Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aha. Und wenn diese Dinger durchrosten, dann entsprechen sie eben nicht dem Original bis auf den fehlenden Schriftzug. Originale haben DAS nie getan.

Ich habe noch (aus sentimentalen Gründen?:rolleyes:) ein blaues Original im Regal.

 

Irgendwann verbaue ich das und fahre es mal 3 Jahre ....:cool:

Wenn das SKF passiert, hat entweder die Wareneingangskontrolle gepennt, oder aber es liegt eine Absicht bei der Firmenleitung vor. ...

 

Wie auch immer:

Das o.g. Ding von SPIDAN hatte eindeutig einen Härtefehler.

Ich habe noch (aus sentimentalen Gründen?:rolleyes:) ein blaues Original im Regal.

 

Irgendwann verbaue ich das und fahre es mal 3 Jahre ....:cool:

 

:eek: klaus?? Bist du das?? Geh erst mal nen Kaffee trinken :eek:

:eek: klaus?? Bist du das?? Geh erst mal nen Kaffee trinken :eek:

 

:biggrin:

Ich habe auch noch einen - in der Originalverpackung versteht sich.

 

Ein echtes Sammlerstück!

 

Bei Interesse: 99 EUR inkl. Versand! :biggrin:

Ich habe auch noch einen - in der Originalverpackung versteht sich.

 

Ein echtes Sammlerstück!

 

Bei Interesse: 99 EUR inkl. Versand! :biggrin:

 

Hey, mache hier mal nicht die Preise kaputt!:cool:

  • Autor

Also, Ölfilter nicht in Blau, wenn doch aber nur mit Saab-Schriftzug, aber nur ein Jahr drinnlassen.

Achslager nur Quallität, durchaus von SKF, aber nur wenn die Einganskontrolle nicht gepennt hat.

FAG ist auch ein Quallitätshersteller, aber der hält nicht lange.

 

Ist das so ok??? :biggrin:

 

 

Achja, Ölfilter habe ich gerade beim letzten Ölwechsel getauscht. Ist jetzt ein schwarzer von MAN drinn. Muss ich mir sorgen machen????????? :confused: :eek:

Also, Ölfilter nicht in Blau, wenn doch aber nur mit Saab-Schriftzug, aber nur ein Jahr drinnlassen.

Achslager nur Quallität, durchaus von SKF, aber nur wenn die Einganskontrolle nicht gepennt hat.

FAG ist auch ein Quallitätshersteller, aber der hält nicht lange.

 

Ist das so ok??? :biggrin:

 

 

Achja, Ölfilter habe ich gerade beim letzten Ölwechsel getauscht. Ist jetzt ein schwarzer von MAN drinn. Muss ich mir sorgen machen????????? :confused: :eek:

 

Einen MAN Filter? :eek:

 

Da würde ich glatt den Ölstand noch einmal kontrollieren! :biggrin:

Also, Ölfilter nicht in Blau, wenn doch aber nur mit Saab-Schriftzug, aber nur ein Jahr drinnlassen.

Achslager nur Quallität, durchaus von SKF, aber nur wenn die Einganskontrolle nicht gepennt hat.

FAG ist auch ein Quallitätshersteller, aber der hält nicht lange.

 

Ist das so ok??? :biggrin:

 

 

Achja, Ölfilter habe ich gerade beim letzten Ölwechsel getauscht. Ist jetzt ein schwarzer von MAN drinn. Muss ich mir sorgen machen????????? :confused: :eek:

 

Einen MAN Filter? :eek:

 

Da würde ich glatt den Ölstand noch einmal kontrollieren! :biggrin:

 

Direkt Ölwechseln, Ölwanne abbauen, oder besser noch den Motor einmal zerlegen :eek: Ich fahre auch MANN Filter mit der billigen Ölplörre von dem Muschel Verein und mir ist der Motor geplatzt :eek:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:biggrin:

... mit der billigen Ölplörre von dem Muschel Verein ...

:biggrin:

 

lass das nicht den brose lesen :biggrin:

Direkt Ölwechseln, Ölwanne abbauen, oder besser noch den Motor einmal zerlegen :eek: Ich fahre auch MANN Filter mit der billigen Ölplörre von dem Muschel Verein und mir ist der Motor geplatzt :eek:
MANN oder MAN ist hier die Frage, aber auch in den Filter für einen MAN gehen nicht alzuviele Liters rein :biggrin:.

 

CU

Flemming

  • Autor
Direkt Ölwechseln, Ölwanne abbauen, oder besser noch den Motor einmal zerlegen :eek: Ich fahre auch MANN Filter mit der billigen Ölplörre von dem Muschel Verein und mir ist der Motor geplatzt :eek:

:biggrin:

 

Nixda!!! Derzeit Castrol GTXY-ungelößt, kommt aber beim nächsten mal wieder Shell-Villsynthetic rein.

Fahre ich schon seit Jahren in verschieden KFZ.....

kommt aber beim nächsten mal wieder Shell-Villsynthetic rein.

 

Ist das jetzt ein ÖLTHREAD?

 

Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Hmmmm? :dancing2:

In knapp zwei Jahren *darf* kein Ölfilter durchfaulen.

Basta.

 

Glaube kaum, daß bei einem vorübergehend stillgelegten Fahrzeug jeder im *uns-wohlbekannten* Wechselzyklus die Plörre wechselt. Etwas feuchter Garagenboden, irgendwann ist dann das Geschreie groß, wenn die Rotzplörre auf dem Boden liegt.

Oder auf dem Kiesplatz eines Händlers.

 

Und kommt mir *bitte* nicht mit "...selber schuld..." - ihr erlebt ja durch die Fragen hier im Forum wohl auch ständig, wie groß der Anteil derjenigen ist, die eben *nicht* regelmäßig und rechtzeitig tauschen...

 

Woanders geht's ja auch - selbst wenn dort ebenfalls recht kurze Wechselintervalle vorgeschrieben sind, die aber nur selten jemand einhält - im Extremfalle wegen schlechter Zugänglichkeit - denkt bitte mal an das alte Audi-Quattro-Coupé, wenn ich mich nicht total verhaue, waren das doch gleich *zwei* Filter, die tief verborgen nur mit Schlangenfingern und Teildemontagen erreichbar waren.

 

Also so schlim waren die nicht.

 

Bei mir standen 9000er 6 Jahre auf dem Hof/Wiese. Der Ölfilter ist mir noch nie durchgerostet....

 

Und wie gesagt. Wenigfahrer sollten 1/Jahr wechseln, egal wie wenig die fahren....

Ich habe noch (aus sentimentalen Gründen?:rolleyes:) ein blaues Original im Regal

 

Das kann ich überbieten...:tongue:

  • 4 Monate später...

Radlager einpressen oder kpl. Radnabe?

 

Nun machen auch anscheinend meine Radlager schlapp. Und es scheint doch eine komplette Radnabe zu geben. Kostenpunkt pro Seite 79,95 zuzüglich Versandkosten. Finde den Preis ganz o.k.

Wenn man bei E-bay - Radnabe Saab 93 eingibt kommt man auf den Link mit Telefonnummer und Adresse.

In der dortigen Liste ist der 93 bis Bj. 9/2002 (bei mir als 125 PS Diesel) aufgeführt.

 

 

 

 

355789 KM!

Nun machen auch anscheinend meine Radlager schlapp. Und es scheint doch eine komplette Radnabe zu geben. Kostenpunkt pro Seite 79,95 zuzüglich Versandkosten. Finde den Preis ganz o.k.

Wenn man bei E-bay - Radnabe Saab 93 eingibt kommt man auf den Link mit Telefonnummer und Adresse.

In der dortigen Liste ist der 93 bis Bj. 9/2002 (bei mir als 125 PS Diesel) aufgeführt.

 

 

 

 

355789 KM!

 

Da hast Du Dich verlesen oder man hat es falsch beschrieben.

 

Die kompletten "Radnaben" gibt es nur für den 9-3 II.

 

PS: ... und da brauchen wir gar nicht rumdiskutieren, ich habe Recht! :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.