Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

weil es große Personalausfälle wegen Corona-Erkrankungen gibt.
Personalausfallung. Aber wer will es schon verantworten die Leute trotz Kontakt zur Arbeit kommen zu lassen. Bei uns nicht anders. Ausfälle wo man hin schaut.
  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 643k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie am Samstag schon geschrieben arbeiten bei uns, zumindest bei den Ärzten, auch solche mit direktem Kontakt zu Infizierten (z. B. die eigenen Kinder) weiter, sie werden nur noch intensiver getestet (täglicher Schnelltest + PCR-Test). Erst bei nachgewiesener Infektion bleiben sie zu Hause. Da, z. B. in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, kurzzeitig 8 von 23 Ärzten gleichzeig infiziert waren, war der Betrieb auch so schon erheblich eingeschränkt.

Es gibt auch deutliche Diskussionen, ob entweder auch positiv Getestete wieder arbeiten sollen, oder ob man einfach die regelmäßige Testung einstellt, dann würden Infizierte ohne Symptome halt einfach nicht auffallen. In einigen Landkreisen hat man die regelmäßigen Testungen wohl tatsächlich schon eingestellt.

Beides führt die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen natürlich endgültig ad absurdum. Es würde aber die Wirtschaftlichkeit im Betrieb deutlich erhöhen:frown:.

 

Ein besserer Personalschlüssel würde die Situation im Moment zwar ein Wenig entspannen, aber auch bei mehr Personal wäre die Ausfallquote nicht anders. Aber gerade bei der Pflege waren schon vor Omikron so einige Stellen nicht mehr besetzt. Dies hatte allerdings wenig mit der Impfpflicht zu tun, die meisten derer, die gegangen sind waren ohnehin geimpft.

Das ist das dann wohl die Notlösung. Sobald es nicht anders geht geht man mit den Maßnahmen runter.

Es gibt auch deutliche Diskussionen, ob entweder auch positiv Getestete wieder arbeiten sollen,

Wie man an anderen Ländern sieht, wird das der Weg sein. Vielleicht im Krankenhaus bzw. in Bereichen mit direktem Patientenkontakt nicht wirklich geeignet, in anderen Bereichen wohl schon.

Vor Corona ist man in der Regel bei Husten auf die Arbeit gegangen, vielleicht mal einen Tag zu Hause geblieben. Heute ist jeder Husten, jeder Schnupfen eine potentielle Coronainfektion, also testet man sich um dann im Fall der Fälle staatlich verodnet min. 5 Tage nicht arbeiten zu können. Natürlich fehlt dann Personal in allen Bereichen.

So lange wir eine Variante wie Omikron haben wird man die Diskussion sicher führen müssen. Bei einer anderen Variante mag das natürlich wieder völlig indiskutabel sein.

Bearbeitet von DSpecial

Staatlich verordnet braucht es mitunter nichtmal. Bei uns reicht eine formlose Mail.
Staatlich verordnet braucht es mitunter nichtmal. Bei uns reicht eine formlose Mail.

Mit "staatlich verordnet" meine ich die Quarantäne welche doch noch immer Pflicht ist (oder habe ich was verpasst?).

Ein pos. Test und dann sagen "ich habe keine Symptome, ich gehe arbeiten" ist ja (noch) nicht erlaubt.

Keine Ahnung. Ich habe das umgekehrte Problem. Es reicht einfach uns eine Mail zu schicken. Selbst, also einfach so. Ohne Test. Von dem verordneten Kram hab ich schon länger nichts mehr gehört. Gibt es wahrscheinlich theoretisch auch noch. Aber vielleicht sparen die sich das inzwischen wenn/da sie eh länger hinterher hinken als die Quarantäne wäre. Ich meine es hieß hier, bitte eigenverantwortlich handeln. Nun denn.

Zumindest als Kontaktperson aus dem selben Hause brauchst Du gar nichts mehr.

Wenn Du vollständig geimpft bist.

  • 2 Wochen später...

Das war ja wohl nix. Statt die Allgemeinheit für alle Menschen in die Pflicht zu nehmen triumphiert der Egoismus. Nicht nur, dass damit auch im nächsten Herbst und Winter vermeidbare Härten für alle Bürger vorprogrammiert sind, Vorerkrankte und andere vulnerable Personen müssen schon jetzt mit Angst einkaufen und sonstige normale Dinge erledigen und werden ihr Leben schon in einigen Monaten nur noch komplett in ihrer Wohnung leben können. Arbeiten im Homeoffice und die Lebensmittel bestellt man online bei entsprechenden Lieferdiensten. Rücksicht auf andere Menschen? Empathie? Wozu? Hauptsache mir geht's gut.

 

 

Gruß Michael

Das war ja wohl nix. Statt die Allgemeinheit für alle Menschen in die Pflicht zu nehmen triumphiert der Egoismus. Nicht nur, dass damit auch im nächsten Herbst und Winter vermeidbare Härten für alle Bürger vorprogrammiert sind, Vorerkrankte und andere vulnerable Personen müssen schon jetzt mit Angst einkaufen und sonstige normale Dinge erledigen und werden ihr Leben schon in einigen Monaten nur noch komplett in ihrer Wohnung leben können. Arbeiten im Homeoffice und die Lebensmittel bestellt man online bei entsprechenden Lieferdiensten. Rücksicht auf andere Menschen? Empathie? Wozu? Hauptsache mir geht's gut.

 

 

Gruß Michael

 

Ja leider. Du hast vollkommen Recht. :top:

 

Für mich kam es dennoch nicht überraschend.

Wir werden dieses Hamsterrad nie verlassen. :hmpf:

Hauptsache mir geht's gut.

 

Jepp, so läuft das heutzutage. Sonst wirste nix....

Ja leider. Du hast vollkommen Recht. :top:

 

Für mich kam es dennoch nicht überraschend.

Wir werden dieses Hamsterrad nie verlassen. :hmpf:

 

Naja, da habe ich schon noch etwas Hoffnung. Aber zu welchem Preis.

 

Immerhin zeigt sich jetzt, daß die ganzen Corona-Schutzmaßnahmen dazu geführt haben daß einige Influenza-/Grippe-Virenstämme ausgestorben sind. Da wird vermutlich wieder was nachkommen, dennoch.

 

Langfristig könnte es auch dazu führen, daß sich mehr Leute zur Virus-Hochsaison vermehrt z.B. durch Maske tragen schützen. In Südostasien ja schon lange gängig.

Naja, da habe ich schon noch etwas Hoffnung. Aber zu welchem Preis.

….

 

Der Preis sind 200-300 Tote täglich.

Seit Monaten.

Gewöhnt man sich auch dran. :hmpf:

Die F*P hat sich damit leider unwählbar gemacht...

Nach dem Masken-Freedom-Day am Montag möchte ich jetzt gerne im Frühjahr & Sommer meine Textilmasken auftragen.

 

Jemand vom Fach oder mit Profi-Kenntnissen oder aus Überzeugung dagegen ?

Die F*P hat sich damit leider unwählbar gemacht...

Sie würde wahrscheinlich auch eine Winterreifen - Pflicht ablehnen, weil ja gerade Sommer ist...

asdf asdf asdf

Nach dem Masken-Freedom-Day am Montag möchte ich jetzt gerne im Frühjahr & Sommer meine Textilmasken auftragen.

Jemand vom Fach oder mit Profi-Kenntnissen oder aus Überzeugung dagegen ?

Inwiefern? Kannst auch ein Storm Trooper Helm aufsetzen. Außer bei Versammlungen und beim Führen eine Kfz.

 

Medizinisch? Alle Masken helfen irgendwie. Ist nur die Frage wen (Masken mit Ventil in erster Linie nur den Träger, ...) und zu welchem Grad (aber rein statistisch gesehen, es gilt selbstverständliche Murphy's Gesetz, die korrekte Formulierung versteht sich, nicht die mit dem Marmeladenbrot).

 

Also spricht nichts dagegen (außer dein innerer Schweinehund), medizinisch geht natürlich mehr, aber eben auch weniger. Und ich behaupte eine gut sitzende selbstgemachte ist besser als die blauen Dinger, die bei mir Richtung Augen immer offen stehen. Und die kleinen hatten es doch schon ganz zu Anfang vor gemacht wie man das Modisch nutzen kann. https://www.pinterest.de/pin/365284219780797803/

Inwiefern? Kannst auch ein Storm Trooper Helm aufsetzen. Außer bei Versammlungen und beim Führen eine Kfz.

 

Medizinisch? Alle Masken helfen irgendwie. Ist nur die Frage wen (Masken mit Ventil in erster Linie nur den Träger, ...) und zu welchem Grad (aber rein statistisch gesehen, es gilt selbstverständliche Murphy's Gesetz, die korrekte Formulierung versteht sich, nicht die mit dem Marmeladenbrot).

 

Also spricht nichts dagegen (außer dein innerer Schweinehund), medizinisch geht natürlich mehr, aber eben auch weniger. Und ich behaupte eine gut sitzende selbstgemachte ist besser als die blauen Dinger, die bei mir Richtung Augen immer offen stehen. Und die kleinen hatten es doch schon ganz zu Anfang vor gemacht wie man das Modisch nutzen kann. https://www.pinterest.de/pin/365284219780797803/

:top:

Genau !

 

Bei den FFP2's wird mir nämlich im Supermarkt immer die Luft - zumindest gefühlt - etwas knapp und manchmal wird mir tatsächlich schwummerig.

 

Außerdem hatte ich vor zwei Jahren tatsächlich ordentlich investiert für 2 Personen nach dem Motto "Die Dinger werden wir jetzt länger brauchen" und manchmal habe ich sie sogar als modisches Mitbringsel mit nach Hause gebracht ... :love:

 

:flowers:

 

Und als Fliegen-Mundschutz beim Motorradfahren im Sommer mit Jethelm und Fashion-Visier taugen sie auch ... :biggrin:

Bei den FFP2's wird mir nämlich im Supermarkt immer die Luft - zumindest gefühlt - etwas knapp und manchmal wird mir tatsächlich schwummerig.
Nja, ich geb ja zu, dass ich mich nicht drum reiße sowas zu tragen. Aber es gibt ein Mittel um die als ganz angenehm zu empfinden. Einfach mal zwei, drei Arbeitstage je 7 Stunden eine 3M Serie 7500 A2/P3 tragen. War bei unseren Lackern das mindeste was die auf hatten. Dann sieht man die Welt ganz anders.

Bei FFP2-Masken gibt der Arbeitsschutz sogar genau Vorgaben, wie lange man die tragen darf. Empfohlen wird maximal 75 Minuten Tragedauer und danach eine Erholungsphase von 30 Minuten (für Masken ohne Ventil).

 

Ich empfinde es auch nicht unbedingt als toll, aber sooo schlimm ist es am Ende auch nicht, wenn man die mal für einen Einkauf oder so an hat. Mich stört eher die oft beschlagene Scheibe (Brille), aber auch dafür gibt es Lösungen, die ganz gut funktionieren (Antibeschlag-Tücher u.ä.).

Einfach mal zwei, drei Arbeitstage je 7 Stunden eine 3M Serie 7500 A2/P3 tragen. War bei unseren Lackern das mindeste was die auf hatten. Dann sieht man die Welt ganz anders.

Allerdings, sehr monströs, die habe ich mir jetzt gerade mal genauer angesehen.

Die Steigerung wäre dann optisch nur noch sowas hier, für über 1000 Tacken, damit kannste dann an Karneval/Fasching noch als Darth Vader gehen ...

 

upload_2022-4-7_21-40-47.png.e1b93bcbb16c7a2f8af33d683ce8c152.png

Allerdings, die habe ich mir jetzt gerade mal genauer angesehen.

Die Steigerung wäre dann nur noch sowas hier, für über 1000 Tacken, damit kannste dann an Karneval/Fasching noch als Darth Vader gehen ...

 

[ATTACH=full]212605[/ATTACH]

 

:biggrin::rofl:

Ja, sowas in der Art haben wir ihnen später verpasst. Waren sie anfangs nicht begeistert (wg. Hängenbleiben mit dem Schlauch zur Maske), die Filterleistung ist aber deutlich besser, wenn eine akkubetriebene Pumpe die Frischluft durch die Aktivkohlefilter drückt. Unsere waren etwas kleiner und wurden am Gürtel getragen.

 

Und wer es ganz hardcore will, Thermoanzüge für die Schweißer. Wenn man auf oder noch besser in großen vorgeheizten Stahlteilen sitzt zum Arbeiten, dann kommen noch gekühlte Anzüge dazu. Ist dann wohl nur noch Sauna. Hab die Teile zum Glück nie selber tragen müssen.

 

So gesehen, Abstand oder einfache Masken sind kein Weltuntergang. Erst recht nicht für die kurze Zeit im Supermarkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.