Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@wizard

"...schüttelreim..."

 

Hast Du das jetzt nachgeschaut?

  • Antworten 74
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@wizard

"...schüttelreim..."

 

Hast Du das jetzt nachgeschaut?

 

...ne - mich hats nur geschüttelt...:biggrin:

  • Autor
Die Frage ist doch, gibt es überhaupt für alles noch 'Originalteile'? Ich glaube nicht. Kupplung und Co, sicher aber bei den Einspritzleitungen für den 8V hört es ja bekanntermaßen schon auf.
  • Autor
OT: Schaut euch mal die Benutzerbilder der letzten sieben Beiträge an... Irgendwie alles dunkelblaue/schwarze? 901mit Spoiler und von hinten fotografiert :biggrin:
OT: Schaut euch mal die Benutzerbilder der letzten sieben Beiträge an... Irgendwie alles dunkelblaue/schwarze? 901mit Spoiler und von hinten fotografiert :biggrin:
:rofl:

Ich hab kürzlich bei Skandix einen kompleten Kupplungskit für mein 901 CV erworben, Druckplatte und Kupplungsscheibe von Sachs. Ergebnis: Kupplung rutschte! Nach ausgiebiger Prüfung kamen wir auf den Schluß, dass ein Materialfehler vorliegen müsse......

 

Es ist nie ganz genau einzuschätzen. Letztendlich zählt nur der Blick in den Karton.

Auch im LuK Karton habe ich schon Sachs vorgefunden...

 

Leute, schaut Euch *bitte* bei Teilen egal woher *ganz-genau* Verpackung und Inhalt an, bevor Ihr schraubt.

 

Warum...?

 

Es gibt immer mal wieder Schweinepriester unter der Kundschaft, die Teile an den Händler zurücksenden - aber nicht die gelieferten, sondern annähernd baugleiches Billig-Gerümpel. Das ist dann quasi ein "Upgrade" auf Markenware zu Lasten desjenigen, der den Karton als nächster bekommt.

 

Auch Lagerarbeiter von Großhändlern, insbesondere wenn es Aushilfen sind, sind schon nachweislich mehrfach auf diese Weise an hochwertige Teile gekommen - einen Fall haben wir mal aufgedeckt, der "Erwischte" argumentierte, er habe doch nichts gestohlen sondern lediglich neu gegen neu "getauscht"

 

Leider schauen nicht alle Händler *wirklich* gründlich in ihre Retouren rein, da kann schon mal was "durchrutschen" - und genau aus diesem Grund gehen bei mir Kartons, die nicht originalversiegelt sind, direkt wieder zurück an den Absender - ein Vorgehen, welches ich allerdings den Händlern fairerweise vor der Bestellung mitteile.

 

"Liefere Originalverpackt und versiegelt, oder sieh am Tag drauf das Paket ohne Kommentar wieder bei Dir vor der Türe..."

 

Seitdem keinerlei besondere Vorkommnisse oder Auffälligkeiten mehr. Geht offenbar doch...

Nochn Beispiel...

 

Leute, es gibt immer mal wieder Schweinepriester unter der Kundschaft...
...zum Thema passend: Gewisse "modebewusste Damen" sollen schon bei z.B. C&A etc. in der Umkleidekabine alt gegen neu getauscht haben... Host me ?

Was sagst jetzt ?

 

GB

...zum Thema passend: Gewisse "modebewusste Damen" sollen schon bei z.B. C&A etc. in der Umkleidekabine alt gegen neu getauscht haben... Host me ?

Was sagst jetzt ?

 

GB

 

*geistesblitz-modus-an*

 

Kann man vielleicht bei C&A statt dessen auch umgekehrt - die teuer gekauften Fummel behalten und einfach so lange die "modebewusst Dame" darin austauschen, bis man eine erwischt hat, die einem "passt"...?

 

*fünf-taler-in-chauvikasse-einwerf*

...kupplung kaufe auch ich nur "gutteile"...

 

Ein Gutteil kann man nicht käuflich erwerben. Man kauft ein Teil, zweckmässigerweise gute Marke, und merkt nach dem Einbau und Inbetriebnahme obs ein Gutteil war. 2mal Kupplung gemacht im Leben - 2 mal dannach Anfahrrupfen gehabt, jeweils Markenquali.

Ein Gutteil kann man nicht käuflich erwerben. Man merkt nach Inbetriebnahme obs ein Gutteil war. 2mal gemacht im Leben - 2 mal dannach - Pech - gehabt

Ist's beim Heiraten nicht ähnlich... ? :sheep:

 

Gerd :tongue:

Ist's beim Heiraten nicht ähnlich... ? :sheep:

 

Gerd :tongue:

 

hm, der Rechtsweg einen Gewährleistungsanspruch durchzusetzen dürfte bei einer Kupplung ein einfacherer sein...

Leute, schaut Euch *bitte* bei Teilen egal woher *ganz-genau* Verpackung und Inhalt an, bevor Ihr schraubt.

 

...

 

Leider schauen nicht alle Händler *wirklich* gründlich in ihre Retouren rein, da kann schon mal was "durchrutschen" - und genau aus diesem Grund gehen bei mir Kartons, die nicht originalversiegelt sind, direkt wieder zurück an den Absender - ein Vorgehen, welches ich allerdings den Händlern fairerweise vor der Bestellung mitteile.

 

 

 

 

du kannst Dir sicher sein, dass diese fehlerhafte Kupplung sowohl vor dem Einbau und vor allem auch nach dem erneuten Ausbau genau inspiziert wurde und dieerstere der zweiten Kupplung augenscheinlich absolut identisch und beide ganz sicher von Sachs waren. Das lässt sich bei der Kupplung auch gut feststellen, wie übrigens bei fast allen Teilen. Ich hab das bei der ersten Bestellung sogar explizit abgefragt, damals noch in der Meinung mit dieser Marke ganz auf Nummer sicher zu gehen. So kann man sich täuschen.

sachs1.thumb.jpg.8649c2390cdfbd52cbad31565483a777.jpg

sachs2.thumb.jpg.8cc28ffaf4c18f8f74bc2bf3265d6d4b.jpg

sachs3.thumb.jpg.8cc5a4c30da84e047d1ce542b33dd7bc.jpg

Ja, sieht zumindest genauso aus.:smile:

 

Ich habe in den letzen paar Jahren 3-4 Stk. dieser Art ohne Probleme verbaut.:confused:

Durch genaues Hinschauen kann man evtl Original von Fälschung unterscheiden, folgendes nur mit utopischer Messapparatur: eine lahme Tellerfeder, Schlag oder Unwucht - und was bei Kupplungen leider gerne vorkommt: Verzahnungsfehler in der geräumten Nabe mit dem Effekt das die Kupplung nicht ganz aufgeht und die Synchronisierungen überbelastet werden.

Sachs ist sicher eine gute Wahl. Meine beiden Blindgänger waren V*eo (bei der Ente) und B*rg & B*ck (T8)

  • 3 Wochen später...

Was man von einigen Hausmarken halten kann, habe ich jetzt wieder erlebt.

 

Lagergeräusche machten sich in der letzten Zeit zunehmend bemerkbar.

 

Wie sich in der Werkstatt herausstellte, kamen die Geräusche vom Nehmerzylinder/Ausrücklager.

 

Ich hatte das damals beim Kupplungswechsel das noch dichte und sauber laufende Originallager gegen eines aus dem Zubehör aus Wuppertal getauscht (Ich hatte dummerweise nicht das Wort "Original" mit auf den Weg gegeben).

 

Als ich das Ergebnis sah, dachte ich nur: Naja, wird schon ähnlich gut sein wie das original. :redface:

 

Pustekuchen.

 

Der Nehmerzylinder wurde nach innen hin undicht, so dass die Bremsflüssigkeit langsam das Fett auflöste. Jetzt scheinen einige Kugeln aus dem Lager zerbröselt zu sein und machen unschöne Geräusche.

 

Ich hatte immer die Bremsanlage wegen leichter Undichtigkeiten in Verdacht, aber es ist dieses Zubehörlager.

 

Hat cirka 45.000 km und drei Jahre gehalten. Dafür habe ich zwar nur 22,- € statt 37,. € gezahlt, aber es hat mich gelehrt, an schlecht zugänglichen Stellen ausschließlich Originalteile zu verbauen..

 

Danke, liebes, billiges Zubehör.

 

Kupplung raus, Kühler raus .....

Was man von einigen Hausmarken halten kann, habe ich jetzt wieder erlebt.

 

Lagergeräusche machten sich in der letzten Zeit zunehmend bemerkbar.

 

Wie sich in der Werkstatt herausstellte, kamen die Geräusche vom Nehmerzylinder/Ausrücklager.

 

Ich hatte das damals beim Kupplungswechsel das noch dichte und sauber laufende Originallager gegen eines aus dem Zubehör aus Wuppertal getauscht (Ich hatte dummerweise nicht das Wort "Original" mit auf den Weg gegeben).

 

Als ich das Ergebnis sah, dachte ich nur: Naja, wird schon ähnlich gut sein wie das original. :redface:

 

Pustekuchen.

 

Der Nehmerzylinder wurde nach innen hin undicht, so dass die Bremsflüssigkeit langsam das Fett auflöste. Jetzt scheinen einige Kugeln aus dem Lager zerbröselt zu sein und machen unschöne Geräusche.

 

Ich hatte immer die Bremsanlage wegen leichter Undichtigkeiten in Verdacht, aber es ist dieses Zubehörlager.

 

Hat cirka 45.000 km und drei Jahre gehalten. Dafür habe ich zwar nur 22,- € statt 37,. € gezahlt, aber es hat mich gelehrt, an schlecht zugänglichen Stellen ausschließlich Originalteile zu verbauen..

 

Danke, liebes, billiges Zubehör.

 

Kupplung raus, Kühler raus .....

 

meinst du ein original lager würde der auswaschung des fettes standhalten?

Durch genaues Hinschauen kann man evtl Original von Fälschung unterscheiden, folgendes nur mit utopischer Messapparatur: eine lahme Tellerfeder, Schlag oder Unwucht - und was bei Kupplungen leider gerne vorkommt: Verzahnungsfehler in der geräumten Nabe mit dem Effekt das die Kupplung nicht ganz aufgeht und die Synchronisierungen überbelastet werden.

Sachs ist sicher eine gute Wahl. Meine beiden Blindgänger waren V*eo (bei der Ente) und B*rg & B*ck (T8)

 

bei km Stand 370 T wurde die Bo...& B Kupplung gegen eine neu Bo.. & B. Kupplung getauscht, alles bestens gelaufen. Die Kupplung hier wurde hier im Forum erworben, 60,- Euro? oder so.

 

Gruß Kalle

meinst du ein original lager würde der auswaschung des fettes standhalten?

 

Nein, ich meine, das Zubehörlager ist undicht geworden.

 

Die ausgelaufene Bremsflüssigkeit hat die Zersetzung des Fettes beschleunigt.

naja, 5 Minuten Nachdenken vor der Meinungsbildung könnte die Qualität von Zubehördrucklagern erheblich verbessern. der von Dir beschriebene Ausbauaufwand (Kühler ist übrigen unnötig) fällt ja zum Austausch des undichten Nehmerzylinders ehe an und ist dem Lager nicht anzulasten.

Deinen Beitrag verstehe ich als Versuch der üblen Nachrede auf Basis eines mit mangelhaften technischen Kenntnissen konstruirten Schadensfall.

Qed !

 

Lieber zum Schaden nun auch noch verspotteter grüner Renner:

"Nimm's leicht", Rückschläge gehören nun mal zum Saab-Leben ! :cool:

Host me ?

Gerd

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg

naja, 5 Minuten Nachdenken vor der Meinungsbildung könnte die Qualität von Zubehördrucklagern erheblich verbessern. der von Dir beschriebene Ausbauaufwand (Kühler ist übrigen unnötig) fällt ja zum Austausch des undichten Nehmerzylinders ehe an und ist dem Lager nicht anzulasten.

Deinen Beitrag verstehe ich als Versuch der üblen Nachrede auf Basis eines mit mangelhaften technischen Kenntnissen konstruirten Schadensfall.

 

Steht da ja, dass ich bei der Bestellung zu wenig nachgedacht habe.

 

Ohne Kühler sieht das aber ziemlich eng aus. Ich habe Bedenken wegen dieser Steckachse, die herausgezogen werden muss. Aber ich versuche es mal.

 

Lieber zum Schaden nun auch noch verspotteter grüner Renner:

"Nimm's leicht", Rückschläge gehören nun mal zum Saab-Leben ! :cool:

Host me ?

Gerd

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg

 

Lass ihn doch. Im hohen Alter von 82 Jahren von Hft bin ich froh, dass er sich überhaupt noch über etwas aufregen kann. :biggrin:

Nein, ich meine, das Zubehörlager ist undicht geworden.

 

Die ausgelaufene Bremsflüssigkeit hat die Zersetzung des Fettes beschleunigt.

 

Ich denke auch, dass das Lager nichts dazu kann. Ein Originallager wäre sicher auch durch die Bremsflüssigkeit zerstört worden...

 

Wenn auch ich da nur Originalteile nehmen würde (zumal der Tausch beim 9000er ungleich aufwendiger ist..):rolleyes:

 

Ich tausche sogar das Ausrücklager präventiv, wenn ich das Getriebe aus anderen Gründen abmachen muß, auch wenn das verbaute noch gut ist...(zu geringer Preis, um zu riskieren den Ausbauaufwand zu haben...)

Steht da ja, dass ich bei der Bestellung zu wenig nachgedacht habe.

 

Ohne Kühler sieht das aber ziemlich eng aus. Ich habe Bedenken wegen dieser Steckachse, die herausgezogen werden muss. Aber ich versuche es mal.

 

...das geht super, ohne den kühler auszubauen. je nachdem, wie du die achse entfernst empfiehlt es sich, ein dünnes brett vor dem kühler zu platzieren, damit die welle nicht doch versehentlich dort einschlägt...:biggrin:

 

und was der commander und hft dir zu sagen versuchten - und da stimme ich zu - ist:

 

ursache für den schaden war ja nun der undichte nehmer! das defekte lager ist ja "nur" ein folgeschaden dessen und deshalb kann man in diesem falle auch keine, auf diesem schaden beruhende aussage über die qualität des lagers machen...

...ursache für den schaden war ja nun der undichte nehmer! ......

 

 

Fall der Nehmer die Kupplung nicht mehr bewegt, erübrigt sich die Frage nach dem Kühler auch.

 

Es sei denn man hätte das passende Werkzeug um die Kupplung zu drücken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.