Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und in welche Karosse willst du die Technik einbauen?

 

 

zu dem 96: Sieht doch echt nicht schlecht aus. Wenn der nur 600 Euro kostet, du ein bisschen Arbeit haben willst, genug Kleingeld (3-5k) überhast und deine anderen Autos zuverlässig sind: Kaufen

  • Antworten 56
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ 9k:

 

Naja. Der kostet nix. ´Man müßte sich die Karosse genau besehen. Wenn es wirklich nur die Kotflügel / Radläufe sind und die wirklich bösen Stellen i.O. sind, dann könnte man schon drüber nachdenken.

 

Morgen kommt ein Taxeninteressent auf nen Kaffee vorbei. Vielleicht weiß ich danach mehr.

Alles wird gut. :smile:
Der traut sich nicht.

 

Recht hat er... zwar sicherlich schrauberfreundlicher etc. als Mandarine, aber doch wieder so ein Fahrzeug, bei dem Papa Angst vor den Lachern anderer Leute hat.

 

Mich freut es nun umso mehr, dass er doch noch einen gefunden hat, der den Wagen nimmt und nicht schlachtet!

Eigentlich nur bis 8/94 also MY 93.
:confused::confused::confused:

Tippfehler? MY'93 sollte m.E. nur bis Sommer 93 gegangen sein.

Saab 96 restauration

 

Hallo Männer

habe mir letztes Jahr eien 77iger 96iger für 2800@€ gekauft ,das Ding kam per Spedition .So jetzt haben wir März und ich hatte jede schraube in der hand habe viel selbst gebaut dank Schlosserreunden in der BASF

mittlerweile bin ich mit Kaufpreis bei 8000€ nur so zum nachdenken

Hallo Männer

habe mir letztes Jahr eien 77iger 96iger für 2800@€ gekauft ,das Ding kam per Spedition .So jetzt haben wir März und ich hatte jede schraube in der hand habe viel selbst gebaut dank Schlosserreunden in der BASF

mittlerweile bin ich mit Kaufpreis bei 8000€ nur so zum nachdenken

 

Das ist ja das Problem , viele glauben , wenn sie etwas mehr beim Kaufpreis ausgeben, sind sie besser bedient . Leider trifft das bei den 96 überhaupt nicht zu . Da kann es Dir passieren, Du mußt trotz höherem Einkaufspreis nach kurzer Zeit die Kiste total auseinander nehmen, da dann erst das nicht oder schlecht beseitigte Übel zu Tage kommt.

Aus diesem Grund hatte ich mir damals gleich eine Ruine gekauft und dann von Grund auf alles überholt .

Deine Angaben von der finanziellen Seite kann ich gut nachvollziehen, aber wenn Du fertig bist, hast Du dafür auch echt einen tollen und guten SAAB und hast noch lange Freude an ihm .

 

michel

...

mittlerweile bin ich mit Kaufpreis bei 8000€ nur so zum nachdenken

 

Sorgfältiges Arbeiten kostet einfach etwas mehr.

Das Ergebnis rechtfertigt dies aber auch in den meisten Fällen.

Hallo,

 

aber eins muss man bei 96er klarstellen:

Das Auto kann man auch für relativ kleines Geld fahrbereit machen, viel Geld zu investieren ist kein Muss.

 

Wenn man Schweißen kann, ist der Rest eine Frage dessen, wie viel Perfektion man haben möchte.

 

Die (Verschleiß)-Teile sind alle für normales Geld zu haben. Jedenfalls alles was bei mir fällig wurde.

Alles rund um den Motor ist finanziell normal, das ist kein 12 Zylinder (leider? ;-) ), sondern nunmal Ford-Standard.

 

Wenn man zusätzlich die Kiste neu lackiert, oder ein sehr gutes Interieur haben möchte, kann man sicher weitere Geldmengen versenken. Aber wenn man grundsätzlich mit einem rostfreien (wohl eher geschweißten, vom Rost befreiten) Exemplar startet, sind meiner Meinung nach die Kosten relativ absehbar.

 

Soooo viel ist an dem Auto nicht dran ;-)

 

Grüße!

Hallo,

 

aber eins muss man bei 96er klarstellen:

Das Auto kann man auch für relativ kleines Geld fahrbereit machen, viel Geld zu investieren ist kein Muss.

 

Wenn man Schweißen kann, ist der Rest eine Frage dessen, wie viel Perfektion man haben möchte.

 

Die (Verschleiß)-Teile sind alle für normales Geld zu haben. Jedenfalls alles was bei mir fällig wurde.

Alles rund um den Motor ist finanziell normal, das ist kein 12 Zylinder (leider? ;-) ), sondern nunmal Ford-Standard.

 

Wenn man zusätzlich die Kiste neu lackiert, oder ein sehr gutes Interieur haben möchte, kann man sicher weitere Geldmengen versenken. Aber wenn man grundsätzlich mit einem rostfreien (wohl eher geschweißten, vom Rost befreiten) Exemplar startet, sind meiner Meinung nach die Kosten relativ absehbar.

 

Soooo viel ist an dem Auto nicht dran ;-)

 

Grüße!

 

Da hast Du vollkommen Recht :cool:

 

michel

  • Autor

Hallo zusammen,

 

kurz zur Info:

 

Habe dem Verkäufer gestern nach einem Telefonat mit Michel, der mir auch nochmals zugeredet hat, es mit dem 96er zu probieren, per Mail zugesagt, habe aber noch keine Antwort erhalten und auch den VK heute telefonisch nicht erreicht. Wenn der Wagen jedoch noch nicht anderweitig vergeben wurde, dann wird er mein (Projekt).

 

Melde mich wieder, sobal ich näheres weiß ... und dann ab Mai sicherlich regelmäßig, was benötigten Rat angeht ...

 

Schönen Gruß an alle,

 

Mirco

Hallo zusammen,

 

kurz zur Info:

 

Habe dem Verkäufer gestern nach einem Telefonat mit Michel, der mir auch nochmals zugeredet hat, es mit dem 96er zu probieren, per Mail zugesagt, habe aber noch keine Antwort erhalten und auch den VK heute telefonisch nicht erreicht. Wenn der Wagen jedoch noch nicht anderweitig vergeben wurde, dann wird er mein (Projekt).

 

Melde mich wieder, sobal ich näheres weiß ... und dann ab Mai sicherlich regelmäßig, was benötigten Rat angeht ...

 

Schönen Gruß an alle,

 

Mirco

 

Wir freuen uns für Dich und darüber, einen mehr in unserer Runde zu haben :smile:

 

michel

Wir freuen uns für Dich und darüber, einen mehr in unserer Runde zu haben :smile:

 

michel

 

Schließe mich dem an.Willkommen bei den 96 Freunden

  • Autor

So, nun wird es amtlich ... und der 96er mein.

Werde ihn voraussichtlich Ende April nach HH holen. Das Getriebe ist übrigens von Hr. Repschläger überholt worden (die Adresse als Tip hattest Du mir ja gegeben, Michel). Kann man also davon ausgehen, daß das ordentlich gemacht wurde ...

 

Und: laut VK stammt der Wagen sogar ursprünglich hier aus Forum bzw. ist/war der Vorvorbesitzer hier aktiv. Vielleicht meldet sich der ehemalige Besitzer ja (gerne per PN), wenn er über dieses Thema stolpert oder mitliest.

 

Gruß,

Mirco

Nochmals: Sehr schönes Projekt!
So, nun wird es amtlich ... und der 96er mein.

Werde ihn voraussichtlich Ende April nach HH holen. Das Getriebe ist übrigens von Hr. Repschläger überholt worden (die Adresse als Tip hattest Du mir ja gegeben, Michel). Kann man also davon ausgehen, daß das ordentlich gemacht wurde ...

 

Und: laut VK stammt der Wagen sogar ursprünglich hier aus Forum bzw. ist/war der Vorvorbesitzer hier aktiv. Vielleicht meldet sich der ehemalige Besitzer ja (gerne per PN), wenn er über dieses Thema stolpert oder mitliest.

 

Gruß,

Mirco

 

Herzlichen Glückwunsch, ich denke , Du hast genau das Richtige getan . Die Ausgangsbasis sieht nicht schlecht aus und Du weißt ja, wenn Du Probleme hast :

Hier werden Sie geholfen :smile::biggrin::smile:

Wenn Du den SAAB fertig hast, wirst Du diesen Kauf nie bereuen und an meine Worte noch lange denken .

PS.: wann verkaufst Du den 900ter :confused: :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

  • Autor
PS.: wann verkaufst Du den 900ter :confused: :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

 

Sobald wir den Motor umgepflanzt haben ... apropos: weiß jemand, ob das Whaletal vom 900er an den 96er paßt ?:rolleyes::biggrin:

 

Mirco

@ ST 2 So, nun wird es amtlich ... und der 96er mein.

Werde ihn voraussichtlich Ende April nach HH holen.

 

Glückwunsch:congrats:

 

Ende April = 24./25.04...........war das nicht in der Nähe von Dortmund ?

Da läuft doch ein Treffen, vielleicht sieht man sich !?!

http://www.saab-classic.de/

 

Gruß nach HAMBURCH -->> der SAABOTÖR

  • Autor

Moin,

danke Saabotör ... genau an dem Wochenende bzw. genauer: Samstag möchte ich den 96er abholen. Jetzt werde ich sicherlich einen Abstecher dorthin machen und ggfls. direkt ein paar der benötigten Teile besorgen ... und fachmännische Meinungen und Tips für die Restaurierung direkt am Objekt einsammeln.

 

Werde einfach zu finden sein ... 96er auf Trailer am 900 16 S :cool:

 

Gruß,

Mirco

Werde einfach zu finden sein ... 96er auf Trailer am 900 16 S :cool:

 

Gruß,

Mirco

 

Wie stellst Du dir das vor, Du willst doch wohl nicht die ganze Zeit im 96er auf dem Hänger sitzen:biggrin:

 

Ich werde wohl mit meinem grünen 95er anreisen.

 

Also wenn's klappt -> Zettel mit Treffpunkt unter den Wischer !

 

Und nicht das Du mir alles an Teilen wegschnappst:secruity:

Ich selbst fahre seit rund 4 Jahren einen 96er mit Baujahr 1975. Ich habe den im Zustand 2-3 gekauft, original mit erst 82000 km. Das Auto hat damals rund 5500.- Euro gekostet, ist aber jeden Euro wert! Er läuft wunderbar und gibt mir überhaupt keine Probleme. Da ich auch nicht der grosse Schrauber bin kam für mich von Anfang an nur ein gutes Auto in Frage. Mein Tipp, abwarten auf die ganz gute Gelegenheit und dann etwas mehr Geld ausgeben! 96er fahren macht unheimlich Spass. Habe meinen gestern aus dem Winterschlaf geholt.Batterie eingesetzt, alle Niveaus durch gecheckt, 2 mal am Schlüssel gedreht und schon schnurrte der V4 friedlich vor sich hin. So macht es Spass! Gruss aus der Schweiz.:smile:
  • Autor
Wie stellst Du dir das vor, Du willst doch wohl nicht die ganze Zeit im 96er auf dem Hänger sitzen:biggrin:

Natürlich throne ich dann den ganzen Tag in meinem neuen 96er! Wo denn sonst? :smile:

(außerdem höre ich dann die ganzen spöttischen Bemerkungen nicht:biggrin:)

 

Schlage vor, wir tauschen vorher per PN Tel.nr. aus, dann wird ein Treffen ganz einfach. Vielleicht lerne ich ja dann gleich ein paar andere der aktiven Oldiefahrer hier aus dem Forum kennen.

 

@saegessh:

96er fahren macht unheimlich Spass.
So stelle ich mir das auch vor.

 

Gruß, Mirco

  • 5 Wochen später...
  • Autor

So, am Samstag war es soweit, da habe ich den 96er abgeholt und dieser harrt nun hier in Hamburg seines weiteren Werdegangs. Leider war der Verkäufer selber nicht vor Ort zum Kennenlernen, aber die Gelegenheit ergibt sich hoffentlich bei anderer Gelegenheit.

 

Dank tatkräftiger Mithilfe eines (Schrauber)Nachbarn war das Rangieren und Aufladen auch kein Problem.

 

Jedoch war es zu spät, um noch bei den Classic Days in Dortmund vorbeizufahren. Hier ein Bild des netten Gespanns. Der 900 eignete sich bei Tempomat und Tacho knapp unter 100 km/h bei ca. 2400 Touren ideal zum entspannten Ziehen.

 

Weitere Bilderneben den Außenaufnahmen des Verkäufers folgen nach der ersten ausführlicheren Bestandsaufnahme.

 

Schönen Gruß,

 

Mirco

P240410_17_17.JPG.5c8fa7474854e6976cb043e90441dccc.JPG

P240410_17_1701.JPG.116db67458037b66ac6c3dff7a0df234.JPG

Auch von mir (unbekannterweise) Glückwünsche! Habe dich und dein Gespann Höhe Dorfmark auf der A7 überholt. Ich war der Mensch im silbernen Mercedes, der dir freudig zugewunken hat. Wenn du Teile brauchst, schick ´ne PN. Ich hab hier in Heide gerade einen Schlachtsaab stehen. Das ist dann ja nicht so weit zu fahren. Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.