Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

Ein 9000er in den Medien......das glaube ich erst wenn ich es lesen kann..... angekündigt war schon vieles ....was dann doch nicht gekommen ist.... Und so alltäglich finde ich die 9000 er CC nun auch wieder nicht . Jedenfalls viel seltener als die 900er! Bei uns in der Gegend habe ich schon ewig keinen 9000er CC mehr gesehen......lauter Porsche Ferrari Lamborghini Audi (R8) Mercedes SLS........u.s.w. weezle
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 232,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

schön.. aber ich finds noch schöner wenn von diesen Geheimtipps a la Saab 9000 zunächst nicht Allzuviele Wind bekommen. Zumindest nicht, solnage ich noch keine ausreichend große Sammlung besitze :biggrin:
[quote name='ladeluft']schön.. aber ich finds noch schöner wenn von diesen Geheimtipps a la Saab 9000 zunächst nicht Allzuviele Wind bekommen. Zumindest nicht, solnage ich noch keine ausreichend große Sammlung besitze :biggrin:[/QUOTE] Genau - schnell noch die letzten guten CC sichern bevor sie ganz verschunden sind oder nur noch für Mondpreise angeboten werden :biggrin:
[quote="MikeKöln, post: 611808"]Genau - schnell noch die letzten guten CC sichern bevor sie ganz verschunden sind oder nur noch für Mondpreise angeboten werden :biggrin:[/QUOTE] Hab schon ewig keine letzten guten CC gesehen...ach doch, gerade heute auf eBay, leider das Lenkrad auf der falschen Seite...:tongue: [URL]http://cgi.ebay.co.uk/1991-SAAB-9000-CARLSSON-TURBO-RED-/290463054947?pt=Automobiles_UK[/URL]
Ihr werdet *alle* irgendwann noch einmal heulend vor Eurer Garage stehen - und Euch daran erinnern, dass Ihr "damals-mal" Euren eigentlich gar nicht so schlechten 9k als Alltagsgurke zu Grunde geritten - oder zum Taschengeldtarif an irgend solch eine pubertäre Pimmelfresse zum Rumheizen verhökert habt. Schließlich wollte ja die voll phät krasse Nachbarjugend unbedingt einen billigen Turbo haben, der ja dann bei Euch auch fast für lau zu bekommen war, zudem die Kohle des hirnbefreiten Kackarsches von selbsternanntem Nachwuchsrennfahrer ja ansonsten noch nicht einmal für einen Golf-III gereicht hätte. Oder Ihr werdet Euch vielleicht statt dessen daran erinnern, daß der Händler - bei dem Ihr Euch für irgend solch eine Asienschüssel oder ein Einweg-Wegwerf-Teil einer wiederbelebten Ostblock-Marke entschieden habt - den dafür zu einem Alibi-Euro in Zahlung genommenen 9k direkt zum Verschrotten an den Altmetall-Ali weitergereicht hat, der auch keinen Platz für sowas hatte und das Ding direkt in die Presse geschoben hat. Als nächstes werdet Ihr dann langsam in Eure Bude schlürfen und nach dem Busfahrplan suchen, denn Eure dann aktuelle Neuerwerbung steht *garantiert* zum sechshundertsiebenundfünfzigsten Mal mit nicht nachvollziehbarem Elekronik-Defekt auf dem Hof irgendeiner Werkstatt, die auch nicht mehr weiter weiss und deshalb schon den Standplatz für Euer Standmobil dauerhaft reserviert hat. Schließlich dann werdet Ihr am nächsten Morgen, natürlich extra wegen dem Bus über eine Stunde früher aus den Federn gekrochen, mit dämmerigem und verwaschenen Gesicht beim Rasieren vor dem Spiegel stehen und Eurem Spiegelbild verkünden: "Was bist Du doch damals für ein Oberdepp gewesen...!" Lacht nur - aber das schlimme an der Sache ist, daß einige dieser Dinge im letzten Jahr - zu Zeiten dieser hirnverbrannten Abwrackaktion - leider unglaublich oft geschehen sind. Denn wo bekommt man schließlich nochmal 2500 Tacken für eine Karre, die offensichtlich niemand will - und die deshalb höchstens für ein paar Hunderter verschleudert werden könnte...?
Tja, Josef, wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich glaube, das kennt jeder ... das Auto damals, hätte es doch noch länger getan (mit nicht wirklich großem Aufwand) ... wenn ich es nochmal zu entscheiden hätte ... warum habe ich nur ... Zeit, es jetzt anders zu machen. :smile:
Das ist nun mal der Tribut an die Unschuld der Jugend......nichts ist vergänglich, alles währt ewig. Später stellt man dann fest, daß dem nicht ganz so ist. Trotzdem: Meine "vernachlässigten Jugendlieben" sind mir lieber wie wenn ich in diesem zarten Alter schon so frühvergreist gewesen wäre, das zu erkennen und danach zu handeln. Alles hat seine Zeit :smile:
[quote name='Flo Muc']Das ist nun mal der Tribut an die Unschuld der Jugend......nichts ist vergänglich, alles währt ewig. Später stellt man dann fest, daß dem nicht ganz so ist. Trotzdem: Meine "vernachlässigten Jugendlieben" sind mir lieber wie wenn ich in diesem zarten Alter schon so frühvergreist gewesen wäre, das zu erkennen und danach zu handeln. Alles hat seine Zeit :smile:[/QUOTE] Aaaah, ja... Dann kann ich nur sagen: Ich möchte gar nicht Mitglied in einer Altersgruppe sein, die Leute wie mich als jugendlich unschuldiges Mitglied aufnimmt. (Josef Reich)
[quote name='josef_reich']Ihr werdet *alle* irgendwann noch einmal heulend vor Eurer Garage stehen - und Euch daran erinnern, dass Ihr "damals-mal" Euren eigentlich gar nicht so schlechten 9k als Alltagsgurke zu Grunde geritten - oder zum Taschengeldtarif an irgend solch eine pubertäre Pimmelfresse zum Rumheizen verhökert habt. Schließlich wollte ja die voll phät krasse Nachbarjugend unbedingt einen billigen Turbo haben, der ja dann bei Euch auch fast für lau zu bekommen war, zudem die Kohle des hirnbefreiten Kackarsches von selbsternanntem Nachwuchsrennfahrer ja ansonsten noch nicht einmal für einen Golf-III gereicht hätte. Oder Ihr werdet Euch vielleicht statt dessen daran erinnern, daß der Händler - bei dem Ihr Euch für irgend solch eine Asienschüssel oder ein Einweg-Wegwerf-Teil einer wiederbelebten Ostblock-Marke entschieden habt - den dafür zu einem Alibi-Euro in Zahlung genommenen 9k direkt zum Verschrotten an den Altmetall-Ali weitergereicht hat, der auch keinen Platz für sowas hatte und das Ding direkt in die Presse geschoben hat. Als nächstes werdet Ihr dann langsam in Eure Bude schlürfen und nach dem Busfahrplan suchen, denn Eure dann aktuelle Neuerwerbung steht *garantiert* zum sechshundertsiebenundfünfzigsten Mal mit nicht nachvollziehbarem Elekronik-Defekt auf dem Hof irgendeiner Werkstatt, die auch nicht mehr weiter weiss und deshalb schon den Standplatz für Euer Standmobil dauerhaft reserviert hat. Schließlich dann werdet Ihr am nächsten Morgen, natürlich extra wegen dem Bus über eine Stunde früher aus den Federn gekrochen, mit dämmerigem und verwaschenen Gesicht beim Rasieren vor dem Spiegel stehen und Eurem Spiegelbild verkünden: "Was bist Du doch damals für ein Oberdepp gewesen...!" Lacht nur - aber das schlimme an der Sache ist, daß einige dieser Dinge im letzten Jahr - zu Zeiten dieser hirnverbrannten Abwrackaktion - leider unglaublich oft geschehen sind. Denn wo bekommt man schließlich nochmal 2500 Tacken für eine Karre, die offensichtlich niemand will - und die deshalb höchstens für ein paar Hunderter verschleudert werden könnte...?[/QUOTE] Genau deswegen behalte ich meinen großen ...
[quote="MikeKöln, post: 611808"]Genau - schnell noch die letzten guten CC sichern bevor sie ganz verschunden sind oder nur noch für Mondpreise angeboten werden :biggrin:[/QUOTE] ne ernsthaft, kollege.. den letzten wirklich guten 9k cc aus oma-besitz hab ich um ca 8h verpasst! Ärgerlich! Das Rennen ist eröffnet..
Meine Nachbarin hat letztes Jahr auch Ihren 9000 CC abgewrackt. Hatte Ihr vor Jahren das Auto empfohlen.- vom Erstbesitzer ( ! ) kam ein 1990er 9000 CC i 16 V in silber mit Dunkelroter Velour Austattung ( geil ) sogar die Klima ging noch - In den letzten DM Zeiten wurde bei Saab noch schnell ein neues Automatikgetriebe eingebaut.. Und dann habe ich den auf dem Schrottplatz wieder gefunden - Dafür steht jetzt ein schwarzer SMART vor der Tür. Ich war erschüttert! ER hat keine 200 TKM gelaufen - nie drinn geraucht - Das Scheckheft liegt im Handschuhfach und wartet nur auf die nächsten Stempel.....
[quote name='99sedanturbo']Meine Nachbarin hat letztes Jahr auch Ihren 9000 CC abgewrackt. Hatte Ihr vor Jahren das Auto empfohlen.- vom Erstbesitzer ( ! ) kam ein 1990er 9000 CC i 16 V in silber mit Dunkelroter Velour Austattung ( geil ) sogar die Klima ging noch - In den letzten DM Zeiten wurde bei Saab noch schnell ein neues Automatikgetriebe eingebaut.. Und dann habe ich den auf dem Schrottplatz wieder gefunden - Dafür steht jetzt ein schwarzer SMART vor der Tür. Ich war erschüttert! ER hat keine 200 TKM gelaufen - nie drinn geraucht - Das Scheckheft liegt im Handschuhfach und wartet nur auf die nächsten Stempel.....[/QUOTE] es stimmt ja leider, daß ihr niemand mehr als die besagten 2500€ Abwrackprämie für das Auto bezahlt hätte. Wirtschaftlich ist die Entscheidung also absolut nachvollziehbar; aber dem Eingeweihten tränt natürlich das Auge wenn er sowas hört :frown:
[quote name='ladeluft']...aber dem Eingeweihten tränt natürlich das Auge wenn er sowas hört :frown:[/QUOTE] Beide! :frown: Vizilo
[b]Soweit ich Josef verstehe...[/b] ...sollte ich die zarten Rostansätze an meinem Aero also schnell und fachmännisch beseitigen lassen und ihn - wegstellen? Oder sollte ich ihn doch lieber beim Fahren pflegen? :redface:
Gieß eine Betonplatte mit Versorgungsanschlüssen in die Gegen deiner Wahl. Stelle den Aero und überhaupt[I][B] ALLE[/B][/I] SAAB darauf, die Du besitzt und baue ein Haus darum. Die SAAB werden dann selbstredend durch einen Stararchitekten in das Wohnzimmer integriert. Ohne Ausfahrt.....is klar! Dürfen ja auch nicht mehr auf die Strasse....diese Perlen der Ingenieurskunst. Dann sind die heiligen SAAB auch immer trocken und gut geschützt. Bloß nicht mehr fahren! Könnten ja durch sachgemäße Nutzung kaputtgehen oder verschleißen. Und dann das ganze Salz auf den winterlichen Strassen!!! Und die anderen Autofahrer, die dem heiligen Blech gefährlich werden könnten.....überall Gefahren.:mad: Mann.....ihr und eure Trailerqueens!:rolleyes:
Ja, am besten alle pre'GM Saabs einmotten und wegstellen... und dann? Fahrrad fahren? Das sind [U]Fahr[/U]zeuge! Wenn ich hier mal die drei Buchstaben zitieren darf: "Vom rumstehen werden sie auch nicht besser." Also: alle Alterserscheinungen beseitigen (lassen) und das Teil, mit breitem Grinsen fahren, solange man es selber kann. ...ich bin dann mal weg und erinnere die örtliche Dorfjungend an der Tanke daran, wie ein Auto klingen muss.
Nix Oldtimer oder Youngtimer, sondern"Fast-Neuwagen". Ich habe, wirtschaftlich oder nicht, kein Problem damit gehabt, meinem 9K Anni FPT gerade eben präventiv bei 215tkm eine Zylinderkopf-, Ketten- und Zahnrad-kur mit Ölwannencheck und dazu auch alle Querlenkergummis zu erneuern. Die Kosten in Höhe des derzeitigen Marktwertes haben zwar nicht den Verkaufswert verdoppelt, aber ich fahre weiter mit Genuss einen 13 Jahre alten "Fast-Neuwagen", und das hoffentlich noch sehr lange, denn bisher hat mich keine Neuerscheinung reizen können. Das einzige Problem vor dem ich zittern müßte, wäre, meine Wertmaßstäbe auch einer gegnerischen Versicherung klarzumachen!
[quote name='WI-JX900']...sollte ich die zarten Rostansätze an meinem Aero also schnell und fachmännisch beseitigen lassen und ihn - wegstellen? Oder sollte ich ihn doch lieber beim Fahren pflegen? :redface:[/QUOTE] Nö, das mit dem Wegstellen habe ich da nicht gelesen. Es ging wohl mehr darum - so habe ich es verstanden - das, was man hat, nicht wegzuwerfen wegen vermeintlich neuer Technik. Pflegen als Alternative, reparieren und - ja - auch Rostansätze beseitigen (lassen), wenn nötig. Bei meinem 9k ist diesbezüglich kein Handlungsdruck. Und den gebe ich nicht weg für ein vollgepfropftes Elektronikfortbewegungsmittel, das beinahe Menschen mit Behinderung gerecht wird, da es alle relevanten Handlungen fast von selbst erledigt (Türen schließen, Tempo halten, Temperatur halten, einparken, an Pausen erinnern ... usw.). Ich mach' halt gerne noch was selbst, ohne meine Arbeiten an Steuergeräten an- und abzumelden. Und ich will natürlich fahren. Und ob ich dafür ein Mäusekino brauche, das mir alle möglichen und unmöglichen Betriebszustände mitteilt? Ich glaube nicht. :cool:
[quote name='WI-JX900']...sollte ich die zarten Rostansätze an meinem Aero also schnell und fachmännisch beseitigen lassen und ihn - wegstellen? Oder sollte ich ihn doch lieber beim Fahren pflegen? :redface:[/QUOTE] Erkläre einfach Deinen Aero als "systemrelevant" - und lass ihn auf Steuerzahlerkosten grundsanieren. Falls dies wirtschaftlich nicht mehr möglich sein sollte, miete einen Marmorpalast mit Garagentor, stelle ihn dort auf Ewig rein - Beschrifte das Ganze als "Bad-Saab" - und lass alle Nachweise über Deine bisherigen Alpe-Adria-Urlaubstouren mit diesem Fahrzeug schnell und unauffällig verschwinden. Falls alles zu spät sein sollte, kannst Du garantiert mit etwas Geschick rechtzeitig abtauchen, damit niemand merkt, daß Du es warst, der den Wagen hat verlümmeln lassen - denn ein alter Aero hat natürlich überhaupt keinen hypo-realen Wert mehr...
[b]wirtschaftlich?[/b] [quote name='ladeluft']es stimmt ja leider, daß ihr niemand mehr als die besagten 2500€ Abwrackprämie für das Auto bezahlt hätte. Wirtschaftlich ist die Entscheidung also absolut nachvollziehbar; aber dem Eingeweihten tränt natürlich das Auge wenn er sowas hört :frown:[/QUOTE] Naja, eigentlich ist es wirtschaftlich nicht nachvollziebar, denn: Durch den Neukauf hat der Staat ja bekanntlich 19% MWSt zurückerhalten. Als Selbstständiger machst du die Mehrwertsteuer eh geltend. Hintergrund: Bis Mitte September 2009 gab es im Rahmen des Konjunkturpakets II 2.500 Euro Umweltprämie, wenn der schon mindestens neun Jahre alte Pkw verschrottet und im Gegenzug ein neuer umweltfreundlichen Neu- oder Jahreswagen ab Euro-4-Abgasnorm gekauft wurde. Die Prämie konnte nach der Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie nur von Privatleuten in Anspruch genommen werden, nicht aber von Einzelunternehmern, Freiberuflern, Personen- oder Kapitalgesellschaften. So , eigentlich ging es doch nur darum an das Geld zu kommen und an die Automobilindustrie zu leiten. Ich weiß nicht , mein alter Saab ist viel wirtschaftlicher als z.B. die A-Klasse. Denn da muß der gesammte Vorderbau ab , Motor und Getriebe raus für ein Kupplungwechsel. Kosten 2000,- Euro !
[quote name='josef_reich']Ihr werdet ...Euch daran erinnern, dass Ihr "damals-mal" Euren eigentlich gar nicht so schlechten 9k als Alltagsgurke zu Grunde geritten - .... [/QUOTE] So etwas nennt man Binsenwahrheit.:rolleyes:
Das ewige Thema Abwrackprämie!;-) Manchmal tränen einem schon die Augen, wenn man alte, seltene Autos auf dem Schrott sieht. Bei den "Neuwagen" hab ich damit nicht wirklich ein Problem, das werden eh nie "Oldtimer", viel zu perfekt. Naja, und das 2 9000er (einer aus der 1. Serie und 1. Bj.95) dort stehen, ist für mich eig nur gut, die beiden hab ich mir zum komplett schlachten reserviert. So ist es halt, 2 müssen gehen, aber dafür sorgen die dafür, das mein CD laange überlebt! :-)
bedeutet das eigentlich das der 9000er auch irgendwann mal zum Klassiker wird? Klaus kannst du denn gar nix dagegen tun?
[quote name='ladeluft']es stimmt ja leider, daß ihr niemand mehr als die besagten 2500€ Abwrackprämie für das Auto bezahlt hätte. Wirtschaftlich ist die Entscheidung also absolut nachvollziehbar; aber dem Eingeweihten tränt natürlich das Auge wenn er sowas hört :frown:[/QUOTE] Für mich ist das ganz und gar nicht "absolut nachvollziehbar". Und wirtschaftlich ist das noch weniger... Wer 15.000 Euro für neuen Sch**** ausgibt und altes (heißt nicht gleich 'schlechtes'!), fahrbares und wohl zuverlässigeres Blech entsorgt, der hat in meinen Augen nie und nimmer wirtschaftlich gehandelt. 15.000 Euro ausgegeben - auf kurze Distanz mag das mit den Reparaturen günstiger kommen (günstiger auf die Ausgaben bezogen). Auf längere Sicht aber fährt die Omma mit 'ner neuen, charakterlosen Schüssel herum, die - und da kann ich dem Josef nur beipflichten - ihr in weiterer Zukunft wohl noch viel teurer zu stehen kommt. Oder wracken deren Enkel sie auch ab, weil sie alt ist und nicht mehr arbeitet?! Sie hat zwar noch Herz, vermittelt den Kindern Geborgenheit, tut ihnen Gutes... aber ist das systemrelevant - wenn man's so sieht, ist ein 9000er leider kaum noch systemrelevant. Welche Wirtschaft achtet schon auf Herz, Charisma, Geborgenheitsgefühl... Da ist den Leuten letztes Jahr nicht nur die Weitsicht abhanden gekommen... Besonders hübsch nebenbei zu bemerken: Einige Antragsteller (nicht nur 2, 3 Hanseln... vierstelliger Bereich) warten immer noch auf ihr Geld... noch viel mehr sind gänzlich leer ausgegangen und haben gar nix gekriegt. Da kann ich nur dunkel lachen - aus "Die Oma hätte nie 2500 Euro für ihr Auto gekriegt." wurde "Keiner hätte der Oma gar nix bezahlt - außer dem Staat." Schaut Euch den Kehricht doch selbst mal an: [URL]http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/umweltpraemie/publikationen/ump_zwischenbericht.pdf[/URL] 4833 pfuschneue Smart ForTwo, 43 (das ist nicht mal ein Hundertstel!) extra produzierte Saab, und allein 298 9000er wegen dieses Dünnpfiffs weniger. Und das soll kein Grund zur Trauer sein? Ich geh dann mal den Antrag zum Verschrotten meiner Eltern ausfüllen... die sind mir inzwischen viel zu alt und kosten nur noch Nerven. Vielleicht bekomme ich dafür ja neue Pflegeeltern - die sind zwar dann vielleicht nur aufs Geld aus, kaufen mir aber alles und kurbeln so die Wirtschaft an. Waaaah, wie toll... (vor dem Antrag geh' ich aber noch kotz**)
Hmmh, dann brauche ich also doch kein schlechtes Gewissen haben, weil ich mir im letzten November nach dem plötzlichen Exitus meines 900 (ich brauchte von heute auf morgen ein neues Fahrzeug) einen zweiten CSE geholt habe? Gruß Udo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.