Zum Inhalt springen

Hy leute, hab mir soeben spontan ein 9000 turbo gekauft

Empfohlene Antworten

[quote="Alex P., post: 584924"]auf jeden fall mit heller innenausstattung :cool: und dieses häßliche andere dingens hättest ja mal aus dem bild bewegen können :rolleyes:[/QUOTE] zustimmung!!, grün mit hellerausstattung is schon schön, kann aber schwarz mit heller ausstattung aus der täglichen optischen erfahrung mit meine 9-7x auch empfehlen:rolleyes:
  • Antworten 214
  • Ansichten 24,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Fein, fein. Würde einfach die bessere Karosse nehmen - dann hast du die Aussenfarbe. Und die bessere Innenausstattung. :biggrin: Recht simple. Und der Corsa: Sind die Rad/Reifen eingetragen? Sehen irgendwie viel zu klein für das Auto aus. Egal.
[quote name='Johnny Bravo']Fein, fein. Würde einfach die bessere Karosse nehmen - dann hast du die Aussenfarbe. Und die bessere Innenausstattung. :biggrin: Recht simple. Und der Corsa: Sind die Rad/Reifen eingetragen? Sehen irgendwie viel zu klein für das Auto aus. Egal.[/QUOTE] Das heißt wohl karosserie zustand und dann einfach mit beiger farbe innen. Nein sind sie nicht 195/40 R17 ...... brauche distanzscheiben aber das hat zeit.
[quote name='23turbo']So jungs hab jetzt nen 2 zuhause bj. 93 vollaustst. außer schiebedach. Jetzt stellt sich nur die frage welchen Aufbauen.... Schwarz mit innen schwarz ? Schwarz mit innen beige ? Grün mit innen beige ? Grün mit innen schwarz ? Ich meine einfach das ich das fahrzeug aufbaue wo die bessere substanz hat. ][/QUOTE] Endlich hab ich mal verstanden, was ein Luxus-Problem ist. :biggrin::biggrin::biggrin: Mein 901 Aero ist schwarz und innen mit hellem Leder - Also,.... Frage beantwortet. Der "gemeine Scirocco-Pimper" findet sicherlich nicht so toll (zumindest nach meiner Erfahrung. Zitat: "Oller Saab geht gar nicht, und dann auch noch das helle Leder ???) aber wofür fährt man schwedisch....:tongue: Wenn Du die Wahl hast, machet hell !!!!:smile:
Sagt mir welche besser ist ? schwarz 250.000 km und kein raost am radlauf aber schlossrahmen dafür mehr... und nicht so gepflegt aber guter lackzustand... das ist ein heuschmid auto, letzter service kleber von 235.000km... ich denke das alles bei heuschmid gemacht wurde... Kupplung sieht auch neu abgedichtet aus, scheiben vo + batterie neuwertig wagen stand jetzt 1 jahr draußen und hat mos überall n bisschen.... und tüv hatte er auch noch.... die fälze haben alle ganz leicht rost - türgummis usw.... motor derzeit zerlegt wegen zkd reperatur Der grüne 175.000 kommt von tirol... Winter - salz - österreich stark... motor läuft gut. Querlenker, Zierleisten, Rückleuchte, Kleinigkeiten innen + leisten außen mängelhaft.... Radläufe siehe bildern.... Motor+ raum sieht sehr frisch und sauber aus sowie innenausstattung... Tja da muss glaub mal ne putzfrau auf den schwarzen und dann vergleichen... unterboden fälze usw... wenn der schwarze passt dann 175.000 motor rein 9 außstattung usw.... Ansonsten den grünen mit dem schwarzen komplettieren und ausschlachten...
ich bin für den Grünen!
[quote name='R4G3']ich bin für den Grünen![/QUOTE] Wer teilt noch seine meinung ? :biggrin:
Vom Schwarzen kannst Du bestenfalls die Karosse verwenden.
Nimm als Basis die bessere Karosse. Hab jetzt ehrlich gesagt keine Böcke, die ganzen Stellen die Du checken solltest, nochmal runterzuleiern. Gras das Forum ab. Da ist alles beschrieben, bist nicht der erste der vor dieser Entscheidung steht. Rein gefühlmäßig... Schwarze Karosse. Innenraum ausräumen und Karosse komplett reinigen, danach dauerhaft versiegeln. Beiges Leder mit Wurzelholz rein. Das ganze mit den jeweils besten aus den vorhandenen Anbauteilen der beiden Kisten ergänzen. Motor und Getriebe aus dem Grünen perfekt neu aufbauen und dann in einer großen Aktion tauschen. Alle übrig gebliebenen brauchbaren Teile ins Ersatzteillager. Rest in die Bucht oder Schrott. Wenn's die schwarze Kiste sein wird, hast Du es zudem bei einer Komplett-Lackierung *wesentlich* einfacher. Sollte doch schwarz werden, auf Dauer... - oder...??
[b]Der 2 , nur welchen nehmen ?[/b] So habe hier heute mal den 2 gewaschen... Ist echt verdammt schwer , tendiere eher zum grünen da der im gesamtbild einfach besser ist... Innen wie außen und motor sowieso... Der schwarze hat aber auch was... Tut mir fast weh den zu schlachten... Das mit dem Rost beim Grünen Kotflügel li.+re. richtung schwelle gibt mir zum denken... Mängel Schwarz: Loch im Flügle li. vorne. Motor Zerlegt. Wasser an der C Säule innen. Motorraum nicht besonders sauber im vergleich zum grünen.... Allg. Zustand geht schon aber im verhältnis einfach schlechter wie der grüne, sieht einfach frischer aus. [IMG]http://img114.imageshack.us/img114/6274/frontkj.jpg[/IMG] [IMG]http://img99.imageshack.us/img99/5033/beckg.jpg[/IMG] [IMG]http://img160.imageshack.us/img160/7660/innens.jpg[/IMG]
grün-beige! :cool: viel spaß beim restaurieren ...
[b]der grüne[/b] [IMG]http://img396.imageshack.us/img396/8109/95190822.jpg[/IMG][IMG]http://img70.imageshack.us/img70/6018/55496688.jpg[/IMG][IMG]http://img386.imageshack.us/img386/1719/30275899.jpg[/IMG][IMG]http://img91.imageshack.us/img91/9197/50539380.jpg[/IMG]
Ein für alle male... Nimm die Kiste mit dem besseren Blech als Basis. Und damit ist *das* Blech gemeint, welches *nicht* einfach durch Schrauben gewechselt werden kann. Scheiß auf die vorderen Kotflügel - ein 9k steigt oder fällt mit dem Zustand des Hecks. Weiterhin ist entscheidend, ob die Feinabdichtungen der Schweißflansche noch taugen. Achte dabei besonders auf Haarrisse im Lack, so wie an der Stelle hinter den abgenommenen Dachleisten nach hinten, Richtung Heckklappenrahmen. Siehst Du am besten, wenn Du die Klappe aufmachst und von innen in die oberen Ecken des Wasserfanges reinschaust. Wirklich gut ist vermutlich keiner von beiden. Nimm halt dann den am wenigsten schlechten. Wenn Du magst, mach halt Vergleichsbilder von beiden, immer jeweils die identische Bildansicht - dann werden wir sehen. Bin mal gespannt... *kicher*
aha..
Moin, aus dem Bauch heraus geantwortet und dabei den technischen Zustand außer acht gelassen. Nimm den schwarzen mit schwarzem Leder und ohne Holz! Sonst bei Beachtung des Verstands und des technsichen Zustands der beiden Wagen schließe ich mich der Aussage von Joseph an. Gruß scrofter
[quote name='scrofter']Moin, aus dem Bauch heraus geantwortet und dabei den technischen Zustand außer acht gelassen. Nimm den schwarzen mit schwarzem Leder und ohne Holz! Sonst bei Beachtung des Verstands und des technsichen Zustands der beiden Wagen schließe ich mich der Aussage von Joseph an. Gruß scrofter[/QUOTE] Heute geht es an die schwarzen schellen abdeckungen und kucken was darunter lümmelt ^^
[quote name='josef_reich']Ein für alle male... Nimm die Kiste mit dem besseren Blech als Basis. Und damit ist *das* Blech gemeint, welches *nicht* einfach durch Schrauben gewechselt werden kann. Scheiß auf die vorderen Kotflügel - ein 9k steigt oder fällt mit dem Zustand des Hecks. Weiterhin ist entscheidend, ob die Feinabdichtungen der Schweißflansche noch taugen. Achte dabei besonders auf Haarrisse im Lack, so wie an der Stelle hinter den abgenommenen Dachleisten nach hinten, Richtung Heckklappenrahmen. Siehst Du am besten, wenn Du die Klappe aufmachst und von innen in die oberen Ecken des Wasserfanges reinschaust. Wirklich gut ist vermutlich keiner von beiden. Nimm halt dann den am wenigsten schlechten. Wenn Du magst, mach halt Vergleichsbilder von beiden, immer jeweils die identische Bildansicht - dann werden wir sehen. Bin mal gespannt... *kicher*[/QUOTE] Habe heute die schwellen und radläufe hinten freigemacht und der schwarze ist eindeutig besser. Meine Begründung warum der grüne mehr rost hat schließe ich daraus das das Fahrzeug 11 Jahre in Tirol fuhr und es ja bekannt ist - langer winter, viel schnee -> viel salz ! Ausstattung wird : beiger boden sitze + himmel vom grünen. Turbo felgen werden als wintersatz genutzt. Boden wird entrostet und versiegelt. Kotflügel Haube, Lichter,Kofferraum Grill + evtl. kofferraumteckel + wird vom grünen genommen. usw....
Ich würde beiden ein Pickerl verpassen und den Schwarzen verkaufen und den Grünen fahren. Kurz und bündig.
[quote name='Tribult']Ich würde beiden ein Pickerl verpassen und den Schwarzen verkaufen und den Grünen fahren. Kurz und bündig.[/QUOTE] Ja du weißt ja auch nicht was ich alles kaufen müsste um beide fahrbereit zu machen ! Da werd ich dann geld und zeit los und den schwarzen könnte ich für max 1500 € verkaufen, habe keine nachweise bei beiden was service angeht. Lieber 1 kompl. sauberen und technsich einwandfreien machen und damit spaß haben - nur im sommer versteht sich :evil:
[quote name='23turbo'].... Lieber 1 kompl. sauberen und technsich einwandfreien machen und damit spaß haben - nur im sommer versteht sich :evil:[/QUOTE] Das ist der richtige Ansatz! :smile:
[quote name='erik']Das ist der richtige Ansatz! :smile:[/QUOTE] [COLOR=Blue]RIGHT [/COLOR]:biggrin:
Habe heute soeben TÜV Österreich + Finanzamt angerufen und angeklärt ob das passt mit, schwarzen karo - deutsches fahrzeug und dann mit ösi motor usw... Fazit - damit das erlaubt ist und gültig ca.800 - 1000 € Steuern einzelabnahme neuer Typenschein usw.... Lecken. Werde den grünen machen und ihm dann vielleicht ne neue Fabre verpassen. Werde am samstag alle Kunststoffumhüllungen abmachen, weiße blinker montieren, handschuhfach und amaturenbeleuchtung gurtgehäuse heckblende usw.... austauschen und den fit machen. Hätte jemand n beiges amaturenbrett ? meines han n riss in der mitte ca 15cm lang.
[quote name='23turbo']... deutsches fahrzeug und dann mit ösi motor usw... Fazit - damit das erlaubt ist und gültig ca.800 - 1000 € Steuern einzelabnahme neuer Typenschein usw.... [/QUOTE] Was macht das denn so teuer? Ist das bei deutsch/deutsch bzw ösi/ösi auch so?
[quote name='23turbo']Habe heute soeben TÜV Österreich + Finanzamt angerufen und angeklärt ob das passt mit, schwarzen karo - deutsches fahrzeug und dann mit ösi motor usw... Fazit - damit das erlaubt ist und gültig ca.800 - 1000 € Steuern einzelabnahme neuer Typenschein usw.... [/QUOTE] :confused::confused::confused::confused: wen sollte der Motor aus einem schwedischen Auto aus D umgebaut in das gleiche Auto in A interessieren:confused::confused::confused: jetzt wirds geq.... Sch..... Was kostet in Östereich denn die Zulassung eines aus Deutschland stammenden Autos, das ist die Frage.
[quote name='bantansai']:confused::confused::confused::confused: wen sollte der Motor aus einem schwedischen Auto aus D umgebaut in das gleiche Auto in A interessieren:confused::confused::confused: jetzt wirds geq.... Sch..... Was kostet in Östereich denn die Zulassung eines aus Deutschland stammenden Autos, das ist die Frage.[/QUOTE] Es heißt da ich ein Fahrzeug mit Deutscher Karosserie nach A imptortier + zulassen will, die Karonummer sei in Ö. nicht registriert ! Darum die Einzelabnahme + Nova 17 % vom geschätzen wert ! Einzelabnahme 150 € Finanzamt ca. 500 € ( geschätzte wert 2500 € , Fahrtüchtig und Straßenverkerhstauglich mit vergleichbaren Modellen ) Neuer Typenschein/Fahrzeugbrief mind. 100 € usw.....usw... Dann Benzin und Aufwand....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.