Februar 22, 201015 j das Objekt ist versteigert. 3800,- !!?? stolzer Preis, wenn denn auch abgewickelt wird. Kalle Ich glaub' in dem Bereich war er letztens auch schon geendet...
Februar 22, 201015 j . nach den einfachen Bildern zu urteilen, scheint er karosserie-mäßig ja ganz i.O. zu sein. Und das zählt ja nunmal. In wenigen Jahren gibts nach Rückrüstung der LPG ja auch evtl. H-Kennzeichen - von daher hat der Wagen ja auch einige Pluspunkte...
Februar 22, 201015 j Hallo zusammen, da ich auf der Suche nach einem günstigen Zweitwagen bin, will ich dies mit einem alten Wunsch verbinden, und suche einen 900er. Dabei bin ich auf folgendes Fahrzeug gestoßen: http://cgi.ebay.de/Saab-900-TURBO-AERO-1983-LPG-und-FULL-OPTIONS_W0QQitemZ290403564788QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item439d66bcf4 Ich habe jedoch keine Ahnung vom 900. Bitte um rege Äußerungen zu diesem Fahrzeug. Vielleicht auch ein paar Hinweise, was beim Kauf aus Holland zu beachten ist. Gruß Reiner Hast Du den Wagen denn ersteigert?
Februar 23, 201015 j Autor Hast Du den Wagen denn ersteigert? Nein, nein ich hab doch mitgelesen... Objekt ist erst mal verschoben. Vermutlich wird es bei der aktuellen Preislage erst mal ein zweiter 9-3 I. Trotzdem vielen Dank für die vielen Hinweise..., man weiß ja nie.
Februar 23, 201015 j Vermutlich wird es bei der aktuellen Preislage erst mal ein zweiter 9-3 I Du rechnest beim 900I doch nicht etwa mit sinkenden Preisen ??
Februar 23, 201015 j Eher nicht. Der Eine oder Andere landet beim Schrott, das schmälert das Angebot.
Februar 23, 201015 j Ich gehe auch eher von steigenden Preisen aus. Zumindest für gute Turbos und Zehvaus. Aber die Teilepreise sind im Keller, zugreifen Jungs. Ich habe z.B. gerade zwei rostfreie schwarze Türen incl. Seitenverkleidungen und bronzegetönten Scheiben aus einem 92er CC für vierzig Euronen das Stück ergattert. Aus einem Abfuckprämienopfer.
Februar 23, 201015 j . Mal im Ernst: Einen guten 900 Turbo findet man doch unter 5Tsd EUR eigentlich nicht. Und wenn, dann entweder mit viel Rost oder fragwürdigen Motor- bzw. Getriebe (!) Zuständen. Momentan gibts nicht viele im Angebot! Wenn OldtimerMarkt meint, einen 900 Turbo Note 3 gäbe es für 2000.-EUR, würd ich mal gern wissen, wo die recherchiert haben wollen... Italien vmtl.! LG
Februar 23, 201015 j . Da hast Du Recht. Weniger werden es nicht. Liebhaber werden es zudem immer mehr, die im plastik-cover-Einheitsbrei nicht mehr mitschwimmen wollen oder/und von ihrem neueren Wagen enttäuscht sind. Mal im Ernst: Einen guten 900 Turbo findet man doch unter 5Tsd EUR eigentlich nicht. Und wenn, dann entweder mit viel Rost oder fragwürdigen Motor- bzw. Getriebe (!) Zuständen. Momentan gibts nicht viele im Angebot! Wenn OldtimerMarkt meint, einen 900 Turbo Note 3 gäbe es für 2000.-EUR, würd ich mal gern wissen, wo die recherchiert haben wollen... Italien vmtl.! LG
Februar 23, 201015 j Mal im Ernst: Einen guten 900 Turbo findet man doch unter 5Tsd EUR eigentlich nicht. Und wenn, dann entweder mit viel Rost oder fragwürdigen Motor- bzw. Getriebe (!) Und? Wo ist der Unterschied zwischen viel Rost, und wenig Rost? Du überholst das Ding doch eh! Bei der Technik sieht's wohl kaum anders aus. Von daher gebe ich den 500-1000 Angeboten in der nächsten Zeit mehr Chancen als den 2.500 bis 5.000 Inseraten. In der Dimension wird es kaum Unterschiede geben. Und die Pappnasen, die wirklich glauben, für ihre Gebrauchtwracks über 5.000 zu kriegen, wird's in nächster Zeit wohl eng. So locker sitzt die Kohle eben nicht mehr...
Februar 23, 201015 j Und? Wo ist der Unterschied zwischen viel Rost, und wenig Rost? Du überholst das Ding doch eh! Bei der Technik sieht's wohl kaum anders aus. Von daher gebe ich den 500-1000 Angeboten in der nächsten Zeit mehr Chancen als den 2.500 bis 5.000 Inseraten. In der Dimension wird es kaum Unterschiede geben. Und die Pappnasen, die wirklich glauben, für ihre Gebrauchtwracks über 5.000 zu kriegen, wird's in nächster Zeit wohl eng. So locker sitzt die Kohle eben nicht mehr... So sehe ich das eben auch und mal ehrlich, die Preise , welche sich manch einer im Forum wünscht, werden Träume bleiben . Selbst guterhaltene 99iger stehen sich die Beine platt, wobei sie Dir in Schweden förmlich nachgeworfen werden. Das selbe geht den 900ter sowie den 96iger an. Die Nachfrage an unseren geliebten SAAB Modellen hält sich nun mal in Grenzen, was uns ja schlußendlich zu Gute kommt. Vom 9000der möchte ich garnicht erst reden, die werfen sie einem hier ja schon hinterher. Es ist ja auch nicht jeder SAAB Fan und wer nicht selber schrauben kann und keine vertrauenswürdige Werkstatt kennt, der kauft lieber was ganz anderes . SAAB war schon immer eine Marke , welche sich sehr verhalten hier verkauft hat und ich denke , das wird sich auch nicht ändern. michel
Februar 23, 201015 j Der betreffende Mann wird zwar aktuellen Nachrichten zufolge für sechs Jahre aus dem Verwaltungsrat von Spyker ausgesperrt, dennoch drängt sich anhand der aktuellen Preisdiskussion die Frage auf, wieviele 'Schätzchen' in eine Antonov verladen werden können
Februar 23, 201015 j Du rechnest beim 900I doch nicht etwa mit sinkenden Preisen ?? Doch natürlich, ohne Kat usw ...phuuu, wer die Vorzüge dieser guten Autos nicht kennt, fragt ja auch nicht danach
Februar 23, 201015 j Und? Wo ist der Unterschied zwischen viel Rost, und wenig Rost? Du überholst das Ding doch eh! Bei der Technik sieht's wohl kaum anders aus. Von daher gebe ich den 500-1000 Angeboten in der nächsten Zeit mehr Chancen als den 2.500 bis 5.000 Inseraten. In der Dimension wird es kaum Unterschiede geben. Und die Pappnasen, die wirklich glauben, für ihre Gebrauchtwracks über 5.000 zu kriegen, wird's in nächster Zeit wohl eng. So locker sitzt die Kohle eben nicht mehr... Das sehe ich anders. Gehe mal davon aus dass viele den Grundsatz "Das bessere Auto ist der bessere Kauf" kennen. Ich hab die Sache mehrfach hinter mir, billig gekauft und dann tausende von Euro (und viel Zeit) für die Restaurierung investiert. Autos mit maroder Karosserie oder groben technischen Mängeln (Motor/Getriebe) würde ich sowieso ausschließen. Trotzdem findest Du ähnliche Autos zu extrem auseinandergehenden Preisen. Mir wurde ein 16s mit 168000 km, Top-Karosserie, Motor und Getriebe billig angeboten, der aber wenig gepflegt war. Ledersitze abgescheuert, Zierleisten an den Stoßstangen fehlen, Seitenfenster verkratzt, Fensterheber kaputt, Klima außer Betrieb und noch nicht umgerüstet, Steinschläge in der Frontscheibe, Farbe am Aerokit abgeblättert, Bordwerkzeug fehlt, Felgen vermackt, Lausprecher in der Heckablage, Scheinwerfer blind, Servolenkung setzt aus, Kratzer und Beulen etc. Jetzt rechne mal zusammen, was die Instandsetzung kostet. Da kaufe ich doch lieber einen für 5000 der diese Mängel nicht hat, die gibts (noch) und die sind letztlich günstiger. Wer lieber das Geld zum Lackierer und Teilehändler trägt soll das machen.
Februar 23, 201015 j . @KGB und Michel: Klar, stimm Euch voll und ganz zu. Es ist auch meine Erfahrung. Hohe Preise haben oft was mit dem Selbstwertgefühl des Verkäufers zu tun. Den Reparaturstau kann es auch bei den 1.Hand GaWa voll und ganz geben, klar. Selbst erlebt. Vorausgesetzt, Karosse ist top bzw. wo nötig gemacht (und das ist uns allen doch primär wichtig!!), Getriebe revidiert und Motor/Turbo top, dann wäre doch zumindest ein höherer Preis (>ab 4000.- EUR) aus meiner Perspektive gerechtfertigt. Ich merke nur an, dass man solch ein Angebot grad überhaupt nicht findet. Stört mich aber nicht - ich hab ja :-) Good N8 (wie der host me zu sagen pflegt:-)! -Marten
Februar 23, 201015 j . Das sehe ich anders. Gehe mal davon aus dass viele den Grundsatz "Das bessere Auto ist der bessere Kauf" kennen. Ich hab die Sache mehrfach hinter mir, billig gekauft und dann tausende von Euro (und viel Zeit) für die Restaurierung investiert. Autos mit maroder Karosserie oder groben technischen Mängeln (Motor/Getriebe) würde ich sowieso ausschließen. Trotzdem findest Du ähnliche Autos zu extrem auseinandergehenden Preisen. Mir wurde ein 16s mit 168000 km, Top-Karosserie, Motor und Getriebe billig angeboten, der aber wenig gepflegt war. Ledersitze abgescheuert, Zierleisten an den Stoßstangen fehlen, Seitenfenster verkratzt, Fensterheber kaputt, Klima außer Betrieb und noch nicht umgerüstet, Steinschläge in der Frontscheibe, Farbe am Aerokit abgeblättert, Bordwerkzeug fehlt, Felgen vermackt, Lausprecher in der Heckablage, Scheinwerfer blind, Servolenkung setzt aus, Kratzer und Beulen etc. Jetzt rechne mal zusammen, was die Instandsetzung kostet. Da kaufe ich doch lieber einen für 5000 der diese Mängel nicht hat, die gibts (noch) und die sind letztlich günstiger. Wer lieber das Geld zum Lackierer und Teilehändler trägt soll das machen. Hey Matthias! So seh ich das auch. Die bessere Karosse gewinnt, Getriebe sollte auch stimmen. Aber such mal nen 900 Turbo CC - da gibts grad nicht viele auf dem Markt. Und die Karossen von denen (7.850.-, 10.800.-; ...) hab ich mir nicht angesehen. Werden aber wohl gut sein.
Februar 24, 201015 j Ich glaube, wir sind in einer sehr interessanten Übergangsphase. Da gibt es wirklich günstige gute Autos und gleichzeitig fangen Händler an, sehr gute 900er für unsere Vorstellungen utopische Preise über 15000 anzubieten. Das gleiche Phänomen habe ich vor 15 Jahren beim Jaguar E und beim Porsche 356 beobachtet. Natürlich ist die Anzahl der Kenner und Liebhaber begrenzt. Auf dem Markt werden sich zukünftig nur die Fahrzeuge durchsetzen, die bis in Details und Historie wirklich gut sind. Und für die werden auch die entsprechenden Preise gezahlt. Aus einem 1000 € Saab wird man wirtschaftlich gesehen keinen hochpreisigen 900er machen können. Kommt drauf an was man will, wer wie ich Spass am Fahren hat ist das egal. Mich stören die 438000 km mit den entsprechenden Gebrauchsspuren nicht - im Gegenteil, die gehören dazu. Als ich 1989 meinen ersten 16s gekauft habe galt er schon als zukünftiger Klassiker...
Februar 24, 201015 j Das sehe ich anders. Gehe mal davon aus dass viele den Grundsatz "Das bessere Auto ist der bessere Kauf" kennen. Ich hab die Sache mehrfach hinter mir, billig gekauft und dann tausende von Euro (und viel Zeit) für die Restaurierung investiert. Autos mit maroder Karosserie oder groben technischen Mängeln (Motor/Getriebe) würde ich sowieso ausschließen. Trotzdem findest Du ähnliche Autos zu extrem auseinandergehenden Preisen. Mir wurde ein 16s mit 168000 km, Top-Karosserie, Motor und Getriebe billig angeboten, der aber wenig gepflegt war. Ledersitze abgescheuert, Zierleisten an den Stoßstangen fehlen, Seitenfenster verkratzt, Fensterheber kaputt, Klima außer Betrieb und noch nicht umgerüstet, Steinschläge in der Frontscheibe, Farbe am Aerokit abgeblättert, Bordwerkzeug fehlt, Felgen vermackt, Lausprecher in der Heckablage, Scheinwerfer blind, Servolenkung setzt aus, Kratzer und Beulen etc. Jetzt rechne mal zusammen, was die Instandsetzung kostet. Da kaufe ich doch lieber einen für 5000 der diese Mängel nicht hat, die gibts (noch) und die sind letztlich günstiger. Wer lieber das Geld zum Lackierer und Teilehändler trägt soll das machen. Höherer Kaufpreis sagt überhaupt nichts aus. Ich habe zwei Volvos gekauft, der eine war doppelt so teuer als der andere und sah auch echt besser aus. Nu rate mal, welcher die Hufe gestreckt hat . Glaube mir, ich komm ja aus dieser Berufsgruppe, ich habe mir die Fahrzeuge schon gut angesehen. Darum habe ich mir auch beim SAAB Kauf gesagt : hol ich mir eine Ruine und bau sie total neu auf, weiß ich was ich habe. Gebe ich paar 1000 Euro aus, bin ich mir noch lange nicht sicher, ob der Wagen das verspricht was er darstellt. Nur eines sollte jedem ja wohl klar sein, keiner verkauft einen 1 a Wagen für billiges Geld, jeder versucht so viel als nur möglich zu ergattern. Und dann noch was : einen guten Wagen würde ich eh nie verkaufen - weshalb auch . Natürlich mag es nicht wirtschaftlich sein , einen alten SAAB wieder flott zu machen, aber welcher SAAB ist denn wirtschaftlich ? Meinen SAAB habe ich deshalb in Arbeit genommen, weil er mir sehr gefällt und weil die Restauration mir sehr viel Freude macht. Und ich mache alles selbst, von Blecharbeiten über lackieren, Motorinstandsetzung sowie Getriebeinstandsetzung , da wird alles selbst gemacht. Verkaufen kommt überhaupt nicht in Frage, darüber brauchen wir uns natürlich garnicht erst unterhalten. michel
Februar 24, 201015 j . @Michel: Das hab ich schon gelesen, wie aufwendig Du Deinen 96er restauriert hast. Da weiß man, was man hat. Ich war nur etwas erschrocken, dass OM einen 900 Turbo Note 3 mit EUR 2.000.- angibt. Aber vmtl. sind damit diese Fzg gemeint, an die KGB wohl gedacht hat - wo eben alles gemacht werden muss, die aber dennoch noch fahren und daher noch Note 3 erfüllen. Umgekehrt müssen nicht alle teuren Wagen gut sein. Meinen 900 Turbo, der einen eisgestrahlten und versiegelten Unterboden hat, neues Getriebe, Matrixkat und neues Fahrwerk (und und und), schätze ich mal aufgrund optischer Macken auf Zustand 3. Den würd ich für unter 4.000.- EUR nicht hergeben... Daher meine Irritation. Aber auch der bleibt bei mir! Beste Grüße, -Marten
Februar 24, 201015 j Das ist aber ganz und gar nichtein Orginaler SAAB! ... sehe ich genau so!!! Das Haubenemblem gabs erst ab 85, !! -> erste korrekte Bemerkung! den Spoiler Satz auch und den Aero gabs nur als 16v!! ... dieser SpoilerSatz, wie Du in nennst war, bei uns in CH der AERO-Satz in diesem Falle die erste Serie, offiziell bekannt unter tu16S war ab M84 in Serie. Bei uns in CH kannten wir den AERO nur als 16v, aber ... Stop! Den Aero gab's auf anderen Märkten auch als 8V Turbo! In Schweden sogar bis '89 oder '90 (bin mir gerade nicht sicher) als TU8 Special. ... stimmt, war marktabhängig; aber ob dies schon ab M84 so war bin ich mir nicht ganz sicher! Wenn das Zulassungsdatum stimmt, dann müsste es vielleicht gerade eben noch MY'84 sein. Könnte sein, dass es eine Karosse mit Aerokit der ersten Generation war, die aber wegen den Patentstreitigkeiten nicht mit 16V ausgeliefert wurde. Oder der 16V wurde nach einem Motorschaden durch einen 8V ersetzt. Nicht lachen, das gab's wirklich! ... sofern noch die original Dokumente vorhanden sind, kann dies noch abgeklärt werden, aber ... die Innenbestuhlung aus Leder Buffalo ... Leder grau gabs meiner Meinung nach doch erst ab 85/86. Meine sogar erst ab ´86. :-) ... eben ganz genau!!! Gi-Pi.
Februar 24, 201015 j @Michel: Das hab ich schon gelesen, wie aufwendig Du Deinen 96er restauriert hast. Da weiß man, was man hat. Ich war nur etwas erschrocken, dass OM einen 900 Turbo Note 3 mit EUR 2.000.- angibt. Aber vmtl. sind damit diese Fzg gemeint, an die KGB wohl gedacht hat - wo eben alles gemacht werden muss, die aber dennoch noch fahren und daher noch Note 3 erfüllen. Umgekehrt müssen nicht alle teuren Wagen gut sein. Meinen 900 Turbo, der einen eisgestrahlten und versiegelten Unterboden hat, neues Getriebe, Matrixkat und neues Fahrwerk (und und und), schätze ich mal aufgrund optischer Macken auf Zustand 3. Den würd ich für unter 4.000.- EUR nicht hergeben... Daher meine Irritation. Aber auch der bleibt bei mir! Beste Grüße, -Marten Wenn Du Deinen SAAB verscheuern würdest, wärst Du ja auch schön blöd , denn da weißt Du ja , was Du hast . Aber solche Fahrzeuge werden ja auch nicht angeboten , darüber sind wir uns ja einig . Nun ist es ja so, SAAB Fremde wissen ja diesen Zustand nicht zu schätzen und deshalb sind die auch kaum bereit , solche Beträge auszugeben. Hätten die Leute eine Ahnung, wie gut so eine Fahrzeugpflege sich auf die nächsten Jahre auswirkt, sehe die Sache ja anders aus. Tatsache ist nun mal , unsere SAAB Fahrzeuge haben keinen besonders hohen Nachfragebedarf und daher liegen die Preise auf dem freien Markt recht weit unten angesiedelt. Nur unter Kennern sieht die Sache anders aus, die aber sind ja nicht so riesig groß. Wer keine Möglichkeit hat, ein Fahrzeug selbst zu restaurieren , dem ist natürlich schon anzuraten , sich ein gutes Stück anzulachen und lieber dann etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Doch das werden nur Leute aus unseren Kreisen tun , weil die wissen, worauf es ankommt. Aber hier hat ja meist schon jeder seinen Bedarf gedeckt und daher bekommt man deshalb einen guten SAAB nicht so leicht an den Mann. michel
Februar 24, 201015 j Letztlich muß jeder selber entscheiden, ob er bei einen Youngtimer oder Oldtimer lieber mehr Geld in den Kauf investiert oder in die Wiederherstellung. Wer mehr Geld beim Kauf investiert kann trotzdem auf die Nase fallen, weil er auf einen Blender hereinfällt oder doch ein Teil verschlissen war ohne, dass es vorher ersichtlich war. Wer das Auto lieber selber herrichtet (oder bei der Werkstatt seines Vertrauens Arbeiten erledigen lässt) weiß zwar wenigstens was, und in welcher Qualität es gemacht wurde. Da aber selbst ein begnadeter Schrauber nicht alle Arbeiten in guter Qualität selber machen kann, wird es insgesamt meistens teurer. @ AERO-Mann: Natürlich sollte der Wagen zumindest eine gesunde Basis haben:biggrin: Aber wenn Du Deinen 900 auf Note 3 einschätzt (auf Grund optischer Mängel, so wie ich Dich verstanden habe) ist meine Frage, würdest Du dafür auch € 4000 auf den Tisch legen, wenn Du ihn von jemandem kaufst, den Du nicht kennst?
Februar 24, 201015 j Wer das Auto lieber selber herrichtet (oder bei der Werkstatt seines Vertrauens Arbeiten erledigen lässt) weiß zwar wenigstens was, und in welcher Qualität es gemacht wurde. Da aber selbst ein begnadeter Schrauber nicht alle Arbeiten in guter Qualität selber machen kann, wird es insgesamt meistens teurer Dann lade ich Dich hiermit gerne zu mir ein, damit ich Dich vom Gegenteil überzeugen kann. Meine Adresse gebe ich Dir bei Bedarf sehr gerne . michel
Februar 24, 201015 j Dann lade ich Dich hiermit gerne zu mir ein, damit ich Dich vom Gegenteil überzeugen kann. Meine Adresse gebe ich Dir bei Bedarf sehr gerne . michel Ich hätte Deine Adresse auch sehr gerne, vielleicht ergibt sich einmal die Gelegenheit zum Besuch Deiner restaurierten Sammlung. Würde mich schon sehr interessieren.
Februar 24, 201015 j Mal im Ernst: Einen guten 900 Turbo findet man doch unter 5Tsd EUR eigentlich nicht. Und wenn, dann entweder mit viel Rost oder fragwürdigen Motor- bzw. Getriebe (!) Zuständen. Momentan gibts nicht viele im Angebot! Wenn OldtimerMarkt meint, einen 900 Turbo Note 3 gäbe es für 2000.-EUR, würd ich mal gern wissen, wo die recherchiert haben wollen... Italien vmtl.! LG Ich denke, dass die Ursache der niedrigen Angaben ziemlich einfach ist: Die Basispreise für die Fahrzeuge (Saab und alle anderen Fabrikate) wurden vor einigen Jahren angelegt und dann mit einem jährlichen Standardfaktor erhöht. Es ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass tausende von Datensätzen Jahr für Jahr mittels Marktbeobachtung empirisch neu ermittelt werden. Dazu kommt, dass jedes Auto anders ist (z.B. unterschiedliche Ausstattungen, durchgeführte Reparaturen usw) und die Bewertungstabellen speziell für sog. "Youngtimer" ungenau sind. Ich denke, dass bei preiswerten Fahrzeugen (2 bis 4 tds EUR) bis zu 100% Aufschläge am Markt gefordert und bezahlt werden. Bei hochpreisigen (10 bis 30 tds EUR) Youngtimer betragen die Aufschläge noch immer bis zu 50% (auch wenn man die 15% Aufschlag für Händler mit einkalkuliert). So zumindest meine Erfahrungen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.