Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich muss gestehen, ich könnte auch einen Kühler für 5000 Euro bauen lassen, es stellt sich nur die Frage ob man das Problem nicht doch günstiger mit einem Serienwasserkühler aus einem anderen Fahrzeug nicht machen kann?
  • Antworten 338
  • Ansichten 33,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

????

Wenn ich etwas verbessern möchte mach ich es genau so wie ich es für richtig halte und so,daß es passt.Wenn ich sparen möchte lass ich es so wie es ist.

Mit dieser Methode habe ich es mir bisher gut leisten können,nicht Mitglied im ADAC zu sein.

Dieser Ansatz ist natürlich richtig. Ich habe es mir aber erlaubt Mitglied bei ADAC zu sein. Wie schätzt Du es ein wie viel Kühlflüßigkeit soll das System haben und wie groß muss der Kühler sein (angenommen das da noch ein Ventilator drauf blasen wird)? Ich nehme An das eine Kühler der so groß wie der LKK von 9000 ausreichen sein müsste, dazu ein Reservoir mit 5 Litern und es musste gehen. Wieso dieser kühler 500 Euro kosten muss verstehe ich nicht, aber ich verstehe dass man es auch so machen kann. Ging es um Abmessungen oder Anschlüße oder noch was besonderes?

 

http://cgi.ebay.de/Wasserkuehler-Kuehler-Audi-VW-A3-Golf-Bora-1J6-121-253-N_W0QQitemZ140070878396QQihZ004QQcategoryZ61214QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting

 

was ist an diesem so falsch?

was ist an diesem so falsch?

 

....,daß er bei dem erforderlichen niedrigen Temeraturgefälle quasi wirkungslos ist.

Dann kommen wir der Frage näher. Es muss also ein Spezialkühler sein ... Zwar verstehe ich nicht wieso dieser nicht kühlen soll wenn dass Wasser sich eventuell auf bis zu 90 grad erhitzen könnte aber da ich kein Physiker und Automechaniker bin kann es schon passieren. Welche Eigenschaften muss es haben die von Normalen Autokühler nicht erfüllt werden. Geht es um die Flussgeschwindigkeit in dem Kühler?
Wenn Du 90 °C Wassertemperatur erreichst wäre es technisch und wirtschaftlich geradezu ein Geniestreich,es so zu lassen wie es jetzt ist.
Da hast Du recht. Ich verstehe, dass Dir keine Informationen zu einen optimalen Kühler entlockt werden können. Ich muss also eines Tages mir eine fertiges System kaufen, oder selbst mit einer Wasserkühlung experimentieren. Aber es funktioniert doch z.B. bei Citroen XM also muss es möglich sein. Das ich dadurch keine Wunder erreiche ist mir klar, dafür werde ich halt einen anderen LKK haben als die anderen...
Da hast Du recht. Ich verstehe, dass Dir keine Informationen zu einen optimalen Kühler entlockt werden können. Ich muss also eines Tages mir eine fertiges System kaufen, oder selbst mit einer Wasserkühlung experimentieren. Aber es funktioniert doch z.B. bei Citroen XM also muss es möglich sein. Das ich dadurch keine Wunder erreiche ist mir klar, dafür werde ich halt einen anderen LKK haben als die anderen...

 

Funktionieren tut der LLK im CM mit Sicherheit, aber es geht hier ja auch nicht darum ob es "überhaupt" funktioniert, sondern das es "besser" sein soll als das was Serie ist.....und dafür sollte man dann schon ein bischen Hirnschmalz verwenden.......

  • 2 Wochen später...
Hier noch ein Link für die, die mit dem Kühler vor Kühler Kompromiss leben können.

 

http://www.mab-power.de/turbowerkstatt.html?&tx_lzgallery_pi1[pointer]=1&tx_lzgallery_pi1[showUid]=110

 

Moin zusammen,

nun, interessanter finde ich den Fächerkrümmer :rolleyes:

Hab mal angefragt was so ein Teil kosten soll.

Werde hier berichten.

Viele Grüße :smile:

 

Martin

Kommt schon, wenn du nicht schneller sein solltest. . . Siehe Krümmer-Fred!

Schneller???

 

Kommt schon, wenn du nicht schneller sein solltest. . . Siehe Krümmer-Fred!

Antwort auf die Anfrage:

"Wir bauen die Krümmer und Ladeluftkühler für die Fa. gasparatos automobile gmbh"

 

D.h. eine weitere Anfrage...

 

War ich schneller?

Viele Grüße

Martin

dass der Fächerkrümmer doch was bringt?

 

Nico fährt offene Downpipe - da gibts nix serienmäßiges :eek:

ah, genau wie ich ;) Nur Krümmer und Downpipe sind doch zwei paar (wörtlich ;) . . .
ah, genau wie ich ;)

. . .

 

DETEKTOR-Tuning, wie?

  • Autor
DETEKTOR-Tuning, wie?

 

Von dem Tuner hab ich nich nie was gehört, muß neu auf dem Markt sein. Wie kann ich den erreichen, bin schon ganz scharf auf das DETEKTOR-Tuning...

 

:rofl: :hahaha: :Banane01:

Lacher, jetzt seh ich erst richtig, dass es da "DETEKTOR" heißt.

Hab gestern noch "DEFEKTOR-Tuning" gelesen.

..wenn Du das sagst...:biggrin:

"DEFEKTOR-Tuning" also.....

Böse Zungen behaupten, das käme aufs Gleiche raus .....*binweg*

Moin

 

Moin zusammen,

 

hatte mich per elektronischer Post an gasparatos gewandt, aber bis jetzt keine Rückmeldung erhalten...

Vielleicht kommt ja einer der HH Kollegen da mal vorbei und könnte bei der Gelegenheit mal nach dem Preis / Verfügbarkeit fragen?

 

Liebe Grüße und ne schöne Woche

 

Martin

Du meinst den für 319€? Ich bin nächste Woche wieder in HH und da könnte ich da wohl mal vorbeifahren. Finde aber keine Adresse. Bist du sicher, daß es da nen Shop gibt?
...Falsche Gehaltsklasse, glaub ich...

Bei E... wäre es evnet. fuer 250 zu haben...

 

 

 

Turbo-parts.de Ltd.

Luruper Hauptstraße 180

22547 Hamburg

 

Tel: 01805-552 90000 96

Fax: 01805-552 90000 96

 

Die haben mir gesagt, dass Sie die LKKs in 2 Wochen wieder auf Lager haben.

 

Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.