Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Hallo!

 

Ich darf nun auch die Alufelge "Aero" 6,5 X 16" ET 27 mein eigen nennen, benötige ich für die Alus spezielle Radschrauben oder kann ich die von meiner Stahlfelge nehmen?

 

Danke anka

  • Antworten 75
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du brauchst keine speziellen Radschrauben, sondern verwendest einfach die von Deinen 15" Stahl oder Alurädern weiter.
Du brauchst keine speziellen Radschrauben, sondern verwendest einfach die von Deinen 15" Stahl oder Alurädern weiter.

 

Soll man nicht für Alufelgen spezielle (Alu-?)Schrauben nehmen? Hab da mal was gehört.

In diesem Fall nicht. Manchmal ja (habe ich gehört). Opel oder so was ähnliches...
Soll man nicht für Alufelgen spezielle (Alu-?)Schrauben nehmen? Hab da mal was gehört.

 

Nicht bei den Saab Originalfelgen.

 

Es gab allerdings von Saab mal spezielle Schrauben für Stahlfeglen. Die waren etwas kürzer und hatten einen kleineren Kegelkopf...habe ich zwar selten gesehen, sollte man aber drauf achten, weil die nicht für Alufelgen geeignet sind...(Habe ich um die 86er Baujahreihe beim 9000er gesehen...)

Wenn, dann gilt das nur für den neuen Lochkreis, also Radschrauben.

Beim alten Lochkreis, also Radmuttern, gab es unterschiedliche Auflageflächen der Radmuttern auf der Felge.

Soweit ich mich erinnere hatten die Muttern für Leichtmetalfelgen eine konische Auflagefläche und für Stahlfelgen war sie plan.

Ich meine, die planen Muttern braucht man für Inka, Minilite und Fussbalalus.

Die "normalen" Turbofelgen für alten LK, US Turbos und Stahlfelgen haben konische Muttern.

...und wenn einer einen kennt, der einen kennt, der noch einen Satz solcher alter Muttern hat, der soll mir bitte bescheid sagen. :redface:
...und wenn einer einen kennt, der einen kennt, der noch einen Satz solcher alter Muttern hat, der soll mir bitte bescheid sagen. :redface:

 

Leider vor kurzem entsorgt....:redface:

:eek::eek::eek::eek::bawling:

 

Hätte nicht gedacht, dass sich jemand noch für ein paar alte 901 Radmuttern interessiert.

 

Ich hatte die Jahrelang in einem Glas mit Öl aufbewahrt, damit die auch nicht rosten. Bis ich dann irgendwann der Überzeugung war, dass ich eh nie wieder einen alten (vor 87) 900er fahren würde.....dann kamen sie weg....

 

jetzt habe ich einen 93er 901 Sedan hier stehen....und selbst bei dem wei0 ich nicht, ob ich es noch schafffe, den wieder aufzubauen...:redface:

...etzt habe ich einen 93er 901 Sedan hier stehen....und selbst bei dem wei0 ich nicht, ob ich es noch schafffe, den wieder aufzubauen...:redface:

 

 

PN genügt...:cool::rolleyes:

PN genügt...:cool::rolleyes:

 

Wenn ich mich gegen das Aufbauen entscheide, bist Du der Erste...:tongue:

Ich meine, die planen Muttern braucht man für Inka, Minilite und Fussbalalus.

Die "normalen" Turbofelgen für alten LK, US Turbos und Stahlfelgen haben konische Muttern.

 

Was aber soweit ich weiß Baujahr bedingt ist! Ich habe einen Satz Minilite (Nicht Silverspoke) und zwei Sätze Inkas, alle mit konischen Muttern!

Passt zwar, ist aber nicht sicherheitskonform. Ich habe doch mal irgendwo was mit den Maßen, Jahrgängen und den dazugehörigen Abbildungen reingestellt... :rolleyes:
Passt zwar, ist aber nicht sicherheitskonform. Ich habe doch mal irgendwo was mit den Maßen, Jahrgängen und den dazugehörigen Abbildungen reingestellt... :rolleyes:

 

Wo ist der Link? Ich kann gerade nicht suchen, muss Altglas wegbringen!

Super, denn Link schaue ich gleich mal durch. Bin ja nun auch wieder von Altglastonne zurück. ;)

Ich bins noch einmal!

Ein Bekannter sagte mir,dass ich für die 16Zoller einen "Nachweis der Festigkeit" benötige? Also bis wieviel KG das Rad zugelassen ist. Brauche ich das wirklich?

 

LG

Da du die Original "Aero" Felgen hast, brauchst du das nicht.

 

(Sowas wäre meines Wissens nur erforderlich, wenn du - wie in anderen Beiträgen mal vorgeschlagen - z. B. 16'' Stahlfelgen von Peugeot auf den SAAB machen wolltest, weil da eben nicht zwingend gewährleistet wäre, dass die für einen Wagen mit den entsprechenden Achslasten gedacht sind.)

Ich bins noch einmal!

Ein Bekannter sagte mir,dass ich für die 16Zoller einen "Nachweis der Festigkeit" benötige? Also bis wieviel KG das Rad zugelassen ist. Brauche ich das wirklich?

 

LG

 

Für einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere braucht man das natürlich. Man kann dann mit den höheren Radlasten beim 9000 argumentieren, von dem das Rad stammt. Alles Verhandlungssache.

...

 

(Sowas wäre meines Wissens nur erforderlich, wenn du - wie in anderen Beiträgen mal vorgeschlagen - z. B. 16'' Stahlfelgen von Peugeot auf den SAAB machen wolltest, weil da eben nicht zwingend gewährleistet wäre, dass die für einen Wagen mit den entsprechenden Achslasten gedacht sind.)

 

 

Vorsicht! Die ET passt NICHT!:eek:

Kommt drauf an.
Kommt drauf an.

 

Lieber zu wenig als zu viel ET?

 

Und wie erklär ich dem Prüfer dann "Made by Peugeot for SAAB":confused:

Peugeot = falsche Einpresstiefe. Es ist der Citroen C5, da gib es passende Stahlfelgen in 16 Zoll. Ob das sinnvoll ist ... andere Frage.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.