Juni 24, 20187 j Und wie wechselt man denn eben so auf die Schnelle die Spritpumpe.... Also ich habe es mit dem richtigen Werkzeug in 25min geschaft. Und was soll der negative Ton? Vielleicht kann man damit auch mal einem anderen Saab-Fahrer helfen, der gestrandet ist? Aber egal, heute denkt scheinbar fast jeder nur an sich selbst, und wenn das mal nicht reicht, dann hilft der ADAC.
Juni 27, 20187 j So, als alter Parplatzschrauber habe ich heute mal einen Elektroservice durchgezogen. Getauscht wurden DI, Zündkerzen, Lichtrelais und die Heckwischerkappe. Der Motor läuft auf Schlag deutlich ruhiger. Anscheinend gut investierte 200,- Euro 8699 von raser bei Saab-Cars 8700 von raser bei Saab-Cars DI Austausch von raser bei Saab-Cars 8702 von raser bei Saab-Cars 8703 von raser bei Saab-Cars 8704 von raser bei Saab-Cars 8706 von raser bei Saab-Cars
Juli 27, 20186 j Was mich mal interessieren würde: Wie kann man diese Gummidichtungen an den Zündkassetten wechseln? Einfach ziehen? Mit Gewalt? Ich hab inzwischen eine ganze Sammlung Kassetten. Eine aus meinem alten 9-5, der ich nicht vertraue. Eine aus dem aktuellen Aero, mit (Fehler?-)Code, aber vermutlich noch okay. Mir kommt es so vor, als seien die mit dem Tech-2 ausgelesenen Codes sowas wie Verschleißanzeiger. Je höher die Zahl, desto schlechter die Kassette. Dann eine in der Bucht nachgekaufte originale, die laut Tech2 okay ist, aber mit einen gelegentlich auftretendem Wackler. ("Short to B+"...), anscheinend ohne weitere Auswirkungen. Die habe ich gerade drin, und das Motörchen geht super. Jetzt liegt hier eine nachgebaute, die ich noch nicht getestet habe, rum, ebenfalls aus der Bucht. Und da ist eine Dichtung hinüber. (Wie machen die Leute das immer?) Langsam bin ich auch an dem Punkt, dass ich eine Originale bei Skandix bestellen würde...
Juli 27, 20186 j Langsam bin ich auch an dem Punkt, dass ich eine Originale bei Skandix bestellen würde... Besser spät als nie. Aber warum so spät...?
Juli 27, 20186 j Besser spät als nie. Aber warum so spät...? Weil man die originalen in gutem gebrauchten Zustand bekommt, und ich nicht davon ausgehe, dass mich jeder in der Bucht jeder bescheißen will. Hab gerade eine kaum gelaufene SEM aus einem Unfallwagen geschossen. Wenn der Verkäufer mich nicht verarscht, und danach sieht es nicht aus, hab ich 200,-€ oder mehr gespart. Nebenbei glaube ich an Recycling. Wegen der Umwelt.
Juli 27, 20186 j Was kostet denn eine orig. Gebrauchte mit Funktionsgarantie so Vom Händler mit Funktionsgarantie zuletzt 100,-€ inkl. Versand.
August 5, 20186 j Für's Protokoll: Eine neue Zündkassette wird im Tech 2 mit Status 130, Fehlercode 0 und entsprechendem Hinweis, dass kein Fehler vorliegt, angezeigt. Wenn man es jetzt ganz päpstlich machen will, wohin schmiert man dann eigentlich das Zündkerzen(stecker)fett? Das Netz hat dazu allerlei Aberglauben zu bieten, aber nichts konkretes. Auf Fotos sieht man immer eine Menge Schmiere unten in den Gummis.
August 5, 20186 j Das Fett kommt nur an die Gummimanschette unten. Es soll dort ein Festbacken mit dem Zündkerzenisolator verhindern. Niemals das Fett auf den Kontaktnippel der Zündkerze schmieren, daher auch nur sparsam anwenden und keinesfalls eine "Wurst" aus der Tube einfach in die Steckerhülsen in der DI drücken.
August 6, 20186 j Ich find's witzig, auf der einen Seite heißt's "wer so ein Auto fährt muss eben mit mindestens 10 l Verbrauch rechnen, weil sonst könnte man ja gleich Polo fahren", und dann sucht man tagelang die günstigste DI Box, die wirklich typischerweise nur maximal einmal pro Autoleben anfällt. Habt ihr das mal durchgerechnet? Die Mehrkosten für die originale DI kann man sich durch vorausschauendes Fahren über ein paar Tankfüllungen ersparen... Ein höherer Preis ist zwar kein Garant für hohe, doch ein auffallend niedriger meist ein Garant für mangelnde Qualität. Als Kunden fällt es uns nun mal schwer, die totalen Herstellerkosten (im Gegensatz zu Herstellungskosten) abzuschätzen. Sagt sich so leicht, wird in China produziert Blabla, kann nicht viel kosten, aber dabei bleibt es ja nicht. Jedenfalls im Fall der DI wurde ja nun schon genug experimentiert und immer mit dem gleichen Ergebnis. Irgendwann mag ja SEM die Produktion der Dinger einstellen, oder hat vielleicht schon und verkauft nur noch ab Lager, doch bis dahin stelle ich mir die Frage nicht, ob nicht noch eine andere Alternative in Frage kommt. Inzwischen habe ich auch eine stattliche Anzahl von roten und schwarzen Boxen in Reserve, sodass ich mit etwas Glück überhaupt keine mehr benötigen werde... sich heute eine originale passende für jedes Auto im Fuhrpark hinzulegen sollte ja wohl drin sein...
August 6, 20186 j Ich sehe es genauso wie ralftorsten. Einmal eine vernünftige neu mit Garantie - gibt es zur Zeit für https://www.schwedenteile.de/di-zuendkassette-schwarz-original-saab-9-5i-98-10-p-217.html
August 6, 20186 j Es geht hier aber um günstige Zündkassetten. Steht so im Threadtitel. (238,- € für eine neue originale sind durchaus günstig, aber noch günstiger geht's eben gebraucht, neu von eBay oder vom Fremdhersteller.)
August 6, 20186 j Es geht hier aber um günstige Zündkassetten. Steht so im Threadtitel. (238,- € für eine neue originale sind durchaus günstig, aber noch günstiger geht's eben gebraucht, neu von eBay oder vom Fremdhersteller.) Diskutieren wir über den Unterschied von preiswert und billig?
August 9, 20186 j Ich hänge mich hier mal dran, mit einer Frage, die nicht zum Threadtitel passt aber immerhin die Zünkassette betrifft: Vor einiger Zeit hatte ich mir eine neue, originale Zünkassette zugelegt, die seitdem bei mir im Kofferraum liegt. Wäre es nun nicht sinnvoll, obwohl die alte Kassette noch ihren Dienst klaglos zu verrichten scheint, aber immerhin schon 12 Jahre auf dem Buckel hat, beide zu tauschen? Hätte das irgendwelche fahrtechnischen Vorteile hinsichtlich der Effizienz der Zündelektronik und indirekt auch des Spritverbrauchs?
August 9, 20186 j Was soll die Effizienz einer Zündelektronik sein? Solange die alte Kassette keine Aussetzer produziert wird sich auch am Verbrauch nichts ändern.
August 9, 20186 j Was soll die Effizienz einer Zündelektronik sein? Solange die alte Kassette keine Aussetzer produziert wird sich auch am Verbrauch nichts ändern. Es gibt Leute, die gegenteiliges berichten. Ansonsten ist es doch eh sinnvoll die neue Kassette einzusetzen, solange sie noch in der Garantiezeit ist. Insofern besteht jetzt doch die Möglichkeit eines empirischen Tests... Bearbeitet August 9, 20186 j von Sven
August 9, 20186 j Ansonsten ist es doch eh sinnvoll die neue Kassette einzusetzen, solange sie noch in der Garantiezeit ist. Insofern besteht jetzt doch die Möglichkeit eines empirischen Tests... Klingt überzeugend! [mention=438]phil23[/mention] Sollte wohl so sein wie du sagst, solange keine Fehlermeldungen hinsichtlich Fehlzündungen angezeigt werden.
August 9, 20186 j Würde die Zündkasette nicht über Jahre im Kofferraum durch die Gegend fahren. Das nehmen Bauteile häufig übel. Ein trockener Raum reicht auch. Für die längere Urlaubsfahrt könnte man sie ja wieder einpacken.
August 9, 20186 j ...Ansonsten ist es doch eh sinnvoll die neue Kassette einzusetzen, solange sie noch in der Garantiezeit ist. Insofern besteht jetzt doch die Möglichkeit eines empirischen Tests... Genau so habe ich es gemacht. Die Neue mit neuen Zündkerzen eingebaut und der alte funktionierende Rest fährt mit
August 9, 20186 j Würde die Zündkasette nicht über Jahre im Kofferraum durch die Gegend fahren. Das nehmen Bauteile häufig übel. Ein trockener Raum reicht auch. Für die längere Urlaubsfahrt könnte man sie ja wieder einpacken. meist geht das Teil ja kaputt, wenn man es nicht plant. Daher packen sich viele das Teil in den Kofferraum. Die Belastung durch Rumliegen im Kofferraum dürften minimal im Vergleich zum Motorraum sein. Das Teil ist zum Verbau am Motor konstruiert. Es wird auch mal über 100°C warm, muss entsprechende Temperaturen und Temperaturgradienten ertragen. Schwingungen kommen auch noch dazu. Ok, es hält nicht ewig, daher ja der Thread, aber der erwartete Haltbarkeitsgewinn durch Lagerung im trockenen Raum gegenüber der Lagerung im Fahrzeug dürfte den Vorteil, es dabei zu haben, wenn es Probleme gibt, bei weitem nicht aufwiegen. Bearbeitet August 9, 20186 j von phil23
August 9, 20186 j Ansonsten ist es doch eh sinnvoll die neue Kassette einzusetzen, solange sie noch in der Garantiezeit ist. Insofern besteht jetzt doch die Möglichkeit eines empirischen Tests... Genau, denn die grafische Darstellung der Ausfallhäufigkeit über der Gebrauchszeit hat ja bekanntermaßen eine "Badewannenform". D.h., bei einer nagelneuen Kassette ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls höher als bei einer, die schon etliche Kilometer drauf hat. meist geht das Teil ja kaputt, wenn man es nicht plant. Daher packen sich viele das Teil in den Kofferraum. Die Belastung durch Rumliegen im Kofferraum dürften minimal im Vergleich zum Motorraum sein. Das Teil ist zum Verbau am Motor konstruiert. Es wird auch mal über 100°C warm, muss entsprechende Temperaturen und Temperaturgradienten ertragen. Schwingungen kommen auch noch dazu. Ok, es hält nicht ewig, daher ja der Thread, aber der erwartete Haltbarkeitsgewinn durch Lagerung im trockenen Raum gegenüber der Lagerung im Fahrzeug dürfte den Vorteil, es dabei zu haben, wenn es Probleme gibt, bei weitem nicht aufwiegen. Ganz meine Meinung!
August 29, 20186 j Hallo! ich habe jetzt so den ganzen Thread durchgelesen, was ich aber vermisse ist ein Bericht über den Einsatz einer "China-Zündkassette". Hat die noch niemand ausprobiert? 90€ ist ja zunächst mal vom Preis her sehr attraktiv...
August 29, 20186 j # 272: Zitat von (Henry Ford?): "Ich bin nicht reich genug, um mir billige Sachen leisten zu können"
August 29, 20186 j Würde die Zündkasette nicht über Jahre im Kofferraum durch die Gegend fahren. Das nehmen Bauteile häufig übel. Ein trockener Raum reicht auch. Für die längere Urlaubsfahrt könnte man sie ja wieder einpacken. Die Ersatz-Kassetten fahren in unserem/n 9000 immer mit.
August 29, 20186 j Ich habe mir eine preiswerte bei PolarParts gekauft. Es gab 24 Monate Garantie. Und ich fahre 30.000 km im Jahr. Bis jetzt gab keine Probleme. Ist seit einem Jahr verbaut! Saab 9-5 2.3t Automatik 185 Ps
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.