Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Welches Kühlmittel (silikathaltig/silikatfrei) kann für 1993 B202i verwendet werden, was gehört(e) original rein? Nach Thermostatwechsel stand ich mit meiner Gebruiksaanwijzing relativ ratlos da. Es war rosa-violettes eingefüllt, habe zum Auffüllen (der geringen Menge!) ein gleichfarbiges, silikatfreies 12er genommen. Skandix bietet G12 an. Ich möchte demnächst Kühlmittel wechseln....

 

VG Jan

!! Freue mich auf die nächsten 12 Seiten !!

 

G12 ist ein hochwertiges Kühlmittel welches hauptsächlich bei den VW Motor verwendet wird. Die Farbe ist rosa. Ein Nachfolger ist das viollette. Dieses Ersetzt auch das G12. Ist auch mit anderen mischbar und mehr als geeignet für einen Saab =wird ja auch bei Bugatti verwendet ! :-)

 

Schaut hier:

http://www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/glysantin/content/EV/EV3/glysantin/products

Hurra !!!

 

!! Freue mich auf die nächsten 12 Seiten !!
Ich auch !!! :tongue:

Gerd

 

PS: Bei der Gelegenheit, bitte was verwendet Ihr denn für:

1. Servoflüssigkkeit

2. Motoröl

3. Getriebeöl

4. Bremsflüssigkeit

5. Antriebswellenlagerfett

6. etc.pp

:elefant:

Ich auch !!! :tongue:

Gerd

 

PS: Bei der Gelegenheit, bitte was verwendet Ihr denn für:

1. Servoflüssigkkeit

2. Motoröl

3. Getriebeöl

4. Bremsflüssigkeit

5. Antriebswellenlagerfett

6. etc.pp

:elefant:

 

Originalitäts-Beibehaltung bitte nicht vergessen...:tongue::tongue::tongue:

Wenn man BASF trauen kann, dann wäre das G48, also silikathaltig, das Richtige.

Ich zitiere mal den allseits beliebten User GSUS, der hier leider nur noch selten reinschaut:

 

zur mischung der kühlflüssigkeit:

 

destilliertes wasser und BASF Glysantin Protect Plus G48 im verhältnis 1:1 ist richtig und wichtig

...und das plus ist wichtig, da motor in "mischbauweise" (block = guss, kopf = alu)
Ich auch !!! :tongue:

Gerd

 

PS: Bei der Gelegenheit, bitte was verwendet Ihr denn für:

1. Servoflüssigkkeit

2. Motoröl

3. Getriebeöl

4. Bremsflüssigkeit

5. Antriebswellenlagerfett

6. etc.pp

:elefant:

 

...haaalt... - da fehlt noch was

 

7. Zur Frontscheibenreinigung einfach simple Brillenputztücher nehmen, oder doch besser die Premium-Wischis für Computer-Monitore...?

Oder - ganz aktuell - zur Schlosspflege

 

* Waffenöl

* Silikonöl

* WD 40

 

????

...haaalt... - da fehlt noch was

 

7. Zur Frontscheibenreinigung einfach simple Brillenputztücher nehmen, oder doch besser die Premium-Wischis für Computer-Monitore...?

 

 

und das klappt wenn man den wischwasserbehälter damit voll stopft? :-) *duckundversteck*

und das klappt wenn man den wischwasserbehälter damit voll stopft? :-) *duckundversteck*

 

Klar klappt das... - aber nur, wenn Du vorher die Nasenpopel aus den Tüchlein entfernst - sonst verstopfen die Waschdüsen.

 

*hinter-den-gleichen-busch-hüpf*

Klar klappt das... - aber nur, wenn Du vorher die Nasenpopel aus den Tüchlein entfernst - sonst verstopfen die Waschdüsen.

 

*hinter-den-gleichen-busch-hüpf*

 

 

achherjeh das sagst du mir erst jetzt :-( du bist aber auch ein richtiger mech ein tuch für alles :-)

und das klappt wenn man den wischwasserbehälter damit voll stopft? :-) *duckundversteck*

 

Musste auswringen. ;-)

  • Autor

Wissensdurst...

 

was gehört(e) original (oder "freigegeben") rein?

 

Gibt es hier keinen „rennelch" (göteborglastiges Fremdforum), der mit 250 Jahren Berufserfahrung in einer Niederlassung gearbeitet hat und hin und wieder sich dem Kühlmittel zuwenden durfte?

 

Gerd:

 

6. Haftcreme

7. etc.pp

Gibt es hier keinen „rennelch" (göteborglastiges Fremdforum), der mit 250 Jahren Berufserfahrung in einer Niederlassung gearbeitet hat und hin und wieder sich dem Kühlmittel zuwenden durfte?

 

 

Ich vermute mal, dass das Mittel welches Saab sagen wir mal 1990 verwendet hat nicht mehr auf dem Markt ist und wahrscheinlich auch nichts anderes war als ein Produkt einer anderen großen Firma z.B. BASF welches dann einfach in eine Saab-Flasche/Kanister umgefüllt wurde. Anders ist es beim 'Servo-Gold' ja auch nicht:cool:

Oder - ganz aktuell - zur Schlosspflege

 

* Waffenöl

* Silikonöl

* WD 40

 

????

 

 

WD 40 - allways and every where:biggrin:

Wenn man BASF trauen kann, dann wäre das G48, also silikathaltig, das Richtige.

 

Ein Blick auf den Verkaufspreis sollte diesen Punkt endgültig klären...

 

:deal:

 

 

Ich würde grundsätzlich empfehlen statt BASF lieber dem gesunden Menschenverstand zu trauen!

Also dann Superspyke nehmen :confused:
WD 40 - allways and every where:biggrin:

 

Nope !!!

 

WD-40 hat einen extrem hohen Anteil an flüchtigen Beimischungen.

Kriecht gut, aber wenn die rausgedampft sind bleibt kaum dauerhafte Schmierung.

 

Dafür sammeln die verranzenden Reste verklebenderweise jeden Schmutz ein und bilden eine recht harte Kruste.

 

Viele Kriechöle sind Extrem-Spezialisten für Sonderanwendung, mit Graphitbeimischung oder anderen "leckeren" Dingen drin, somit nicht für normale Service-Anwendung geeignet.

 

In die Schließzylinder - Ballistol - bitte *NICHTS* anderes.

Ein Blick auf den Verkaufspreis sollte diesen Punkt endgültig klären...

 

:deal:

 

 

Ich würde grundsätzlich empfehlen statt BASF lieber dem gesunden Menschenverstand zu trauen!

 

 

"Gibts da nicht auch was von Ratiopharm?":biggrin:

Von rathiopharm nicht, aber vom öldepot24. > http://cgi.ebay.de/Kuehlerfrostschutz-5-Liter-G-11-blau-neu-TOP_W0QQitemZ280454171333QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item414c5f0ac

 

Habe gute Erfahrungen mit dem Verkäufer, er lässt das direkt bei BP abfüllen. Lieber hierdurch sparen und öfter wechseln.

G11, also silikathaltig ist für den B202 richtig, es sei denn es wurde schon lange mit silikatfreiem Frostschutz gefahren.

Hat eigentlich jeder Hersteller seine eigene 'G-Nummer'? G-11 oder G-12 finde ich z.B. nicht bei BASF aber bei Ravenol u.a. Dafür finde ich dort kein G-48 oder G-30

Die VW Normen sind weit verbreitet und daher auch gängige Definitionen:

 

Silikathaltig = G11 (gelb, blau, grün) - nur blau ist LL und auch nur wenn es draufsteht, gibt auch blau ohne LL

 

nicht mischbar mit:

 

Silikatfrei = G12 (rot) - immer LL

 

mit Obigen jeweils mischbar:

 

Silikatfrei (mischbar) = G12+ (violett, bei GM > orange - wird aktuell verfüllt) - immer LL

 

... jetzt gibt es noch was ganz Dolles >>> G12++ (sollte hier aber keine Rolle spielen).

  • Autor

Herrimhimmel!

 

:viking:Gut: inkontinentieren, spülen, silikatisieren.....

 

 

 

 

 

 

 

Und mit Getriebeöl Synapsen schmieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.