Dezember 11, 20213 j Zitat einer Einstellerin, warum sie sich nicht impfen lassen will: "Meine Mutter wurde geimpft und hat vier Wochen später einen Schlaganfall"
Dezember 11, 20213 j Zitat einer Einstellerin, warum sie sich nicht impfen lassen will: "Meine Mutter wurde geimpft und hat vier Wochen später einen Schlaganfall" ……
Dezember 11, 20213 j Es sind bestimmt auch schon Leute auf dem Heimweg vom Impfen verunglückt... Da siehste mal... Ganz klare Impf - Nebenwirkung...
Dezember 11, 20213 j "Langzeitwirkung" ??? Btw. Ich muss doch sowieso ein Portemonnaie dabei haben. Da sind der Perso, die KV-Karte, eine von der Autoversicherung und Bank- und CreditCard drin. Eine so aufgebaute Karte für den Impfstatus ist in meinen Augen perfekt. Ich schleppe kein Handy mit mir rum. Außerdem kann auch im dümmsten Moment der Akku leer sein oder den Geist aufgeben. Ich hatte hier ja mal gefragt, ob der QR-Code auch auf Handy ohne SIM-Card geht. Das war aber bevor es diese neue Karte gibt. Damals hieß es Nein, was ich aber nicht verstehe. Wenn ich den QR-Code fotografiere, was ist dann anders als auf dem DIN A 4-Ausdruck? Aber das ist nun eh erledigt. Die Karte kommt in ca. 3 Wochen per Post und gut ist.
Dezember 11, 20213 j "Langzeitwirkung" ??? Btw. Ich muss doch sowieso ein Portemonnaie dabei haben. Da sind der Perso, die KV-Karte, eine von der Autoversicherung und Bank- und CreditCard drin. Eine so aufgebaute Karte für den Impfstatus ist in meinen Augen perfekt. Ich schleppe kein Handy mit mir rum. Außerdem kann auch im dümmsten Moment der Akku leer sein oder den Geist aufgeben. Ich hatte hier ja mal gefragt, ob der QR-Code auch auf Handy ohne SIM-Card geht. Das war aber bevor es diese neue Karte gibt. Damals hieß es Nein, was ich aber nicht verstehe. Wenn ich den QR-Code fotografiere, was ist dann anders als auf dem DIN A 4-Ausdruck? Aber das ist nun eh erledigt. Die Karte kommt in ca. 3 Wochen per Post und gut ist. Wir haben uns auch eine bestellt …… Gruß, Thomas
Dezember 11, 20213 j "Langzeitwirkung" ??? Btw. Ich muss doch sowieso ein Portemonnaie dabei haben. Da sind der Perso, die KV-Karte, eine von der Autoversicherung und Bank- und CreditCard drin. Eine so aufgebaute Karte für den Impfstatus ist in meinen Augen perfekt. Ich schleppe kein Handy mit mir rum. Außerdem kann auch im dümmsten Moment der Akku leer sein oder den Geist aufgeben. Ich hatte hier ja mal gefragt, ob der QR-Code auch auf Handy ohne SIM-Card geht. Das war aber bevor es diese neue Karte gibt. Damals hieß es Nein, was ich aber nicht verstehe. Wenn ich den QR-Code fotografiere, was ist dann anders als auf dem DIN A 4-Ausdruck? Aber das ist nun eh erledigt. Die Karte kommt in ca. 3 Wochen per Post und gut ist. Auf meinem iPhone klappt das...App installieren, Zertifikate scannen, SIM raus und tada, alles noch da. Durch die iCloud nun auch auf meinem iPad, das im Urlaub sowieso dabei ist (Bespaßung der Kinder bei langen Autofahrten)
Dezember 11, 20213 j SIM dürfte es nicht brauchen. Nur prüft auch die CovPass App inzwischen beim einlesen, ob der QR zertifiziert ist. Braucht also irgend eine Datenverbindung. Technisch braucht es nur den QR Code, egal in welcher Form, und ein gültiges Ausweisdokument. Es kann dir aber durchaus passieren, dass du auf Kontrolleure stößt, die selber keine Ahnung haben und das eine oder andere nicht akzeptieren oder auch ungültiges akzeptieren.
Dezember 11, 20213 j Ein abfotografierter QR ist sehr schlecht/fast nie scannbar. Hatte das schon mehrfach bei Kunden, die keine App hatten und den Ausdruck zuhause vergessen. Angehöriger/Mitbewohner macht ein Foto und schickt es per Mail, der Scan schlägt dann idR fehl. Ein Foto vom Impfpass ist zwar lesbar, aber leider ist der Status der Personalie nicht zweifelsarm verifizierbar (zwei Fotos, daher nicht zwingen das selbe Dokument) -> kein Einlass. Auch mit Flachbettscanner gescannte Codes sind schlecht bis garnicht zu verarbeiten, Fotokopien eher naja (50:50). Meine Erfahrungen basieren auf Ipod7 mit CovPassCheck
Dezember 11, 20213 j Ja, die Scanleistung der App ist nicht besonders gut. Ich hab meistens Probleme mit Spiegelungen von irgend etwas hellem. Insb. Deckenleuchten. Wenn die Leute das Phone dann senkrecht vor sich halten geht es meist sofort.
Dezember 11, 20213 j "Langzeitwirkung" ??? Btw. Ich muss doch sowieso ein Portemonnaie dabei haben. Da sind der Perso, die KV-Karte, eine von der Autoversicherung und Bank- und CreditCard drin. Eine so aufgebaute Karte für den Impfstatus ist in meinen Augen perfekt. Ich schleppe kein Handy mit mir rum. Außerdem kann auch im dümmsten Moment der Akku leer sein oder den Geist aufgeben. Ich hatte hier ja mal gefragt, ob der QR-Code auch auf Handy ohne SIM-Card geht. Das war aber bevor es diese neue Karte gibt. Damals hieß es Nein, was ich aber nicht verstehe. Wenn ich den QR-Code fotografiere, was ist dann anders als auf dem DIN A 4-Ausdruck? Aber das ist nun eh erledigt. Die Karte kommt in ca. 3 Wochen per Post und gut ist. Das ist doch auch eine tolle Lösung. Ich habe es nur selbst hergestellt und es klebt auf der Rückseite der Hülle meines Werksausweises. Natürlich gecheckt. Wir haben uns auch eine bestellt …… Gruß, Thomas Selbst gemacht Falls ihr noch ein paar Bekloppte braucht, fahrt einfach mal Bahn. So viele Rauswürfe wie heute, habe ich noch nicht mal in ffm erlebt:eek:
Dezember 12, 20213 j Auf meinem iPhone klappt das...App installieren, Zertifikate scannen, SIM raus und tada, alles noch da. Durch die iCloud nun auch auf meinem iPad, das im Urlaub sowieso dabei ist (Bespaßung der Kinder bei langen Autofahrten)Für Kinder Bespaßung gibt es doch das Saab Infotaiment System im 9-5 II ! [emoji16]
Dezember 12, 20213 j Eine Anleitung für Do-it-yourselfer mit Android-Smartphone und Windows-PC (es sollte nahezu identisch auch mit dem angebissenen Apfel gehen): • In der Corona Warn-App ruft man sein "Digitales COVID-Zertifikat der EU" auf. • Rechts oben in der Ecke sind drei Punkte. Geht man darauf, ruft man "Druckversion anzeigen" auf. • Nun kann man das Zertifikat als PDF-Dokument speichern. Zunächst gehen wir auf "WEITER". • Die Druckversion erscheint, die rechts oben das Drucker-Symbol und das Symbol zum Teilen zeigt. • Nun kann man sich die Datei z. B. selbst per Mail an den PC schicken. HINWEIS: Wer keine vergleichbare Software auf dem PC hat, sollte sich "PDF24 Creater" installieren. Es geht aber auch ohne Installation online auf der Seite https://de.pdf24.org/ • Mit der Online-Version bzw. dem Programm auf Eurem PC generiert Ihr eine Grafikdatei mit 600 dpi. Das kann "JPG - Farbe - DPI 600 - Qualität 100" sein; wer PDF24 installiert hat, kann das "Digitale COVID-Zertifikat der EU" auch Ausdrucken und als Ausgabeformat z. B. ein BMP mit 600 dpi wählen. HINWEIS: Ab hier hängt es stark von Eurer sonstigen Software ab. • Der QR-Code ist in 600 dpi ca. 5,3 cm x 5,3 cm groß. Die nächsten Schritte sind das Ausdrucken und das Zuschneiden in 8,6 cm x 5,4 cm Größe. Die Bildqualität des QR-Codes in 600 dpi ist aber so gut, dass man je nach Drucker den Code auch z. B. auf 5 cm x 5 cm skalieren kann. Wie weit man das treiben kann hängt von der Qualität des Druckers ab. Wer es noch etwas schicker haben möchte, der laminiert den Ausdruck, dann passt er noch besser in eines der Scheckkartentaschen jedes üblichen Portemonnaies. Fertig. Gruß Michael
Dezember 12, 20213 j Gerne. Hier als Ergänzung meine (natürlich unleserlich gemachten) Scheckkarten: Da die Laminierfolie nicht ganz glatt ist, sollte man den laminierten Ausdruck mit der CovPassCheck-App testen. Meine beiden Exemplare funktionieren selbst bei mäßigem Licht noch einwandfrei. Es ist also keine Raketenwissenschaft, wie man so sagt! Bei leerem Akku o. ä. oder aus Bequemlichkeit, weil man eben nur diese Karte plus Personalausweis oder Führerschein zeigen muss ist so eine Karte ganz nett. Gruß Michael P.S.: Ich habe solche "Spezial-Scheckkarten" schon seit Ewigkeiten im Portemonnaie. Darauf sind meine Medikamente vermerkt. Da ich Tabletten wie Smarties einwerfe (zur Zeit 16 pro Tag), kann ich mir meine Verordnungen eh nicht merken. Inzwischen geht das aber auch besser, denn man kann sie sich auf der Krankenkassenkarte speichern lassen. Ich habe allerdings schon aus Gewohnheit noch die Druckversion in der Brieftasche.
Dezember 12, 20213 j Gut, tauchen gehen kann man damit nicht. Och, das ginge auch. Man nimmt eine bedruckbare Folie für Overheadprojektoren und laminiert diese nach dem Druck. Man muss ggf. mit Temperatur und Vorschubgeschwindigkeit spielen, denn der Kleber der Laminierfolie braucht normal ein leicht saugfähiges Material, da sich sonst leicht Blasen bilden. Aber es geht, wenn man nicht zu warm und nicht zu schnell laminiert. So kann das aussehen: Tau(g/ch)t sogar unter Wasser! Gruß Michael
Dezember 12, 20213 j Sieht gut aus! Lässt sich aber dann nicht mehr so gut falten. Der Ausdruck soll wohl 2x gefaltet werden. Müsste jetzt nachsehen, ich meine für normal reicht die zusammen gefaltete Vorderseite, innen und Rückseite optional.
Dezember 12, 20213 j Saabine71, saabracadabra75 Danke, Danke, alles wieder gut, soweit ich das beurteilen kann. Von den Nervenschmerzen, die damit einhergingen, will ich lieber nicht berichten. Zeken sind ja Kopffüßler, da kann alo nicht der Kopf drinbleiben und weiter Unheil anrichten. Rausmachen und gut. Ja die Wanderröte... sehr blöd, wenn man erst dann zum Arzt geht. Wenigstens ist es dann aber eindeutig, dass es einen dumm erwischt hat. Immer sollte man aber abklärem, ob eine Neuro-Borreliose oder eine Borrelien-Neurose vorliegt ;-)) Und ja, gegen Borrelien kann man sich nicht impfen lassen, ob man das nun wöllte oder nicht. Es wird aber anscheinend an einer Impfung gearbeitet. Ich als einer, der mit Vorliebe in Krautschicht und Unterholz wuselt hätte gern eine solche gehabt, da ich ungern von meinem Hobby ablassen würde.
Dezember 12, 20213 j Sieht gut aus! Lässt sich aber dann nicht mehr so gut falten. Der Ausdruck soll wohl 2x gefaltet werden. Müsste jetzt nachsehen, ich meine für normal reicht die zusammen gefaltete Vorderseite, innen und Rückseite optional. Das DIN A4 Blatt ist nicht notwendig, der QR-Code reicht, denn im Code sind ja alle relevanten Daten gespeichert. Name und Geburtsdatum werden mit dem Personalausweis oder Führerschein abgeglichen (meines Wissens wird ein beliebiges Lichtbilddokument gefordert), mehr wird bei der 2G-Kontrolle nicht gemacht. Gruß Michael
Dezember 12, 20213 j Zeken sind ja Kopffüßler, da kann alo nicht der Kopf drinbleiben und weiter Unheil anrichten. Rausmachen und gut. Interessante Idee! Kopffüßer sind z.B. der Octopus und andere Tintenfische usw. Wäre eine Sensation, die im Gras oder unter Farnen zu finden. Zecken sind sog. Gliederfüßer, die zu den Milben gehören, also auch mit den Spinnen entfernt verwandt. Normalerweise holt man Zecken möglichst innerhalb max. eines Tages vorsichtig mit Pinzette, Zeckenzange heraus. Ein alte Kreditkarte mit einem kleinen Einschnitt funktioniert auch. Reißt der Körper auseinander, kann sich das entzünden. Die Übertragung von Krankheiten erfolgt nicht sofort. Wie bei Mücken spürt man den Juckreiz, wenn das Antiblutgerinnungsmittel eingespritzt wird. Man kann also gleich reagieren.
Dezember 12, 20213 j Gerne. Hier als Ergänzung meine (natürlich unleserlich gemachten) Scheckkarten: Da die Laminierfolie nicht ganz glatt ist, sollte man den laminierten Ausdruck mit der CovPassCheck-App testen. Meine beiden Exemplare funktionieren selbst bei mäßigem Licht noch einwandfrei. Es ist also keine Raketenwissenschaft, wie man so sagt! Bei leerem Akku o. ä. oder aus Bequemlichkeit, weil man eben nur diese Karte plus Personalausweis oder Führerschein zeigen muss ist so eine Karte ganz nett. Gruß Michael P.S.: Ich habe solche "Spezial-Scheckkarten" schon seit Ewigkeiten im Portemonnaie. Darauf sind meine Medikamente vermerkt. Da ich Tabletten wie Smarties einwerfe (zur Zeit 16 pro Tag), kann ich mir meine Verordnungen eh nicht merken. Inzwischen geht das aber auch besser, denn man kann sie sich auf der Krankenkassenkarte speichern lassen. Ich habe allerdings schon aus Gewohnheit noch die Druckversion in der Brieftasche. So wie es aussieht, wirst Du Dir alle halbe Jahr eine neue basteln müssen
Dezember 12, 20213 j Interessante Idee! Kopffüßer sind z.B. der Octopus und andere Tintenfische usw. Wäre eine Sensation, die im Gras oder unter Farnen zu finden. Zecken sind sog. Gliederfüßer, die zu den Milben gehören, also auch mit den Spinnen entfernt verwandt. Normalerweise holt man Zecken möglichst innerhalb max. eines Tages vorsichtig mit Pinzette, Zeckenzange heraus. Ein alte Kreditkarte mit einem kleinen Einschnitt funktioniert auch. Reißt der Körper auseinander, kann sich das entzünden. Die Übertragung von Krankheiten erfolgt nicht sofort. Wie bei Mücken spürt man den Juckreiz, wenn das Antiblutgerinnungsmittel eingespritzt wird. Man kann also gleich reagieren. Danke, Herr Doktor.
Dezember 12, 20213 j So wie es aussieht, wirst Du Dir alle halbe Jahr eine neue basteln müssen Bekomme ich hin! :-) Gruß Michael
Dezember 12, 20213 j Bei uns kontrollieren sie immer neben dem Impfzertifikat, den PA oder den Führerschein (auch beim Glühweinkauf auf dem Weihnachtsmarkt pro Person!). Hauptsache amtliches Dokument mit Lichtbild.
Dezember 12, 20213 j In Vorbereitung: Befreiung vom "2+ Test", wenn Boosterimpfung erfolgt ist. Einerseits ist das zwar angenehm, andererseits verstehe ich es nicht. Auch wenn die Gefahr, das Virus weiterzugeben geringer ist, möglich ist es dennoch. Oder irre ich mich?
Dezember 13, 20213 j Auch wenn die Gefahr, das Virus weiterzugeben geringer ist, möglich ist es dennoch. Oder irre ich mich? Statistik! Macht keine Aussage über den einzelnen sondern nur über das Kollektiv! Es geht darum die Ausbreitung statistisch gesehen zu reduzieren und dabei einen akzeptablen Kompromiss zwischen Nutzen und Schaden zu finden. Und hier ist durch die Regelung eben die höhere Motivation zur 3. Impfung vorhanden auch bereit Leuten, die sonst für sich keinen so großen Nutzen sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.