Juni 30, 201015 j Klappert die Kette denn schon , wie weit ist der Spanner draussen, wie sehen die Führungen aus? Km-Leistung? Denn beim Kettenwechsel bleibt es meist nicht....
Juni 30, 201015 j 2. Der Kettenspanner unglaubliche 17mm verscheliß anzeigt was ja fast Maximal-Ausfuhr des Spanners istHast Du den Spanner vor dem Ausbau wirklich 'entspannt', also die Feder raus genommen?
Juni 30, 201015 j .... 4. KM Leistung 405 TKM Hmmm. Dann fang mal an die Riemenschiebe abzunehmen und den Steuerdeckel zu lösen... Waschbenzin zum Reinigen ist o.k.
Juli 1, 201015 j Übrigens wollte ich ein paar Bilder des ZK-Dichtfläche einstellen un Eure Meinung einzuholen ging aber leider aus irgend einem seltsamen Grund nciht. Ich weiß leider die Fehlermelung nict mehr. Irgend wars mit Security-Bla. Sekurity-Tokem = Bild zu groß (oder zu viele). Die automatische Bildverkleinerungsfunktion unseres Systems akzeptiert von bestimmter Software generierte JPGs beim Hochladen nur unter einer Größe von 1MB je Bild. Frag mich nicht, warum... Sollte nicht, ist aber so.
Juli 1, 201015 j ...ich weiß bin schon beim bestellen von dem zeugs... weiß denn jemand was ich für ne Dichtung oder Dichtzeugs für den Stuerkettendeckel brauche? Da gibbte einmal das Originalzeugs und dann die rote Dirko Dichtmasse (die von einigen garnicht gerne gesehen wird). Eine Dichtung dafür gibt es nicht.
Juli 1, 201015 j Normale Silikondichtmasse hochtemperaturfest aus der Tube ist bei hinreichendem Gefühl völlig in Ordnung. Die Saab-Dichtmasse ist Loctite 516, das härtet nur anerob aus (also zwischen den Dichtflächen). Geht auch, ist sicherer und deutlich teurer.
Juli 1, 201015 j Danke aber: watt is denn datt originazeuchs? dirko dichtmasse? ja wenns dicht macht also den Steuerdeckel.. Halt Dichtmasse von Saab (GM wat auch immer jetzt....Spyker...) Guckst Du hier: https://ssl.kundenserver.de/shop.schwedenteile.de/product_info.php?products_id=47&osCsid=5361e059d7994f95eda11f1ebed51e62
Juli 1, 201015 j Die Saab-Dichtmasse ist Loctite 516, das härtet nur anerob aus (also zwischen den Dichtflächen). Dachte 518: http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henkel_de/hs.xsl/loctite-produktsuche-29727.htm?iname=Loctite+518&countryCode=de&BU=industrial&parentredDotUID=productfinder&redDotUID=000001F73S
Juli 1, 201015 j ...ich weiß bin schon beim bestellen von dem zeugs... weiß denn jemand was ich für ne Dichtung oder Dichtzeugs für den Stuerkettendeckel brauche? ich bin mit dem Zeug bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50815&stc=1&d=1277990512
Juli 7, 201015 j 1. Steuerzeiten: Alles befolgt, die Nockenwellenmarkierungen standen sauber auf Markierutn der OT an der Schwungradmarke auch. Wenn ich dann die Kette einbaue und spanne verstellt sich das ganze natürlich etwas. Normal? Nach zwei und mehr Umdrehungen des Motors markierungen alles noch gut. Allerdings fiel mir ein Klackern auf, pro Umdrehung einmal. ist das normal oder küsst da vielleicht ein Ventil nen Kolben!?! Wie gesagt Steuerzeiten sollten passen. Die einzige Änderung zum Auseinanderbau, dass die Schwungrad marke vorher nicht sauber auf dem OT stand, etwas daneben. Aber das kanns ja nicht sein oder. 2. Kühlwasser einfüllen. Habe die Beiträge schon gelesen zwecks G48 1:1 mischen usw. Aber, wo ist die Entlüftungsschraube im Kühlkreislauf? .. 1. Die Markierungen MÜSSEN bei aufgelegter und gespannter Kette STIMMEN !! Und dies auch noch nach ein paar Probeumdehungen. Nochmals versuchen und ggf. ein Bild der Marken posten. 2. Die Entlüfterschraube sitzt am THermostatgehäuse (2x SW 11) Die Kette hast Du jetzt wohl dringelassen, oder?
Juli 7, 201015 j Bezüglich deinen Dichtflächen... hast du da keine Bilder davon gemacht (oder hab ich die nicht gefunden) gruss und herzlichen Glückwunsch zur getanen Arbeite - jetzt muss es nur noch funktionieren. (mir steht das ganze wahrscheinlich auch bevor:mad:) Manu!
Juli 7, 201015 j Den Anschlagdämper der Steuerkette (sitzt im Ventildeckel! ) könntest/solltest Du erneuern.
Juli 12, 201015 j Der rote Schlauch geht zum Bypassventil am Turbolader, der blaue zum Zündverteiler. Der Schlauch über den Kühler geht zur Scheibenwischanlage (den Düsen des Frontdeckels).
Juli 13, 201015 j ...na dann erstmal glückwunsch... und beim kette wechseln gehts dann schon schneller...
Juli 13, 201015 j Na dann mal herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß mit deinem Renner. Frage: was hast du denn mit dem Silikon angestellt? Gruss, Manu!
Juli 13, 201015 j Kinders... Und schließlich ein kleines bisschen Glück! Dude Napoleon soll einem neu einzustellenden Offizier stets zwei Fragen gestellt haben: 1. Hat er Siege in Schlachten vorzuweisen ? 2. Hat er auch Glück... ? Gute N8 ! Gerd
Juli 14, 201015 j Au Weia !... 3. Hat ihm in Waterloo auch nix genützt.... nenn bitte Waterloo nie in Zusammenhang mit Saab ! Guten Morgen ! Gerd ------------------------------------------------------------------------- Saabverliebten mit relativer Realitätsferne nach dem Munde reden macht beliebt...
Juli 14, 201015 j ... beim erneutem Nachmessen beim Rückbau der Kettenräder kamen bei zweimaligen Ein- und wieder Ausbau nur Messwerte von je 11mm zustande. Also noch in der ToleranzMiss zur Sicherheit noch mal, nachdem der Motor etwas mehr gelaufen ist. Weiß nicht, wie schnell der Spanner nach Neueinbau so ist.
Juli 14, 201015 j Glückwunsch! Für was brauchtest denn die Hebebühne eigentlich so dringend? Braucht man natürlich nicht. (Obwohl ich auch gerne eine hätte:redface:)
Juli 14, 201015 j Braucht man natürlich nicht. (Obwohl ich auch gerne eine hätte:redface:)Alternative, wenn die Garage nicht hoch genug ist: Loch buddeln! Im Endmass sollte das Teil dann je nach Größe ca. 1,50-1,60 tief, mind. 4 m lang und innen ca. 1m breit sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.