Veröffentlicht März 18, 201015 j Hi Folks, folgendes Phänomen fällt mir seit einiger Zeit negativ auf: Es sammelt sich eine erhebliche Menge Kondenswasser im Endtopf und dieser ist an der Sammelstelle auch schon durch. Nach kurzer Fahrt kommt es nicht selten vor, dass sich eine große Pfütze unter dem Leck bildet. Das scih im Topf Kondenswasser sammelt ist ja logisch aber ist das nicht ein bisschen viel? Mache mir schon Sorgen wegen der ZKD. Habt ihr auch solche Tümpel unter dem Auto? (Das Foto zeigt einen kleinen Wasserfleck - meist ist der 5 mal so groß) Vielleicht sollte ich jetzt mal eine Anlage ohne Endtopf verbauen und die Zündkerzen auf Wasserschaden prüfen? Besten Gruß!
März 18, 201015 j Mache mir schon Sorgen wegen der ZKD. Dann mache doch bitte das, was ein KFZ-Mechaniker mit Hirn auch machen würde: Finger rein und ablecken!
März 18, 201015 j ... Mache mir schon Sorgen wegen der ZKD. ... Unter der grossen Klappe vorn am Auto gibts verschiedene Behälter. Einer davon enthält idR Kühlwasser. Falls nicht, ist Deine Sorge berechtigt
März 18, 201015 j Autor Ok, der Behälter ist natürlich vorschriftsmäßig gefüllt (war auch mein erster Blick). Der Geschmackstest ist tatsächlich ne gute Idee! Danke!
März 18, 201015 j Was soll der Geschmackstest denn bringen? Wenn es Wasser ist, ist es Geschmacksneutral oder?! anka
März 18, 201015 j Autor Was soll der Geschmackstest denn bringen? Wenn es Wasser ist, ist es Geschmacksneutral oder?! anka Müsste dann doch wohl süßlich nach Glysanthin schmecken!?
März 18, 201015 j Müsste dann doch wohl süßlich nach Glysanthin schmecken!? scharf :-) und nur ein bissel probieren sonst sagst du mittags zu deiner frau das essen schmeckt nicht hihi
März 18, 201015 j Autor scharf :-) und nur ein bissel probieren sonst sagst du mittags zu deiner frau das essen schmeckt nicht hihi Die kann gar nicht kochen – leider. Hat aber andere Qulitäten!
März 18, 201015 j Wenn der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit einen konstanten Stand anzeigt, kann das nur Kondenswasser sein. Oder Du warst mit dennem Saab im Wasser?
März 18, 201015 j Ist Dir klar, daß bei Verbrennung von 1 Liter Benzin (aber auch Gas und Diesel) auch ca . 1 Liter Wasser entsteht ? Wenn der Auspuff noch nicht warm ist und das Abgas durch niedrige Drehzahl nur langsam strömt, kondensiert der größte Teil in den Auspufftöpfen. Wenn dieses, meist durch andere Verbrennungsprodukte auch noch Säure enthaltendes Wasser durch Kurzstreckenverkehr nicht verdampft oder ausgeblasen wird, schafft es sich, wie bei Dir, halt einen Ausweg .
März 18, 201015 j Ist Dir klar, daß bei Verbrennung von 1 Liter Benzin (aber auch Gas und Diesel) auch ca . 1 Liter Wasser entsteht ? Wenn der Auspuff noch nicht warm ist und das Abgas durch niedrige Drehzahl nur langsam strömt, kondensiert der größte Teil in den Auspufftöpfen. Wenn dieses, meist durch andere Verbrennungsprodukte auch noch Säure enthaltendes Wasser durch Kurzstreckenverkehr nicht verdampft oder ausgeblasen wird, schafft es sich, wie bei Dir, halt einen Ausweg . Siehe auch dazu >Klick< :biggrin: Host me ? GB
März 19, 201015 j Autor Der Geschmacks- und Zündkerzentest hat gestern Abend gezeigt, dass es sich tatsächlich um Kondenswasser handelt. Dann kann ich meine Piepen ja ausnahmsweise mal für was anderes als Reparaturen ausgeben. Juchuuu!
März 19, 201015 j Der Geschmacks- und Zündkerzentest hat gestern Abend gezeigt, dass es sich tatsächlich um Kondenswasser handelt. Dann kann ich meine Piepen ja ausnahmsweise mal für was anderes als Reparaturen ausgeben. Juchuuu! Nun, das ist nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass der kein Kühlwasser verbrennt....Das Glysantin hat sicher einen ganz anderen Verdampfungs und Kondenstationspunkt, als Wasser....wird also nicht gemeinsam mit dem Wasser wieder brav zusammen Kondensieren.... Andereseits ist Tropfen aus dem Endtopf relativ normal in der Warmlaufphase
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.