Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In Vorbereitung: Befreiung vom "2+ Test", wenn Boosterimpfung erfolgt ist.

Einerseits ist das zwar angenehm, andererseits verstehe ich es nicht.

Auch wenn die Gefahr, das Virus weiterzugeben geringer ist, möglich ist

es dennoch. Oder irre ich mich?

In Ba-Wü bereits in Kraft.

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 644,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In Ba-Wü bereits in Kraft.

 

Wir haben den Booster vorgestern bekommen. Gibt es da eine Wartezeit oder

gilt das sofort?

Sofort.
So wie es aussieht, wirst Du Dir alle halbe Jahr eine neue basteln müssen :rolleyes:

Die Halbwertszeit soll jetzt schon in Richtung 3 Monate gehen .... hab ich gehört. :bird:

Wir haben den Booster vorgestern bekommen. Gibt es da eine Wartezeit oder

gilt das sofort?

 

Ja, sollte sofort gelten, sofern die Daten korrekt erfasst wurden.

 

Das bedeutet, das Zertifikat zeigt "Impfung 3 von 3" an.

 

Das muss auch bei Erstimpfung mit Johnson&Johnson so sein, obwohl nur 2 physische Injektionen. Hier gab es laut Medienberichten wohl mal Probleme. Bei meinem Booster passt das.

 

Und "Vollständig seit" Datum der Booster-Impfung.

 

Am besten in die CovPass App scannen und alles prüfen.

 

Falls man kein Smartphone hat oder die App selbst nicht nutzen möchte würde ich empfehlen, das Zertifikat bei einer Person des Vertrauens (Nachkommen, Ehepartner) mit Smartphone machen zu lassen und das Zertifikat auf dem Gerät hinterher zu löschen.

Saabine71, saabracadabra75 Danke, Danke, alles wieder gut, soweit ich das beurteilen kann.

Von den Nervenschmerzen, die damit einhergingen, will ich lieber nicht berichten.

 

Zeken sind ja Kopffüßler, da kann alo nicht der Kopf drinbleiben und weiter Unheil anrichten. Rausmachen und gut.

 

Ja die Wanderröte... sehr blöd, wenn man erst dann zum Arzt geht. Wenigstens ist es dann aber eindeutig, dass es einen dumm erwischt hat.

 

Immer sollte man aber abklärem, ob eine Neuro-Borreliose oder eine Borrelien-Neurose vorliegt ;-))

 

Und ja, gegen Borrelien kann man sich nicht impfen lassen, ob man das nun wöllte oder nicht.

Es wird aber anscheinend an einer Impfung gearbeitet.

Ich als einer, der mit Vorliebe in Krautschicht und Unterholz wuselt hätte gern eine solche gehabt, da ich ungern von meinem Hobby ablassen würde.

 

 

Wenn man die Wanderröte bekommt, hat man denke ich Glück im Unglück.

 

Ja, ich glaube an einem Borrelioseimpfstoff arbeitet man schon seit Jahren (Jahrzehnten?).

 

Anders verhält es sich mit FSME.

 

Eine Impfung ist möglich, die Krankheit verläuft meist mild, oft sogar symptomlos.

 

Sie kann allerdings - im Gegensatz zu Borreliose nicht ursächlich behandelt werden.

 

Das ist dann hier die Tücke.

Danke, aber leider klappt es mit der Umsetzung noch nicht.

Die Einrichtung, die alle 2 Tage einen Test durchführt, bevor

man hinein darf, wartet auf eine offizielle Anweisung "von oben".

Heute war die Mobile Impfaktion bei uns. Hat gut geklappt, innerhalb 10 Minuten hatten wir die Boosterspritze. Laut Impfarzt "könnte " unsere Kombination aus zwei mal Astra und jetzt Moderna die beste bezüglich Omikron sein.

Die Tage noch zur Apotheke um den QR-Code zu bekommen.

Oha,

 

ich war ja letzte Woche krank geschrieben und in der Firma war da wohl die Hölle los mit zwei Corona-Infizierten:eek: Alle mussten daraufhin zum Testen antreten. Rüsselseuche kann also durchaus Vorteile haben...

Und ich komme heute morgen nichts ahnend rein und jeder, der an meinem Platz vorbei kam, fragte, ob ich Corona gehabt hätte. "Nö, es gibt noch normale Erkältungen. Und wenn jetzt noch einer wegen Corona fragt, beiße ich denjenigen:biggrin:"

Vorhin bei der Hausärztin angerufen, Booster-Termin gewünscht, aber erst für's nächste Jahr einen (immerhin für zwei gleichzeitig) bekommen. Angeblich empfiehlt die STIKO immer noch 5 Monate, alles Andere sei öffentliches Gerede. Kann das jemand bestätigen ? Ich vermute einfach einmal, die sind in der Praxis wahrscheinlich auch ganz schön überfordert ...
Bestätige das der Boosterzeitraum 6 Monate nach Zweitimpfung beträgt und man im Zweifel bis auf 5 Monate gehen kann.
Bestätige das der Boosterzeitraum 6 Monate nach Zweitimpfung beträgt und man im Zweifel bis auf 5 Monate gehen kann.

Warum liegen solche Welten zwischen EMA und STIKO ?

Vorhin bei der Hausärztin angerufen, Booster-Termin gewünscht, aber erst für's nächste Jahr einen (immerhin für zwei gleichzeitig) bekommen. Angeblich empfiehlt die STIKO immer noch 5 Monate, alles Andere sei öffentliches Gerede. Kann das jemand bestätigen ? Ich vermute einfach einmal, die sind in der Praxis wahrscheinlich auch ganz schön überfordert ...

 

Jo, ist hier aktuell auch so. Ich bin auch bei meinem HA auf der Warteliste, gucke mich aber noch anderweitig um, da es in der Nachbarstadt noch andere freie Impftermine gibt.

Ein bisschen gucken muss man je nach Wohnort schon.

Warum liegen solche Welten zwischen EMA und STIKO ?
Naja, Zulassung vs. Empfehlung. Nicht schädlich vs. am sinnvollsten. Vielleicht etwas überspitzt.

Das sehe ich ein. Vielleicht ist das zu frühe Boostern ja auch kontraproduktiv, weil sich die Wirkung des zweiten Pieks noch gar nicht richtig entfalten konnte. Das wäre wieder eine Frage an die Ärzte hier.

 

Habe dennoch gerade zuhause im Zwiegespräch gesagt: "Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die STIKO ihrem Namen dadurch alle Ehre erweist, dass sie ständig darauf bedacht ist, keinen Fehler zu machen, den sie vielleicht irgendwann revidieren müsste ..."

In RLP ist die Empfehlung vom Land ab 5 Monaten...
Na wunderbar, jetzt haben wir eine Zeitspanne von 4 bzw. 5 Monaten zusammen.

Ich muss es einmal auf Englisch sagen, was ich meine, dann wird's deutlicher:

We're living in the FEDERAL Republic of Germany ...

Ach, belaste dich doch nicht mit solchen Überlegungen. Mach einfach einen Termin aus, fahr am Samstag mit der Holden nach Köln und das Thema ist in 20 min erledigt.

www.corona-lindenthal.de

https://www.stadt-koeln.de/artikel/70610/#ziel_0_41

Ach, belaste dich doch nicht mit solchen Überlegungen. Mach einfach einen Termin aus, fahr am Samstag mit der Holden nach Köln und das Thema ist in 20 min erledigt.

www.corona-lindenthal.de

https://www.stadt-koeln.de/artikel/70610/#ziel_0_41

Die Holde ist leider 'ne Olde ...

Und die macht da nicht mit. :hmpf:

Aber der Termin in gut einem Monat ist ja auch o.k., einen Tag vor dem 28. Jahresjubiläumstag des Eheverkettungs-Ereignisses, da ist der Impftermin :vollkommenauf: ja das kleinere Übel... :viking:

 

 

Bearbeitet von friend of nine

Ich persönlich würde das nicht mehr unnötig aufschieben, die Omikron-Welle rollt. In vier Wochen sieht die Welt anders aus.

Habe heute 30 min benötigt, um meinen Hausarzt anzurufen. Immer besetzt.

Die können "Corona" bald nicht mehr hören. Aber man war hocherfreut, dass

ich dank Booster vom Samstag von der Liste gestrichen werden kann. Also

an Nachfrage von Impfwilligen fehlt es nicht. Auch im Impfzentrum ging es

reibungslos zu. Die Termine wurden genau fixiert und man musste auf +/- 5 min.

erscheinen. Dadurch ging es ohne Wartezeiten und incl. der 15 min. noch still

sitzen war man nach 30 min. wieder draußen. Natürlich kann man selber

nicht beurteilen, ob das mehr "Boosterer" waren oder bekehrte Verweigerer.

 

Demos habe ich hier nicht gesehen. Andererseits sind die 7-Tage-Inzidenzen

auch relativ moderat, trotz Grenznähe. Es wird ja speziell aus den Regionen

mit den höchsten Zahlen behauptet, (OT Ossi-Impfgegner) das kommt alles von

den Ausländern! Die sollen die Grenzen dicht machen. asdf Vielleicht sollten sie

wirklich die Grenze dort schließen, um die armen Ausländer zu schützen :biggrin:

Beim DRK waren 5 Monate Abstand gefordert, bei Betriebsärzten 5 1/2.

Da muss man ja an Verschwörung glauben :biggrin:

Die Holde ist leider 'ne Olde ...

Und die macht da nicht mit. :hmpf:

Aber der Termin in gut einem Monat ist ja auch o.k., einen Tag vor dem 28. Jahresjubiläumstag des Eheverkettungs-Ereignisses, da ist der Impftermin :vollkommenauf: ja das kleinere Übel... :viking:

 

 

Da zündest Du mal wieder ein kleines Feuerwerk an Sprüchen :cool::smile::tongue::top::top::top:

 

Und das auch noch kurz vor Silvester...

Feuerwerk Sylvester...

Ja, weißt Du, ich hab' keine Angst mehr vor dem jährlichen Pieks, aber vor dem jährlichen Geknalle ...

 

Wenn das Hochzeitstagsgeschenk mal wieder auf blinde Augen und taube Ohren stößt ... :willy::musicus:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.