Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schön, schön, muss sich nur ein Liebhaber für den Preis finden...
  • Autor
Schön, schön, muss sich nur ein Liebhaber für den Preis finden...

 

 

...klar, aber wer flüßig und willig ist, sicher eine einmalige Chance.

Was ich aber an dem auch noch so besonders finde, ist, dass er beiges Leder mit Silbermetallic hat. Mir gefällt es ziemlich gut.

 

Diese Farbkombination ist eher selten beim 9-3 I Cabrio, die meisten haben meiner Beobachtung nach das dunkel-graue Leder bei silbermetallic.

  • Autor

...sehr gut beobachtet, ich habe es auch noch nie so gesehen. Sieht klasse aus.

Mir persönlich fehlt nur der Viggenbodykit, sonst könnte ich echt noch schwach werden....

Den Viggen-/Aerobodykit könntest Du Dir ja besorgen und dann umbauen. Die alten Spoiler vom Anniversary dann eventuell verkaufen.

 

Problem wird nur sein, den Viggen-/Aerobodykit gebraucht, unbeschädigt und vollständig zu finden, wenn Du nicht in einen neuen investieren möchtest.

  • Autor
Den Viggen-/Aerobodykit könntest Du Dir ja besorgen und dann umbauen. Die alten Spoiler vom Anniversary dann eventuell verkaufen.

 

Problem wird nur sein, den Viggen-/Aerobodykit gebraucht, unbeschädigt und vollständig zu finden, wenn Du nicht in einen neuen investieren möchtest.

 

....schau mal :biggrin:

 

9.3/I Nordic-Aero Cabrio stahlgrau/schwarz (2002)

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15697

Achso, ich kenne Deinen aktuellen 9-3 I Aero vom Forum (sehr schön), dachte nur, Du überlegst, eventuell noch einen Dir zuzulegen, ohne den alten zu verkaufen...:smile:
  • Autor

...woher nehmen und nicht stehlen, aber um den Wagen für die Mädels (4+6) wegzustellen...wäre schon eine coole Idee.

Brauch aber erst einen Brit für die Familie...7-Sitze hoch eckig einmalig...:smile: unddann bin ich pleite...

Naja, ob der vom langen stehen so viel besser geworden ist?

Da müssten erstmal alle Flüssigkeiten neu, Kurbegehäuseentlüftung umbauen, evtl. direkt andere Bremsscheiben wg. Naßbremsproblem, dann auch direkt andere Klötze, was macht das SID, was ist mit der Hydraulikflüssigkeit vom Dach usw. ....

 

Dafür finde ich den Preis .... nun sagen wir .... ambitioniert :biggrin:

 

Gruß

Martin

 

PS : Trotzdem - hätte ich die Kohle im Moment, ich würde ernsthaft drüber nachdenken :tongue:

Der Wagen wird locker schon seit 4 Jahren auf diversen Online-Märkten angeboten.

 

Zudem ist es kein Anni, da es diesen nicht als Cabrio gab.

 

Das 2003er Modell "Last Edition" hätte dann auch im 185 PS Modell das Viggen Kit spendiert bekommen (150 PS weiterhin das alte Aero Kit).

 

---edit---

 

Sehe gerade die Innenausstattung, scheint doch ein Anni zu sein - muß aus einem Markt kommen, wo der Anni auch als Cabrio angeboten wurde.

... sehr schönes Auto, daß ich dem aktuellen 9-3 CV ganz klar vorziehen würde...

 

...und zudem "eine der letzten Eigenentwicklungen von SAAB vor der GM Übernahme" ;o)

 

Hoffentlich stimmt dann wenigstens die Fahrzeug Historie. :biggrin:

Der Wagen wird locker schon seit 4 Jahren auf diversen Online-Märkten angeboten.

Ich wollte es auch gerade schreiben. Der steht schon gefühlte Lichtjahre und hat sich preislich auch nicht verändert.

Ich habe gerade kurz gesucht, den Wagen hatte ich am 04.05.2006 im eBay- Thread verlinkt.

Ist der nicht zu schön, um ihn nach den Jahren doch noch zu fahren?!

 

Der gehört doch zurück zu SAAB - ins Museum!

Ist der nicht zu schön, um ihn nach den Jahren doch noch zu fahren?!

 

Der gehört doch zurück zu SAAB - ins Museum!

 

Ich glaube die Jungs in Trollhättan haben gerade andere Sorgen:-( leider!

 

Übrigens würde ich den Stahlgrauen nicht weg geben, da weiß man wenigstens was man hat. Und bis der "Anni" (oder nicht Anni) so da steht gehen noch mal ein paar Euros drauf.

  • Autor
Übrigens würde ich den Stahlgrauen nicht weg geben, da weiß man wenigstens was man hat. Und bis der "Anni" (oder nicht Anni) so da steht gehen noch mal ein paar Euros drauf.

 

Hallo U11,

 

falls Du mich damit meinst, mein 9.3I Nordic-Aero soll außer in der großen Krise nicht mehr den Besitzer wechseln....

Wird ja jetzt schon schwierig die Hirsche in 17" neu zu bekommen...Ganz zu Schweigen vom TÜV für all den anderen Kram..

  • Autor

...Glückwunsch tolle Teile, habe meine (identisch) vor 2 Jahren bei Heuschmid erstehen können.

Elkparts führt sie schon nicht mehr...

M.E. das Beste für den 9.3 I !

 

Weißt Du zufällig, warum die lt. Elkparts 20% leichter und 50% schlagfester sein sollten als normale Alus?

Weißt Du zufällig, warum die lt. Elkparts 20% leichter und 50% schlagfester sein sollten als normale Alus?

 

Sollen Sie? Keine Ahnung. Im Vergleich zu meinen 15" Winterreifen auf 15" orginal Saab Dreispeichenalufelge sind sie deutlich schwerer (gefühlt, nicht gewogen - aber beim hin- und hertragen ist der Unterschied sehr, sehr deutlich). Gut, Sommer 235 und Winter 195, dennoch...

 

Gruss,

Martin

Andere, teurere und dann meist auch aufwendiger zu verarbeitende Alu-Legierung. Wahlweise kann man Felgen gießen oder gießen und dann Schmieden. Ob es auch aus Vollmaterial geschmiedete gibt weiß ich nicht. Die letzten mir bekannten Versuche zu geschweißten Alu-Felgen wurden wegen Problemen mit der Dauerfestigkeit aufgegeben.

 

CU

Flemming

Magnesium Legierung ...

 

...und zudem "eine der letzten Eigenentwicklungen von SAAB vor der GM Übernahme" ;o)

 

...

 

 

*prust* :rolleyes:

Magnesium Legierung ...
Hm, dann wären es Magnesiumfelgen. Also eher AlMg# oder AlMgSi wobei # unter 5 liegen dürfte. AlMgSi-Legierungen lassen sich ganz gut gießen und gewinnen durch eine passende Wärmebehandlung an Festigkeit. AlSi sind typische Druckgusslegierungen und recht spröde.

 

Flemming

Magnesium ist aber auch nicht langzeitstabil. Deswegen nur Rennsport oder Exoten a la Carrera GT. Glaube von den Sphären ist auch Hirsch weit entfernt.

 

Die Gewichts- und Festigkeitsvorteile, sofern überhaupt und in diesem Ausmaß vorhanden, sind m.E. ausschließlich auf das Schmiedeverfahren zurückzuführen.

Hm, dann wären es Magnesiumfelgen. Also eher AlMg# oder AlMgSi wobei # unter 5 liegen dürfte. AlMgSi-Legierungen lassen sich ganz gut gießen und gewinnen durch eine passende Wärmebehandlung an Festigkeit. AlSi sind typische Druckgusslegierungen und recht spröde.

 

Flemming

 

Genau .. AlMg ...

 

http://www.tunertreff.de/news/archiv/na2004-03-12-2509.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.