Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem mein 900 jetzt wieder Ladedruck hat (ich allerdings immer noch nicht genau weiss, wo der Fehler lag), bin ich gestern mal auf die Bahn gegangen, um zu sehen, was das gute Stueck denn eigentich fuer eine Endgeschwindigkeit erreicht. Und ich habe nicht schlecht gestaunt: Der Tacho stand bei ziemlich genau 230 km/h, was laut der mitlaufenden Performance Box von Racelogic 220,7 km/h entsprachen.

 

Ich freue mich ja, das der Wagen so fix ist, aber ist das normal?

 

Daten zum Fahrzeug:

 

900 16S, Modell 90

Kilometerstand: 288.000

7er Primaer

rote Box, 3,3 bar FPR

Simmons-Auspuff mit Matrix-Kat

Das ist das mindeste, was ein gut gehender 900 schaffen sollte. Ist schön so. Dann sollte er so knapp 6000 U/min drehen.
Das ist das mindeste, was ein gut gehender 900 schaffen sollte. Ist schön so. Dann sollte er so knapp 6000 U/min drehen.

 

Ja, mit der normalen Turbo-Übersetzung.

Mit der "Langen " läuft er (je nach Stimmung) bei ca. 240 realen km/h in den Begrenzer.

Ja, mit der normalen Turbo-Übersetzung.

Mit der "Langen " läuft er (je nach Stimmung) bei ca. 240 realen km/h in den Begrenzer.

 

stimmt! kurz nachdem der zeiger über das ende der tachoskala rausgeht, kommt mit dem 8er der begrenzer unschön ins spiel... :biggrin:

stimmt! kurz nachdem der zeiger über das ende der tachoskala rausgeht, kommt mit dem 8er der begrenzer unschön ins spiel... :biggrin:

 

:eek: Was manche ihren Altautos so zumuten...! :biggrin:

wie sagt der SAABfachmann meines vertrauens immer: "vom rumstehen werden die dinger auch nicht besser." :biggrin:

 

ich zimmere ja nicht permanent mit 230 sachen oder mehr über die bahn - aber ab und zu, finde ich, sollte so ein turbo mal artgerecht gassigeführt werden. :cool:

:eek: Was manche ihren Altautos so zumuten...! :biggrin:

 

Wieso, hier war von 900er mit mittleren Laufleistungen die Rede?

(...) aber ab und zu, finde ich, sollte so ein turbo mal artgerecht gassigeführt werden. :cool:

 

... Gassigehen ist erst ab 7.000 U/min artgerecht :smile:

Bull_Terrier.thumb.jpg.c48754b92a302e75e4f933c42cd8975c.jpg

@KGB: :biggrin::biggrin::biggrin:

ich zimmere ja nicht permanent mit 230 sachen oder mehr über die bahn - aber ab und zu, finde ich, sollte so ein turbo mal artgerecht gassigeführt werden. :cool:

 

Ich habe mein Cabrio ein Mal völlig ausgefahren. Da hat auf der AB ein BMW 320i Cabrio gedrängelt. Bei Tacho 235 und im roten Bereich war Schluß, der BMW war aus dem Rückspiegel verschwunden und mir hat´s die letzten Haare von der Schädeldecke gesaugt, denn das Dach war offen. :vollkommenauf:

Ich habe mein Cabrio ein Mal völlig ausgefahren. Da hat auf der AB ein BMW 320i Cabrio gedrängelt. Bei Tacho 235 und im roten Bereich war Schluß, der BMW war aus dem Rückspiegel verschwunden und mir hat´s die letzten Haare von der Schädeldecke gesaugt, denn das Dach war offen. :vollkommenauf:

 

235 lt. Tacho mit dem kurzen 900S-Getriebe...und vor allem ohne APC: DAS würde ich nun wirklich sein lassen !

ach, wenn der wagen doch ansonsten nur mit geschwindigkeiten durch den verkehr bewegt wird, die wahlweise der kontinentaldrift oder dem tempo des aktenumlaufs in einer durchschnittlichen behörde nahekommen, geht das schon mal. also: einmal. :biggrin:

Wie immer: Schön formuliert.

Du solltest versuchen damit Geld zu verdienen.

235 lt. Tacho mit dem kurzen 900S-Getriebe...und vor allem ohne APC: DAS würde ich nun wirklich sein lassen !

 

Immerhin LLK und damals nur SuperPlus. Für einen serienmäßigen LPT sind solche Bereiche sicher nicht ideal, da stimme ich Dir zu.

 

 

ach, wenn der wagen doch ansonsten nur mit geschwindigkeiten durch den verkehr bewegt wird, die wahlweise der kontinentaldrift oder dem tempo des aktenumlaufs in einer durchschnittlichen behörde nahekommen, geht das schon mal. also: einmal. :biggrin:

 

Jo, ein Mal ist kein Mal. Das waren nur wenige Kilometer. Eher hätte ich einen Schaden in Form von Kopfhautablösung oder Gehörlosigkeit erlitten, als der Saab.

Wetten dass...

 

... Freds wie z.B. dieser hier,

oder/und andere mit:

'Wie kann ich tunen' usw., usf.,

erreichen hier meist Rekordseitenzahlen... :cool:

Wetten dass ! :rofl:

 

Wenn jedoch mal einer auf die Idee kommen sollte zu fragen:

'Hält (m)ein (meist) öllos gefahrenes Saabgetriebe das überhaupt aus ?'

 

Das interessiert keine alte Sau... ! :redface:

 

Guten Abend !

 

GB ( Spielverderber ?, der meist zuletzt lacht... :laugh: )

Wie immer: Schön formuliert.

 

Jau, köstlich. :biggrin: Ich habe ihn vermißt, als er kürzlich einige Zeit nicht geschrieben hat. :bawling:

ach, wenn der wagen doch ansonsten nur mit geschwindigkeiten durch den verkehr bewegt wird, die dem tempo... des aktenumlaufs in einer durchschnittlichen behörde nahekommen, geht das schon mal. :biggrin:

 

So eine Akte kann ganz schön schnell werden (Beförderung, Beschaffung kurz vor Jahresende...), aber man will ja die Erwartungshaltung des Bürgers nicht total enttäuschen.

 

Und: warte mal ab, wenn uns erst die FDP "entbürokratisiert" hat. So mancher Ministerialbeamte wird staunen, wenn er wieder auf dem "Qualitätslevel" der Kohl-Regierung dienen darf.:puke: :smile:

 

Oh, Mist: super-off-topic -> 10 virtuelle Cents in Tina´s Off-topic-Kasse gezahlt!

 

LG KonradZ

 

LG KonradZ

Ich habe ihn vermißt, als er kürzlich einige Zeit nicht geschrieben hat. :bawling:

 

Ich auch, hatte schon befürchtet, dass der beste Schreiber von allen die Lust am Forum verloren hat.

 

Zu unserem Glück aber nicht.:smile::smile::smile:

  • Autor

Na, da bin ich ja beruhigt, dass der Wagen zumindest in punkto Hoechstgeschwindigkeit den allgemeinen Erwartungen entspricht. Zu oft will ich das auch nicht ausprobieren, aber ich hatte schon das Gefuehl, dass man so um die 200 km/h noch recht entspannt unterwegs sein kann - vom Laerm mal abgesehen. War fuer mich als relativer 900er-Neuling eine unerwartet positive Erfahrung.

 

Gerd: Getriebeoel ist NATUERLICH frisch und Stand hatte ich auch kontrolliert!

  • Moderator
170 meldet der Tacho (zugehörige Drehzahl ist leider unbekannt, weil sich das zuständige Messinstrument nur noch selten zu Wort meldet), stehen im Fahrzeugschein (oder wie das jetzt heißt) und auch im Display vom Navi. :rolleyes: Ladedruck haben wir war zwar keinen, aber dafür einen 24 Jahre alten Kat hinter den vier Auslassventilen. :smile: Auf der Uhr stehen 307 Tausend und ein paar Zerquetschte. Tuningmassnahmen sind nicht geplant. :biggrin:
bei acht auslassventilen sind immerhin tacho 190 drin
Mit Rückenwind und Heimweh habe ich für meine 8 Auslässe 203 km/h per Navi ermittelt.
200 km/h (Tacho) bei null Steigung, allerdings mit dem 8V 110 PS, der Übersetzung nach müsste auch kurz darüber Schluss sein (204,x km/h?). Meinem Becker Navi hab ich eine Tempoanzeige noch nicht entlocken können. Kommt aber auch nicht häufig vor, dauert auch viel zu lang und ist fahrwerkstechnisch nicht für dieses Tempo ausgelegt.
200 km/h (Tacho) bei null Steigung, allerdings mit dem 8V 110 PS, der Übersetzung nach müsste auch kurz darüber Schluss sein (204,x km/h?). Meinem Becker Navi hab ich eine Tempoanzeige noch nicht entlocken können. Kommt aber auch nicht häufig vor, dauert auch viel zu lang und ist fahrwerkstechnisch nicht für dieses Tempo ausgelegt.

 

 

also, auch als vertreter der hardcorefraktion gebe ich zu: es gibt angenehmere weil entspanntere dauerreisegeschwindigkeiten für den 901 als >200 km/h.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

man könnte auch sagen: es gibt angenehmere, weil entspanntere fahrzeuge für dauerreisegeschwindigkeiten von >200 km/h. :biggrin:

*duck*

Ihr fahrt 220, 230... Wow. das sind Regionen, die ich meinem Auto nie zugemutet habe, da hier auf dem Forum immer davon abgeraten wurde. Ergo weiß ich nicht, wie schnell mein auf FPT umgebautes Cab (mit 7er Primär) geht. Dazu kommt aber auch, dass ich mein geliebtes, weicheres S-Fahrwerk beibehalten habe und daran auch nichts ändern will. Aber bei hohen Speeds ist es eben im Nachteil, genau wie die Bremsen.

 

Mich würde aber interessieren, welche maximale Drehzahl auf AB sich ohne Sorge realsieren lässt. Zudem interessierte mich, ob die Herren oder Damen dabei auf Super Plus schwören, oder sich auf das APC (welches bei mir brav regelt) verlassen.

 

HFT hat mir in dem Zusammenhang mal seine goldene Regel verraten: Tanke Esso oder Shell, dann ist es fast schon egal, ob Du 95 oder 98/100 Oktan füllst. Hintergrund war, dass er bei einer rasanten Testfahrt mit meinem Römer bemerkte, dass er obenrum den Ladedruck etwas früher abbaut. Auf seine Frage, wo ich denn getankt hätte, musste ich zugeben, bei einer Freien gewesen zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.