Zum Inhalt springen

99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)

Empfohlene Antworten

na ich weiß nicht..:confused:

aber mein Weib schaut mir über die Schulter und sagt: ...der wird bestimmt schön!

also packs an und viel langen Atem und noch mehr Spaß

Inselsaab (Fehmarn)

9000 last edition, 900 t s cabrio

 

Ps: wo ist hier oben denn der nächste Stammtisch?

  • Antworten 158
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

... drei Treffmöglichkeiten: Elsmhorn/Uetersen - Hamburg - Bremen, danach Berlin usw. Wenn Ihr Bock habt, Treffen zum Gans-Essen - 18.12.09 / Freitag in Hamburg

Bitte, nicht nur fachsimpeln sondern auch Wohlbefinden für den Bauch:biggrin:

  • Autor

Der grüne Schwan (stolz soll er noch werden) ist in seiner Werkstatt-Heimat.

Am 27.11.09, vormittags gegen 10.00h wollte ich den Wagen abholen, kurzes Übergabegespräch, Bezahlung und es sollte per Trailer in seine unmittelbare Zwischenheimat - hier Werkstatt gehen!

Weit gefehlt, die Stunden rauschten so durch und nun bin ich endlich in der Werkstatt! Was ist passiert, was ist geschehen? Eigentlich nur eine Kleinigkeit, die sich nach 36 Jahren der Betriebszulassung mal eben ergeben haben. Erik und sein Vater rollten den Wagen von der hinteren Garten/Hofecke soweit an die Straße, so wie es eben geht und zogen den Schlüssel aus der Mittelkonsolen wie man es eben als Saabbesitzer machen sollte.

Der Wagen hat aber eine kleine Eigenheit, die in den letzten 27 Jahren des Stillstands verloren ging - der Schlüssel war nur Dekoration, das Schloss war schon damals ausgeschlagen und einer der div. Vorbesitzer überbrückte den Kreislauf für den Anlasser - Gott weis wie - letztendlich hätte der Schlüssel in ON-Position stecken bleiben müssen - nein war er nicht und blockierte die Gangschaltung, halt wie es sein muß!:mad:

Nur wir wollten den Wagen ja auf den Trailer bugsieren, tja - die Aktion dauerte ca. 3 - 4 Stunde bis Erik die Verriegelungsbox, hier mit dem defekten Schlüssel soweit fit hatte, dass der Wagen auf den Trailer sich platzieren durfte!

Ich habe aus dieser Aktion sehr viel Rückschlüsse über Saab-Technik im Feinsten mitnehmen dürfen und bin jetzt was die Verriegelung angeht auch ein Experte geworden - mir macht so leicht keiner mehr was vor, was den Verriegelungsmechanismus angeht!

 

Bilder vom Fahrzeug werde ich heute noch nachliefern, das Einlaufbier fängt an zu wirken und die Fahrt rund um Frankfurt war für mich Ratte vom Land / Landratte schon interessant.

By the way: was hab' ich gestern viele Saab's gesehen! Hauptsächlich 9-3I / 9-3II und Cabs. Glaubt man ja nicht, dass hier mein huldvoller Saab-Gruß erwiedert wurde - kam mir richtig doof vor:cool:

Auf der Rückfahrt mit dem Gespann hab ich mir die Grüße verkniffen, schließlich war ich ja das rollende Verkehrshindernis - tuckerte so mit 80 bis 90 übern Highway und selbst 9-3er Fahrer guckten mich blöd an, so nach dem Fazit: was hat der denn da für'n Schrott geladen:biggrin:

GN - bis zu den Bildern!

Ich kann zwar gerade nicht nachvollziehen, warum die "Entriegelungsaktion" so lange dauerte (geeignetes Werkzeug ist ja sicher vorhanden), wünsche Dir aber trotzdem weiterhin viel Spass mit dem Projekt!

Hallo!

 

Bilder hat mein Papa noch auf der Kamera, werden dann bei Gelegenheit noch hochgeladen.

 

Die eigentliche Entriegelungsaktion hat keine 4 Stunden gedauert. Jörg war ja insgesamt "nur" ca. 3 Stunden bei uns, wovon wenigstens eine Stunde fürs klönen drauf ging und noch ein wenig Zeit fürs Mittagessen plus Verladen.

Das Problem war, daß die 3 Schrauben, die den Deckel des Verriegelungsmechanismus halten, schonmal vom Vorbesitzer vermurkst wurden und nicht "mal eben so" gelöst werden konnten. Das hat halt etwas gedauert...

 

Aber beim nächsten mal rufe ich kurz den Klaus an, der macht uns das Ding dann in 45 Sekunden auf... :biggrin:

 

Viele Grüße,

Erik

  • Autor

... so, hier ein paar Bilder um die gestrige Rückfahrt-Stimmung auf zu hellen! Bitte beachtet mein Lieblingsbild - Abendstimmung auf einem Autobahnparkplatz A5:biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/40218d1259402480-99er-ein-stolzer-schwan-wenn-er-fertig-ist-99erabendstimmung_20091127.jpg

 

Ehrenrettung: hiermit möchte ich feststellen, dass Eriks' Hilfe professionell gewesen ist! Nur Ihr wisst ja, nach fest kommt ab - wir wollten hier vermeiden den Gehäusedeckel zu beschädigen weil die Hülse der Kreuzschlitzschraube sich mitdrehte - also, ohne Fehl und Tadel:smile:

99erAbendstimmung_20091127.jpg.c7ee3fc44bfa0e42258021804db33528.jpg

99erTrailer02_20091127.jpg.94325e1529e38250f2654fd4bc000325.jpg

99erTrailer07_20091127.jpg.ac858cab098ba228fa2ad793c5f1308d.jpg

99erTrailer08_20091127.jpg.eb3394a06001ec93f0636c6e709e1353.jpg

99erTrailer09_20091127.jpg.be0fd7c2383b499577cb069608776cd5.jpg

99erTrailer04_20091127.jpg.0beee45be34e0b3ad3ff4859811eab17.jpg

Aber beim nächsten mal rufe ich kurz den Klaus an, der macht uns das Ding dann in 45 Sekunden auf... :biggrin:

 

 

Na ja, fürs Öffnen 30 Minuten plus 1,5 Std Anfahrt...:smile:

Na ja, fürs Öffnen 30 Minuten plus 1,5 Std Anfahrt...:smile:

 

Na dann sind wir uns ja einig. Viel länger hat das eigentliche Öffnen bei uns auch nicht gedauert. Die Schrauben haben sich halt ein wenig gewehrt... :wink:

 

Ich bin mal gespannt, wie es mit dem guten Stück weiter geht. Ich hoffe auf ein Wiedersehen, Anfahrt aus eigener Kraft! :biggrin:

 

Viele Grüße,

Erik

Hallo !

 

Also mein klarer Favorit unter den Bildern ist die Heckansicht mit dem Moos . Sensationell !!!!! :hahaha:

Hallo !

 

Also mein klarer Favorit unter den Bildern ist die Heckansicht mit dem Moos . Sensationell !!!!! :hahaha:

 

Ja, ich hatte ja eigentlich noch vor, das Auto zu waschen. Kam aber nicht mehr dazu. Und Jörg wollte, daß es authentisch bleibt... :rock:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

... muss ehrlich gestehen, dass ich heute Nachmittag im Wagen, unterm Wagen, im Motorenraum gelegen bin! Dachte eigentlich, sich gemütlich - in einer Decke gekuschelt - vor das Fahrzeug zu setzen und die Jagdtrophäe zu genießen.

Weit gefehlt, heute erfolgte mit meinem Spezie die erste Bestandsaufnahme - alleine Ebbe in Cassa verhindert eine sofortige Schrauberei und Schweißerei!

Werde weiter berichten - hier von der Front.

 

Frage: hat jemand von Euch ein Mittelchen, um Algen vernünftig vom Fahrzeug zu entfernen (natürlich ohne HD, hier mit Muskelschmalz und Naturmittel oder blanke Chemie?)

Da gabs doch mal was für Cabrio-Verdecke?

 

Das könnte doch gehen.

 

Ansonsten meine Erfahrung:

Mehrfach mit Auto-Shampoo waschen und den hartnäckigen Bemoosungen mit einem Spülschwamm (raue Seite) beikommen. Dem Lack kann ja nix mehr passieren... :wink:

 

Gruß,

Erik

Einer mittelfesten Bürste vom Bürstenbinder, Autoshampoo, etwas Muskelschmalz und einem scharfen Wasserstrahl aus dem Schlauchwagen sind die Moosbeläge nicht gewachsen. Detailarbeit dann mit dem jeweilig passenden Pflegemittel: Glasreiniger für die Scheiben, ArmorAll für die Gummiteile. Der Lack muß vermutlich sowieso neu ...

 

Gelegentlich erwähnten "Grünbelagentferner" würde ich nicht empfehlen, die Dinger enthalten teilweise Säure, das braucht man nicht in irgendwelchen Hohlräumen.

 

Schönes Projekt, bin gespannt auf die Fortsetzungen. Bitte mehr Bilder von innen :smile:

Ach was, in dem Fall muss der Hochdruck-Reiniger ran.:biggrin:

Die Schrubbarbeit würd ich mir auch verkneifen!

 

Aber natürlich mit genug Abstand..

Hochdruckstrahler hätte den Vorteil, daß man auch schon die Entlackung gratis dazu bekommt.... :biggrin:
Hochdruckstrahler hätte den Vorteil, daß man auch schon die Entlackung gratis dazu bekommt.... :biggrin:

 

jepp, am besten mit richtigem Profigerät plus Zuheizer.

Danach ist von der seltsam-braunen Farbdusche nichts mehr übrig.:smile:

Ich weiß nicht, wieso hier immer von braun die Rede ist?

 

In Natura erscheint die jetzige Farbe eher grau als braun. Das ist der originale, silberne Farbton mit Dreck und stellenweise Moos drauf. Ich war doch erst beim Augenarzt... :stickyman:

 

Gruß,

Erik

...

 

In Natura erscheint die jetzige Farbe eher grau als braun.

 

Egal, da bald Geschichte.

  • Autor

Schmotz aus dem Tank!

 

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man professionell den alten Schmotz aus einem Fahrzeugtank herausholt ohne

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Feuerzeuge-2.jpg/180px-Feuerzeuge-2.jpg

zu benutzen? Danke - Gruß JPK

Tank ausbauen und spülen.
..das Blechding sollt doch eine Ablassschraube haben..

P1020861.thumb.jpg.97d1f0af2bea90d1396cd4b366fde491.jpg

..das Blechding sollt doch eine Ablassschraube haben..

 

Und da bekommt man den Schmoder der letzten 35 Jahre durch?:cool:

Und da bekommt man den Schmoder der letzten 35 Jahre durch?:cool:

 

Wenn Du dir dabei nicht so ganz sicher bist, kannste ja, mit einem Streichholz hinein leuchten ! :tongue::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.