Veröffentlicht Oktober 10, 200915 j Mahlzeit, ich wollt mich mal mit nem Problem melden: (Ja, unsere Vorstellung folgt noch) Das Getriebe vom neunK (9000 CC 08/91, 2,3 FPT) machts nicht mehr... kleine Anmerkung: Ich hab den Wagen relativ neu, der hat laaaange gestanden, jetzt 256 kkm gelaufen, bei mir erst 850km… anfangs war alles schön…aber jetzt: Die letzten Tage hatte ich schon ein paar kleinere Schwierigkeiten mit dem Getriebe, hat sich aber gefangen (sinnloses hin-und-herschalten, Kickdown oder fehlender Kraftschluss bei 180, mit wenig Last hat er den vierten nicht eingelegt bekommen), und heute nun der Ausfall: Ich fahre von zu Hause zur Firma (3km), muss kurz abbremsen, gebe Gas, und siehe da: kein Kraftschluss... als ob N eingelegt ist... das war gottseidank kurz vor Firma... Also bin ich mit dem letzten Schwung aufs Gelände, kurz drinnen was erledigt und dann raus und nach dem Getriebölstand geschaut (ja, ich weiss, der war natürlich nicht warm), aber so zum peilen reichte das ja (glaub ich)... War zu wenig, also schnell mit ner Firmenbude los und Öl gekauft (Castrol TQ-D, entspricht Dexron2) Wieder angekommen, in den Saab gesetzt und getestet: Taadaa! er fährt, wenn auch komisch! Auto in die Halle gestellt und laufen lassen, Getriebeölstand nochmal nachgesehen, VIEL zu wenig an der 40°- Markierung... einen Liter nachgefüllt, jetzt stimmt der Füllstand... ABER: Getriebe ohne Funktion... komplett… und ich wollt heut abend nach Wolfsburg fahren… Nun die Frage aller Fragen: Was dran machen lassen? und wenn ja, was? Viel gibt es ja nicht mehr was einfach ist, nur noch die Dichtungen am Fliehkraftregler, Filterwechsel… Getriebe wegschmeißen und tauschen? Hat jemand adäquaten und bezahlbaren Ersatz?
Oktober 10, 200915 j Häng mal Deinen Riechkolben gezielt in die Landschaft und versuche zu ermitteln, ob Du einen etwas metallisch-bruzzeligen Duft erhaschen kannst. Gezielt heißt - möglichst dort, wo zuwenig Öl auf Teilen, die zuwenig Öl um sich herum hatten, gebruzzelt haben könnte. Des geht bekanntlich nur dann, wenn die Duftfahne den Richkolben erreichen kann - also entweder eine Yoga-Übung im Motorraum durchführen oder eine Probe der Plörre ablassen. Darfst auch gerne mit einem langen Aquarienschlauch etwas raussaugen oder direkt den Filter kurz lösen - schließlcih ist die Karre ja eh nicht mehr fahrbereit. Wenn's gebruzzelt hat, dann stell den Automaten zu den hunderten anderen zu Tode gequälten ins Ausstellungs-Regal. Möchte nicht wissen, wieviele ansonsten noch *wirklich* guten 9k geschlachtet und verschrottet wurden, nur weil ein Getriebeschaden des Automaten aus Sicht des stolzen Besitzers den wirtschaftlichen Totalschaden bedeutete. Soll heißen - brauchbare und vor allem auf den 9k passende Automaten, die sich lohnen würden versuchsweise im Austausch einzubauen, sind nicht so sonderlich häufig im Angebot... Falls entgegen meiner Erwartung *keine* Bruzzeldüfte zu erkennen sind, bequeme die Foren-Suche. Alle weiteren Maßnahmen wurden von verschiedenster Stelle bereits detailiert beschrieben - darfst Dir auch gerne die von mir irgendwann mal irgendwo verlinkten Reparaturanleitungen runtersaugen und systematisch auf Fehlersuche gehen.
Oktober 13, 200915 j Hi, ist genau das gleiche Problem wie bei uns: http://saab-cars.de/showthread.php?t=34290 nach langer Standzeit hatte das vorhandene Kondens- oder Kühlwasser im Getriebe die Kupplungslamellen rosten und zusammen backen lassen, die reisst's dann teilweise ab und bei Erwärmung klemmt der ganze Kladder dann... Entweder alle angegriffenen Teile neu, im Idealfall ca. 700,- und dabei das Getriebe mal richtig von innen kennen lernen oder eben Gebrauchttausch. Ich würde, wenn ich mal einen Automatik für später wegstelle min. 2 Ölwechsel vorher machen, dann sollte das Problem nicht auftauchen. Beste Grüße steini
Oktober 14, 200915 j Autor Hallo Steini, Deinen Getriebe-Fred hab ich gelesen, allerdings bin ich nicht wie Du 10km, sondern um die 850km gefahren... Davon 750km ohne die geringsten auffälligkeiten... Egal, der wird heut abgeholt und dann sieht man weiter... da is eh noch was anderes im argen...
Oktober 16, 200915 j Automatikprobleme Wenn der Rückwärtsgang funktioniert, dann dürfte es nach den Fehlerschilderungen mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Dichtringen des Druckreglers liegen. Deshalb erst die Gummidichtringe tauschen. Wie das geht ist schon mal beschrieben worden.
Oktober 16, 200915 j Wenn der Rückwärtsgang funktioniert, dann dürfte es nach den Fehlerschilderungen mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Dichtringen des Druckreglers liegen. Deshalb erst die Gummidichtringe tauschen. Wie das geht ist schon mal beschrieben worden. Yepp. Mit Glück und Rückenwind ist das ein klitzekleines Gummi-Problem.
Oktober 16, 200915 j OK, nen kleines Rätsel: Was ist wenn das Kühlwasser nach Hydrauliköl riecht ??? Na ? ?
Oktober 16, 200915 j OK, nen kleines Rätsel: Was ist wenn das Kühlwasser nach Hydrauliköl riecht ??? Na ? ?Na, aber die Kühler haben doch gar keine gemeinsame Wand. Oder etwa doch
Oktober 16, 200915 j OK, nen kleines Rätsel: Was ist wenn das Kühlwasser nach Hydrauliköl riecht ??? Na ? ? Dann ist der Wasserkühler defekt.
Oktober 16, 200915 j Da wollte Jemand dem Getriebe was gutes tun, und hat das Öl in den Ausgleichsbehälter gekippt. Oder es hat einer die Ermeto Verschraubungen vertauscht.
Oktober 16, 200915 j Nach Überlegung kann das mit dem Getriebe nichts zu tun haben. Im Kühler ist ein höherer Druck, der bei durchbrechen der Wand zum Automatikteil des Kühlers sofort das Kühlwasser in den ATF-Kreislauf fließen lässt. Bleibt nur die Meinung von Tribult: Hydrauliköl wurde in den Ausgleichsbehälter gefüllt.
Oktober 16, 200915 j Hydrauliköl wurde in den Ausgleichsbehälter gefüllt. und deswegen ist das Getriebe wegen Ölmangel abgerraucht....!? Wäre jetzt meine Schlussfolgerung
Oktober 17, 200915 j OK, nen kleines Rätsel: Was ist wenn das Kühlwasser nach Hydrauliköl riecht ??? Na ? ? Wasserkühler durch und damit auch Wasser im Getriebeöl....
Oktober 17, 200915 j Autor Da bin ich mal kurz nicht hier... Also wie Ihr ja nun wisst steht mein neunK bei aero270... also kann und soll der schreiben was da los ist/war ABER: Die Idee mit dem Getriebeöl in den Ausgleichsbehälter will ich an dieser stelle SOFORT ausräumen... Das mit dem richtigen Loch zur richtigen Zeit krich ich wohl noch hin...
Oktober 17, 200915 j Kühlwasser im ATF ist bei Durchbruch des Kühlers möglich, umgekehrt geht es nicht, da im Wasserkreislauf des Motors ein höherer Druck herrscht. Außerdem ist ATF kein Hydrauliköl. Also was war der Grund für Hydrauliköl im Kühlerwasser? Sollen wir dumm sterben?
März 15, 20169 j Kühlwasser im ATF ist bei Durchbruch des Kühlers möglich, umgekehrt geht es nicht, da im Wasserkreislauf des Motors ein höherer Druck herrscht. .... Also was war der Grund für Hydrauliköl im Kühlerwasser? Sollen wir dumm sterben? der letzten Frage schließ ich mich an, [mention=247]aero270[/mention] bitte melden! An [mention=398]Mühle[/mention] die Rückfragen 1, ob wirklich zu allen Betriebszuständen und Nichtbetriebszuständen, warmen wie kalten, ein höherer Druck im Wasserkreislauf herrscht? 2, ob es nicht auch zu einem gewissen Austausch gegen ein Druckgefälle kommen kann? ...nach der Idee wo was reindrückt, drückt es was raus. Quasi lokal dynamisch betrachtet.
März 15, 20169 j Druck im Kühlkreislauf herrscht doch nur wenn der Motor läuft und nur dann wandert kein Öl ins Kühlwasser - oder
März 15, 20169 j Nö, der Druck im Kühlkreislauf besteht ja nach Abstellen des MOtors bis zur entsprechenden Abkühlung fort. Allerdings sehe ich das Druckverhältrnis bei kaltem Motor umgedreht, da dort das Öl bereits unter Druck durch den Kühler gepumpt wird (einen Thermostaten gibt es dort doch nicht, oder?), während der Wasserkühler noch brav auf rd. 1 bar liegt.
März 15, 20169 j Kühlwasser im ATF ist bei Durchbruch des Kühlers möglich, umgekehrt geht es nicht, da im Wasserkreislauf des Motors ein höherer Druck herrscht. Außerdem ist ATF kein Hydrauliköl. Also was war der Grund für Hydrauliköl im Kühlerwasser? Sollen wir dumm sterben? Warum soll das nicht gehen? Bei kaltem Motor ist das Kühlsystem drucklos...Öldruck allerdings vorhanden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.