Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Mitglied
Hallo, Hoffe auf Eure schnelle Hilfe. Ich muß bei meinem 9-5 Servoöl nachfüllen, weiß aber nicht welches ich nehmen kann. Bin hier auf der Arbeit und habe leider keinen Zugang zu irgendwelcher Literatur und auch die Bedienungsanleitung liegt zu Hause. Wenn also jemand weiß welches (ATF-) Öl ich nehmen kann, nur raus damit. Im Voraus Danke! Elmar
  • Autor
  • Mitglied
Frage hat sich mittlerweile erledigt. Habe von LM Zentralydrauliköl genommen. Denke damit keinen Schaden anzurichten. Gruß Elmar
genau richtig
  • 1 Jahr später...
[quote name='OlympiaP2'] [B]Hoffe auf Eure schnelle Hilfe. Ich muß bei meinem 9-5 Servoöl nachfüllen[/B][/QUOTE] Kurze Frage, da ich meine Bedienungsanleitung momentan nicht vor Ort habe : Wie genau wird beim 9-5 der Flüssigkeitsstand gemessen, muss das Niveau zwischen den beiden Markierungen liegen, wenn der Deckel aufliegt, oder wenn er zugeschraubt ist ? Bei meinen BMWs stand explizit, daß der Deckel aufliegen soll. Aber ich meine mich dunkel zu erinnern, daß in der Saab Bedienungsanleitung von einem zugeschraubten Deckel die Rede war...
Hallo, ich habe grad beim freundliches auch etwas nachfüllen lassen müssen. Der hat nach jedem zukippen den Deckel zugeschraubt und dann erneut geprüft. Viele Grüße
@pelatho Mensch, das ging ja schnell. Dann hatte ich die Vorgehensweise doch richtig in Erinnerung. Oh, ich sehe gerade : auch ein ehemaliger 528i Fahrer ;-) Herzlichen Dank für Deine schnelle Rückmeldung :wavey:
  • 8 Jahre später...

Ist Servo-Öl nach CHF11S korrekt? Und wie viel hoch ist eigentlich die Füllmenge bzw wie viel benötigt man zum Wechsel?

Bin gerade dabei ne Ölbestellung zu machen. :smile:

Für MJ02 auch noch? :smile:

Dann werde ich mal 3 Liter bestellen, wird ja nicht schlecht

steht das nicht auch im Handbuch?!

Da liegt das Problem.

Ich habe zwar ein Handbuch, das passt aber nicht zum Fahrzeug bzw Modelljahr :smile:

Danke für den Link! :top::smile:

Die Angaben für Modelljahr 2003 und 2002 sind seitens SAAB widersprüchlich - laut WIS in beiden Fällen Pentosin CHF 202, laut den Bedienungsanleitungen aber Pentosin CHF 11S.

 

Laut dem Hersteller Fuchs, der die Pentosin-Werke gekauft hat, sind beide Flüssigkeiten mischbar. Sind auch beide grün.

Ich wäre jetzt bei Mannol gewesen weil ich gerade eine Großbestellung für unseren alten Trecker mache mit knapp 30 Litern.

Dann nehme ich was nach CHF11S und spüle nochmal, dann sollte das wohl passen.

 

Sofern die Norm erfüllt ist haut das ja hin, wenn auch ich im PKW-Bereich jetzt kein so großer Fan von Mannol/Fanfaro/Pemco bin.

Aber es sollte zumindest mal deutlich besser sein als knapp 18 Jahre altes Servoöl :smile:

Willst Du richtig gründlich wechseln mit Behälter entleeren, dann frisch auffüllen, Rücklaufschlauch ab und Motor laufen lassen, während einer lenkt und immer aufgefüllt wird? So habe ich es gemacht, dabei aber sofort und fleißig nachkippen und rechtzeitig den Motor ausmachen, bevor der Behälter leer ist.

 

Die Pumpe kann bis zu 7,2 Liter pro Minute fördern, da hat man mit Literflaschen nie viel Zeit.

[mention=6662]Altblechfahrer[/mention]

Ja, so hab ich es geplant.

Bei Anlasserdrehzahl ist auch eine Möglichkeit. Aber dann noch dabei lenken? Ich wäre mir da in Bezug auf die Pumpenfunktion (Mindestdrehzahl?) nicht so sicher.

 

Bei Leerlaufdrehzahl hat man gut zehn Sekunden Zeit, den Liter jeweils reinzuleeren. Mit zwei Leuten ist das kein Problem.

  • 1 Jahr später...
Willst Du richtig gründlich wechseln mit Behälter entleeren, dann frisch auffüllen, Rücklaufschlauch ab und Motor laufen lassen, während einer lenkt und immer aufgefüllt wird? So habe ich es gemacht, dabei aber sofort und fleißig nachkippen und rechtzeitig den Motor ausmachen, bevor der Behälter leer ist.

 

Die Pumpe kann bis zu 7,2 Liter pro Minute fördern, da hat man mit Literflaschen nie viel Zeit.

Ich nehme an, du hast den Rücklaufanschluss am Behälter verschlossen?

Wie hast du ohne Sauerei danach den Verschluss ab und den Schlauch wieder drauf bekommen?

Ich nehme an, du hast den Rücklaufanschluss am Behälter verschlossen?

Wie hast du ohne Sauerei danach den Verschluss ab und den Schlauch wieder drauf bekommen?

 

Hallo,

 

ich habe einen neuen originalen Behälter gekauft, dort waren Verschlussnippel dabei.

 

Beim letzten Spülvorgang habe ich einfach den Stand des Servoöls so weit wie möglich absinken lassen, dass gerade keine Luft gezogen werden kann. Dann natürlich sofort den Motor abgestellt.

Dann den Rücklaufschlauch bereit gehalten, Kappe am Behälter ab, schnell mit einer sauberen Fingerspitze dicht gehalten. Dann Schlauch drauf. Die Sauerei war minimal, und mit untergelegtem Lappen schnell beseitigt.

  • 2 Jahre später...
Dann kannst du ja hier mal nach dem passenden suchen - besser als nichts in der Hand.

Für 2002 finde ich da jedenfalls immer noch CHF11S.

 

Meine Lenkung ist gerade leer gelaufen, die Ursache muss ich noch finden.

Bei mir MJ 2006 steht CHF 11S oder CHF 202, als zu verwendendes Öl in der Bed.Anleitung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.