Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...haben wir...:biggrin:
  • Antworten 74
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...haben wir...:biggrin:

 

racinggreen auch?

Ich hatte das damals beim Kupplungswechsel das noch dichte und sauber laufende Originallager gegen eines aus dem Zubehör aus Wuppertal getauscht

 

 

...ich geh mal davon aus...

...das geht super, ohne den kühler auszubauen. je nachdem, wie du die achse entfernst empfiehlt es sich, ein dünnes brett vor dem kühler zu platzieren, damit die welle nicht doch versehentlich dort einschlägt...:biggrin:

 

und was der commander und hft dir zu sagen versuchten - und da stimme ich zu - ist:

 

ursache für den schaden war ja nun der undichte nehmer! das defekte lager ist ja "nur" ein folgeschaden dessen und deshalb kann man in diesem falle auch keine, auf diesem schaden beruhende aussage über die qualität des lagers machen...

 

Gute Idee.

 

Klar ist das ein Folgeschaden. Aber es ist halt bedauerlich, dass der Zylinder so schnell undicht geworden ist.

 

Der erste Zylinder hat immerhin 15 Jahre ohne Murren überstanden.

 

...ich geh mal davon aus...

 

Yep, ist vorhanden.

Gute Idee.

 

Klar ist das ein Folgeschaden. Aber es ist halt bedauerlich, dass der Zylinder so schnell undicht geworden ist.

 

Der erste Zylinder hat immerhin 15 Jahre ohne Murren überstanden.

 

 

 

Yep, ist vorhanden.

 

 

jetzt komme ich nicht mehr mit.

 

erst sagst du das ein zubehörlager einer gewissen firma nix taugt. und nun ist es der zylinder der zu schnell kaputt gegangen ist.

war der jetzt auch aus dem zubehör oder war der original?

 

und auf originale kann man auch nicht wetten. es hat vor einiger zeit ein paar nehmerzylinder gegeben die waren original und dennoch schrott. zwar für den 9000der aber das ist ja egal.

 

und nochmal ob original oder zubehörlager spielt im falle eines defekten nehmers keine rolle :beer:

jetzt komme ich nicht mehr mit.

 

 

mir scheint auch, vor den technischen sollte man die Artikulationsprobleme lösen

Kann nur aus meiner Erfahrung berichten, klar. Die Skandixer sind bei mir praktisch um die Ecke und ich war schonmal dort weil ich ganz schnell Teile brauchte. Sind super nett und unkompliziert da, alles wird sofort erledigt und auch Gutschriften wurden nie vergessen. Die Qualität hat mich bisher nie enttäuscht, die Preise gehen in Ordnung. Da fällt es leicht Stammkunde zu bleiben. Ach ja, die besorgen auch Sachen die nicht im Katalog sind...
Kann nur aus meiner Erfahrung berichten, klar. Die Skandixer sind bei mir praktisch um die Ecke und ich war schonmal dort weil ich ganz schnell Teile brauchte. Sind super nett und unkompliziert da, alles wird sofort erledigt und auch Gutschriften wurden nie vergessen. Die Qualität hat mich bisher nie enttäuscht, die Preise gehen in Ordnung. Da fällt es leicht Stammkunde zu bleiben. Ach ja, die besorgen auch Sachen die nicht im Katalog sind...

 

Ich denke solche Erfahrungen gibt es zur Genüge auch von dem anderen Teilehändler.

 

Und Sachen, die nicht im Katalog stehen gehören da zu Alltagsgeschäft...:rolleyes:

Richtig, damit sei niemand ausgegrenzt! Wie ich bereits erwähnt habe ist die räumliche Nähe für mich in dem Fall mitentscheidend gewesen. Hier ist mal nach Erfahrungen mit Skandix gefragt worden. Daher bezog sich mein Statement auch ausschliesslich auf den Lieferanten, der im Topic angesprochen wurde. :)
Richtig, damit sei niemand ausgegrenzt! Wie ich bereits erwähnt habe ist die räumliche Nähe für mich in dem Fall mitentscheidend gewesen. Hier ist mal nach Erfahrungen mit Skandix gefragt worden. Daher bezog sich mein Statement auch ausschliesslich auf den Lieferanten, der im Topic angesprochen wurde. :)

 

Die räumliche Nähe ist sicher ein Vorteil.

 

Ich bin auch schon ein paar Male in Wuppertal vorbeigefahren...

Würde ich noch in meinem Geburtsort leben wäre ich auch in Wuppertal vorbeigefahren...

Bis auf einen elektrischen Lüfter für einen VOLVO 245 nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß UWE

mir scheint auch, vor den technischen sollte man die Artikulationsprobleme lösen

 

Oha, da muss ich Hft Recht geben.

 

Habe mich anfangs tatsächlich nicht eindeutig und klar ausgedrückt.

 

Also:

Nehmerzylinder und Lager wurden bei Kupplungswechsel präventiv getauscht.

 

Neuer Nehmerzylinder wurde schnell undicht und zog Ausrücklager in Mitleidenschaft.

Bleibt nur die sonderbare Vorstellung, daß das originale Drucklager irgendetwas anderes hätte bewirken können, als den Schaden um 15 € zu erhöhen.

Zu den nicht originalen Kupplungsnehmerzylindern bleibt festzustellen, daß deren Qualität seit etwa 3 bis 4 Jahren tatsächlich zu wünschen lässt.

  • 3 Wochen später...

So, der Wagen läuft wieder.

 

Es war tatsächlich so, dass sich der Zubehör-Nehmerzylinder bereits nach 40.000 km Laufleistung verabschiedet hat. Die Undichtigkeit hat das Ausrücklager nach und nach trocken gelegt, was dann innerhalb von kurzer Zeit zu Geräuschen bei getretener Kupplung und dann zum Platzen des Ausrücklagers geführt hat. Jedenfalls hatten sich die Lagerkugeln fast vollständig aus dem Lager verabschiedet.

 

Der Druckkorb scheint ebenfalls unter diesem Defekt gelitten zu haben, jedenfalls saß die Druckplatte darunter sehr fest. Die Kupplung, die eigentlich optisch im guten Zustand ist (Gleiche Laufleistung), habe ich deshalb mit rausgeworfen.

 

Skanimport hat übrigens als neue Kupplung eine von LUK geliefert, trotz der Mitteilung, dass eine von Sachs geschickt würde. :mad::confused:

 

Ärgerlich. Eine Rückgabe war nicht möglich, weil der Wagen schließlich nicht zwei Tage eine Bühne in einer Werkstatt blockieren kann. Immerhin war die beigelegte Druckplatte von Sachs.

 

Daher meine Empfehlung: Frühzeitig bestellen, um ggf. noch umtauschen zu können.

 

Glücklicherweise habe ich - zumindest in meiner Zeit im Autozubehör Handel - persönlich nie schlechte Erfahrungen mit LUK gemacht, ansonsten würde ich wieder mit einem flauen Gefühl herumfahren. Ich hoffe mal, dass das so geblieben ist.

 

Leider hat der defekte Nehmerzylinder einen weiteren Schaden mit verursacht. Dazu mehr in einem neuen Thread. :mad:

 

Glücklicherweise habe ich - zumindest in meiner Zeit im Autozubehör Handel - persönlich nie schlechte Erfahrungen mit LUK gemacht, ansonsten würde ich wieder mit einem flauen Gefühl herumfahren. Ich hoffe mal, dass das so geblieben ist.

 

 

..im Turbo erwiesen sich bei mir bisher alle LuKs dem Drehmoment nicht gewachsen und rutschten durch. Stellungnahme LUK: Entspricht den Herstellervorgaben, die Kupplung ist gut.

In Saugern ist´s besser , da rupfen die Dinger nur und machen Geräusche.

 

Die Statistik ist in diesem Fall keine mathematische Herausforderung, "Reklamtionsrate" in 25 Jahren exakt 100 %

Es war tatsächlich so, dass sich der Zubehör-Nehmerzylinder bereits nach 40.000 km Laufleistung verabschiedet hat. Die Undichtigkeit hat das Ausrücklager nach und nach trocken gelegt

:hmmmm: :dontknow::hmmmm2:

...seine Artikulationsprobleme hat er ja bereits gestanden..
..im Turbo erwiesen sich bei mir bisher alle LuKs dem Drehmoment nicht gewachsen und rutschten durch. Stellungnahme LUK: Entspricht den Herstellervorgaben, die Kupplung ist gut.

In Saugern ist´s besser , da rupfen die Dinger nur und machen Geräusche.

 

Die Statistik ist in diesem Fall keine mathematische Herausforderung, "Reklamtionsrate" in 25 Jahren exakt 100 %

 

Na super.

 

In den 90ern, wo ich noch bei Autoteile Jonen (Jetzt Wessels Müller) meinen Lebensunterhalt bestritten habe, war das noch anders.

 

Bezieht sich das auf ALLE Turbos oder hauptsächlich auf Deine, die leistungstechnisch ja nicht gerade schwachbrüstig dastehen?

...allein die Idee, daß ich sowas in meine eigenen Autos bauen würde....

 

alle heißt alle

...allein die Idee, daß ich sowas in meine eigenen Autos bauen würde....

 

alle heißt alle

 

So eine Scheiße.

 

Ich kann mir schon die nächsten Verkaufsgespräche vorstellen.

 

Verkäufer (Stolz): "Der Wagen hat eine neue Kupplung."

 

Käufer: "Und welche?"

Bleibt nur die sonderbare Vorstellung, daß das originale Drucklager irgendetwas anderes hätte bewirken können, als den Schaden um 15 € zu erhöhen.

Zu den nicht originalen Kupplungsnehmerzylindern bleibt festzustellen, daß deren Qualität seit etwa 3 bis 4 Jahren tatsächlich zu wünschen lässt.

 

 

Also sollte man falls Scantech, den bei Kupplunsausbau direkt mit tauschen:eek:

 

Mein Scantech läuft nun seit 30.000 ohne Probleme

Aber müssen die Fachwerkstätten nicht ausschließlich Originalteile verwenden? Speziell bei Kupplung Bremse und so?
...gute frage - ich weiss nicht, ob die das müssen...

allerdings würde ich - auch wenn sie es müssten - nicht darauf vertrauen, dass sie es denn auch tun...

Jein ...

Also 'Fachwerkstätten' (sprich: spezialisierte 'freie') müssen erst mla gar nichts. Vertragswerkstätten der Hersteller müssen im Vergleich zu Orginalteilen 'Teile gleicher oder höherer Qualität' verbauen. Eine Vorgabe alle Teile beim Herstellerzu kaufen, ist meines Wissens rechtlich nicht mehr möglich. Das hat aber auch zur Folge, dass Qualitätsware direkt beim Markenpartner eher billiger ist, als beim freine Großhändler.

Eine Rückgabe war nicht möglich, weil der Wagen schließlich nicht zwei Tage eine Bühne in einer Werkstatt blockieren kann.
Ein Grund, zum Kupplungswechsel beim 900er eine Bühne zu benötigen, ist mir niocht wirklich bekannt. Und wenn er zufällig doch da stehen sollte, kann man ihn ja mal eben beiseite schieben. Beim 9k z.B. sieht das schon GANZ anders aus.
Jein ...

Ein Grund, zum Kupplungswechsel beim 900er eine Bühne zu benötigen, ist mir nicht wirklich bekannt.

Mir ebenfalls nicht ! :cool:

Grüßgott René endlich, Du bist wieder da !? :knuddel:

Forum ohne René ist (für mich) wie Suppe ohne Salz !!! :biggrin::biggrin::biggrin:

Obwohl... :redface:

Hobts me ?

Gerd

Schon klar: Ohne Salz etwas lasch - mit zu viel schlicht ungenießbar. :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.