Veröffentlicht Juli 29, 200420 j So jetzt hats mich erwischt: Bei der Reparatur der Kopfdichtung wurde festgestellt, daß Steuerkettenspanner max. ausgefahren ist, Zahnräder fast rund sind, deutliche Laufspuren in allen Zylindern, Zahnräder Nockenwelle und Führungsschienen abgenutzt, Verdacht: Antriebswellenkette sieht auch so aus. Da ich "Garantie" auf den Wagen habe, trifft es mich nicht voll, aber mit 60 % der Ersatzteile bin ich dabei. Was die Versicherung zahlen will, muß sich noch rausstellen (Gutachter kommt). Der Wagen steht übrigens in einem SaabZentrum. Nun meine Fragen: was muß/sollte unbedingt gemacht werden, wenn der Motor offen/raus ist? Was kann man machen, wenn man noch Geld übrig hat (habe ich aber kaum)? Und bevor hier Kommentare zu meinem Fahrstil kommen: ich habe den Wagen erst 10TKM, habe bisher jeden 9000er zwischen 250 und 300 TKM ohne Motorüberarbeitung oder -defekte gefahren. Danke für Eure Hinweise!
Juli 29, 200420 j Der Motor muss zur Erneuerung der Ketten nicht ausgebaut werden, falls die Zylinder zu stark betroffen sind natürlich schon. Aber dieser Verschleiss (an Nockenwellen,Zylindern etc.) ist recht verdächtig: Hast Du einen Nachweis, dass er erst 140tkm gelaufen ist?? Dies solltest Du sehr genau nachprüfen
Juli 29, 200420 j Bei 140t km? ...das is echt wenig.. meiner hat jetz 150 t km und da fehtl gar nix komisch.. Kettenräder okay.. aber Nockenwelle.. da is doch irgendwas schief..
Juli 29, 200420 j Bei solchen Spuren (nach angebl. 140 tkm) muß der Motor genralüberholt werden. D.h. auch bzw. vor allem die Lager (Kurbelwelle / Pleuel)!!! Wenn die Ketten so aussehen, gibt es garantiert woandrs auch Spuren. So ist evtl. die Ölpumpe und das Gehäuse auch voll Riefen etc.... Also Motor muß raus, komplett zerlegt werden und dann überholt.... (evtl auch die Kurbelwelle neu abgereht und gehärtet werden, je nach Zustand......
Juli 29, 200420 j Autor Die KM sind echt. Der Wagen ist 2. Hd, 6 Monate VFW bei Saab, dann bei einem älteren Herrn mit einer dicken Akte von Wäsche bis Glühbirne alles enthalten. Lt Saab soll ein neuer Motorblock rein, ca 3000€ + Lohn etc. Ist das sachlich richtig, was beinhaltet der Block, was muß ich zusätzlich noch machen?
Juli 29, 200420 j Autor 4 Monate habe ich ihn, von einem "seriösen" Straßenhändler Nähe Köln. Gebrauchtwagengarantie ist übrigens von Pro-Garant Catrop-Rauxel für 1 Jahr mit den üblichen 100% Lohn und 40 % Materialerstattung
Juli 29, 200420 j Wenn der Wagen vom Händler ist, hast Du mindestens ein Jahr Gewährleistung > für die Zylinderkopfdichtung brauchst Du keinen Pfennig zu bezahlen (das muß der Händler VOLL übernehmen). Wenn der Motor "Schrott" ist, muß das auch der Händler bezahlen - die Garantie ist ganz unabhängig davon. Ich würde mir an Deiner Stelle eine kurze Rechtsberatung gönnen - könnte Dir viel Geld sparen. PS: Bitte Gewährleistung und Garantie nicht verwechseln. Gewährleistung MUß der Händler geben - zwei Jahre - hat aber das Recht die Gewährleistung bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr zu reduzieren.
Juli 29, 200420 j Mit den 3000 EUR wirst Du bzw. der Händler nicht so ganz hinkommen, zumal am Kopf ja auch etwas Arbeit ansteht: 4500 EUR trifft die Sache bei Komplettersatz wohl eher, falls der Lader i.O. ist
Juli 29, 200420 j Ja da wird der Klaus wohl recht haben. Meine Eltern (2,3 T) hatten damals einen Riß im Motorblock :shock: , ja das gibt's, hat mich auch verwundert und der Saab-Meister sagte, daß er das bei einem 9000er noch nicht hatte (selten mal im ZK). Die Rechnung war damals ein paar DM unter 10.000. Zum Glück war das versichert und der Eigenanteil meiner Eltern beschränkte sich auf Hilfs und Schmiermittle. Rechnung an meine Eltern war 185 DM :lol:
Juli 29, 200420 j Vielleicht wärs ja weniger schlimm geworden, wenn Du das wie empfohlen vor 6 Wochen schon angegangen wärst... Viel Glück, Martin
Juli 30, 200420 j Wenn der Wagen vom Händler ist, hast Du mindestens ein Jahr Gewährleistung > für die Zylinderkopfdichtung brauchst Du keinen Pfennig zu bezahlen (das muß der Händler VOLL übernehmen). Wenn der Motor "Schrott" ist, muß das auch der Händler bezahlen - die Garantie ist ganz unabhängig davon. Ich würde mir an Deiner Stelle eine kurze Rechtsberatung gönnen - könnte Dir viel Geld sparen. PS: Bitte Gewährleistung und Garantie nicht verwechseln. Gewährleistung MUß der Händler geben - zwei Jahre - hat aber das Recht die Gewährleistung bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr zu reduzieren. da muss ich jetzt meine Erfahrungen/Recherchen einbringen. ;-) also: Gewährleistung auf gebrauchte Waren bei einem Händler gekauft ist mindestens 1 Jahr. Darauf beschränken es auch garantiert alle (im Kaufvertrag). Das erste halbe Jahr nimmt man an, dass der Schaden schon beim Verkauf vorhanden war, will das der Verkäufer nicht akzeptieren, muss er das Gegenteil beweisen. Nach Ablauf des ersten halben Jahres muss der Käufer nachweisen, dass der Schaden schon beim Kauf vorhanden war (ausser es ist ganz offensichtlich). Die Gewährleistung gilt natürlich nicht bei Verschleissschäden. Ich denke, das wird nicht einfach. So ein Strassenhändler wird sich heftig wehren und es drauf ankommen lassen. Ich habe auch schon gehört, dass Gebrauchtwagenversicherungen nicht mehr ohne weiteres zahlen, sondern auf die Gewährleistung durch den Händler verweisen. Andererseits habe ich auch schon erlebt, dass Werkstätten recht grosszügig mit den Garantieverträgen umgehen, die von anderen Händlern ausgestellt wurden. Da lässt sich nämlich gut verdienen ("Das geht ja alles auf Garantie, das kostet sie fast nix!"). Wie man dem begegnet - keine Ahnung. gp
Juli 30, 200420 j @ gp Was Du ansprichst habe ich schon eingeplant (er hat das Auto erst seit 4 Monaten) - man nennt das die Beweislastumkehr. BGB § 476 Beweislastumkehr Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar. Der VK hat gaaaaaaanz schlechte Karten.
Juli 30, 200420 j Autor aktueller Stand: Der Verkäufer (und der Anwalt) sagen, die Rechtslage sei eindeutig (wie von euch beschrieben), der Händler hat aber das recht der Mängelbeseitigung, will heißen er kann mir einen anderen alten Motor reinschrauben. Nach Kostenvoranschlag jetzt 4700E, Arbeit + 40% die Versicherung, über die Differenz will er sich mit mir unterhalten. Mal sehen was kommt. Welche Teile sollte ich jetzt noch mit reparieren lassen: Kupplung? Nehmerzylinder? LiMa, Anlasser?...
August 1, 200420 j hilfe habe bei 160tkm einmal die höchstgeschwindigkeit testen wollen (2,3 sauger 95) 210 kmh, hatte dieses tempo ca 20 sekunden und plötzlich das klingeln und weisse fountainen im rückspiegel. motor sofort abgestellt und ausrollen lassen aber die pleuel stangen haben sich schon verabschiedet. das war sicher ein teurer spass. kann das sein mit dieser km leistung? ist da ev etwas am tacho manipuliert worden und vorallem wie kann ich das herausfinden. manipulation sind arglistig verschwiegene mängel und haben eine gewährleistung von 30 jahren. war der motor villeicht schon etwas angeschlagen und ich habe es nicht bemerkt? bin über jede antwort dankbar um meine Saabiene wieder günstig in gang zu bringen. gruss hp
August 2, 200420 j turbo ich hatte sowas ähnliches... eingefressen in block welches bj? 94? Nee, war ein Mj 93...War nichts mit festgefressen, der lief nur rel unruhig und hatte manchmal bei Vollbeschleunigung extreme Aussetzter (Symptome einer defekten DI-box)... DIe Überraschung war nicht klein, als dann die DIagnse kam. Und dies passierte 1 Monat vor Ablauf der Garantie. Meine Eltern warn fü 2 Monate nach Amerika zu meinem Burder, ich hatte mir den Wagen mal ausgeliehen und mir gesagt, daß da was nicht stimmt und ihn dann zur Werkstatt gebracht und die Sache gemeldet. Zum Glück..... Neuer Motor auf eigene Kosten wäre dann wohl happig geworden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.