerade noch geschafft rechtzeitig anzukommen. Mittlerweile ist gefühlt ein Viertel der Strecke auf 100 oder weniger reguliert auf der A3, aufrgund von fehlender Markierung, ein weiteres Viertel ist dann sowieso Baustelle. Das stört aber widerum die 7er BMW Fahrer und co, wennn man sich doch tatsächlich mit einer Tolleranz von +10%-+15% daran versucht zu orientieren. Vor dem Flughafen hatte ich noch Glück, dass ich gerade so noch an einem Unfall über den Standstreifen vorbei gekommen bin... Also weiterhin gute Fahrt... Ist sonst auch nicht meins, aber man gewöhnt sich dran. Montags war es ab mittag ziemlich schläfrig und 20:00 Bettchenzeit. Aber völlig entspanntes Fahren, nur LKWs und andere wenige Pendler unterwegs. Viel besser als mit den völlig unentspannten Dränglern oder Leuten, die einen ständig zum Bremsen nötigen, weil sie ohne zu blinken einfach rausziehen. Mich stört einfach diese Einstellung: "Mir doch egal, brems' doch!" oder das massiv zu schnell gefahren wird, wenn reguliert wird. Und natürlich auch allen hier gute und knitterfrei Fahrt ;-)
April 25, 20178 j Hm, Kampf den Bäumen? Wenn doch 1/3 der Unfalltoten an Bäumen sterben? Und wehe das nimmt jetzt jemand wörtlich. PS: Der Horror pur
April 26, 20178 j Sehr interessant, aber logisch. Es kommt aber auch auf die Baumart an. Bei einem BHU (Brusthöhenumfang) entsprechend diesem Stahlpfahl, würden bestimmte Bäume in etwa so wirken, andere sich stark verbiegen oder auch abbrechen, was aber andere Gefahren birgt. Ein Eisenholzbaum (Parrotia persica) ginge wie ein Messer durch, eine Birke (Betula pendula) bräche ab. Aber die angesprochenen Alleebäume sind meistens viel dicker. Ich habe es, glaube ich, bei anderer Gelegenheit erzählt. Ein alter Audi 80 (Typ 81) knallte frontal mit max. 40 km/h gegen eine unserer dicksten Platanen (BHU geschätzt über 6 m). Die Aufprallfläche war deshalb fast so breit wie das Auto. Die Front des Autos wurde samt Motor komplett in den Innenraum geschoben. Die beiden älteren Frauen hatten Null Chance. Die Allee ist mitten in der Stadt, man kommt in einer Art S-Kurve von der Hauptstraße hinein. Deshalb kann man an der Stelle mit diesem Audi nicht schneller als 40 sein. Der Baum wurde etwas an der Borke beschädigt, was er selbst repariert hat. Aber die genannten Zahlen sind erschreckend. Ob man deshalb nun alte Alleen platt machen sollte? Es gibt ja auch Leitplanken. Sehr gefährlich sind die alten Alleen in den neuen Bundesländern, teils noch mit gerundeter Fahrbahn und x-mal ausgebessert. Auch zu eng, um noch Leitplanken anzubringen. Da würde man am besten ein paar m daneben eine neue Straße bauen und den alten Baumbestand erhalten. Ironiemodus an: Wir brauchen deshalb unbedingt ein Tempolimit auf Autobahnen, weil da so viele Bäume herumstehen!!! Ironiemodus aus.
April 26, 20178 j Ich habe das gestern schon gesehen. Und es hat mich sehr erschreckt und verstört. Anscheinend reagiere ich da sehr sensibel und habe noch allen möglichen Müll geträumt:eek: Liegt sicher auch an meinem eigenen völlig schuldlosem Unfall 1991. Aber ich sehe es auch so, man kann sich gar nicht gegen alles absichern, dann müssten sicher alle einen Leo 2 fahren. Bei Alleen ist ja meistens schon ein Tempolimit, meistens nach Fahrbahnzustand irgendwas von 50-80 und man kommt nicht in die Verlegenheit mit 100 oder mehr in einen Baum zu schmieren. Und da wäre man mal wieder bei dem Thema mangelnde Einsicht für Tempolimits:rolleyes: So 90% meiner eigenen Erfahrung nach haben schon irgendwo etwas wie Sinn. Und zur fehlenden Einsicht und keinerlei Unrechtsbewusstsein: http://www.news38.de/welt/article210372043/Drei-Mal-in-vier-Stunden-geblitzt-von-derselben-Radarfalle.html Würde von mir noch zwei Extra-Punkte für Dummheit geben. Solchen Menschen ist man im Zweifelsfall ausgeliefert, und das war ziemlich sicher kein Saab-Fahrer, die ich zu 100% anders kennengelernt habe. Klaro, mal die Sau, äh den Saab rauslassen, wer macht das nicht mal gern? *ich bin unschuldig, wenn alle Zeiger mal rechts stehen, die wollten das so:biggrin:*
April 26, 20178 j IAber ich sehe es auch so, man kann sich gar nicht gegen alles absichern, dann müssten sicher alle einen Leo 2 fahren. wenn du mit dem gegen was stabileres fährst, dann ergeht es dir vermutlich noch schlechter. Denn die Knautschzone von einem Leo, ähm, also, ... Und da wäre man mal wieder bei dem Thema mangelnde Einsicht für Tempolimits:rolleyes: So 90% meiner eigenen Erfahrung nach haben schon irgendwo etwas wie Sinn.Ja, aber es würde sehr viel helfen, wenn man den auch bekannt macht. Durch Zusatzschilder oder verknüpfte Warnschilder. Und auch ggf. zeitlich einschränkt. sie nicht durch eine doch nicht unerhebliche Anzahl überhaupt nicht verständlicher Limits diskreditiert. Denn dann nimmt sie keiner Ernst. Und davon gibt es leider viel zu viele Beispiele, die variablen Schilderbrücken ganz vorne mit dabei. Ja, die Welt ist nicht schwarz-weiß. Und wenn man was erreichen will, dann muss man Zeit investieren. Da taugen Boulevardblatt-Titelseitengerechte Politikerkurztexte nicht die Bohne.
April 26, 20178 j Wenn allerdings zwei Leo 2 auf einander crashen, wirst du die Verzögerungskräfte nicht überleben. Stichwort Knautschzone...
April 26, 20178 j Ich hab schonmal einen Polo mit Baum als Gangknueppel "live" gesehen....das hat mir auch gereicht.
April 26, 20178 j Gib mir einen passenden Hebel und heb dir die Welt aus den Angeln. Oder so ähnlich. Und mit Geschwindigkeit und Energie ist es nicht viel anders. Das ganze geht mit jedem Auto, auch einem Actros. Und als Baumersatz tun es die großen einrohrigen Schildermasten auch recht gut. Hlift nix, StVO §1 StVO §3 CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.