Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir haben es getan. 700 Kilometer ein Weg- gestern Nacht erst um 1:45 Uhr zuhause und total fertig, aber dafür sind wir nun stolze Besitzer eines Kieferngrün metallic farbenen Saab 900i Combi Coupe 3 Türer Baujahr 1989 8V.

 

Der Verkäufer war allerdings eine bisschen link...

Hat uns das Blaue vom Himmel versprochen- alles sei an diesem Auto neu gemacht worden-

Auf der Fahrt nach Hause hat sich dann allerdings gezeigt, dass der Tacho defekt ist, dass die Traggelenke erneuert werden (lautes Klappern) und die Räder gewuchtet oder ebensfalls erneuert werden müssen…. Außerdem läuft der Motor extrem unrund und ruckelig und die Lenkung fühlt sich sehr schwergängig an. Es kommt also noch das ein oder andere auf uns zu.

 

Aber glücklich bin ich trotz der Tatsache, dass wir vielleicht 500,- € zuviel bezahlt haben.

Es ist durch und durch ein „Herzauto“, dass die Emotionen anspricht, wie es kein Neuwagen, so teuer er auch sein mag, könnte.

 

Bilder folgen in Kürze....

  • Antworten 78
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Erstmal willkommen. Mich würde mal interessieren weshalb man so weit für einen 8V fährt? Gab es da nix in deiner Nähe? Nicht das ich was gegen 8V hätte, fahre ja selbst einen, aber das beliebteste Modell ist es ja nicht gerade...

Wenn du der Meinung bist 500€ zuviel gezahlt zu haben hoffe ich, du hast insgesamt nicht mehr als 1000€ bezahlt.

Wie du schon selbst gesagt hast, kommt Arbeit auf dich zu. Aber das muss ja kein Nachteil sein und kann Spaß machen. Also, gleich mal hier im Forum 'weiterbilden' und dann mit viel Elan an die Arbeiten. Das wird schon!

 

Viel Spaß.

Jau, willkommen im schrägen 8V-Club. :biggrin: Klingt so, als würden wir jetzt öfter von Dir hören. :biggrin:

 

Und wenn sich irgendwann herausstellen sollte, daß Deine Entscheidung unter Betrachtung merkantiler Vernunftsaspektekte nicht sooooo ganz irre geschickt war, dann fallen mir ganz andere Blödheiten ein, für die die Leute ihr Geld zum Fenster rauswerfen, ohne sich daran zu stören. :rolleyes:

 

Da Du demnächst sicher viel Zeit hier im Forum verbringen wirst, hab ich noch ein paar Tips für die Fütterung der Suchmaschine: Kaufberatung (oops, zu spät), Grundwartung, Getriebeöl, Unterdruckschläuche, Werkstatt, ... :biggrin::biggrin:

 

Außerdem solltest Du Dir ein dickes Fell zulegen, um böse Witze jeder Art über Sauger im allgemeinen und 8-Ventiler im Speziellen, rückständige Technik und unökonomisches Verhalten zu ertragen ohne mit der Wimper zu zucken.

 

Zur Belohnung darft Du aber in Zukunft auf Opelfahrer herabsehen und jeden Morgen mit einem breiten Grinsen im Gesicht ins Auto steigen. :biggrin::biggrin::biggrin:

Alles Quark :biggrin::biggrin:.

 

Mein 8V läuft perfekt und hat in sieben Jahren weniger Reparaturkosten verschlungen als beim T5 meines Bruders eine Inspektion kostet. Bin schon sauer, wenn ich neue Wischerblätter dran oder einen Ölwechsel machen muss.:biggrin:.

Okay, mit dem Spritverbrauch könnte ich auch einen BMW 330i fahren. Aber damit ist man sowieso viel zu schnell.

Gruß

 

P.S: Aber die beschriebenen Überraschungen sind der Grund, weshalb ich nie mehr als 100 km für eine Besichtigung fahre. Die Chance, dass einer realistische Beschreibungen gibt, sehe ich nach meiner Erfahrung auf maximal 10 Prozent.

Außerdem solltest Du Dir ein dickes Fell zulegen, um böse Witze jeder Art über Sauger im allgemeinen und 8-Ventiler im Speziellen, rückständige Technik und unökonomisches Verhalten zu ertragen ohne mit der Wimper zu zucken.
Ach, Unsinn. 8V sind dorch kultig. Und im Vergleich zu sonst bei anderen Fahrzeugen fälligen Versicherungsprämien, fällt selbst die fehlende Euro2-Tauglichkeit finanziell nicht wirklich in's Gewicht.

Also, einfach nicht ärgern lassen!

Zur Belohnung darft Du aber in Zukunft auf Opelfahrer herabsehen und jeden Morgen mit einem breiten Grinsen im Gesicht ins Auto steigen. :biggrin::biggrin::biggrin:

Allein DAS dürfte weit mehr wert sein, als der Kaufpreis betragen hat.
  • Autor

Vielen Dank für eure nett Begrüßung...

 

Ja eine 8V Maschine ist hier ja scheinbar nicht so beliebt... aber irgendwann

kommt ja vielleicht noch ein Turbo hinzu,-))

 

War grad draußen und habe den Innenraum gereinigt- ist das nicht wahnsinn wie detailverliebt

das Interieur teilweise gemacht ist?!

Wenn man einmal an diesem Steuer Platz genommen hat, einmal durch die gewölbte Windschutzscheibe

auf die Motorhaube geschaut hat ist man entgültig vom Saab Virus gepackt.

Ich freu mich wirklich riesig;-)))

 

Morgen werde ich mal zu Saab Heim und zu R & S nach Zell gehen, um mir dort

Angebote zur Reparatur der wichtigsten und dringendsten Wehwehchen machen zu lassen...

Bin wirklich mal gespannt, was da auf mich zukommt.

 

Viele Grüße und einen schönen Abend

Wer mag denn den 8V nicht?

 

Alles Banausen! :cool:

 

Der 8V ist viel, viel besser als sein Ruf.

 

Für empfehlenswerte Werkstätten lohnt sich ein Blick in unsere "Hilfeliste".

Einen Hässlichen Glühstrumpf zum neuen Gefährt, Meinerseits!

:redface:

HEIMwärts

 

Morgen werde ich mal zu Saab Heim
- Heim in Tübingen?

 

 

Ich schlage folgendes vor:

 

> Kontrolle Servo-Öl - evtl. nachfüllen! Ich befürchte allerdings, die Servolenkung ist bereits trocken gelaufen > Suche, wenn wichtig, ein Gebrauchtes

> Tragegelenke kann auch der KFZ-Meister um der Ecke wechseln, falls die es sein sollten. Ebenso Reifen (Ich hab noch 1 Jahre alte V-Bereifung auf Turbo-Alu, falls Interesse besteht!)

> Wg. dem rukeligen Motor allerdings sollte man einen Saab-Profi befragen, dies evtl. als erstes, damit man die obigen Reparaturen nicht umsonst begeht! ;-)

 

Viel Erfolg!

-Marten

Morgen werde ich mal zu Saab Heim und zu R & S nach Zell gehen, um mir dort

Angebote zur Reparatur der wichtigsten und dringendsten Wehwehchen machen zu lassen...

 

:eek: Trotzdem erstmal Glückwunsch zu Deinem 900. :smile: Da Du aus der Stuttgarter Ecke kommst, möchte ich Dir wärmstens den Saab-Spezi Tziatzias in Ludwigsburg-Eglosheim ans Herz legen. Vor allem, wenn Du fair behandelt werden möchtest und an Deinem Geld hängst. :biggrin:

 

 

Und wenn sich irgendwann herausstellen sollte, daß Deine Entscheidung unter Betrachtung merkantiler Vernunftsaspektekte nicht sooooo ganz irre geschickt war, dann fallen mir ganz andere Blödheiten ein, für die die Leute ihr Geld zum Fenster rauswerfen, ohne sich daran zu stören. :rolleyes:

 

Wohl wahr. :biggrin: Wenn ich 200 Taler im Monat for nothing verqualmen würde, würde ich mich ärgern. Dagegen ist jeder in einen erhaltenswerten, alten 900 investierte Euro sinnvoll angelegt. Über beim Kauf zuviel bezahlte Euro kann man sicher hinwegsehen, wenn der Wagen insgesamt keine Grotte ist.

..., um mir dort

Angebote zur Reparatur der wichtigsten und dringendsten Wehwehchen machen zu lassen...

Für empfehlenswerte Werkstätten lohnt sich ein Blick in unsere "Hilfeliste".
Genau! Schneller kanst Du Dir Ärger und unnötige Ausgaben nicht sparen.
:eek: Trotzdem erstmal Glückwunsch zu Deinem 900. :smile: Da Du aus der Stuttgarter Ecke kommst, möchte ich Dir wärmstens den Saab-Spezi Tziatzias in Ludwigsburg-Eglosheim ans Herz legen. Vor allem, wenn Du fair behandelt werden möchtest und an Deinem Geld hängst. :biggrin:
Und immer auf solche Hinweise achten, die für Dich wirklich bares Geld wert sein können.

Glückwunsch zum echten Saab:cool:

 

Was habt ihr denn bezahlt, wenn man fragen darf?

 

Bei nicht völliger Unbegabtheit würde ich den Wagen selber überprüfen und ggf Teile tauschen, spart erheblich Geld als wenn man es für jeden Kicki in der Werkstatt machen lässt.

Endlich SAAB- Fahrer

 

Herzlichen Glückwunsch aus dem Hohenlohischen!

 

Falls Du Probleme hast, gehe zu Tsiatsias nach LB! Hat meinem 900er auch das ordentliche Laufen beigebracht (falsch aufgelegt und gelängte Kette). Jetzt läuft er wieder wie ein Kätzchen.

 

Grüße

Jove2

Falls Du Probleme hast, gehe zu Tsiatsias nach LB! ...

 

Er heisst Tziatzias.

 

...Hat meinem 900er auch das ordentliche Laufen beigebracht (falsch aufgelegt und gelängte Kette).

 

DIY-bug?

... und die Lenkung fühlt sich sehr schwergängig an...

 

Zischt es denn wenn du das Lenkrad bewegst? Falls deine Servopumpe defekt sein sollte, gib mal bescheid...

  • Autor

So, habe gerade eine sehr ernüchternde Werkstatttour hinter mir....,-(((

 

Heim in Tübingen- hat so gut wie alles moniert... bis auf die Karosserie, die sei super in Schuß. Das Klappern des Fahrwerks resultiere aus defekten Kugelbolzen, Steuerkette sei kaputt und Motor

müsse eingestellt werden. Der Motor laufe viel zu unrund und laut.

 

R und S in Zell behauptet das Gummi der Stoßdämpfer müsse erneuert werden und die Zylinderkopfdichtung sei kaputt.

 

Zwei Angebote, zwei Meinungen... Wem soll ich glauben und wo soll ich das ganze richten lassen?

 

Für nächste Woche habe ich nochmal ein Termin bei eurem "Tziatzias" gemacht- vielleicht weiß

der ja, wie man unserem Saab helfen kann?!

 

Für den Wagen habe ich übrigens stolze 2500,- € gezahlt- habe mich viel zu sehr von Gefühlen

leiten lassen- den Fehler mache ich nur einmal.

Für eine wirklich gute Karosserie ist das nicht zuviel.

 

 

 

Morgen werde ich mal zu Saab Heim und zu R & S nach Zell gehen, um mir dort

Angebote zur Reparatur der wichtigsten und dringendsten Wehwehchen machen zu lassen...

Bin wirklich mal gespannt, was da auf mich zukommt.

 

 

Schau auch mal, ob nicht noch eine freie, aber kompetente Saab Werkstatt in Deiner Nähe ist.

 

Hier gibt es dazu ja eine Werkstattliste im Forum.

 

Ähnliches gibt es unter http://www.forum-auto.de unter "Links".

 

In einer Saab Werkstatt dürften die von Dir angesprochenen Mängel im Verhältnis teurer werden. Eventuell lohnt es sich, nochmal etwas Weg unter die Räder zu nehmen.

 

Ansonsten natürlich viel Glück und Spaß mit dem Saab.

Hi FN900!

 

Erstmal Glückwunsch zum neuen Gefährt und Freund ;-)

Auch wenn du dich jetzt vielleicht ärgerst, lass dir Folgendes erzählen:

Ich habe vor ein paar Monaten denselben "Fehler" gemacht wie du. Bin ein paar hundert Kilometer gefahren, habe mir (ohne großen Sachverstand) einen 900i angeschaut, mich verliebt und das Auto in einem Anflug von geistiger Umnachtung und mit verblüffender Naivität gekauft. Ich habe dann nochmal dasselbe reinstecken müssen, um es in einen vertretbaren Zustand zu bringen und selbst jetzt ist noch lange nicht alles gemacht.

Anfangs habe ich mich noch immer ein bisschen geärgert, wenn ich eingestiegen bin, aber inzwischen ist das vorbei. Die Freude aber bleibt! Jeden Morgen (=Zeit nach dem Aufstehen gegen 14 Uhr :biggrin:) wenn ich zur Uni gehe und jedes Mal, wenn ich zurückkomme, verrenke ich mir fast die Augen, um mein Auto auf dem Parkplatz sehen zu könnnen. Ich kann zwar nur das Heck sehen, aber an diesem Fahrzeug ist alles schön. Trotzdem werde ich es heute Abend mal umparken... :biggrin:

Was ich sagen will: Lass dich nicht entmutigen! Sei geduldig, du hast wie ich eine Lektion gelernt und - viel wichtiger - mehr als nur einen fahrbaren Untersatz erworben. Ich stecke jeden Cent, den mein Studentenbudget hergibt in meine Saabauna (wegen der sibirientauglichen Heizung) und kann mir nie das Grinsen verkneifen, wenn ich mich dem Auto nähere, den riesigen Kofferraum öffne, einsteige, starte, losfahre....etc. Ich grinse eigentlich ständig in diesem Auto und ich bin sicher, das wird dir nicht anders gehen.

Daher nochmal: Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen!

Für den Wagen habe ich übrigens stolze 2500,- € gezahlt-

 

Au Backe!!! Ein Wahnsinnspreis:eek:

 

Aber eine rostarme Karosserie ist durch nichts zu ersetzen.

Laß mal vom Evangelos abklären was nun wirklich am Motor ist. Der restliche Kram wie Traggelenke oder Stoßdämpfer sind Standardkram. Wenn mans selber macht, halten sich die Kosten im Rahmen.

Steigen die Preise so stark? :cool: Als ich vor ein paar Monaten gefragt habe was ein 'solider, rostarmer/freier' 8V so kosten dürfe hieß es 800-1000€. 2500€ halte ich der Beschreibung nach für etwas heftig, um es mal nett zu formulieren. Das erinnert mich an mein erstes Auto: eine 2CV für 2500DM mit gebrochenem Rahmen...das Ding war vielleicht noch 500 wert...Lehrgeld eben.

 

Aber eine rostarme Karosserie ist durch nichts zu ersetzen.

 

Da hat Matti Recht. Absolut selten, dann lieber Verschleißteile ersetzen und dann wissen, das diese Sachen über die nächsten Jahre nicht kaputt gehen.

Hallo FN900,

 

laß dich bitte nicht entmutigen. Bei mir ist es ähnlich gelaufen. War anfangs auch total frustiert warum ich soviel Geld für eine schwedische Baustelle ausgegeben habe. Heute, drei Monate nach meinem Kauf möchte ich meinen kranken Saab nicht mehr missen. Geh die ganze Sache einfach locker an. Nicht alles muß gleich und sofort repariert werden. Hier findest du ein hervorragendes Forum für Tipps, Ratschläge und gebrauchte Ersatzteile.

Nicht entmutigen lassen ist schon wichtig! Ich gebe aber zu bedenken, dass, vorrausgesetzt man ist kein Selbstschrauber, einem selbst eine Spitzenkarrosserie nicht viel hilft. Wenn ich für alles in die Werkstatt muss geht das RICHTIG ins Geld. Spielt Geld nur eine untergeordnete Rolle, um so besser. Dann zählt nur der emotionale Wert und es ist egal ob ich den dreifachen Wagenwert in eine ehemalige 'Grotte' investiere.

Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Als ich vor meinem Studium noch bei meinen Eltern wohnte habe ich an meiner Ente alles selbst gemacht. Dort hatte ich Platz und Werkzeug. Mittlerweile müsste ich in einer Tiefgarage schrauben und mir für vernünftiges Arbeiten wohl erst mal für 500€ Werkzeug kaufen. Hat man keine Selbstschraubermöglichkeit ist selbst der, für die Profis hier, simple Wechsel der Traggelenke kein Billigheimer. Ich erinnere mich noch an den Kostenvoranschlag bei Saab für den Wechsel der inneren Spurstangengelenke...700€. Da hätte ich als Doktorand kaum mehr was zum Leben gehabt:frown: Gut der freie Schrauber hat das Ganze mit Spureinstellung und Inspektion für 300€ gemacht. Ging dann.

Außerdem, ohne das Forum hier ist man sowieso aufgeschmissen. Der 901 ist eben kein Legobausatz wie die Ente:biggrin:

 

Gruß,

Daniel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.